Priester

Beiträge zum Thema Priester

Texte zum Sonntag
Die bekannte Fischer-Kanzel in der Pfarrkirche Traunkirchen (OÖ) erinnert an das Evangelium vom Sonntag.  | Foto: Günter Hofstätter

5. Sonntag im JK, 9.2.2025: Martin Hochedlinger
Wir sind alle gesendet, um die Frohe Botschaft in die Welt zu tragen

Im Sonntags-Evangelium hören wir, wie Jesus zu Petrus sagt: „Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen.“ Diese Worte haben eine besondere Kraft und sind auch für mich persönlich sehr wichtig. Daher wollte ich sie ursprünglich als meinen Primizspruch auswählen. Aber als ich das meinen Freunden erzählte, lachten sie und sagten: „Martin, das klingt ja so, als würdest du – genau wie früher als Polizist – nun auch als Priester Menschen festnehmen wollen.“ Daher habe ich mich für den...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
16 Bilder

Weihe am 8. Dezember in Pyhra
Priesteramtskandidat Lukas Reichard zum Diakon geweiht

Am Hochfest Mariä Empfängnis wurde der aus Arbesbach stammende Priesteramtskandidat Lukas Michael Reichard in Pyhra von Bischof Alois Schwarz zum Diakon geweiht. Zahlreiche Arbesbacher – darunter die Eltern und die beiden Geschwister (siehe Bild) –, Geistliche, Freunde und Angehörige feierten mit dem 26-Jährigen in dessen derzeitiger Praktikumspfarre. Auch Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss, Regens Richard Tatzreiter und Ordinariatskanzler Markus Heinz, der auch Pfarrer...

  • 09.12.24
Glaube

Diözese beging Welttag für geistliche Berufungen
Stimmen zur Berufung

In der Diözese St. Pölten wurde der Auftrag des Papstes, für die geistlichen Berufungen zu beten, an mehreren Orten erfüllt. Am 21. April feierten Generalvikar Christoph Weiss (Stiftskirche Ardagger), Weihbischof Anton Leichtfried (Wallfahrtskirche Maria Laach), Bischofsvikar P. Patrick Schöder (Stiftskirche Zwettl) sowie Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy (Dom St. Pölten) Berufungsgottesdienste. Am 19. April wurde außerdem eine nächtliche Berufungswallfahrt auf den Sonntagberg abgehalten, bei...

  • 24.04.24
Redaktionelles

„Heute Pfarrer sein“:
Priester drücken die Schulbank

Die Priesterfortbildungswoche für Priester und Diakone, deren Familiennamen mit den Buchstaben H bis L beginnen, thematisiert „Heute Pfarrer sein – der priesterliche Dienst in der pastoralen Situation unserer Diözese“. Die verschiedenen Herausforderungen besprechen und diskutieren im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt u. a. Paul Nemecek (NÖ Bauernbund), Reinhard Polsterer (NÖ Landjugend), Pastoraltheologe Univ.-Prof. Christian Bauer (Münster), P. Willibald Hopfgartner OFM und...

  • 20.09.23
Kirche hier und anderswo
Priesterweihe | Foto: Zarl

5 in der Diözese St. Pölten
129 Seminaristen bereiten sich auf Priestertum vor

129 Studierende absolvieren derzeit in Österreich die Ausbildung in den Priesterseminaren. 26 davon haben ihre Ausbildung neu begonnen bzw. sind in eines der Priesterseminare eingetreten. Das berichtet das für die Priesterausbildung zuständige Canisiuswerk. Die meisten Neueintritte verzeichneten die Erzdiözese Wien (6) sowie das Leopoldinum in Heiligenkreuz (10). Elf Studierende befinden sich im Vorbereitungsjahr zum Studium. Das Priesterseminar der Diözese St. Pölten, das gemeinsam mit jenen...

  • 05.01.23
Redaktionelles
Priesterfortbildungswoche mit Bischof Alois Schwarz und Weihbischof Anton Leichtfried. | Foto: Wolfgang Zarl

"Heute Pfarrer sein"
Priesterfortbildungswoche in St. Pölten

Mit der diesjährigen Priesterfortbildungswoche (19. bis 23. September) begann im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt ein neuer Zyk­lus, der sich mit dem Thema „Heute Pfarrer sein – der priesterliche Dienst in der pastoralen Situation unserer Diözese“ beschäftigt. Unter der Leitung von Weihbischof Anton Leichtfried, zuständig für Priesterfortbildung, wurden hochkarätige Referenten geladen: der Innsbrucker Pastoraltheologe Christian Bauer, die Wiener Professorin für Theologie der Spiritualität,...

  • 21.09.22
Kirche hier und anderswo
Foto v. l.: Altbischof Klaus Küng, Diakon Johann Braunshofer, Neupriester Simon Eiginger, Bischof Alois Schwarz, Weihbischof Anton Leichtfried, Regens Richard Tatzreiter. | Foto: Diözese St. Pölten

Weihe im Dom
Neuhofner Simon Eiginger zum Priester geweiht

Am Samstag, 10. Oktober, weihte Bischof Alois Schwarz den Neuhofner Simon Eiginger zum Priester. An der Weihe nahmen auch Altbischof Klaus Küng und Weihbischof Anton Leichtfried teil. Coronabedingt waren nur hundert Mitfeiernde zugelassen. Bischof Alois erinnerte in seiner Predigt an die Aufforderung des Konzilspapstes Johannes XXIII. im Jahr 1963, wonach der Kirche alle Menschen und nicht nur die Katholiken zur Obsorge aufgetragen seien. Als ehrenamtlicher Rot-Kreuz-Mitarbeiter tue Eiginger...

  • 14.10.20
Powered by PEIQ