Priester

Beiträge zum Thema Priester

Glaube & Spiritualität
Die Grazer Franziskaner feiern am 15. April, dem 80. Todestag von P. Johannes Kapistran Pieller (Mitte) und P. Angelus Steinwender (l.), um 16 Uhr eine Gedenkmesse in der Franziskanerkirche (Näheres siehe S. 18). Der Kärntner Priester Anton Granig (r.) – auch im Widerstand tätig – wurde am gleichen Tag ermordet. | Foto: Archiv
4 Bilder

Gedenken
Blutzeugen

Zum 80. Todestag von drei Priester-Märtyrern. Vor 80 Jahren, am 15. April 1945, drei Wochen vor der Befreiung vom menschenverachtenden NS-Regime, wurden die beiden Franziskaner DDDr. Johannes Kapistran Pieller und Dr. Angelus Steinwender sowie der Kärntner Priester Dr. Anton Granig – alle drei hatten an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz studiert – wegen ihres politischen Widerstandes in Stein an der Donau erschossen. P. Johannes Kapistran, 1891 in Wien als Wilhelm Pieller geboren,...

  • 09.04.25
Kirche hier und anderswo
Katholische Gemeinde während eines Gottesdienstes in Südafrika | Foto: Roberta Ciuccio/AFP/picturedesk.com

Weltkirche
Mehr als 1,4 Milliarden Katholiken weltweit

Die Zahl der Katholiken wächst in Afrika am stärksten; mit 41 Prozent aller Katholiken ist Lateinamerika die zahlenmäßig bedeutendste katholische Weltregion; Priesterzahlen entwickeln sich auf den Kontinenten unterschiedlich. Die katholische Kirche hat erstmals die Zahl von 1,4 Milliarden Mitgliedern überschritten. Wie aus dem vom Vatikan veröffentlichtem „Statistischem Jahrbuch der Kirche“ hervorgeht, wuchs die Zahl der Katholiken von 2022 auf 2023 abermals um etwas mehr als ein Prozent. Sie...

  • 27.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold

Kirche Steiermark
Steirische Priester ausgezeichnet

Zu Geistlichen Räten (GR) bzw. Bischöflichen Konsistorialräten (Kons.Rat) ernannte Bischof Wilhelm Krautwaschl verdiente Priester der Diözese Graz-Seckau. V. l. Kons.Rat Alois Stumpf (SR Kögelberg-Grazer Feld), GR Boguslaw Swiderski (Pfarrer von Mürzzuschlag, Hönigsberg und Spital am Semmering) Kons.Rat Thomas Mörtl (SR Murau), GR Maciej Trawka (SR Südoststeirisches Hügelland), GR Mario Brandstätter (SR Hartberg), GR Mario Offenbacher (SR Hügelland-Schöcklland), Kons.Rat Clemens Grill (SR...

  • 12.02.25
Texte zum Sonntag
Die bekannte Fischer-Kanzel in der Pfarrkirche Traunkirchen (OÖ) erinnert an das Evangelium vom Sonntag.  | Foto: Günter Hofstätter

5. Sonntag im JK, 9.2.2025: Martin Hochedlinger
Wir sind alle gesendet, um die Frohe Botschaft in die Welt zu tragen

Im Sonntags-Evangelium hören wir, wie Jesus zu Petrus sagt: „Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen.“ Diese Worte haben eine besondere Kraft und sind auch für mich persönlich sehr wichtig. Daher wollte ich sie ursprünglich als meinen Primizspruch auswählen. Aber als ich das meinen Freunden erzählte, lachten sie und sagten: „Martin, das klingt ja so, als würdest du – genau wie früher als Polizist – nun auch als Priester Menschen festnehmen wollen.“ Daher habe ich mich für den...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
15 Bilder

Fußball-Europameisterschaft in Ungarn
Österreich fiebert mit unseren Priestern mit

Purgstall wurde zum „Fußball-Olymp“: Kurz vor dem Beginn der Priesterfußball-Europameisterschaft in Ungarn traf sich das österreichische „Wunderteam“, also die Priesternationalmannschaft, zu einem abschließenden Trainingsspiel gegen die starke Auswahl des FC Feichsen. Der neue Petzenkirchner Pfarrer P. Stephan Waxenberger oder der Ybbstaler Pfarrer und Tormann Hans Wurzer (Pfarren Opponitz, Hollenstein, St. Georgen/Reith) zauberten dabei viele fußballerische „Gustostückerl“, so lautete der...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
Apostolischer Protonotar Leopold Städtler – hier anlässlich seines Jubiläums 50 Jahre Domherr und 72 Jahre Priester im Jahr 2022 – wird bald 100 Jahre alt.  | Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
4 Bilder

Kirche Steiermark
Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen und herzlichen Glückwunsch allen Seelsorgern, deren Geburtstage dem SONNTAGSBLATT bekanntgegeben wurden. 100 Jahre Mag. Leopold Städtler, Apostolischer Protonotar, em. Domkapitular, em. Dompropst, em. Generalvikar, Militärsuperior a. D., Bürgergasse 1/III, 8010 Graz (23. 4.). 96 Jahre Josef Wonisch, em. Provisor von Ranten und Schöder, Schmieding 120, 8843 St. Peter am Kammersberg (21. 12.). 95 Jahre Josef Jandl, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Fladnitz an der Teichalpe, 8163...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
Priesterseminaristen | Foto: Missio

6. Jänner
Pfarren sammeln für Priesterausbildung in armen Ländern

109.000 Seminaristen bereiten sich weltweit auf ihren priesterlichen Dienst vor. 80.000 von ihnen studieren und wohnen in den ärmsten Diözesen der Welt. Vielen Ausbildungsstätten, theologischen Instituten und Priesterseminaren fehlen finanzielle Mittel, um für Nahrung, Ausbildungsmaterialien und Unterkünfte für die angehenden Priester zu sorgen, wiesen die Päpstlichen Missionswerke in Österreich (Missio Österreich) hin. Am 6. Jänner sammelt Missio in unseren Pfarren Spenden für die...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
16 Bilder

Weihe am 8. Dezember in Pyhra
Priesteramtskandidat Lukas Reichard zum Diakon geweiht

Am Hochfest Mariä Empfängnis wurde der aus Arbesbach stammende Priesteramtskandidat Lukas Michael Reichard in Pyhra von Bischof Alois Schwarz zum Diakon geweiht. Zahlreiche Arbesbacher – darunter die Eltern und die beiden Geschwister (siehe Bild) –, Geistliche, Freunde und Angehörige feierten mit dem 26-Jährigen in dessen derzeitiger Praktikumspfarre. Auch Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss, Regens Richard Tatzreiter und Ordinariatskanzler Markus Heinz, der auch Pfarrer...

  • 09.12.24
Kirche hier und anderswo
Führung im Stift Admont. | Foto: privat

Kirche Steiermark
„Mission possible“ – vor 950 Jahren und heute

Ausflug der Priester aus anderen Teilen der Weltkirche. Dankbar für das wertvolle Mitwirken in der Seelsorge unserer Diözese lud das Generalvikariat die Priester aus anderen Teilen der Weltkirche, die in den letzten fünf Jahren in unsere Diözese gekommen sind, zum traditionellen Ausflug ein. Die heurige Fahrt führte am 12. Oktober nach Admont. Im Rahmen der gemeinsamen heiligen Messe in der imposanten Stiftsbasilika bedankte sich Generalvikar Erich Linhardt bei den jungen Missionaren für ihren...

  • 16.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Wolfgang Zarl
2 Bilder

Zaubern für den guten Zweck
Magisch: Priester verzauberte Amstetten

Gert Smetanig gilt als der einzige katholische Priester in Österreich, der die Kunst des Zauberns beherrscht. Bei zwei Auftritten in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu füllte er zweimal den Großen Don Bosco Saal: eine Show war für Kinder, eine für Erwachsene. Der „Magic Priester“ verzauberte mit viel Charme und Schmäh sein Publikum. Vor allem verblüffte er seine jungen und älteren Gäste. Viele kennen ihn auch aus ORF-Shows und Auftritten, bei denen er seine Assistentin „zersägte“. Derzeit...

  • 03.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Franz Josef Rupprecht

IM_LAND
Völker verbindend

Im Gedenken an zwei unvergessliche Geistliche stand ein Gottesdienst in Čunovo, einem dörf lchen Stadtteil von Bratislava, nächst Kittsee: Kardinal Franz König und Diakon Josef Jurkovich. Beide haben sich unzählige Verdienste für die Verständigung der Völker Österreichs und der Slowakei erworben. Das sagte der Pfarrer von Čunovo, Marián Červený, zur Eröf fung der Messe. Die Liturgie wurde vom Wiener Seelsorger und Arzt Ignaz Hochholzer geleitet, zahlreiche Vertreter aus den Bereichen Politik,...

  • 27.09.24
Menschen & Meinungen
Gedenkfeier in St. Lorenz | Foto: zVg
3 Bilder

Vor 50 Jahren starb Erich Hauer
Messe für verunglückten Jungpriester

Es war vor 50 Jahren ein Schock für die ganze Diözese St. Pölten und besonders für die Heimatpfarre St. Oswald. Knapp fünf Wochen nach seiner Priesterweihe im St. Pöltner Dom ertrank Erich Hauer, der als Kaplan in einer Pfarre in Krems eingesetzt war, beim Baden in der Donau bei Rossatz in der Wachau. Bei einem Gottesdienst in St. Lorenz – nur 200 Meter entfernt von der Unglücksstelle und fast zur gleichen Uhrzeit – gedachten Weggefährten und Familienangehörige Erich Hauers. Insgesamt wurden...

  • 13.08.24
Kirche hier und anderswo

Diözesannachrichten
Personelle Veränderungen in unseren Pfarren

Dekanate Mit 1. September werden die Pfarren Kapelln und Weißenkirchen/Perschling aus dem Dekanat Herzogenburg aus- und in das Dekanat Neulengbach eingegliedert. Pfarrverband Mit 1. Juli wurde der seit 1. September 2022 bestehende Pfarrverband St. Peter/Au in Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel umbenannt. Er umfasst weiter die Pfarren St. Peter in der Au, Ertl, Kürnberg und Weistrach. Mit 1. September wird der seit 1. September 2013 bestehende Pfarrverband Behamberg – Vestenthal –...

  • 13.08.24
Gesellschaft & Soziales

"Wunder-Team"
Pfarrer Hans Wurzer Leitung der Priesternationalmannschaft

Seit 2011 war der Pfarrer von Opponitz (Bezirk Amstetten), Hans Wurzer (62), Kapitän und Präsident der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft. Mit seiner langen Mähne, seinem freundlichen Gemüt und seinen sportlichen Leistungen wurde der Tormann zur Legende und die Elf begeisterte viele Fans. Gerade rund um die jährlichen Prieser-Europameisterschaften im Frühjahr gab es immer viel Medieninteresse. Oftmals tauschen Priester aus ganz Österreich außerdem ihre Messgewänder, um an...

  • 07.08.24
Kirche hier und anderswo
Luca Fian (4. v. l.) bei seiner Diakonweihe im vergangenen Oktober nach dem Weihegottesdienst mit der Diözesanleitung.  | Foto: Wolfgang Zarl

Auf einen Blick
Drei Kandidaten vor Weihe im St. Pöltner Dom

Nach einem vergleichsweise starken Weihejahrgang 2023 – mit 31 Geweihten – werden in Österreich heuer nach bisherigem Kenntnisstand 20 Männer zu katholischen Priestern geweiht. Das zeigt eine Umfrage der Nachrichtenagentur Kathpress in den Diözesen und Ordensgemeinschaften des Landes. Aller Voraussicht nach dürfte sich die endgültige Zahl der Neupriester in der katholischen Kirche in Österreich im Jahr 2024 noch erhöhen. Am Hochfest Peter und Paul (Samstag, 29. Juni) wird Bischof Alois Schwarz...

  • 26.06.24
Menschen & Meinungen
Aufgabe des Priesters ist es, im Namen und im Aufrag Jesu Christi zu handeln und zu wirken. | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Überlegungen zu einem Priesterjubiläum

In den ältesten Ordnungen für die Feier eines Priesterjubiläums wird der Jubilar gefragt, was er sich wünscht, was sein Begehren ist. Und der Jubilar antwortet dann darauf: Ich bitte aus ganzem Herzen um das Erbarmen Gottes und die Gnade des Jubeljahres. Nicht der stolze Blick auf das, was der Jubilar alles erreicht und geschaffn hat: wie viele Kinder er getaufthat, wie viele Trauungen er gehalten und wie viele Menschen er bestattet hat; wie viele Messen er gefeiert und wie viele Predigten er...

  • 20.06.24
Kirche hier und anderswo
Priester der Weltkirche treffen sich zum Austausch. Tomy Mullur (1. Reihe, 3.v.r.) begleitet sie dabei.  | Foto: Kaltenhauser

Priester aus der Weltkirche in Tirol
Die Welt in Tirol

Ungefähr 50 Priester aus der Weltkirche sind in Tirol als Seelsorger im Einsatz. Tomy Mullur begleitet sie dabei – mit einem „theologischen Sprachkurs“. Wenn Tomy Mullur, bischöflicher Beauftragter für die Priester aus der Weltkirche in der Diözese Innsbruck, von seiner Aufgabe spricht, ist viel Begeisterung spürbar. Mullur weiß, wovon er spricht: Er kam selbst vor 39 Jahren von Indien nach Tirol und hat langjährige Erfahrung in der Pfarr- und Krankenhausseelsorge. Aus aller Welt Ungefähr 50...

  • 04.06.24
Glaube

Diözese beging Welttag für geistliche Berufungen
Stimmen zur Berufung

In der Diözese St. Pölten wurde der Auftrag des Papstes, für die geistlichen Berufungen zu beten, an mehreren Orten erfüllt. Am 21. April feierten Generalvikar Christoph Weiss (Stiftskirche Ardagger), Weihbischof Anton Leichtfried (Wallfahrtskirche Maria Laach), Bischofsvikar P. Patrick Schöder (Stiftskirche Zwettl) sowie Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy (Dom St. Pölten) Berufungsgottesdienste. Am 19. April wurde außerdem eine nächtliche Berufungswallfahrt auf den Sonntagberg abgehalten, bei...

  • 24.04.24
Kirche hier und anderswo

Der 21. April ist Weltgebetstag für Geistliche Berufungen. Er steht unter dem Schlagwort „weiter leben“. Unsere ganze christliche Hoffnung lässt sich in diesem Wort zusammenfassen.
 | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht
5 Bilder

IM_LAND
Der Priesterberuf – mehr als ein Job

Jean-Marie-Baptiste Vianney, besser bekannt als der heilige Pfarrer von Ars, sagte einmal: „Ein guter Hirte (= ein guter Priester) ist der größte Schatz, den der liebe Gott einer Pfarre gewähren kann.“ Der Priester ist „ein Geschenk Christi für die Gemeinschaft, ein Segen“ (Papst Johannes Paul II.). „Eine gute Priesterausbildung ist das A und O der Zukunft des Glaubens und der Kirche“ (Erzbischof Georg Gänswein). „Pfarrer sein ist der schönste Beruf in der Kirche“ (Kardinal Walter Kasper)....

  • 11.04.24
Kirche hier und anderswo
Die österreichische Priestermannschaft reiste zur Europameisterschaft nach Albanien. Aus der Steiermark war Sportseelsorger Alfred Jokesch (stehend 2. v. l.) dabei. | Foto: Brezovski

Begegnung und Fußball

Die Priester-EM wurde heuer in Albanien ausgetragen. Die Stadt Shkoder im Norden Albaniens war Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft der Priester. Die albanischen Priester glänzten nicht nur am Parkett, sondern auch als hervorragende Gastgeber. Neben perfekter Organisation standen auch festliche Gottesdienste und der Besuch von Museen, einer orthodoxen Kirche und einer Moschee auf dem Programm. Das harmonische Miteinander der Religionsgemeinschaften war beeindruckend. Österreichs Team,...

  • 14.02.24
Kunst & Kultur
6 Bilder

Magic Priest Gert Smetanig & Co.
Seelsorger, die verzaubern

Mehrere Priester, Diakone und Pastoralassistentinnen in der Diözese St. Pölten beherrschen kleinere Zaubertricks, mit denen sie Menschen im Rahmen der Pastoral zum Staunen bringen. Nicht nur in der Faschingszeit kommt das sehr gut an. Das Funkeln in den Augen von Kindern und Erwachsenen – das ist es auch, was den in Oberösterreich wirkenden „Magic Priest“ Gert Smetanig bewegt. Er ist wahrscheinlich der einzige katholische Priester in Österreich, den man getrost „Zauberer“ nennen kann. Seit 37...

  • 18.01.24
Kirche hier und anderswo

Eisenstadt

Bischofsvikar László Pál (3. v. re.) lud alle Ungarisch sprechenden Priester Österreichs zu einer Tagung. Die Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltung kurz vor Dreikönig hörten einen Vortrag zur Geschichte des Martins-Patroziniums im Burgenland. Bischof Ägidius sowie Gábor Mohos, Weihbischof der Erzdiözese Eszter-gom-Budapest, nahmen ebenfalls teil. Das Treffen entspringt einer burgenländischen Initiative und war das zwölfte seiner Art.

  • 11.01.24
Kirche hier und anderswo
Gottes Segen für die bischöflichen Jubilare Dr. Egon Kapellari, der am 12 . Jänner das 88. Lebensjahr vollendet, und den emeritierten Linzer Bischof Dr. Maximilian Aichern (links)  zum 92er am 26. Dezember. | Foto: Neuhold
2 Bilder

Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen und herzlichen Glückwunsch allen Seelsorgern, deren Geburtstage dem SONNTAGSBLATT bekanntgegeben wurden. 99 Jahre Mag. Leopold Städtler, Apostolischer Protonotar, em. Domkapitular, em. Dompropst, em. Generalvikar, Militärsuperior a. D., Bürgergasse 1/III, 8010 Graz (23. 4.). 95 Jahre Peter Fließer, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von Gleinstätten, Riesstraße 24, 8010 Graz (27. 6.). – Josef Wonisch, em. Provisor von Ranten und Schöder, Schmieding 120, 8843 St. Peter am Kammersberg (21....

  • 03.01.24
Geschichtliches & Wissen
Der Beschluss der Bischofskonferenz zur Beendigung politischer Tätigkeiten des Klerus, im Verordnungsblatt veröffentlicht. | Foto: Archiv
3 Bilder

Geschichtliches
Raus aus der Politik

Priesterpolitiker wurden 1933 von den Bischöfen aus ihren politischen Funktionen abberufen. Vor 90 Jahren, am 30. November 1933, fasste die Österreichische Bischofskonferenz „nach reiflicher Überlegung“ den Beschluss, dass katholische Geistliche „unter den gegenwärtigen besonders heiklen politischen Verhältnissen“ ihr politisches Mandat nicht mehr ausüben durften. Sonderform. Das Engagement von Klerikern als parteipolitische Mandatsträger und die damit verbundene Übernahme von politischen...

  • 22.11.23
Powered by PEIQ