Aus meiner Sicht

Beiträge zum Thema Aus meiner Sicht

Kommentare & Blogs
2 Bilder

Aus meiner Sicht - Katharina Grager, Redakteurin
Das Rad-Wunder

Schwarz mit großen orangen Punkten. So sieht mein „Stadt-Rad“ aus, das mich vom Bahnhof zum Büro bringt. Als „Diebstahl-Schutz“ und um es in einer großen Menge von Rädern schneller zu erblicken, habe ich es so auffällig „verziert“. An einem Montagmorgen düse ich auf dem Rad in die Innenstadt und stelle es, wie gewohnt, im Innenhof von unserem Bürogebäude ab. Stunden später komme ich müde und zufrieden wieder hinunter in den Hof, wo mein Rad auf mich wart… aber hallo! Wo ist mein Rad?! Panisch...

  • 21.08.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager, Redakteurin
Verschenkte Zeit?

Mit dem Smartphone in der Hand und darauf einer Straßenkarte geöffnet steige ich aus dem Zug. Nein, ich bin nicht in Rom oder einer anderen mir fremden Stadt angekommen. „Nur“ ein Randbezirk von Graz war mein Ziel. Von der S-Bahn-Haltestelle brauche ich zu Fuß laut Smartphone ca. 15 Minuten bis dorthin, wo ich in einer halben Stunde einen Termin habe. Ich gehe also langsam. Zu früh stehe ich eine Straßenecke entfernt und fülle die Wartezeit damit, E-Mails zu lesen. Und da war sie: Die...

  • 14.08.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Was meinst du, wenn du „Kirche“ sagst?

Die Kleine Zeitung formulierte kürzlich unter dem Titel „Kirchen- oder Glaubenskrise?“, die (katholische) Kirche leiste „Großartiges“, weil sie „Orientierung, Halt und Trost“ in einer sich schneller drehenden Welt gebe. Dennoch müsse immer wieder kritisch auf „Beispiele einer krisenhaften Entwicklung“ hingewiesen werden. So merkt der Kommentator kritisch an: „Innerhalb des Klerus manifestiert sich immer stärker der Glaube, dass sich nicht die Kirche in der Krise befinde, sondern der Glaube. Die...

  • 07.08.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager
Dabei sein ist alles?

„Schneller, höher, weiter“ – so habe das Motto der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit gelautet. Klingt nach Wettbewerb und Kampfgeist. Wenn ich an ein olympisches Motto denke, fällt mir „Dabei sein ist alles“ ein. Für Sportler:innen sei bereits die Teilnahme eine große Ehre. Eine Medaille mit nach Hause nehmen zu können, wäre noch eine Draufgabe. So funktioniert das nicht? Um (sportliche) Höchstleistungen zu bringen braucht es erbitterten Ehrgeiz und den klaren Willen zum Sieg? „Dabei sein...

  • 31.07.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager, Redakteurin
An alle Minis

Die ewige Stadt, in die alle Wege führen. Einst machtvolles Zentrum des Römischen Reiches. Heute Heimat des kleinsten Staates der Welt: des Vatikan. Angeblich die Stadt mit den meisten Kirchen weltweit. Pilgerziel seit Jahrhunderten ... Oh, ein paar Superlative würden mir schon noch zu Rom einfallen. Super wird bestimmt auch die Internationale Ministrant:innen-Wallfahrt, die diesen Sonntag startet. Bis 3. August werden auch viele Minis aus der Steiermark die Straßen, Gassen und Plätze der...

  • 24.07.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager
Lass gut sein

Hitzewelle titeln Zeitungen. Im Sommer ist Hitze normal, sagen andere. Vor der gefährlichen Klima-Erwärmung mit Anstieg der Meeresspiegel und weiteren Folgen warnen WissenschafterInnen. Wenn ich an Sommer denke, fallen mir nicht nur schöne Urlaube, Jungscharlager oder Baustellen-Erlebnisse ein. Mir scheint auch, dass die Hitzewellen zuletzt mehr wurden. Im Gespräch mit älteren Menschen wird mein Gefühl oft bestätigt. Auch Statistiken belegen es. Heiße Tage gab es früher schon. Und kalte Tage...

  • 17.07.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Geschäftsführer Heinz Finster
Wir bleiben dabei

Die Zeile „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse sammelt unsere Erfahrung, dass jede neue Lebensphase eine besondere Magie und Kraft zur Entwicklung schenkt. Beinahe trotzig klingt da die Notiz der Schriftstellerin Ilse Aichinger: „Den Ankünften nicht glauben, wahr sind die Abschiede“. In den letzten Wochen haben sich viele Menschen vom verstorbenen Chefredakteur Herbert Meßner verabschiedet. Viel Wahres ist dabei sichtbar geworden, viel...

  • 10.07.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager, Redakteurin
Auf Reisen

„Vergesset nicht, Freunde, wir reisen gemeinsam …“ So beginnt ein Gedicht von Rose Ausländer. Im Zug wird mir das oft gleichermaßen klar, wie ich es ebenso gerne – ganz gegen Rose Ausländers Wunsch – vergessen würde. Wenn zwei Teenager lautstark über Fußball, Fortgehen oder ihre Hausaufgaben diskutieren. Wenn der Mann mit dem Laptop auf dem Schoß pausenlos telefoniert. Wenn einer sein Jausenbrot herausholt und der Geruch von Leberwurst mir um 6.44 Uhr eher Übelkeit bereitet. „Vergesset nicht...

  • 03.07.24
Kommentare & Blogs

Aus unserer Sicht

Lieber Doktor Meßner, lieber Herbert Beinahe 2000 kraftvolle Glossen hast Du in den letzten 40 Jahren an dieser Stelle verschenkt. Herzhaft und bildreich haben sie Fragen des Lebens und des Glaubens AUS DEINER SICHT auf den Punkt gebracht. Von niemandem fortschreibbar ist das. Höchstens angemerkt sollen ein paar Worte werden. Durch Dich sind sie für uns wertvoll geworden. Schweigen. Man konnte gut mit Dir schweigen. Manchmal abwesend wirktest Du, zögerlich. Doch hast Du Gedankenfrüchte...

  • 26.06.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager, Redakteurin
Selbst checken

Manchmal, wenn es an der Supermarktkassa hektisch ist, gehe ich zum „Self-check-out“ – das sind Selbstbedienungskassen, die dort zusätzlich angeboten werden. Weilʼs schneller geht. Auch bei einem großen Möbelhaus staunte ich kürzlich, als ich im riesigen Kassenbereich nicht mehr viele KassiererInnen in einer Reihe erblickte, sondern nur mehr je eine für vier Selbstbedienungskassen. Ohne einen Rechnungszettel kein Entkommen, merke ich. Ein Schranken nach den Kassen fordert einen Barcode. Ich...

  • 19.06.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Geschäftsführer Heinz Finster
Schreiben als Form des Gebets

In der Oberstufe hat ein Deutschlehrer uns auch an die großartige Literatur von Franz Kafka herangeführt. Die Begegnung mit dem vor 100 Jahren verstorbenen Prager Literaten war faszinierend, auch ein wenig beängstigend. Für uns Schüler haben sich neue geistige Welten aufgetan. Obwohl Kafka-Interpreten durchaus an den heiteren Grundton seiner Persönlichkeit erinnern, war im Unterricht eine eher schwermütige Leseart der „kafkaesken“ Welt angesagt. Wenig beachtet wurde das Religiöse in der Welt...

  • 12.06.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Katharina Grager
Was ist ideal?

Der erste Tag nach meinem Urlaub ist grau und verregnet. Die Erinnerung an die türkise kroatische Adria und die milde Sonne wirken wie von einem anderen Stern. Als ich morgens an einer Werbung für Badekleidung vorbeikomme, hätte mich Fernweh packen können. Hätte. Die braungebrannten Frauen in Bikinis vor traumhafter Strandkulisse wecken jedoch andere Gedanken. Ihre Körper wirken perfekt: schlank, aber nicht zu sehr, definierte Bauchmuskeln, aber nicht zu muskulös, gleichmäßige Rundungen, aber...

  • 05.06.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Geschäftsführer Heinz Finster
Proviant für unser Leben

Bei der Suche nach einem bestimmten Artikel in einer älteren Sonntagsblatt-Ausgabe stieß ich kürzlich zufällig auch auf einen Artikel des bekannten Ordensmannes Andreas Knapp. Er lebt – so schrieb er damals – seit 2005 mit drei Mitbrüdern in einer Plattenbau-Siedlung in Leipzig-Grünau. Die Umgebung gilt als religionsfern, 85 Prozent der Einwohner gehören keiner Religion an. Gerade vor diesem Hintergrund ist sein Zugang zur Messfeier ermutigend: „In der deutschen Messe heißt es am Ende: ,Gehet...

  • 28.05.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Der Geist sorgt für ein Double

Outdoor und indoor erleben wir, wie Gott seinen Geist übergibt. Auf dem Weg der Befreiung aus der Sklaverei empfangen die Israeliten am Berg Sinai Gottes Geist in seinen Geboten. Die durch die Auferstehung Jesu aus der Knechtschaft des Todes Befreiten versammeln sich dann indoor. Sie erfahren den Geist als Mutmacher, Tür- und Herzensöffner, als Gemeinschaftsgeist, als Geist, der Einsicht und Verstehen bewirkt, als Geist, der Glauben vertieft. Auch wenn wir uns nicht immer ganz spektakulär,...

  • 22.05.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Strahle Licht in diese Welt

Kürzlich debattierte ich mit einem durchaus gebildeten Menschen über die EU-Wahl am 9. Juni. Er schätze zwar, dass wir auf einem friedlichen Kontinent leben, er fände es toll, überall in Europa studieren und arbeiten zu können, und ihn beruhige, dass die „gemeinsame Stimme Europa“ beachtet werde. Aber diesmal werde er nicht zur EU-Wahl gehen. Zu viel habe ihm die EU-Politik finanziell „gekostet“. Ich war erschrocken, dass das gesamte EU-Projekt einzig durch die persönliche „Vorteilsbrille“...

  • 15.05.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Respekt in einer bleibenden Debatte

Kürzlich berichteten wir vom Pfarrcaritas-Tag 2024; der ehemalige Sozialminister Rudolf Anschober referierte bei dieser Veranstaltung über „Ein gutes Leben für alle“. Einer engagierten und kritischen Leserin missfiel, „dass aus dem SONNTAGSBLATT immer wieder grüne Politiker herauslachen“, sie lehne das zutiefst ab. Im Nachdenken über diese Kritik fiel mir die Notiz in derselben Ausgabe über die positive Wirkung des „Mariazeller Manifest“ ein: Unter dem Motto „Freiheit und Würde des Menschen“...

  • 07.05.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Herzliche Einladung

In dieser Ausgabe finden Sie auf den Seiten 12 bis 13 eine Reportage meiner Kollegin Katharina Grager über das VinziDorf-Hospiz der Elisabethinen in Graz-St. Leonhard. Dort werden – ganz nach dem elisabethinischen Motto „Not sehen und handeln“ – fallengelassene Menschen aufgehoben und auf ihrem letzten Weg professionell und würdevoll begleitet. Die „Not“ im Pflegebereich beschäftigt unsere Gesellschaft und viele von uns auch im engsten Familien- und Freundeskreis. Was Mut macht: In den Familien...

  • 30.04.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Vielseitige Kirche auf Rädern

Seit kurzem benutze ich einen Rollstuhl. Ich bin dankbar und erstaunt über die Vielseitigkeit dieser Einrichtung. Gerade eben dient er mir als Schreibtischsessel. Am Sonntag beim Gottesdienst wird er mein Priestersitz sein, auf dem ich schon beim Einzug in die Kirche hineingeführt werden kann. Wenn ich von dort aus mich in der Predigt an meine Gemeinde wende, wird er zum Predigtstuhl, wie man früher die Kanzel auch genannt hat. Natürlich könnte er jederzeit zum Beichtstuhl werden, wo die...

  • 24.04.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Nicht Funktionär, sondern Hirte

„Gott braucht keine Beamten.“ Bis heute erinnere ich mich an diesen Satz des bekannten Radio-Predigers Pfarrer Joseph Ernst Meyer, den mir meine Großmutter weitergesagt hat. Ihr großes Anliegen um geistliche Berufungen hat die Kirche ja auch nicht mit Beamtentum oder Funktionären verknüpft, sondern mit dem Bild vom Hirten und dem Sonntag, an dem wir das als Evangelium verkünden. So begehen wir den heutigen Sonntag als Tag der geistlichen Berufungen. Vielleicht mag „Hirte“ uns eine fremd...

  • 17.04.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Wachsam sein für Falschmeldungen

2024 finden weltweit so viele Wahlen statt wie selten. Es sind mehr als 80 Wahlgänge, und natürlich werden sie medial ausgiebig orchestriert. Laut dem aktuellen Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums halten Experten Falschinformationen, die auf künstlich generierten Bildern und Videos basieren für das größte Risiko in diesem Jahr. Viele fragen sich deshalb, wie sie sich gegen die Auswirkungen von Desinformation wappnen oder wie sie Fake News in Medien und auf Social-Media-Plattformen...

  • 10.04.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Bewegungsarme, stimmlose Ostern

„Ich bin der Hadschi.“ So habe ich mich heuer manchmal zu Ostern vorgestellt. Nach einem Spitalsaufenthalt konnte ich nur hatschen, meine Bewegung war sehr eingeschränkt. Neidisch hörte ich das Evangelium vom Ostersonntag, das Maria Magdalena, Petrus und Johannes zum Laufen bringt. Was mir zu Ostern heuer aber noch mehr abgegangen ist, war meine Stimme. Ausgerechnet an diesem Fest konnte ich nicht singen, ja nicht einmal hörbar sprechen, keine Osterbotschaft wirklich verkünden. Meine schönste...

  • 03.04.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Österlicher Einmarsch

Am Palmsonntag habe ich mich gefreut, dass endlich ­einer einmarschiert, der ­Frieden will. Allzu viele sind ja an verschiedenen Orten einmarschiert, um Krieg und Gewalt zu bringen. Nach dem Friedenskönig des Palmsonntags möge nun der Auferstandene mit seiner Friedensbotschaft in unseren Lebensorten einmarschieren. Dort, wo wir voll Angst Türen verschließen. Dort, wo wir aus Enttäuschung am liebsten davonlaufen. Dort, wo wir anscheinend nichts zusammenbringen. Wir brauchen seine Ermunterung:...

  • 27.03.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Die Karwoche feiern und meditieren

Die drei Säulen Beten, Fasten, Almosen geben begleiten unseren Weg auf Ostern hin. Vielgestaltig sind dabei die konkreten Formen, wie wir diese Wege gerne gestalten mögen. Dies gilt auch für das Beten. Kürzlich gab Franz Dodel im Grazer Kultum mit seinem poetischen Großprojekt Nicht bei Trost eine schöne Anregung. Der Schweizer schreibt seit 2002 an einem Kettengedicht, das inzwischen auf 52.762 Verse angewachsen ist. In seinen Notizen fragt er selbst „ob man Nicht bei Trost auch als...

  • 20.03.24
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - Heinz Finster
Ein Schritt vom Abgrund zurück

Im Februar 2023 mahnte UN-Generalsekretär AntÓnio Guterres zum 1. Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine: „Es ist höchste Zeit, vom Abgrund zurückzutreten.“ Bei derselben Sitzung warb der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba mit drastischen Worten um Solidarität: „Niemals in der Geschichte war die Trennlinie zwischen dem Guten und dem Bösen so klar: Ein Land will einfach nur überleben. Das andere will töten und zerstören.“ Zum 2. Jahrestag der Invasion hat sich die Kriegslage...

  • 13.03.24
Powered by PEIQ