Bewusst leben & Alltag

Beiträge zur Rubrik Bewusst leben & Alltag

Steirischer Kochtopf
Apfel-Nuss-Kuchen

20 dag Margarine 25 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 3 Eier 1 bis 2 TL Zimt 30 dag Mehl 2 ½ TL Backpulver 10 dag grob gehackte Nüsse 5 dag grob geraspelte Äpfel. Margarine schaumig rühren, Zucker, Vanillin und Salz zufügen. Ein Ei nach dem anderen langsam einschlagen, Zimt zufügen und so lange schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Mehl und Backpulver mischen und kurz mitrühren. Zuletzt Nüsse und Äpfel unterheben. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben. Bei...

  • 09.10.24
Eltern-Kind-Gruppen bieten für Kinder und Erwachsene Erfahrungs- und Erlebnisraum, der über die Familie hinaus Austausch und Anregung ermöglicht. | Foto: Haberl
3 Bilder

Gemeinsam wachsen

Eltern-Kind-Gruppen als Mehrwert für Familien in den Pfarren. Eltern-Kind-Gruppen – in vielen Gemeinden auch „Zwergerltreffs“ genannt – bieten Pfarren zahlreiche Vorteile und bereichern das Gemeinde- leben auf vielfältige Weise. Sie fördern den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde, indem sie Familien die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und auszutauschen. So entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das dabei hilft, neue Familien in die Gemeinde zu integrieren. Für viele Eltern ist es wohltuend,...

  • 02.10.24

Draußen wie drinnen sicher sein

Das Risiko für Katastrophenfälle nimmt in den letzten Jahren zu. Zusätzlich gibt es mehr Haushaltsunfälle bei älteren Menschen. Mit folgenden Tipps können sich Senior:innen sowohl vor Krisen als auch vor Haushaltsunfällen präventiv rüsten. „Menschen ab 60 Jahren fühlen sich heute erfreulicherweise of fiter und gesünder als früher. Genau das könnte viele aber dazu verleiten, mit der altersgerechten Adaptierung ihrer Wohnung so lange zuzuwarten, bis der erste Unfall passiert“, sagt Johanna...

  • 27.09.24
Die Waldviertlerin Gerti Gundinger engagiert sich für den Verband der Herz- und Lungentransplantierten. Sie lebt seit 2006 mit einer neuen Lunge. | Foto: Privat

Transplantationen
Ein neues Leben

Die Aktion „Transplant 4 Life“ holt Menschen, die mit einem Spenderorgan leben, vor den Vorhang, organisiert Veranstaltungen und unterstützt Selbsthilfegruppen. Mit dabei die Waldviertlerin Gerti Gundinger, die mit einer neuen Lunge lebt. 18 Jahre. Diese Zeit prägt Gerti Gundinger – in jeglicher Hinsicht: Als die Waldviertlerin ein Baby ist, wird bei ihr die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose festgestellt. Mit diesem seltenen Gendefekt habe sie eine Lebenserwartung von 18 Jahren, wird ihren...

  • 25.09.24

Steirischer Kochtopf
Suppe mit Kohlschöberl

20 dag Kohl, 1 Semmel, 2 Eier, 3 dag Butter, Salz, Pfeffer, Petersilie, 1 Zwiebel, etwas Fett, 5 dag Schinken oder Selchfleisch. Kohl putzen, waschen, fein schneiden, mit kochendem Wasser abbrühen und ausdrücken. Die feingehackte Zwiebel in Fett rösten, Kohl dazugeben und mit wenig Wasser ca. 10 Min. weich dünsten. Butter und Dotter verrühren, die erweichte, ausgedrückte Semmel, Schinken oder Selchfleisch, Petersilie, Salz, Pfeffer und den ausgekühlten Kohl dazugeben. Eischnee darunterheben,...

  • 25.09.24
Beeren dienen den Vögeln als Winternahrung. | Foto: pixabay
2 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 29. 9. 2024
Nasch-Hecken für Vögel

Von Holunder bis Vogelbeere – Nahrung für Amsel & Co. Damit Vögel und andere Tiere Nahrung im Garten finden, können jetzt im Herbst schöne und zierende Pflanzen in den Garten gesetzt werden. Solange der Boden offen ist, können Hecken gepflanzt werden. Hecken dienen nicht nur als Lärm-, Schmutz- und Sichtschutz – sie sind auch eine ganz wichtige Nahrungs- und Nistquelle für die Vögel. Wilde Hecken brauchen immer ein wenig mehr Platz als geschnittene. Wichtig bei wilden Hecken ist, dass diese...

  • 25.09.24
Unser aller Zugang zu Informationen und Wissen ist einfach geworden. Das verlangt von Lehrkräften andere Kompetenzen. Sie müssen selektiv und individuell lehren und bilden.  | Foto: iStock
3 Bilder

APROPOS Leben Morgen
Wie lernen wir morgen?

Lebenspraxis und „Soft Skills“ im individuellen Unterricht. Wenn es um die Schule und das Lernen in der Zukunft geht, schwenkt der innere Blick bei vielen von uns vom Overheadprojektor über das Tablet hin zur VR-Brille, die den Träger eine virtuelle Umgebung erleben lässt. Doch dass die Technik nur ein winziger Aspekt im großen Thema Bildung morgen ist, macht Zukunftsforscher Tristan Horx bewusst (siehe Spalte). Denn die Tatsache, dass Wissen heute jederzeit und überall abgerufen werden kann,...

  • 25.09.24
3 Bilder

APROPOS Nachhaltigkeit
Recht auf gesunde Umwelt

Sechs Jahre Protest: Worauf können wir uns einigen? Im August 2018 demonstrierte die fünfzehnjährige Schwedin Greta Thunberg erstmals für mehr Klimaschutz. Aus dieser Einzelaktion entstand Fridays for Future und SchülerInnen sowie Studierende gingen als Teil der weltweit wachsenden Klima­bewegung regelmäßig auf die Straße. Ein Nerv der jungen Generation war getroffen, denn sie muss am längsten mit den Folgen des Klimawandels leben. Sechs Jahre später, im August 2024, erklärt die Letzte...

  • 18.09.24

Steirischer Kochtopf
Kartoffelmoussaka

½ kg Kartoffeln, ½ kg Faschiertes, 2 Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie, Knoblauch, Paprika, 2 Tomaten, Mehl, Suppe, ¼ l Sauerrahm, 2 Eier. Zwiebel anrösten, dann das Faschierte dazugeben, die Tomaten kurz ins heiße Wasser geben, schälen, würfelig schneiden, würzen und alles zusammen fertig rösten. Mit Mehl stauben und mit etwas Suppe aufgießen. Die halb weich gekochten Kartoffeln schichtweise mit dem Faschierten in eine Auflaufform füllen. Mit versprudeltem Ei-Rahmgemisch übergießen....

  • 18.09.24
Schmeckt köstlich und schaut auch köstlich aus: die Rauner-Apfel-Suppe! | Foto: lilechka75-stock.adobe.com

Rezept der Woche
Rauner-Apfel-Suppe

Zutaten: 1 rote Zwiebel, 1 EL Butterschmalz, 500 g Rauner (Rote Rüben, gekocht und gewürfelt), Salz, Galgant, Bertram, Kümmel, 1 Msp. Rohrohrzucker, 1 Schuss Weinessig, 3/4 l Wasser, 1 Apfel, 100 ml Rahm, 1–2 EL Meerrettich (Kren), 1 Tasse gekochte Dinkelkörner. Zubereitung: Die Zwiebel in Butterschmalz anrösten, den Rauner (gekocht und gewürfelt) mitrösten. Mit den Gewürzen kräftig würzen. Zucker zugeben und mit Essig ablöschen. Wasser zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Den Apfel in Stücken...

  • 13.09.24
Foto: Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser
6 Bilder

Welthaus- und Dreikönigsaktion-Gäste
Kenianer brachten Farbenfreude

Adam Masava, Brian Kimani und Isaiah Malunga waren auf Einladung von Dreikönigsaktion und „Welthaus der Diözese St. Pölten“ im Sommer zu Gast beim Kasumama-Afrikafest in Moorbad Harbach und in Steinakirchen. Die drei kenianischen Künstler gehören dem Mukuru Art Collectiv in der Hauptstadt Nairobi an, sie wuchsen dort in armen Verhältnissen auf. Farbenfrohe Gemälde auf Leinwand, rostigem Wellblech oder anderem Untergrund sind ihre Spezialität und diese Kunstwerke erzählen vom Leben in Afrika....

  • 11.09.24
Selbst (ein-)gemachte Soßen, Marmeladen, Kompotte und Säfte machen rund ums Jahr Freude – auch lieben Mitmenschen, die man mit so einem wertvollen Geschenk überrascht.  | Foto: pixabay
3 Bilder

APROPOS Garten
Das ganze Jahr genießen

Die aktuelle Ernte schmeckt auch im Winter. Früher einmal war das Haltbarmachen heimischer Ernteschätze eine absolute Notwendigkeit, da die Möglichkeiten, in der kalten und kargen Jahreszeit aus fernen Ländern Früchte zu importieren stark eingeschränkt waren. Heute können wir bekanntlich das ganze Jahr über frische Erdbeeren im Supermarkt kaufen, aber klimaschonend und nachhaltig ist diese Bequemlichkeit keinesfalls! Aus diesem Grund und weil „Do it yourself“ voll im Trend liegt, gehören...

  • 11.09.24
Eine Influencerin wirkt vertraut wie eine Freundin, weil sie die Nutzerinnen und Nutzer an ihrem Leben teilhaben lässt.  | Foto: Kaspars Grinvalds – stock.adobe.com
2 Bilder

Social Media
Wie "Influencer" unsere Kinder faszinieren

Sie erreichen viele Menschen in der virtuellen Welt: Die sogenannten Influencer oder Content-Creators. Auf Social Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram nehmen sie die Nutzerinnen und Nutzer mit durch ihr Leben, wodurch ein Gefühl der Verbundenheit entsteht. Vor allem Kinder und Jugendliche ziehen sie häufig in ihren Bann. Doch woher kommt diese Faszination? Fließender Übergang Influencer nutzen ihren Bekanntheitsgrad, um über bestimmte Themen zu reden – und Werbung zu machen. Der Übergang...

  • 06.09.24
Viele Veranstaltungen rund um den Langen Tag der Demenz in der ganzen Steiermark

Beilage - September
Langer Tag der Demenz 2024

Einladung  - 21. September „Ein ganzes Leben“, unter diesem Motto steht heuer der „Lange Tag der Demenz“, eine steirische Version des Welt-Alzheimertages. Dieser findet alljährlich seit 1994 statt und wurde von „Alzheimer’s Disease International“ gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen, um auf die prekäre Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Diese werden mit dem Tag der Diagnose völlig unvorbereitet aus ihrem bisherigen Leben herauskatapultiert,...

  • 05.09.24

Steirischer Kochtopf
Buchweizen-Knäckebrot

Zutaten für 2 bis 3 Backbleche: 100 g Buchweizenmehl, 100 g Roggenmehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Salz, 50 g kalte Butter, 125 g Topfen, 50 ml Milch oder Wasser. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 45 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Backbleche einfetten, bemehlen. Teig dünn (2 bis 3 mm) ausrollen, auf die Bleche legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit einem Teigrad in Rechtecke teilen. Das erste Blech ins kalte Rohr schieben. Platten nacheinander bei 200 °C 25 bis...

  • 04.09.24
Bei der Vernissage am 4. September luden die verschiedenen Stationen der Ausstellung ein, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen. | Foto: Salon Deluxe

Mensch, ___ dich nicht!

Wanderausstellung zum Langen Tag der Demenz. Die Ausstellung „Mensch, ___ dich nicht!“ ist von 4. bis 27. September in Leibnitz, im Foyer des Rathauses, zu sehen. Die Ausstellung hilft, Ängste und Vorurteile abzubauen, zeigt, was Demenz eigentlich ist und wie man damit umgehen kann. Mittels einzelner Stationen sensibilisiert sie dafür, wie sich Situationen aus Sicht der Betroffenen darstellen, und macht somit Demenz erfahrbarer und nachvollziehbarer. Die Wanderausstellung wurde von Studierenden...

  • 04.09.24
Unser heimischer Erntekorb strotzt nur so vor wertvollen Lebensmitteln. Tauchen Sie in diese bunte Vielfalt ein – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!  | Foto: istockphoto.com
3 Bilder

APROPOS Gesundheit
Pralle Vitalpakete

Heimische „Superfoods“ decken unsere Tische. Was haben Heidelbeere, Brennnessel, Brokkoli, Leinsamen, rote Rüben und Brunnenkresse gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl nur, dass sie pflanzlich und damit vegan, also voll im Trend sind. Wer sich jedoch für die inneren Werte dieser heimischen Pflanzen interessiert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Denn sie sind – wie übrigens viele unserer heimischen Lebensmittel – echte Nährstoffpakete, die einen äußerst positiven Einfluss auf unsere...

  • 04.09.24
Kochbuch - Haus der Frauen

Buch-Tipp
Kochbuch mit süßen Köstlichkeiten

Mit eigenen Talenten und süßen Versuchungen Freude bereiten – Kerstin Schierl, stellvertretende Obfrau des Vereins „Wir für das Haus der Frauen“, und ihre Freundin Daniela Eiletz-Kaube haben genau das geschafft. Mit vereinten Kräften haben sie „Kerstins himmlische Backgeheimnisse“ in Schrift und Bild zu Papier gebracht, um vielen damit eine Freude zu machen. Frei nach dem Motto „Kein Kuchen ist auch keine Lösung“ hat Kerstin Schierl die mit Sorgfalt ausgesuchten Rezepte in vielen Stunden...

  • 28.08.24
Gottesdienst mit allen Sinnen beim Langen Tag der Demenz 2023 | Foto: Salon Deluxe
3 Bilder

Familie - Demenz
Mit allen Sinnen

Gottesdienste für Menschen mit Demenz und alle, die solidarisch mitfeiern wollen. Der Ehemann singt laut vor sich hin, Mutter lacht in unangebrachten Situationen, Großvater kann nicht ruhig sitzen bleiben oder die Tante fragt ständig, wann es etwas zu essen gibt. Unangenehme Verhaltensweisen wie diese sind sehr oft der Grund, warum sich Angehörige und Betroffene von Demenz nicht trauen, an öffentlichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Gottesdiensten, teilzunehmen. Für viele Menschen ist die...

  • 28.08.24

Steirischer Kochtopf
Marillenkuchen

1,5 bis 2 kg Marillen, 25 dag Butter, 25 dag Staubzucker, 4 Eier, 25 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 1 TL Zimt. Butter mit Staubzucker sehr schaumig schlagen, danach die ganzen Eier einzeln untermengen und gut durchmixen. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse heben, Zimt dazugeben. Auf ein befettetes und bemehltes Blech streichen und mit den gewaschenen und halbierten Marillen belegen (Schnittfläche nach oben). Im vorgeheizten Rohr bei 180 °C rund 25 bis 30 Minuten backen. Stichprobe...

  • 28.08.24
Die Gemeine Wespe stürzt sich gern auf Süßes.  | Foto: Dennisjacobsen/Adobe Stock
2 Bilder

Besser als ihr Ruf

Wespen und Hornissen sind bei den meisten Menschen nicht gerade beliebt. In der Natur spielen sie jedoch eine wichtige Rolle und stechen eigentlich nur zu, wenn sie sich bedroht fühlen. Bei den Wespen sind es besonders zwei Arten, die uns Menschen in den Sommermonaten am häufigsten begegnen: die Deutsche und die Gemeine Wespe. Sie bilden große Völker von mehreren Tausend Einzeltieren und kommen auf der Suche nach Nahrung in die Nähe von Häusern und Gärten. Angelockt werden sie gemeinhin von...

  • 23.08.24

Schöpfungszeit

Der 1. September wird von vielen Kirchen – auch der katholischen – als Tag der Schöpfung begangen, an den sich die bis 4. Oktober (Festtag des heiligen Franz von Assisi) währende „Schöpfungszeit“ anschließt. Christinnen und Christen sind in dieser Zeit zu besonderer Achtsamkeit im Dienst einer nachhaltigen, allen Menschen Lebenschancen gewährenden Entwicklung des „gemeinsamen Hauses“ der Erde aufgerufen. Auch das Gebetsanliegen des Papstes im September bezieht sich auf die Achtung vor der...

  • 23.08.24

Steirischer Kochtopf
Kürbiskraut

Ca. 2 kg Kürbis, 1 Knoblauchzehe, 1 große Zwiebel, 2 Tomaten, 1 Paprika, Kümmel, 1 TL Paprikapulver, 2 EL Tomatenmark, 1/8 l Sauerrahm, 3 dag Mehl, Salz und Dill. Kürbis mit 1 TL Salz bestreuen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, danach gut ausdrücken. Zwiebel rösten, Paprikapulver, Tomatenmark und zerdrückten Knoblauch dazugeben. Anschließend den Kürbis dazugeben und mit Tomaten und kleingeschnittenem Paprika gut durchrühren. Mit Kümmel und Dill würzen, 10 Minuten dünsten. Sauerrahm mit...

  • 21.08.24
Kinder sind eine erfrischende Abwechslung im Alltag von Senioren. Und Zeit und Lebenserfahrung älterer Menschen sind Balsam für Kinderseelen. | Foto: pixabay
3 Bilder

Familie
Voneinander lernen

Zusammenhalt durch generationsübergreifende Begegnungen. Traditionelle Mehrgenerationenhäuser sind seltener geworden, und der tägliche Kontakt zwischen Jung und Alt nimmt ab. Unsere Gesellschaft wandelt sich als Ganzes. Dabei spielen alle Generationen eine wichtige Rolle. Es wäre ein Fehler, beim Älterwerden der Gesellschaft, den Blick nur auf die Herausforderungen zu legen. Gerade in generationenübergreifenden Begegnungen steckt auch großes Potenzial. Alte und junge Menschen können viel...

  • 21.08.24
Powered by PEIQ