Evangelienkommentar

Beiträge zum Thema Evangelienkommentar

Texte zum Sonntag
Ob es die Passionsspiele von Kilb sind oder ob es die Passion nach Lukas ist – wir sind dabei niemals nur Zuschauer oder Zu­hörer, sondern immer mit-hineingenommen und mit-beteiligt.
Bild: Jesus vor dem Hohen Rat – Szene aus dem Passionsspiel in der Pfarrkirche Kilb aus dem Jahr 2018.
	
 | Foto: fotograf - Fotolia.com
2 Bilder

Wort zum Palmsonntag: Abt Columban Luser
Vom umjubelten König zum hingerich­teten Verbrecher

In der Pfarre Kilb, die unserem Stift Göttweig seit der Gründung im 11. Jahrhundert inkorporiert ist, gibt es die bewundernswerte Tradition, dass alle fünf Jahre ein Passionsspiel aufgeführt wird. Ich hatte im Jahr 2018 die Gelegenheit, an der bislang letzten Aufführung dieser „Kilber Passion“ teilzunehmen und mich hineinnehmen zu lassen in diese besondere Form spiritueller Vermittlung der Botschaft vom Leiden und Sterben Jesu. Soweit mir bekannt ist, sind das die einzigen Passionsspiele, die...

  • 13.04.22
Texte zum Sonntag
Jesus, denk an mich!
 | Foto: kathbild.at/Rupprecht

Gedanken zum Evangelium: Palmsonntag
Willkommen im Paradies

Eine ganz kurze Szene wird zu einer Schlüsselstelle in der Leidensgeschichte Jesu und zu einem starken Hoffnungsbild. Kirche wird lebendig, wo sie  einen Raum eröffnet, dass Menschen genau das erfahren können. Der Palmsonntag hat zwei Schwerpunkte: den festlichen, messianischen Einzug Jesu in Jerusalem – die Palmzweige sind Ausdruck unserer Begeisterung und unserer Freude an Jesus. Der andere Aspekt ist der Ausblick auf die Karwoche, den finden wir auch im hier ausgewählten Evangelium wieder....

  • 08.04.22
Texte zum Sonntag
So viele Steine werden in dieser Welt geworfen – gegen die Menschenwürde; die Steine der Vorurteile, die menschliche Beziehungen zerstören, der schlechten Rede, der Rache aller Art. Jesu Antwort? Er schreibt 
in den Sand …
 | Foto:  pavlofox - stock.adobe.com

Wort zum 5. Fastensonntag: Pfarrer Josef Balteanu
Der Versöhnung eine Chance!

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Stein in der Hand. Gegen wen würden Sie ihn werfen? Denken Sie an so viele Steine, die in dieser Welt gegen die Menschenwürde geworfen werden, die Steine der Vorurteile, die menschliche Beziehungen zerstören, der schlechten Rede, der Rache aller Art. Die Begegnung Jesu mit dieser Frau im Evangelium dieses Sonntags ist keine Zustimmung zum Irrtum, sondern eine Zustimmung zu einem Menschen mit seiner Sünde. Dieser Mensch wurde zu einem neuen Geschöpf...

  • 01.04.22
Texte zum Sonntag
Die Heimkehr des „verlorenen Sohnes“. Beichtstuhlaufsatz von Mathias Mark (um1730) in der Stiftskirche Zwettl. Die Inschrift besagt: „Was hab ich doch getan / durch meine Schwenderei / Sieh mich, o Vater, an / in meiner tiefen Reu'.“ | Foto: Leopold Schlager
2 Bilder

Wort zum 4. Fastensonntag: Pfarrer Josef Balteanu
Der barmherzige Vater und seine ungleichen Söhne

Ohne die Rückkehr zu Gott können wir nicht für das Osterfest bereit sein. Ich denke, die ungerechteste Anklage gegen Gott ist, dass er den gefallenen Menschen nicht liebt. Wenn wir uns dem Gleichnis im Sonntagsevangelium nähern, werden wir zunächst von der Haltung des Vaters beeindruckt sein, der ein Abbild unseres Gottes ist. Wir sehen die bewegende und liebevolle Seite seines Herzens von Anfang an, als er auf Wunsch sein Erbe mit dem jüngeren Sohn teilt. Aktualisiert bedeutet dieses Erbe,...

  • 23.03.22
Texte zum Sonntag
Oft scheint es einfach, „Hau ihn um!“ zu fordern, wäre da nicht die andere Stimme: „Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen!“
Gott öffnet uns in seiner nie ermüdenden Barmherzigkeit den Blick für das Hoffnungsvolle und Lebensbejahende. | Foto: Leopold Schlager

Wort zum 3. Fastensonntag: P. Clemens Hainzl OSB
Gottes nie ermüdende Barmherzigkeit

Ich erinnere mich an den uralten Marillenbaum im Garten unseres Nachbarn. Als Kinder haben wir dort oft gespielt und nicht selten wurde die eine oder andere Marille Opfer unseres Fußballes. Überraschenderweise kam ein Jahr, wo er keine Früchte trug. Gefolgt vom nächsten. Und ich höre noch unsere alte Nachbarin sagen: Wir schneiden ihn um, damit wir die Silage erweitern können. Ihr Mann war nicht erfreut davon und setzte sich durch. Ich weiß nicht mehr, wie lang es dauerte, aber nach einiger...

  • 17.03.22
Texte zum Sonntag
Geduld zahlt sich aus. | Foto: iStock/okugawa

Gedanken zum Evangelium: 3. Fastensonntag
Warum? Oder: Warum nicht?!

Die Frage nach dem Warum angesichts des Leides ist weit verbreitet. Noch verbreiteter sind Antworten darauf. Als den biblischen Ijob unverschuldet zahlreiche Unglücksschläge ereilen,  sind seine Freunde sofort mit Erklärungen über den Grund seines Leides zur Stelle.  Auch im heutigen Evangelium reagiert Jesus auf ähnliche Tendenzen. Warum ist es eigentlich so wichtig, für das Leid anderer immer eine Erklärung zu finden? Meine Theorie dazu lautet: weil man sich damit hervorragend distanzieren...

  • 16.03.22
Texte zum Sonntag
Lassen wir uns von Gott verklären und verwandeln. Besonders können ihm in seinem Sohn Jesus Christus, in seinen Worten, seinen Gleichnissen, seinem „Hier-Sein“ begegnen.
 | Foto: Visions-AD - stock.adobe.com
2 Bilder

Wort zum 2. Fastensonntag: P. Clemens Hainzl OSB
Sternstunden des Glaubens

Es gibt Momente in unserem Leben, wo sich Himmel und Erde berühren. Manchmal erleben wir mitten in unserem Alltag Sternstunden, die uns einen Glanz der Freude und der Fülle schenken. Wir alle kennen solche Erlebnisse, die uns den Himmel offen stehen lassen. Es tut gut, wenn es inmitten der Wüste des Lebens und der Erfahrung von Krise und Herausforderung Gipfelerlebnisse gibt. Ich persönlich liebe Bergwanderungen. Wenn man nach dem langen, mühseligen Weg endlich am Gipfel angekommen ist, öffnet...

  • 10.03.22
Texte zum Sonntag
Dem Himmel ganz nah. | Foto: iStock/Goodvibes Photo

Gedanken zum Evangelium: 2. Fastensonntag
Gipfelevent einmal anders

Die Berge in Österreich sind ein wichtiger Bestandteil unseres Tourismus. Nicht nur die Schönheit der Bergwelt zieht die Menschen an, sondern auch die vielen Veranstaltungen, bis hin zu extremen Sportarten, die einen ordentlichen Adrenalinschub versprechen. Berge sind Rückzugsorte, um Stille und Einsamkeit zu erfahren, Orte, wo die Schönheit und die Gewalt der Natur zusammentreffen. Schon in der Antike waren Berge Anziehungspunkte, weniger für Ausflüge und Sport, vielmehr glaubten einige...

  • 09.03.22
Texte zum Sonntag
Gott führt uns durch seinen rettenden Geist in der „Wüste“ und hat uns dabei Jesus als rettenden Weggefährten und Stütze zur Seite gestellt.
Die Wüste, in die Jesus ging, war wohl die Wüste Juda, ein gebirgiges, steil zum Jordantal abfallendes Gelände. Im Vorgrund befinden sich auf den ausgesetzten Bergrücken Höhlen, in denen die sogenannten Schriftrollen von Qumran gefunden wurden.
 | Foto: Pietro D'Antonio - stock.adobe.com

Wort zum 1. Fastensonntag: Wolfgang Müller (KNA)
Ohne „Durststrecke“ kein Ankommen

Am Beginn der österlichen Bußzeit schenkt der Apostel Lukas einen besonderen Einblick in das Leben Jesu. 40 Tage lässt sich dieser vom Geist Gottes in der Unwirtlichkeit der Wüste umherführen. Ganz bewusst hat Jesus sich zur Einkehr in sein Innerstes dorthin zurückgezogen. Wüste bedeutet: Gefahr, Trockenheit, Hitze, Einsamkeit, Bedrohlichkeit. Er will sich auf sein öffentliches Wirken vorbereiten und nimmt sich dafür eine „Auszeit“ zur Klärung. Hier ist er bereit, Angriffsfläche für das Böse,...

  • 03.03.22
Texte zum Sonntag
Überall lauert die Verlockung. | Foto: iStock

Gedanken zum Evangelium: 1. Fastensonntag
Hunger nach Gott

Ich finde, jeder sollte einmal in der Wüste gewesen sein, im Sinai, in der judäischen Wüste oder in einem Wüsten-Abschnitt des Lebens. Jesus macht dort Bekanntschaft mit dem Teufel.  Es könnte uns ähnlich gehen. Vielleicht schon in dieser Fastenzeit. Sie sollten mir nicht über den Weg laufen, wenn ich Hunger habe! Meine Familie meint, ich wäre dann unleidlich. Ich sage Dinge zu anderen, die mir schon im selben Moment leidtun. Am heutigen ersten Fastensonntag ist Jesus hungrig. 40 Tage ist er in...

  • 03.03.22
Texte zum Sonntag
Die Fehler der anderen bleiben nur allzu deutlich im Sieb unserer Wahrnehmung hängen, die eigenen fallen einfach durch. Jesus plädiert für eine andere, von einer Kultur des Herzens geleitete Sichtweise.
 | Foto: pavel1964 - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag: Dechant Herbert Döller
Das Maß, mit dem Gott misst

Was aus dem Mund Jesu kommt, zeigt immer, wovon sein Herz voll ist. Im letzten Sonntagsevangelium zeugen seine Worte von seiner Barmherzigkeit, Liebe, Vergebung, Großzügigkeit und gipfeln in dem Satz: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ und „Mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen“. Gott legt sein Maßband, nach dem er uns beurteilen wird, nicht um unseren Kopf oder über unsere Brieftasche oder über die Länge unserer Titel, sondern über unser Herz. Das Herz...

  • 23.02.22
Texte zum Sonntag
Die Dinge, die mich an anderen oft ganz besonders stören, haben ziemlich oft mit meinen eigenen wunden Punkten zu tun. | Foto: iStock/stock_colors

Gedanken zum Evangelium: 8. Sonntag im Jahreskreis
Ich wage zu lernen

Zuerst sind wir alle Menschen. Weil wir Menschen sind, deshalb können wir einander auf Augenhöhe begegnen, voneinander lernen, umdenken, uns weiterentwickeln. Hier wird Glaube konkret. Das heutige Evangelium besteht aus einer kleinen Sammlung an Weisheitssprüchen. In unserem heutigen Sprachgebrauch könnten wir sagen, es geht darum, „authentisch“ zu sein oder einen „geerdeten“ Glauben zu leben. Bekannt ist das Wort vom Splitter im Auge des Bruders/der Schwester, während man den Balken im eigenen...

  • 23.02.22
Texte zum Sonntag
Feindschaft überwinden, einander die Hand zum Frieden reichen – das entspricht der Wirklichkeit Gottes, der die Liebe ist und verhilft uns zum Lebensglück.
 | Foto: natali_mis - stock.adobe.com
2 Bilder

Wort zum Sonntag: Dechant Herbert Döller
Wer fängt an, aufzuhören?

Wenn es heißt: „Wer hat angefangen“, dann es ist immer der/die andere gewesen. Nach dem Hören oder Lesen des heutigen Sonntagsevangeliums aber wird klar, dass sich Jesus nicht mit der Frage „Wer hat angefangen?“ beschäftigt, sondern dass es ihm darum geht: „Wer fängt an, aufzuhören?“ Als Illustration des Evangeliums bietet uns die Leseordnung als Vorbild aus dem Alten Tes­tament den König David. Aus Eifersucht und Neid über dessen Erfolge wird König Saul zu Davids ärgstem Feind, der ihn hasst,...

  • 17.02.22
Texte zum Sonntag
Liebe für  Freund und Feind. Als Jünger Jesu soll man uns an unserer Liebe erkennen – auch denen gegenüber, die nicht unserer Meinung sind! | Foto: pixabay / Geralt

Gedanken zum Evangelium: 7. Sonntag im Jahreskreis
Eine hohe Messlatte …

Jesus verlangt von uns, dass wir unsere Feinde lieben. Das ist schon eine ziemliche Zumutung. Er bleibt aber nicht bei dieser einen Forderung stehen, sondern gibt noch eine ganze Reihe weiterer Empfehlungen. Das liest sich wie eine Art Ratgeber: „Wie geht Christsein in der Praxis?“ Und da liegt die Messlatte ziemlich hoch. Ich liebe die, die mich lieben, Familie und Freunde. Na klar. Das tun wir hoffentlich alle. Für seine Jünger legt Jesus die Latte aber um einiges höher an. Für uns Christen...

  • 16.02.22
Texte zum Sonntag
Hunger geht mit vielen weiteren Konflikten und sozialen Problemen einher. Don Bosco hat – wie Jesus – zur Hilfe für Hungernde und Not Leidende aufge­rufen. Bild: Ein Kind bearbeitet den Boden auf einem Maisfeld in Niamey, Niger. | Foto: KNA
2 Bilder

Wort zum Sonntag: Dr. Bernhard Maier
„Selig, ihr Armen, selig, die ihr jetzt weint …“

Eines Tages stieg Jesus auf einen Berg und betete die ganze Nacht zu Gott, seinem Vater. In der Früh rief er seine Jünger zu sich und wählte aus vielen zwölf aus. Er nannte sie auch Apostel (Boten, Gesandte). Sie blieben ab jetzt immer bei ihm, fasziniert von den Worten und Taten ihres Rabbi. Vieles verstanden sie noch nicht. Unten in der Ebene warteten viele Menschen auf Jesus. Sie waren von überallher gekommen und scharten sich um ihn, redeten auf ihn ein, baten um Heilung ihrer schmerzhaften...

  • 10.02.22
Texte zum Sonntag
2 Bilder

Gedanken zum Evangelium: 6. Sonntag im Jahreskreis
Die Jünger damals – wir heute

Was glücklich oder unglücklich macht, hat die Menschen zur Zeit Jesu beschäftigt, genauso wie es uns heute beschäftigt. Ausgrenzung, mangelnde Solidarität sowie tiefe menschliche Abgründe gibt es unter den Menschen, die Jesus folgen – damals wie heute. Wir dürfen dazu beitragen, dass Wunden von Menschen heilen, und wir teilen auch ihre Freuden. Aber was will uns der Menschensohn mit seinen Gegenüberstellungen sagen? Das Evangelium dieses Sonntags ist aus der sogenannten „Feldrede“ genommen. Der...

  • 09.02.22
Texte zum Sonntag
„Fahrt hinaus auf den See“ – dieses Wort Jesu gab Papst Johannes Paul II. als Impuls ins neue Jahrtausend mit. Und auch Papst Franziskus ermutigt uns, an die „Ränder der Gesellschaft“ zu gehen.
 | Foto: Eric Gevaert - stock.adobe.com

Wort zum Sonntag: Pfarrer Johann Lagler
Nicht nur Informanten, sondern Zeugen des Glaubens sein

Der vor eigenen Jahren heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. hatte die historische Aufgabe, die Gemeinschaft der römisch-katholischen Kirche in das 21. Jahrhundert zu führen. Als dieses magische Jahr 2000 zu Ende ging, versuchte er allen Christinnen und Christen besondere Impulse mitzugeben. Die Bibelstelle des heutigen Sonntags hatte ihn dazu besonders inspiriert. Das Wort des Herrn an seine Jünger „Fahrt hinaus auf den See“ (Lk 5,4) wurde für ihn zum Programm (Apostolisches Schreiben Novo...

  • 04.02.22
Texte zum Sonntag
Mit Akku und der richtigen Schaltung sind auch längere Radtouren und Steigungen kein Problem. Für unser Leben helfen uns drei „Kraftpakete“, die wir auch immer wieder aufladen müssen: Glaube, Hoffnung, Liebe. | Foto: Markus Eder
2 Bilder

Wort zum Sonntag: Pfarrer Johann Lagler
Mit dem „Turbo“ der Liebe unterwegs

E-Bikes sind seit einigen Jahren der große Renner. Als in den schwierigsten Zeiten der Pandemie gemeinsame Sportarten nicht möglich waren, entdeckten viele Zeitgenossen den guten alten Drahtesel. Der bequeme Akkuantrieb macht das Radfahren zusätzlich attraktiv. Manch fast unerreichbarer Berg wird auf einmal mit Leichtigkeit bezwungen. Bei zahlreichen Ausfahrten kann das Ausmaß der gestrampelten Kilometer ausgiebig erweitert werden. Die verschiedenen Antriebsstufen wie Eco, Sport oder Turbo...

  • 26.01.22
Texte zum Sonntag
Wer das Evangelium hört, wird vor die Entscheidung gestellt, ob er die Botschaft Jesu als Orientierung für das eigene Leben erkennt und annimmt. | Foto: Salesianer Don Boscos

Gedanken zum Evangelium: 4. Sonntag im Jahreskreis
Nicht angenommen werden

Wie oft haben wir schon das Zitat gehört: „Der Prophet im eigenen Land ist nichts wert.“ Das haben so manche Menschen auch bei uns erfahren, gut ausgebildete Techniker, Wissenschaftler und Künstler, die mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen nicht wahrgenommen worden sind. Die Möglichkeit, sich zu entfalten, wurde ihnen nicht gegeben. Erst im Ausland haben sie die Anerkennung bekommen. Während meiner Tätigkeit in Ghana machte ich die Erfahrung, dass es für Personen, die Karriere machten, nicht...

  • 26.01.22
Texte zum Sonntag
Eine Handvoll Getreide – Nahrungsmittel und kostbares Saatgut, vorausgesetzt, es gibt genug Regen und die Ernte wird nicht durch Schädlinge oder in bewaffneten Konflikten vernichtet. | Foto: KNA

Wort zum Sonntag: Mag. Jacek Zelek
Den Armen wird das Evangelium verkündet

Die Sprache des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte, dieser beiden Werke nämlich, die mit großer Wahrscheinlichkeit denselben Verfasser haben, steht auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Der Textabschnitt des heutigen Evangeliums und die Szene aus der Apostelgeschichte 17,16-34 zeigen das Bemühen um eine gewählte literariasche Hochsprache, einschließlich der Verwendung von Elementen der Rhetorik. Auffallend ist aber auch die starke Benutzung und teilweise sprachliche Nachahmung der...

  • 20.01.22
Texte zum Sonntag
Eine Zeit der Gnade | Foto: iStock/3bugsmom / Hintergrund  Pixabay/ Montage Der SOnntag
2 Bilder

Gedanken zum Evangelium: 3. Sonntag im Jahreskreis
Heute noch!

Kann man heute noch an Jesus glauben? Ist es naiv, heute noch an eine gute Nachricht, an das Evangelium, zu glauben? Ist es nicht schlicht unrealistisch, an Gerechtigkeit, Befreiung und Versöhnung zu glauben, im 21. Jahrhundert? An diesem Sonntag könnte man es sich leicht machen, man könnte sich die Predigt sparen. Denn das Lukasevangelium erzählt davon, wie Jesus selbst predigt. Er besucht die Synagoge in Nazaret, es wird eine Bibelstelle gelesen, und Jesus legt den Text aus. Es sind ein paar...

  • 19.01.22
Texte zum Sonntag
Jesus ist ohne die in seiner Heimat gelebte Kultur des Weines nicht zu denken. Die Gastmähler, die er abhält, sind eine Einladung zu innigster Gemeinschaft, zur „Kommunio“. | Foto: sonne_fleckl - stock.adobe.com
2 Bilder

Wort zum Sonntag: Mag. Jacek Zelek
Ein Fest der messianischen Freude

Das Milieu und politischen und gesellschaftlichen Umstände, wie sie in den Evangelien geschildert werden, entsprechen den bekannten Gegebenheiten – so wie z. B. bei der Hochzeit zu Kana in Galiläa aus dem heutigen Evangelium –, sie werden aber nie um ihrer selbst willen geschildert. Intimes und das Seelenleben der Personen interessiert fast gar nicht. Emotionen werden selten erwähnt und dann nur in einer sehr allgemeinen Weise. Die Evangelien wollen keine vergangene Realität heraufbeschwören,...

  • 13.01.22
Texte zum Sonntag
Mit Jesus an einem Tisch | Foto: iStock / LightFieldStudios

Gedanken zum 2. Sonntag im Jahreskreis
Wo sich neues Leben rührt

Manchmal stehen wir uns mit unseren Bildern, wie Kirche zu sein hat, selbst im Weg. Das Evangelium könnte zu einer Spurensuche inspirieren, wo Freude am Evangelium heute konkrete Gestalt annimmt. An vielen Orten von Kirche ist das die Stimmung: der Wein ist aus. Es fehlt an der Perspektive, es fehlen die Jungen, es fehlen die Menschen im Gottesdienst, es fehlen die Kandidatinnen und Kandidaten für die PGR–Wahl usw. Für die Menschen zur Zeit Jesu gehörte eine Hochzeit zu den wenigen Zeiten im...

  • 12.01.22
Texte zum Sonntag
Johannes weist hin auf Jesus, der größer ist als er und der in der Vollmacht Gottes kommt. Doch Jesus stellt sich in die Reihe der Menschen, die von der Erwartung des Gottesreiches erfüllt sind und sich als Zeichen ihrer Umkehr von Johannes taufen lassen.
Bild: Tafel vom Südportal des Baptisteriums beim Dom von Florenz von Andrea Pisano (ca. 1330-1336).  | Foto: KNA

Wort zum Sonntag von Dr. Prüller-Jagenteufel
Jesus stellt sich in die Reihe

Zusammen mit dem ganzen Volk lässt sich auch Jesus taufen. Wie das? Jesus ist doch der, von dem Johannes der Täufer sagt, dass er mit Feuer und Heiligem Geist taufen wird. Dass also seine Taufe viel stärker ist als die bloß mit Wasser, die Johannes zu bieten hat. Johannes weiß sehr gut, wo sein Platz ist und dass er auf den Messias nur hinweisen kann. Er hat sich nie mehr angemaßt als das. Johannes weiß um die Bedeutung seines eigenen prophetischen Auftrags und zugleich um seine Vorläufigkeit,...

  • 05.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ