Bewusst leben & Alltag

Beiträge zur Rubrik Bewusst leben & Alltag

Steirischer Kochtopf
Kirschenkuchen

20 dag Butter oder Margarine 20 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillinzucker 4 Eier Saft einer Zitrone 20 dag Mehl 1 TL Backpulver ½ kg Kirschen. Butter, Zucker und Vanillinzucker gut verrühren, nach und nach die Dotter und den Zitronensaft dazugeben und schaumig abtreiben. Mehl mit Backpulver versieben und mit dem steifen Schnee der vier Eiklar in den Abtrieb ziehen. Auf ein gefettetes, bemehltes Backblech streichen, mit den Kirschen belegen und im vor-geheizten Backrohr bei 200 °C 30 bis 35 Minuten...

  • 13.06.24
So geht Grün statt Grau in der Stadt. Pflanzen verhindern, dass sich das Gebäude aufheizt. Grün statt Bodenversiegelung ist in Städten auch das optimale Wasser­management. | Foto: istockfoto.com
2 Bilder

APROPOS Nachhaltigkeit
Grüne Stadt, kühler Kopf

Fassadenbegrünung ist optimal für Mensch und Tier. Bodenversiegelung ist nicht nur im städtischen Raum ein großes Thema geworden. Der damit einhergehende Verlust an Naturräumen bringt zusammen mit dem Klimawandel riesige Herausforderungen für uns Menschen – besser also, wir gestalten mit so viel Grün wie möglich unser Umfeld. Denn Pflanzen binden Wasser und verdampfen es für die Natur zeitlich kontrolliert, sie kühlen im Sommer, reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff und bieten Schatten....

  • 13.06.24

Interview
„Es gibt jetzt noch freudvolle Momente“

DGKP Petra Schweighofer leitet das Pflege-Team der Palliativ-Station im LK Scheibbs und betreut schwerkranke Menschen in den letzten Wochen und Tagen ihres Lebens. Im Gespräch mit „Kirche bunt“ erzählt sie über „Palliative Care“ und die Begegnungen mit dem Sterben. Auf der Palliativ-Station herrscht eine überraschend positive Stimmung. Es wird geplaudert, gescherzt und gelacht. Aus einem Zimmer klingt Musik. „Eine Patientin hört gerne Lieder. Gestern haben wir für sie sogar ein Lied gesungen“,...

  • 12.06.24
Der Vater hat großen Einfluss darauf, wie die pubertierende Tochter sich selbst als Frau wahrnimmt. | Foto: Gudrun - stock.adobe.com

Vatertag
Mit meiner Tochter durch die Pubertät

Aus dem lieben Mädchen wird in der Pubertät eine junge Frau – die ihren Vater jetzt ganz anders braucht als zuvor. Was Väter für ihre pubertierenden Töchter bedeuten und wie sie sie unterstützen können, erklärt Familienberaterin Margit Schmied. Samstag 11 Uhr vormittags. Die Tür der 14-jährigen Tochter ist nach wie vor verschlossen, kein Ton dringt daraus hervor. Sie schläft. So lange wie an (fast) jedem Wochenende. Eigentlich sollte sie Mathematik lernen – für die bald anstehende Prüfung...

  • 05.06.24
Wer fleißig sät, schneidet, mäht und düngt, muss auch die Früchte seiner Arbeit zwischendurch in vollen Zügen genießen können. Lassen Sie Körper und Seele im Garten baumeln. | Foto: istockphoto.com
3 Bilder

APROPOS Garten
Die eigene Garten-Oase

Urlaubsgenuss ist die schönste Ernte im Garten. Wer „Garten“ denkt, sieht meist eine geschäftige Szenerie vor dem inneren Auge: Schaufel, ­Rasenmäher, Pflänzchen, erdige Hände, bunte, durstige Blüten, Gießkanne ... Und mehr von den umfangreichen Tätigkeiten, die im eigenen Grün eben so anfallen. ­Arbeit also, die aber meist gerne in Angriff genommen wird, denn schließlich hat man sich irgendwann aus Überzeugung für einen eigenen Garten entschieden. Was Sie jedoch nie vergessen dürfen: Die...

  • 05.06.24
Miteinander durch dick und dünn gegangen – und durch so manche Krise hindurch. Ein schöner Anlass, einander Danke zu sagen.  | Foto: K.-U. Häßler – stock.adobe.com

Hochzeitstag feiern
Neu Ja zueinander sagen

Die Feier das Hochzeitstags kann neuen Schwung in die Beziehung bringen – wenn man mehr daraus macht, als „nur“ daran zu denken. Die Hochzeit wird – oft mit viel Geld und Liebe – als einmaliges und herausragendes Erlebnis gefeiert und erlebt – doch im Alltag danach kann sich im Laufe der Zeit ernüchternde Gewohnheit einstellen. Die Einzigartigkeit der Hochzeit geht nach Jahren in den Beziehungsalltag über. Der Partner wird „selbstverständlich“, fehlende Aufmerksamkeit und Wertschätzung können...

  • 31.05.24
Beatrice Reicher, Assistentin Personalentwicklung, ehrenamtliches Mitglied im AK USL

50 Jahre USL
Geschenk Gottes – unser Leben

Lebensschutz bedeutet für mich selbstverständliche Hilfestellungen, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“, besagt der allgemeine Grundgedanke unserer Menschenrechte. Dennoch gibt es Situationen, in denen das nicht Realität ist. In schwierigen Zeiten bedarf es eines Handelns von anderen für andere: U. a. setzen wir vom Arbeitskreis Aktionen rund um...

  • 28.05.24
In den Frauennotschlafstellen der VinziWerke werden für die Sommermonate dringend Ehrenamtliche gesucht. | Foto: VinziWerke

VinziWerke
Hilfe für Frauen

Vor Urlaubssaison: Ehrenamtliche dringend gesucht. Der Sommer steht vor der Tür. Auf ihren Urlaub freuen sich auch viele Steirer:innen, die sich in den Fraueneinrichtungen der VinziWerke, dem Haus Rosalie und VinziLife, ehrenamtlich engagieren. Um die Sommermonate gut überbrücken und den Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten zu können, werden derzeit dringend Helfer:innen gesucht. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Man wird in sämtliche Abläufe eingeführt und kann selbst entscheiden, wie...

  • 28.05.24

Steirischer Kochtopf
Gegrillte gefüllte Schnitzel

4 dickere Schweins- oder Kalbsschnitzel, Pfeffer, Salz. Fülle: 20 g Fett, ½ Zwiebel, 250 g Champignons, Küchenkräuter, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikamark, 1 kleines Ei, 1 TL Senf, 1 EL Öl, 1 EL Mayonnaise, Salz, Pfeffer. Schnitzel so einschneiden, dass eine Tasche entsteht, würzen und wie folgt füllen: Die fein gehackte Zwiebel in Fett anlaufen lassen, Champignons kurz rösten, überkühlen und mit den restlichen Zutaten verrühren (die Masse sollte nicht zu dick sein). Nach dem Füllen die...

  • 28.05.24
Hitze ist eine große Herausforderung für den menschlichen Körper: Wir sollten ihn bei der wichtigen Abkühlung unbedingt unterstützen. | Foto: istockphoto.com
3 Bilder

APROPOS Gesundheit
Lauwarm statt eiskalt

Sommerhitze ist keine Komfortzone für uns. Der menschliche Körper fühlt sich in einem relativ engen Temperaturbereich wohl. Sommerhitze strengt unseren Organismus, der mithilfe von Schwitzen seine „Klimaanlage“ anwirft, sehr an. Die naheliegendste Maßnahme ist es daher, Wasser zu trinken, damit wir den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Eiskalt sollte es allerdings nicht sein, denn lauwarmes kühlt besser und belastet den Kreislauf nicht zusätzlich. Mit Wasser kühlen wir uns auch von außen ab –...

  • 28.05.24
Für schwangere Frauen in Not öffet aktion leben das Ohr und die Tür. | Foto: Franz Josef Rupprecht
2 Bilder

70 Jahre aktion leben : „Machen wir die Welt zu einem be sseren Ort“

„Machen wir die Welt zu einem besseren Ort“ – so lautet das Motto von „70 Jahre aktion leben“. Dies passt auch zum Grundauftag von aktion leben, wie Generalsekretärin Martina Kronthaler erläutert: „Du bist ein wunderbares Geschenk! Schön, dass Du da bist! Jeder Mensch braucht diese Zusage und ganz besonders Frauen, die in Schwierigkeiten schwanger sind und ihre Kinder.“ Schwangeren Frauen sowie werdenden Eltern beizustehen und auch an ihrer Seite zu bleiben, ist der Grundauftag von aktion...

  • 23.05.24
Foto: zVg

Quer durchs Mostviertel
Praktische Pilgerbegleiter-Ausbildung

Am Christihimmelfahrtswochenende waren 13 angehende Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter vier Tage lang im Mostviertel unterwegs und erlebten eine Reise voller bereichernder Begegnungen und tiefgehender spiritueller Erfahrungen. Die Route führte die Pilger von Seiten-stetten über Sonntagberg, Aschbach, Zeillern, Kollmitzberg und Ybbs bis zur Basilika Maria Taferl. Unterwegs hatte die Gruppe viele Gelegenheiten, den Glauben miteinander zu teilen. Auch viele erfüllende Begegnungen am Weg...

  • 22.05.24

Tag des Lebens - 1. Juni

Grüß Gott zum „Tag des Lebens“! Für uns Christinnen und Christen ist das Leben ein Geschenk, ein Geschenk Gottes. Ein Geschenk, um an unserer wunderbaren Schöpfung teilzuhaben, mit unseren Mitmenschen ein gutes Leben zu führen und als Menschen zu wachsen. Der Tag des Lebens, der am 1. Juni in vielen Diözesen thematisiert wird, erinnert uns an das kostbare Geschenk namens „Leben“. Die Aktivitäten zum „Tag des Lebens“ stehen in unserer Diözese heuer unter dem Motto „Lebensfreude“. Lebensfreude –...

  • 22.05.24

Steirischer Kochtopf
Zwiebelsuppe

3 Zwiebeln 2 Karotten 3 Kartoffeln 2 Zehen Knoblauch 3 dag Fett 1 bis 2 EL Mehl Salz Majoran gemahlener Kümmel Pfeffer Petersilie 1 l Wasser oder klare Suppe. Zwiebeln feinblättrig schneiden, in Fett leicht anrösten, mit Mehl stauben, mit Wasser oder Suppe aufgießen, die würfelig geschnittenen Kartoffeln und Karotten dazugeben, würzen und gut verkochen lassen. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen. Aus: Vorauer Kochbuch

  • 22.05.24
Zeit schenken, da sein – Einsamkeit betrifft längst nicht nur alte Menschen.  | Foto: iStock/SDI Prod.
3 Bilder

Familie
Wertvolles Geschenk Zeit

Engagement bereichert und stärkt den Zusammenhalt. Gott sei Dank gibt es einerseits Menschen, die die Not anderer sehen und nicht die Augen davor verschließen. Menschen, die sich anderer annehmen und ohne große Bürokratie rasch und unkompliziert helfen. Sie hören zu, trösten, heitern auf oder beten miteinander. Oft reicht es auch, „nur“ Zeit zu schenken, denn Einsamkeit ist heutzutage ein weit verbreitetes Thema, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Dort zu unterstützen, wo Hilfe gebraucht...

  • 22.05.24
3 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 26. Mai 2024
Essen statt Ärgern!

Nutzen Sie die Gratis-Apotheke vor der Haustür. Wildkräuter erobern die Speisekarten von Sterneköchen und finden allmählich auch wieder Eingang in die Volksmedizin. Ist es nicht paradox? Wir ärgern uns über das Unkraut im Garten, geifern über Giersch & Co und rücken dem „Feind in unserem Beet“ körperlich zu Leibe. Frei nach dem Motto: Pflanze, wächst du nicht kultiviert, wirst du eliminiert! Damit Unkraut vergeht! Ermattet von der anstrengenden Jät-Arbeit im Garten greifen wir dann zu...

  • 22.05.24
Weißstörche sind etwa 80 bis 100 cm lang, haben eine Flügelspannweite von rund 200 bis 220 cm und wiegen zwischen 2,5 und 4,5 kg. Sie verständigen sich durch Klappern mit dem Schnabel, weshalb sie auch Klapperstörche genannt werden.  | Foto: Karolina Brunner
3 Bilder

Familie
Bedrohte „Zieher“ im Anflug

Jetzt im Frühjahr kommen die meisten Vogelarten wieder zurück. Die Nächte sind wärmer, die Tage länger und das Zwitschern und Trillern im Grünen ist nicht zu überhören. Denn wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, ist es Zeit für die Zugvögel, den weiten Weg von ihren Überwinterungsquartieren zurück nach Mitteleuropa zu nehmen. Während der Wintermonate verlassen sie ihre Brutgebiete und fliegen in wärmere Regionen in Südeuropa oder Afrika, manche von ihnen sogar bis nach Indien....

  • 16.05.24

Steirischer Kochtopf
Gebratene Curryniere mit Eierbrötchen

4 Weißbrotscheiben ohne Rinde, 4 Eier, Butter, 50 g geriebener Gouda. – 500 g Kalbsnieren, Salz, Pfeffer, Currypulver, 8 EL Schlagsahne, Petersilie. Brot mit Butter bestreichen, im Käse wenden, in gefettete Pastetenförmchen drücken, je 1 Ei aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Mit restl. Käse und Salz bestreuen. In den vorgeheizten Ofen stellen und 10 min. backen. Nieren putzen, in Scheiben schneiden, salzen, pfeffern, auf jeder Seite 2 bis 3 Min. in Butter braten. Auf vorgewärmter...

  • 16.05.24

Zu Fronleichnam in Opponitz
Österreichs Priester kicken gegen Ungarn

Zu Fronleichnam (Do., 30. Mai, 17.30 Uhr) treffen die Priesternationalteams von Österreich und Ungarn auf dem Fußballplatz des SV Opponitz aufeinander. Der Reinerlös kommt der Kirchenrenovierung zugute. Die Pfarre Opponitz hofft auf zahlreiche Fans und bietet viele kulinarische Schmankerl. Bereits um 14.30 Uhr gibt es ein Vorprogramm.

  • 15.05.24
Foto: Foto: ld1976 – stock.adobe.com

Rezept der Woche
Überbackenes Eis

Zutaten: 4 Eigelb, 4 EL heißes Wasser, 125 g Zucker, 4 Eiweiß, 75 g Mehl, 50 g Speisestärke, 1 Messerspitze Backpulver; Pergamentpapier, 1 Packung Eis (500 g), 4 Eiweiß, 1 Prise Salz, 200 g Staubzucker. Zubereitung: Das Eigelb mit dem Wasser schaumig schlagen, 100 g Zucker einrühren und so lange schlagen, bis der Zucker aufgelöst ist. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker schnittfest schlagen. Den Eischnee auf den Eischaum geben, das mit Stärke und Backpulver vermischte Mehl daraufsieben und...

  • 08.05.24
Positive Aussichten: Katharina Mansfeld (l.) und Johannes Reinprecht (r.) stärken Familien.
 | Foto: Miriam Pühringer

EIN_BLICK
Kinder in Krisen, Kriegen, Krankheit

Die Kirchenzeitung diskutierte auf Einladung des Instituts für Ehe und Familie (IEF) mit Direktor Johannes Reinprecht und der Psychologin Katharina Mansfeld Fragen zu den aktuellen Herausforderungen von Eltern und Kindern. Als Leitsatz gilt ein Wort von Papst Franziskus aus seiner Lehrschrift Amoris Laetitia: „Familien sind nicht ein Problem, sie sind in erster Linie eine Chance.“ Was macht das apokalyptische Denken mit den Seelen unserer Kinder und Jugend? Zunächst zur Begriffserklärung: Mit...

  • 08.05.24
Endri Dani öffnete bei seiner Performance „Natura Morta“ im Kunsthaus Graz Knospen zu Blüten. Ein Kind half ihm spontan dabei (gr. Bild). Im Corona-Lockdown entstand die Idee für seine Werksserie „JAZZ“ (kl. Bild). | Foto: Nikola Milatovic, Dani
2 Bilder

Interview
Kann ich dir helfen?

Der albanische Künstler Endri Dani über spontane Interventionen bei Kunstperformances, seine Herkunft,  Anpassung und Opposition und – passend zum Muttertag – die Macht der Mütter. Vor vier Jahren musste Endri Dani seinen Graz-Aufenthalt im Rahmen des Styrian-Artist-in-Residence-Programmes des Landes Steiermark wegen des Corona-Lockdowns ungewollt um drei Monate verlängern. Diese Zeit verbrachte er in einem Gästezimmer im Grazer Priesterseminar. Entstanden ist damals eine Werkserie, die er nun...

  • 07.05.24
Mit dem Internationalen Tag der Familie wird am 15. Mai auf die wichtige Bedeutung der Familie aufmerksam gemacht. Im Mai feiern wir auch den Muttertag. | Foto: pixabay
3 Bilder

Familie
Familie feiern

Gemeinsam unter einem Dach – oder über die ganze Welt verstreut. Am heutigen Muttertag gehören natürlich alle Mamas in den Mittelpunkt gerückt: Hoch sollt ihr leben, schön, dass es euch gibt!!! Ich möchte heute jedoch auch auf den Internationalen Tag der Familie, der alljährlich am 15. Mai gefeiert wird, hinweisen. Er gilt als Gedenktag der Vereinten Nationen und soll die Bedeutung von Familien und das Bewusstsein für Familienförderung bekräftigen. Für den Begriff „Familie“ gibt es...

  • 07.05.24

Steierischer Kochtopf
Biskottentorte

20 dag Schokolade, 5 dag Butter, 1 Eidotter, 10 dag geriebene Nüsse, ¼ l Schlag, 2 bis 3 Pkg. Biskotten, Milch und Rum. Schoko über Wasserdampf erweichen, Butter, Nüsse und Eidotter einrühren, steif geschlagenen Schlag unterheben. Wenn die Masse zu weich ist, kurz in den Kühlschrank stellen. In einer Tortenform Biskotten (auf die Höhe der Tortenform geschnitten) ganz kurz in Milch-Rum-Gemisch tunken und am Rand aufstellen. Den Tortenboden ebenfalls mit getunkten Biskotten belegen. Einen Teil...

  • 07.05.24
Powered by PEIQ