Evangelienkommentar

Beiträge zum Thema Evangelienkommentar

Texte zum Sonntag
Dieses Tafelbild aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zeigt das Rosenwunder der heiligen Elisabeth von Thüringen. Sie wird von ihrem Mann, dem Landgrafen Ludwig von Thüringen, ertappt, als sie zur Zeit einer Hungersnot Lebensmittel an Arme verteilen will. Doch als ihr Mann die dafür in ihrer Schürze verborgenen Sachen sehen will, haben sich diese in Rosen verwandelt.  | Foto: Gemeinfrei

33. Sonntag: H. Sebastian Schmölz
Nimm teil an der Freude des Herrn

Die Evangelienperikope aus dem 25. Kapitel des Matthäusevangeliums berichtet von einem Gleichnis, das Jesus seinen Jüngern erzählt, um ihnen das Himmelreich näher zu bringen. Es gibt einen Herrn und drei Sklaven, denen der Herr sein Vermögen aufteilt. Jeder bekommt eine beträchtliche Geldsumme, die in Talenten angegeben wird. Wie viel ein Talent war, ist nicht endgültig geklärt. Laut dem Theologen Klaus Berger (1940-2020) ist Talent eine Gewichtsangabe und entspricht ca. 30 Kilo Silber. Für uns...

  • 16.11.23
Texte zum Sonntag
Hauptportal des Münsters mit den "klugen Jungfrauen", Bern, Schweiz. | Foto: tauav - stock.adobe.com
2 Bilder

32. Sonntag: H. Sebastian Schmölz
Prüfen, ob die Lampen noch brennen

Ihr wisst weder den Tag noch die Stunde“, dieser Spruch wurde gerne unter barocken oder barockisierenden Sonnenuhren gemalt. Bei jedem Blick auf die Uhr und nach der Zeit, sollte eindrücklich hingewiesen werden: Sei bereit, vergeude nicht deine Zeit. Der Spruch ist ein Vers aus dem Matthäus-Evangelium und gehört zur Perikope des heutigen Sonntags, bekannt als das Evangelium der klugen und törichten Jungfrauen. Auch wenn diese Evangelienstelle für die Zuhörerschaft manche befremdliche Momente...

  • 09.11.23
Texte zum Sonntag
Heiligen-Darstellung auf einem Fresko der Kathedrale von Santa Maria Assunta in Padua. Das Werk stammt von Giusto de Menabuoi (gest. 1390 in Padua). | Foto: wjarek- stock.adobe.com

31. Sonntag: Prof. Spindelböck
Worte Jesu - eine heilsame Herausforderung

Als unser Herr Jesus Christus hier auf Erden lebte, hat er sich nicht gescheut, offen Zeugnis zu geben für die Botschaft von der rettenden Liebe des himmlischen Vaters. Er hat dies getan mit aller Demut, da er als Mensch unter uns Menschen lebte; zugleich hat ihn eine einzigartige Autorität ausgezeichnet, denn er ist der menschgewordene Sohn Gottes. Jesus sah sich vor die Situation gestellt, dass sich die religiösen und politischen Anführer im Volk Israel auf vielfache Weise seiner Botschaft...

  • 02.11.23
Texte zum Sonntag
Eine Form der Nächstenliebe: Die Pfarre Horn sammelt für den 
örtlichen Sozialmarkt von Willkommen Mensch.
 | Foto: Dieter Schewig
2 Bilder

30. Sonntag: Prof. Spindelböck
Nächstenliebe ist Prüfstein für Echtheit der Gottesliebe

Welches Gebot ist das Wichtigste? Als ein pharisäischer Gesetzeslehrer Jesus auf die Probe stellen wollte, da hatte er es sich gut überlegt, welche Frage er Jesus stellen würde. Denn das Ansehen Jesu aufgrund seiner von Gott kommenden Autorität war im Volk und bei den Jüngern Jesu sehr groß. Wie also konnte er Jesus einer theologischen Überprüfung unterwerfen? Im Alten Testament gibt es außer den Zehn Geboten Gottes (dem Dekalog) noch viele Einzelgebote, die sich nicht nur auf das sittliche...

  • 24.10.23
Texte zum Sonntag
Die Gemeinschaft „Missionare Diener der Armen“ kümmert sich in Peru, Kuba und Mexiko um arme und verlassene Kinder.  | Foto: zVg
2 Bilder

29. Sonntag: P. Sebastian Dumont
Gott geben, was Gott gehört

Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und gebt Gott, was Gott gehört“. Diese bekannte Antwort Jesu ist wunderbar weise, indem er die Gerechtigkeit verteidigt und alles an seinen richtigen Platz stellt. Der hl. Thomas von Aquin sagt, dass die Gerechtigkeit darin besteht, jedem das zu geben, was ihm zusteht. Das ist es, was Jesus von uns verlangt: Wir müssen den Behörden das geben, was ihnen zusteht, damit sie sich um die verschiedenen Bedürfnisse der Bürger kümmern können, und wir müssen auch...

  • 18.10.23
Texte zum Sonntag
Bei der Mission geht es um den ganzen Menschen – mit Leib und Seele. Dazu gehört die Sorge für den Leib und für die Seele.    | Foto: kuarmungadd – stock.adobe.com
2 Bilder

28. Sonntag:
Christi Einladung verkünden

Heute sind die Lesung aus dem Propheten Jesaja und das Evangelium verbunden mit der Einladung zu einem Festmahl. Bei Jesaja werden die fetten Speisen und die exquisiten Weine betont. Man könnte an eine fröhliche Feier denken, nach dem Motto: „Freut euch des Lebens!“ Tatsächlich geht es um das wahre Leben in Gott, um einen besonderen Bund, nach verwirklichter Erlösung. Schon auf dem Berg Sinai, beim Bundesschluss mit dem aus Ägypten befreiten Volk Israel, durften die siebzig Ältesten mit Mose...

  • 12.10.23
Texte zum Sonntag
Freude kann wachsen in der Intensität und Dauer. So ist es für viele Menschen eine echte Freude, wenn ein gutes Essen serviert wird. | Foto: Bujan-stock.adobe.com
2 Bilder

27. Sonntag: P. Hans-Peter Reiner
Eine Kultur der Freude

Ein Weinberg ist eine typische Monokultur, angelegt, um über Jahrzehnte hinweg eine einzige Frucht hervorzubringen: Wein. Alles im Weinberg ist darauf angelegt, einen reichlichen Ertrag dieser Frucht zu bekommen. Die Mühen der Winzer fallen mit der Zielsetzung der Anlage zusammen, möglichst viel guten Wein zu erhalten. Wein trinkt man, weil er gut schmeckt, weil er das beschwerte Herz erleichtert, weil er hilft, dass Menschen zusammenkommen und eine gute gemeinsame Zeit verbringen. Wein macht...

  • 05.10.23
Texte zum Sonntag
Jesus erzählt das Gleichnis vom Vater, der seine Söhne in den Weinberg zum Arbeiten schickt. „Der Wille Gottes ist es, danach zu handeln, nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten.“   | Foto: bluebeat76 – stock.adobe.com

26. Sonntag: Mag. Christian Poschenrieder
Zum ,,Ja-Tun" kommen

Das Gleichnis vom Sonntagsevangelium, das uns Jesus erzählt, handelt von einem Vater, der seinen älteren Sohn in den Weinberg schicken will, um zu arbeiten. Dieser ältere Sohn sagt sofort, er werde gehen, aber er tut es nicht. Daraufhin wendet sich der Vater an seinen jüngeren Sohn, der in einer ersten Reaktion sagt: „Ich mag nicht.“ Doch später bereut er seine Antwort und geht doch in den Weinberg. Als Jesus fragt, welcher der beiden Söhne den Willen des Vaters getan hat, antworten die Zuhörer...

  • 27.09.23
Texte zum Sonntag
Foto: Conny Pokorny- stock.adobe.com

Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy
Evangelium-Kommentar zum 23. September 2023

Werte und Akzente unserer Gesellschaft stellen uns als Christen immer wieder in Frage und möchten uns einreden, im Leben nicht zu kurz zu kommen. Mit diesem Hintergrund hören wir heute Lesungen, die die Meinung der Umwelt zu bekräftigen scheinen und unsere Glaubenshaltung aufrütteln. Was bringt es, dass ich den ganzen Tag arbeite, wenn jene, die erst am späten Nachmittag zur Arbeit kommen, den gleichen Lohn erhalten als ich? Gibt es bei Gott keine Gerechtigkeit? Die Texte zum Sonntag sind sehr...

  • 20.09.23
Texte zum Sonntag
Ein Beispiel für erfülltes Leben: Großeltern und ihre Enkelkinder, die einfach Freude am Zusammensein haben. 
 | Foto: Lumos sp - stock.adobe.com
2 Bilder

22. Sonntag: P. Johannes P. Abrahamovicz
Frohe Botschaft: Erfülltes Leben

Ein Baby ohne Sorgen strahlt dich an – einfach so. Junge Eltern spielen mit ihren Kindern und freuen sich einfach am Leben. Opa und Oma denken zurück, und man sieht, wie aus ihren Augen Dankbarkeit leuchtet. Ein erfülltes Leben, wäre das nicht schön? Gott will, dass es uns gut geht. Er sagt, dass er immer nur das Beste für uns will. Deswegen hat er uns überhaupt erschaffen. Doch Jesus spricht von Leiden und Schmerz (und Auferstehen). Wie passt das zu einem erfüllten Leben? Im Innern des Pet-rus...

  • 30.08.23
Texte zum Sonntag
Pakistan zählt zu jenen zehn Staaten der Welt, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind. Nach der Katastrophenflut im Sommer 2022 folgte eine lange Hitzeperiode mit großen Ernteausfällen. Millionen Menschen sind vom Hunger betroffen.   | Foto: Caritas St. Pölten
2 Bilder

20. Sonntag: Caritasdirektor Ziselsberger
Wem gilt meine Hilfe

Jesus ist im Evangelium von heute vorerst unwirsch, so scheint es durch die Zeilen zu klingen. Da wendet sich eine Frau an ihn und bittet ihn um Hilfe. Aber er weist sie ab und verweigert seine Zuwendung. Sie bleibt hartnäckig und nach einem kurzen, aber intensiven Dialog wendet sich Jesus ihr zu und wirkt heilend. Wem gilt die Zuwendung Jesu? Für wen ist er da und zu wem schickt er seine Jüngerinnen und Jünger aus? Wem gilt unsere Hilfe heute? Diese Frage ist eine zeitlose Frage, die jede...

  • 17.08.23
Texte zum Sonntag
Blick auf den Altarraum im Dom zu St. Pölten: Über dem Altar befinden sich die Kopfreliquien unseres Diözesanpatrons, des heiligen Hippolyt von Rom: Darüber erhebt sich eindrucksvoll das Gemälde „Mariä Himmelfahrt“ von Tobias Pock.        | Foto: Wolfgang Zarl

Hl. Hippolyt: Univ.Prof.Dr. Johann Reikerstorfer
Heilende Gottesnähe

Die beiden Feste, die wir in dieser Woche liturgisch begehen, sind im Altarraum unserer Domkirche fest verankert. Über dem Hochaltar befinden sich Kopfreliquien unseres Diözesanpatrons, des hl. Hippolyt von Rom. Und darüber erhebt sich eindrucksvoll das Gemälde „Mariä Himmelfahrt“ von Tobias Pock. Beide Motive bezeugen auf ihre Weise die rettende Heilsnähe Gottes, in der sich seine Treue zur Erde spiegelt. Matthäus skizziert im heutigen Evangelium Grundzüge der christlichen Gemeindeordnung, die...

  • 10.08.23
Texte zum Sonntag
Wer auf dem Gipfel steht, genießt den Blick in die Ferne. Hier tun sich neue Perspektiven auf; vom Gipfel aus relativiert sich auch manches. Gipfel sind aber keine Orte dauernden Bleibens.                     | Foto: Nhan – stock.adobe.com

Verklärung des Herrn
"Gipfelerlebnis" der Verklärung Christi festigt unseren Glauben

Viele Menschen fragen heute nach der richtigen Orientierung: Was gilt eigentlich noch angesichts des raschen, oft abrupten Wandels von Wertvorstellungen, Meinungen, Lebensformen? Worauf ist noch Verlass? Wessen Wort hat Bestand? In der Verklärung Jesu stellt uns Gott selbst die entscheidende Orientierung unseres Lebens vor Augen: „Dieser ist mein geliebter Sohn … auf ihn sollt ihr hören!“ Ein (hoher) Berg ist in der Bibel oftmals ein Ort der Gotteserfahrung oder Gottesbegegnung. Drei Apostel...

  • 03.08.23
Texte zum Sonntag
Die Austernmuschel ist unscheinbar, dem Meeresgrund angepasst. In ihrem Innern birgt sie die kostbare Perle. | Foto: Anneke - stock.adobe.com

17. Sonntag im JK: Norbert Burmettler
Der Schatz im Acker und das Glück des Lebens

D ie Gleichnisse Jesu sind aktuell, damals wie heute. Der „Schatz im Acker“ und die „wertvolle Perle“ vom Sonntagsevangelium (Mt 13,44-52) sollen uns zum Nachdenken anregen: Was ist für mich wichtig und wertvoll für mein Leben? Was sind Schätze und Kostbarkeiten, die ich besitzen möchte? Manche Menschen denken: das Geld ist wichtig. Ein Solo-Sechser wäre das Höchste. Aber die Erfahrung zeigt: Das Geld allein macht nicht glücklich. Viele sagen: „Die Gesundheit ist der größte Reichtum!“ Dafür...

  • 26.07.23
Texte zum Sonntag
Urgroßeltern Rudolf und Hildegard Sprinzl mit Urenkelin Anna.   | Foto: zVg

16. Sonntag im Jahreskreis: Norbert Burmettler
Wertschätzend miteinander leben

G leichnisse sind wichtig für unseren Lebensvollzug als Christen im Alltag. Im Sonntagsevangelium wird das Gleichnis von Unkraut und Weizen geschildert. Das Unkraut ist ärgerlich, der Weizen wertvoll. Beides wächst nebeneinander. Das bezieht sich auch auf unser Leben. Das Gute in der Welt ist der Weizen, das Schlechte das Unkraut. Wertvolle Ereignisse, aber auch schlechte prägen die weltweite Situation. Der Mensch kann Großartiges und Hoffnungsvolles wirken durch selbstlos engagierte Menschen,...

  • 19.07.23
Texte zum Sonntag
Der Prophet Jeremia – Gott hat ihm ein Joch auferlegt, ihn in seinen Dienst genommen. Detail aus dem Deckenfresko im St. Pöltner Dom. Das Prophetenbuch trägt die Signatur des Malers: Thomas Friedrich Gedon (um 1740).  
 | Foto: Leopold Schlager

12. Sonntag: Dr. Gottfried Auer
Wie Jeremia und Jesus auf Gott vertrauen

Die erste Lesung des heutigen Sonntags ist den sogenannten „Konfessionen Jeremias“ entnommen. In diesen Textabschnitten aus dem Buch Jeremia bedenkt und betrachtet der Prophet seine Situation und sein Verhältnis zu Gott. In seiner Verkündigung wendet er sich gegen ein unbegründetes Sicherheitsgefühl, das sich auf den Tempel in Jerusalem beruft, und tritt für die Unterwerfung unter das babylonische Reich ein. Damit zieht er Verfolgung durch die Mächtigen und Entfremdung von seinen Mitmenschen...

  • 22.06.23
Texte zum Sonntag
Der Glaube an den dreifaltigen Gott, der Liebe ist, drängt dazu, erfüllende Beziehungen zu knüpfen. Bild: Eine Klasse des Stiftsgymnasiums Melk beim Abschluss eines Gemeinschaftstags im Stiftspark.  | Foto: P. Alois Köber

Dreifaltigkeitssonntag 2023: P. Alois Köberl
Leben in viel-fältigen Beziehungen

E ins + eins + eins = eins. Wie jetzt? Jedes Volksschulkind erkennt den Fehler bei dieser Rechnung. Sowohl in der Schule als auch in der pfarrlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bin ich immer wieder herausgefordert, wenn es darum geht, in einer  verständlichen, aber angemessenen Form unseren Glauben an den dreieinigen Gott zu vermitteln. Wenn wir nur an einen Gott glauben – warum wird er dann mit drei Namen angesprochen? Ich kam immer wieder in Erklärungsnöte und diverse...

  • 02.06.23
Texte zum Sonntag
Zum Einsatz für die Zukunft der Kinder auf dieser Erde gehört für Sr. Karina Beneder auch die Sorge um die Umwelt - im Bild bei einer Reinigungsaktion am Strand von Peru. | Foto: zVg

6. Ostersonntag: Sr. Karina Beneder
Von Gottes Geist in unserem Leben gestärkt

Gebote und Verbote bestimmen unser Leben. Sie sind Regeln, an die wir uns halten können, damit ein gutes Miteinander möglich ist. Wenn wir z. B. auf der Straße unterwegs sind und alle VerkehrsteilnehmerInnen die Regeln einhalten, dann fühlen wir uns sicherer. Jesus hat uns durch seine Lebensweise viele Verhaltensregeln hinterlassen. Im Alltag werden wir durch den Geist Gottes geleitet und wir können vertrauen. Die Gottesliebe zeigt sich auch in der Nächstenliebe. Wir können den Geist Gottes in...

  • 10.05.23
Texte zum Sonntag
Sr. Karina tritt auch gegen die Zerstörung der Umwelt ein. Die Kinder in ihrer Gruppe sind als Wassertropfen gekleidet: die rote Schrift lautet übersetzt: "Ohne Wasser kein Leben." | Foto: zVg
3 Bilder

5. Ostersonntag: Sr. Karina Beneder
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben

ICH BIN … deine Gegenwart, deine Freude, dein Alltag, dein Leben … – so sagt Jesus zu uns. Wie können wir die Gegenwart Gottes in unserem Leben umsetzen? Wie können andere spüren, dass wir aus dem Evangelium, aus der Gegenwart Gottes leben? In den folgenden Ausführungen möchte ich die „Ich-bin-Sätze“ Jesu aus dem Evangelium nach Johannes mit meinem derzeitigen Leben in den Anden von Peru verbinden. Ich bin der Weg Jeden Tag machen wir uns auf den Weg, wir gehen in unseren Alltag, in die Schule,...

  • 04.05.23
Texte zum Sonntag
Die ältesten Darstellungen zeigen Jesus nicht als Gekreuzigten, sondern als guten Hirten, der für die ihm Anvertrauten sorgt, wie auf diesem Fresko im Mausoleum der Kaisertochter Galla Placidia in Ravenna (um 450). 
 | Foto: Foto: Von Feldstein – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, File: Mausoleum der Galla Placidia, Ravenna, Italien.JPG - Wikimedia Commons

4. Ostersonntag: Michaela Lugmaier
Gesucht: Menschen mit einem Hirten-Herz

Es gibt vielerlei gute und wertvolle Literatur zum Thema Unternehmenskultur und Leadership. Die Autoren von „Das Hirtenprinzip“ setzen z. B. auf die Kraft des Erzählens. Sie verpacken die Basics der Mitarbeiterführung meisterhaft in eine spannende Geschichte. Ein junger BWL-Student, der kurz vor seinem Abschluss steht und exzellente Noten vorweisen kann, wendet sich – mangels praktischer Erfahrung – vertrauensvoll an einen erfahrenen Professor. Dieser weiht ihn auf sehr unkonventionelle Art in...

  • 27.04.23
Texte zum Sonntag
Am Brechen des Brotes erkannten die zwei Jünger in Emmaus den Herrn. Bild: Ausstellung ,,Heilsame Begegnungen", Maga. Martha Leonhartsberger; BZ St. Benedikt Seitenstetten 2019. | Foto: Michaela Lugmaier
2 Bilder

3. Sonntag Osterzeit: Michaela E. Lugmaier
Erschüttterter Glaube trifft Hoffnung

Es gibt Situationen, wo es einem oder einer regelrecht den Boden unter den Füßen wegzieht. Auslöser dafür können z. B. eine niederschmetternde Diagnose, der Verlust eines geliebten Menschen oder des Arbeitsplatzes, das Ende einer langjährigen Beziehung etc. sein. Meist kommen solche Erfahrungen der „Bodenlosigkeit“ und der Krise ohne große Ankündigung daher. Sie überraschen, lassen hilflos und ohnmächtig zurück. Man versucht, die Dinge einzuordnen, will verstehen und begreifen. Man möchte 1+1...

  • 20.04.23
Texte zum Sonntag
Der Apostel Thomas legt die Finger in die Seitenwunde des auferstanden Jesus. Detail vom „Portal des Glaubens“ am Salzburger Dom vom Toni Schneider-Manzell.   | Foto: Leopold Schlager

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Friede - das erste Wort des Auferstandenen

Das erste Wort des Auferstandenen an seine Jünger? – Mir wäre da viel eingefallen, was ich denen gerne gesagt hätte … (Und? Wo wart ihr? Kein Verlass! – Jetzt ist endgültig klar, dass ich mir andere Jünger suchen muss … etc. Auch nicht ein Aufruf zu Vergeltung und Rache, zum Zurückschlagen etc.) – Wie gesagt: Das ist meine Fantasie, meine Reaktion. Jesus ist anders. Das erste Wort des auferstandenen gekreuzigten Jesus an seine Jünger: „Friede.“ Und: „Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich...

  • 12.04.23
Texte zum Sonntag
Zu Ostern feiert die Millenniumskirche in St.-Pölten-Stattersdorf ihr Patrozinium: die Auferstehung Jesu. Im Bild das Auferstehungsfenster mit dem geöffneten Herzen und dem in der Aussparung sichtbaren Kreuz, ein Werk des Künstlers Rudy Gritsch.
 | Foto: Leopold Schlager
2 Bilder

Ostersonntag 2023: Weihbischof Anton Leichtfried
Das letzte Wort über Jesus

Das letzte Wort über Jesus haben nicht die Menschen. Wir Menschen haben Jesus zum Tod verurteilt. Hinrichtung durch Kreuzigung. Besonders schändlich und qualvoll. Nun verstummt seine Botschaft. Er ist isoliert, allein gelassen, verleugnet. Durch den Tod endgültig zum Schweigen gebracht. Begräbnis im kleinsten Kreis. Ab nun Totenstille. Grabesruhe. Das letzte Wort über Jesus haben nicht wir Menschen, nicht Verurteilung, nicht die schreiende Menge, nicht Verleugnung, nicht Bosheit, Folter,...

  • 05.04.23
Texte zum Sonntag
Jesus zieht auf einem Esel reitend in Jerusalem ein – ein Triumphzug, er wird bejubelt, die Leute breiten ihre Kleider vor ihm auf den Weg. Szene vom Kalvarienberg Guimiliau, Bretagne.   | Foto: JM Soedher - stock.adobe.com
2 Bilder

Palmsonntag: Propst Petrus Stockinger
Er glaubt an dich!

Seit einigen Jahren wirbt eine große Bankengruppe mit der Aufforderung „Glaub an dich!“ – abgesehen davon, dass ich als Priester doch eher dazu rate, an Gott zu glauben, werden die Grenzen des Werbespruches spätestens dann sichtbar, wenn der Computer der großen Bank entscheidet, mir nach eingehender Faktenprüfung dann doch keinen Kredit zu gewähren, egal, wie sehr ich an mich und meine Projekte geglaubt habe. Was hat das mit dem Palmsonntag zu tun?, fragen Sie sich vielleicht. Die Fallhöhe Jesu...

  • 30.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ