Priester

Beiträge zum Thema Priester

Geschichtliches & Wissen
Der Beschluss der Bischofskonferenz zur Beendigung politischer Tätigkeiten des Klerus, im Verordnungsblatt veröffentlicht. | Foto: Archiv
3 Bilder

Geschichtliches
Raus aus der Politik

Priesterpolitiker wurden 1933 von den Bischöfen aus ihren politischen Funktionen abberufen. Vor 90 Jahren, am 30. November 1933, fasste die Österreichische Bischofskonferenz „nach reiflicher Überlegung“ den Beschluss, dass katholische Geistliche „unter den gegenwärtigen besonders heiklen politischen Verhältnissen“ ihr politisches Mandat nicht mehr ausüben durften. Sonderform. Das Engagement von Klerikern als parteipolitische Mandatsträger und die damit verbundene Übernahme von politischen...

  • 22.11.23
Redaktionelles
Foto: Stift Göttweig

Begräbnis am 11. Oktober im Stift Göttweig
Große Trauer um Pater Christoph Mayrhofer

Göttweig. Pater Christoph Mayrhofer ist am 30. September nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben. Er kam 1967 in Hernstein (Erzdiözese Wien) zur Welt. 1987 wurde er als Frater Christoph im Benediktinerkloster Göttweig eingekleidet, 1994 legte er die Ewige Profess ab. Nach seinem Studium in Wien bis 1997 wurde Pater Christoph im gleichen Jahr zum Priester geweiht und Kaplan in Hainfeld und Rohrbach. Im Jahr 2002 wurde er Pfarrer von Rohrbach, von 2004 bis 2017 Pfarrer von St. Veit an...

  • 09.10.23
Glaube
Foto: melanie wetzel/meli.photodesign.de

Jacqueline Straub im Gespräch
Sie fühlt sich zur katholischen Priesterin berufen

Die BBC, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, zählte die eidgenössische Theologin und Buchautorin Jacqueline Straub vor nunmehr fünf Jahren zu den einflussreichsten Frauen der Welt. Mit gutem Grund: Sie fühlt sich seit ihrer Jugend zur katholischen Priesterin berufen – ein Traum oder ein Wunsch, den das katholische Kirchenrecht (noch) ausschließt. Frau Straub, darf ich Sie zu Beginn unseres Gesprächs, für das ich schon einmal herzlichst danke, um eine kleine...

  • 04.10.23
Pfarrleben
Foto: Tavernaro

Im Blickpunkt
Klagenfurt

Auch strömender Regen konnte die Österreich-Auswahl nicht stoppen. Am 22. September traf das Priester-Nationalteam von Österreich auf die geistlichen Kollegen Italiens und siegte mit 5:1. Aus der Diözese Graz-Seckau gingen Alfred Jokesch und Raphael Fuhrmann auf den Rasen.

  • 04.10.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold

Dank an verdiente Priester

In den Ruhestand getretetene Priester folgten am 14. September einer Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl. Der Bischof dankte den Seelsorgern herzlich für ihren Dienst und ihre Bereitschaft, weiterhin mit- und auszuhelfen. Im Bild von links Johannes Freitag (Vertreter des Priesterrates), Prälat Heinrich Schnuderl (bisher Bischofsvikar, Dompfarrer, Domkapitular und Dompropst), Peter Rosenberger (bisher Pfarrer von Ilz, Großwilfersdorf, Hainersdorf und Ottendorf), Kan. Christian Leibnitz...

  • 27.09.23
Kirche hier und anderswo
Foto: SJM

Orden der Diener Jesu und Mariens
Drei Priesterweihen in Maria Taferl

In Maria Taferl spendete Bischof Alois Schwarz drei Kandidaten vom Orden der Diener Jesu und Mariens (SJM) die Priesterweihe. Über 30 Priester wirkten bei der Liturgie mit und legten den drei Männern die Hände auf. Pater Josef Brand (29) und Pater Christoph Schöller (32) stammen beide aus Franken in Deutschland, Pater Jason Rushton (35) aus Australien. Seine Angehörigen nahmen die große Reise gerne auf sich. Ausgebildet wurden die drei im Mutterhaus der Diener Jesu und Mariens in Blindenmarkt...

  • 27.09.23
Gesellschaft & Soziales
Foto: Erich Marschik

Böheimkirchen
"Hochwürden & Co." kickt am 8. Oktober für guten Zweck

Am 8. Oktober (15 Uhr) treffen am Sportplatz Böheimkirchen „Hochwürden und Co.“ und der Club Niederösterreich in einem Benefiz-Fußballspiel aufeinander. Organisator Gottfried Lammerhuber, Direktor der Mittelschule Böheimkirchen, unterstützt seit vielen Jahren das Priesterteam als Spieler. Er möchte damit Familien in Not helfen. Das Team, angeführt vom Kremser Pfarrer Franz Richter, jagt seit mehr als 30 Jahren für den guten Zweck dem runden Leder nach. Knapp 200.000 Euro konnten dabei an...

  • 27.09.23
Redaktionelles

„Heute Pfarrer sein“:
Priester drücken die Schulbank

Die Priesterfortbildungswoche für Priester und Diakone, deren Familiennamen mit den Buchstaben H bis L beginnen, thematisiert „Heute Pfarrer sein – der priesterliche Dienst in der pastoralen Situation unserer Diözese“. Die verschiedenen Herausforderungen besprechen und diskutieren im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt u. a. Paul Nemecek (NÖ Bauernbund), Reinhard Polsterer (NÖ Landjugend), Pastoraltheologe Univ.-Prof. Christian Bauer (Münster), P. Willibald Hopfgartner OFM und...

  • 20.09.23
Kirche hier und anderswo
Armin Haiderer (links im Bild) hielt das Schlussreferat für die Priester aus Nigeria und Indien.  | Foto: zVg
2 Bilder

Unterstützung für Geistliche aus dem Ausland
Priester der Weltkirche

Der erste diözesane Einführungskurs für Priester der Weltkirche ist abgeschlossen. Nach zehn Modulen haben acht Priester aus Nigeria und Indien das Abschlusszertifikat erhalten. Dieser Kurs soll der besseren Integration dieser Priester in unserem Diözesangebiet dienen und umfasst Themen wie Geschichte und Geographie Österreichs, Lautbildungstraining, liturgische Themen, Einführung in politische und gesellschaftliche Themen und vieles mehr. Eine Vielzahl an Referierenden unterstützte das...

  • 05.07.23
Glaube
2 Bilder

Heute Priester?

Am 29. Juni ist im Dom zu Eisenstadt die Weihe von zwei Priester für die Diözese angesetzt: Andreas Gold und Zoltan Csiki. Es ist zuerst ein Fest für die Diözese und das Land. Zugleich aber auch ein Anlass über den Mangel und den Dienst von Priestern in Österreich nachzudenken. Die Priester (oder besser gesagt die Presbyter, die Vorsteher und „Ältesten“, oder auch die Patres in den Orden) bilden einen wesentlichen und unverzichtbaren Angelpunkt im Leben der Kirche. Doch wie geht es weiter, wenn...

  • 29.06.23
Glaube
„Man kann nur da fruchtbringend wirken, wo man sich wohlfühlt“, sagt Tobias Höck. | Foto: Kircher-Pree
2 Bilder

Tobias Höck und Ihor Hinda
Zwei Priesterweihen in der Diözese Innsbruck

Am Samstag, 1. Juli, 15 Uhr wird Tobias Höck im Innsbrucker Dom zum Priester geweiht. Am Sonntag, 2. Juli, 9.30 Uhr, feiert er in Schwaz-St. Barbara seine Primiz. Ein Porträt des Neupriesters von Eva-Maria Kircher-Pree Entscheidend geprägt war Tobias‘ Glaube durch die pfarrlich engagierten Eltern. „Sie haben wenig darüber gesprochen, jedoch haben sie die Werke der Barmherzigkeit in verschiedener Weise vorgelebt.“ Der Pfarrer seines Heimatdorfs, ein belgischer Ordensmann, begleitete Tobias...

  • 20.06.23
Kirche hier und anderswo
Jean Baptiste Iranzi

Neupriester

Weihe in Burundi: Jean Baptiste Iranzi Ich komme aus Burundi. Ich bin in eine christliche Familie hineingeboren, wo die Wurzeln meiner Berufung liegen. Seit meiner Kindheit haben meine Eltern mich und meine Geschwister zu beten gelehrt: Wir beteten vor jeder Aktivität. So beteten wir vor dem Essen und auch bevor wir auf dem Acker arbeiteten. Wir mussten ein Kreuzzeichen machen und ein kurzes Gebet sprechen, wenn wir an der Kirche vor-beikamen. Wir gingen auch an jedem Sonntag und Feiertag zur...

  • 14.06.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold
6 Bilder

Weltkirche in der Steiermark

Priester aus ausländischen Diözesen, die in der Steiermark tätig sind, trafen sich zu Information und Austausch über die Seelsorge in unserer Diözese. Erste Reihe v. l.: Stefan Socaciu (SR Weiz), Richard Kimbwi (Kindberg), Kevin Simtokena (SR Graz-Südost), Stephan Tae Ho Kim (SR Schilcherland), Bayu-Edvra Paskalis (SR Graz-Südwest), Dhinesh Pitchaiah (Priesterseminar), Claudiu Budau (Beauftragter für Priester aus der Weltkirche), Generalvikar Erich Linhardt, Varghese Kanjamala (SR Murau),...

  • 03.05.23
Kirche hier und anderswo
13 Bilder

Kurz vor Weltgebetstag um geistliche Berufungen
P. Christoph Fischer in Seitenstetten zum Priester geweiht

Im Benediktinerstift Seitenstetten wurde am 23. April Pater Christoph Fischer von Bischof Alois Schwarz zum Priester geweiht. Zahlreiche Gläubige, Freunde und Angehörige des Neugeweihten nahmen an dem Gottesdienst in der Stiftskirche teil. Abt Petrus Pilsinger konnte neben Bischof Schwarz viele Benediktiner aus ganz Österreich, Ordensfrauen, Priester, Generalvikar Christoph Weiss, Gläubige aus Stiftspfarren sowie Altbischof Maximilian Aichern begrüßen. Abt Petrus sah diese Priesterweihe als...

  • 26.04.23
Glaube & Spiritualität
Der Präfekt des römischen Dikasteriums für den Klerus, Kardinal Lazarus You, besuchte im Vorjahr die Steiermark. | Foto: Neuhold

Glaube
Was ist der Priester?

Kardinal You erläutert Verständnis des Amtes. Seit knapp zwei Jahren ist der koreanische Kardinal Lazarus You Heung-sik als Leiter der vatikanischen Behörde (Dikasterium) für den Klerus zuständig für rund 500.000 katholische Priester weltweit. Er stammt aus einer nichtchristlichen Familie und wurde mit 16 Jahren getauft. Durch den Religionsunterricht in einer katholischen Schule fand er zum Glauben. Ordensfrauen rieten ihm, Priester zu werden. In einem Interview im Osservatore Romano äußerte...

  • 26.04.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Grager

Blitzlichter
Dank

In den Ruhestand getretene Priester wurden bei einem Empfang von Bischof Wilhelm Krautwaschl herzlich für ihren seelsorglichen Einsatz bedankt. Im Bild von links neben dem Bischof der emeritierte Abt Bruno Hubl von Admont, der emer. Pfarrer von St. Georgen an der Stiefing Blasius Chudoba und der emer. Seelsorger Hannes Binder (Hartberg, Vorau); rechts Generalvikar Erich Linhardt.

  • 15.03.23
Redaktionelles

Priesterstudientagung in St. Pölten
Ehrenamtlichen helfen, um Ideen in Pfarren umzusetzen

Über 110 Diakone, Pastoralassistent/innen und Priester nahmen an der diesjährigen Priesterstudientagung zum Thema Ehrenamt in St. Pölten teil. Weihbischof Anton Leichtfried, zuständig in der Diözese für die Priesterweiterbildung, bat sie am Ende der dreitägigen Tagung, auf die vielen Schätze und Talente in den Pfarrgemeinden zu schauen, die vorhanden seien. Und er ermunterte dazu, Freude an dem zu haben, was wir schon haben und Ehrenamtlichen zu danken. Neben Experten aus dem kirchlichen...

  • 08.03.23
Kirche hier und anderswo
Der Papst mit den Teilnehmern der vom Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben veranstalteten Konferenz   | Foto: Vatican Media

Tagung
Die Zukunft der Kirche ist das Miteinande

Vatikan. Tagung zu „Priester und Laien“ mit Österreich-Beteiligung. Eine Positiv-Bilanz zur Vatikan-Tagung „Priester und Laien sind aufgerufen, gemeinsam zu gehen“ hat die Theologin und designierte Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl, gezogen. Es habe unter allen Teilnehmenden ein Konsens geherrscht, „dass das Miteinander von Priestern und Laien die Zukunft der Kirche ist“, betonte Eder-Cakl im Interview mit Vatican News. Die Sorge, dass sich durch ein solches...

  • 22.02.23
Kirche hier und anderswo
Den 10. Platz erreichte das österreichische Priester-Team mit dem steirischen Sportseelsorger Alfred Jokesch  (2. v. l.)bei der Europameisterschaft im Hallen-Fußball. | Foto: Priesterteam

Fussball
Kirche soll vom Sport lernen

In Rumänien trafen sich 200 europäische Priester zur Fußball-EM Sehr effizient und taktisch diszipliniert trat das österreichische Team bei der Fußball-Europameisterschaft der Priester auf. Als kleinste Mannschaft mit bloß zwei Wechselspielern angereist, konnte mit dem 10. Platz ein respektables Ergebnis erzielt werden. 16 Länder waren bei dem Turnier im rumänischen Temeswar, Europas Kulturhauptstadt in diesem Jahr, vertreten, darunter die traditionellen Fußball-„Großmächte“ wie Polen,...

  • 22.02.23
Kirche hier und anderswo
Geweihte Fußballer. Für das Burgenland tritt Zdravko Gašparić an (1. Reihe, rechts.) Er ist Seelsorger in Bocksdorf, Ollersdorf, Stegersbach, Olbendorf, Stinatz und Litzelsdorf. 
 | Foto: Wolfgang Zarl

Fitte Priester

Geistliche tauschen Messgewand gegen das National-Trikot Vom 13. bis 17. Februar findet in Temeswar (Rumänien) die Fußball-Halleneuropameisterschaft für Priester statt, da tauschen die Geistlichen ihre Messgewänder gegen das Nationaltrikot. 15 Nationen nehmen daran teil, auch Länder, in denen die katholische Kirche nur eine kleine Minderheit darstellt. Österreichs Mannschaft wird vom Pfarrer von Opponitz (Niederösterreich), Hans Wurzer, angeführt. Seit Jahren ist er Kapitän sowie Torhüter des...

  • 09.02.23
Kirche, Feste, Feiern
Training der Priesternationalmannschaft am 27. Jänner in Ybbs. | Foto: Wolfgang Zarl

Priester-Europameisterschaft in Rumänien
Österreichs "Wunder-Team" ist bereit für die Fußball-EM

Österreichs Priester-Fußballmannschaft ist bereit für die Halleneuropameisterschaft der Priester, die vom 13. bis zum 17. Februar in Temeswar (Rumänien) stattfindet. Heuer spielen 15 Priester-Nationalmannschaften gegeneinander, die österreichische Mannschaft wird von Hans Wurzer, Pfarrer in Opponitz sowie Torhüter des Teams als Kapitän, in das Turnier geführt. Auch Pfarrer Franz Richter (Krems-St. Veit), Dechant Daniel Kostrzycki (Wieselburg) und P. Justin Minkowitsch (Stift Lilienfeld) sind...

  • 02.02.23
Kirche hier und anderswo
Priesterweihe | Foto: Zarl

5 in der Diözese St. Pölten
129 Seminaristen bereiten sich auf Priestertum vor

129 Studierende absolvieren derzeit in Österreich die Ausbildung in den Priesterseminaren. 26 davon haben ihre Ausbildung neu begonnen bzw. sind in eines der Priesterseminare eingetreten. Das berichtet das für die Priesterausbildung zuständige Canisiuswerk. Die meisten Neueintritte verzeichneten die Erzdiözese Wien (6) sowie das Leopoldinum in Heiligenkreuz (10). Elf Studierende befinden sich im Vorbereitungsjahr zum Studium. Das Priesterseminar der Diözese St. Pölten, das gemeinsam mit jenen...

  • 05.01.23
Kirche hier und anderswo
Bischofsvikar Dr. Heinrich Schnuderl, Grazer Dompfarrer und Dompropst, dürfen wir am 20. September herzlich zum 80. Geburtstag gratulieren. | Foto: Neuhold
4 Bilder

Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gottes Segen und herzlichen Glückwunsch allen Seelsorgern, deren Geburtstage dem SONNTAGSBLATT bekanntgegeben wurden. 98 Jahre Mag. Leopold Städtler, Apostolischer Protonotar, em. Domkapitular, em. Dompropst, em. Generalvikar, Militärsuperior a. D., Bürgergasse 1/III, 8010 Graz (23. 4.). 96 Jahre Dr. Wilhelm Leichmann, Marienkrankenhaus Vorau, Spitalstraße 101, 8250 Vorau (2. 8.). 95 Jahre Alois Greiner, Geistlicher Rat, em. Pfarrer von St. Martin im Sulmtale, Pichling 221, 8510 Stainz (20....

  • 04.01.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold

Dank für den Dienst

Priester im Ruhestand lud Bischof Wilhelm Krautwaschl zu einem Empfang und zum Mittagessen ein. Zusammen mit Generalvikar Erich Linhardt und Priesterratsvertreter Ewald Pristavec dankte er den Seelsorgern für ihren vielfältigen Dienst, ihren Einsatz für die Seelsorge und ihre weitere Bereitschaft, auszuhelfen und ihre Erfahrungen einzubringen. Im Bild von links: Bischof Wilhelm Krautwaschl; Pfarrer i. R. Johann Leitner, bisher Pfarrer im Seelsorgeraum Weiz; Pfarrer i. R. Peter Weberhofer,...

  • 19.10.22
Powered by PEIQ