Familie

Beiträge zum Thema Familie

Bewusst leben & Alltag
Foto: photophonie – stock.adobe.com

Familie
Kinder im Auto beschäftigen

Längere Autofahrten mit Kindern müssen gut vorbereitet sein, damit die ohnehin anstrengende Unternehmung möglichst angenehm bewältigt werden kann. Dazu gehört es, die Fahrtzeiten an die Schlafenszeit der Kinder anzupassen und die Strecke in kurze Etappen mit ausreichend langen und bewegungsintensiven Pausen einzuteilen. Die Verpflegung mit viel Getränken ist am besten griffbereit verstaut, die Kinder tragen luftige Kleidung, die Fenster lassen sich mit Rollos verdunkeln. Kinder brauchen während...

  • 06.07.22
Bewusst leben & Alltag
Schöne Ferien! Eine gute, erholsame Zeit – und zwischendurch den Himmel berühren. | Foto: iStock
3 Bilder

Familie
Streck dich nach oben!

Mit positiven Gedanken den Himmel berühren.Was wäre ein Sommer ohne einen Sommerhit? So ein richtig schön eingängiges Lied, das sich entweder schnell zu einem beliebten Ohrwurm hocharbeitet oder nach kürzester Zeit nicht mehr gehört werden kann. Das Internet hat mir verraten, dass „In the summertime“ von Mungo Jerry der am häufigsten gespielte Sommerhit aller Zeiten ist. Dort heißt es: „In the summertime, when the weather is hot. You can stretch right up and touch the sky“ – „Im Sommer, wenn...

  • 06.07.22
Glaube & Spiritualität
Am Sonntag so gut wie immer in der Liturgie im Einsatz: Michael Schimpl.  | Foto: F.J. Rupprecht / Kathbild

Glaubenszeugnis
„Ich will der Kirche etwas zurückgeben“

Michael Schimpl ist ehrenamtlicher Diakon in der Augustinerkirche. Seine Familie unterstützt ihn. Anders könnte er seinen Dienst nicht ausüben. Altarraum und Liturgie sind für Michael Schimpl vertrautes Terrain. Seit seiner Kindheit ministriert der Familienvater aus Ottakring, seit fast sechs Jahren ist er Ständiger Diakon. „Ich habe in meinem Leben bestimmt nicht mehr als 25 Gottesdienste als ‚normaler‘ Teilnehmer mitgefeiert“, sagt der 43-Jährige stolz, „ich bin fast immer liturgisch im...

  • 01.07.22
Bewusst leben & Alltag
Gemeinsame Lesezeit – gerade draußen kann das Lesen zum Erlebnis werden. | Foto: RB/Liderina/shutterstock.com
4 Bilder

Familie
Seitenweise Ferienzeit

Kinderbücher. Die Sommerferien stehen vor der Tür – neben Bewegung an der frischen Luft sollte auch das Lesen eine Rolle spielen. Bücher bringen nicht nur ferne Länder, spannende Gedanken und neue Ideen, sondern auch Kinder und Eltern näher zusammen. von David C. Pernkopf Noch nie gab es so viel Bücher. Noch nie gab es so viel Möglichkeit zum Lesen. Noch nie waren Kinder einer solchen Flut von Bildern über das tägliche Fernsehen, Internet oder durch Computerspiele ausgesetzt. Können Buchstaben...

  • 29.06.22
Kirche hier und anderswo
Mit „Familienbischof“ Hermann Glettler (stehend 
5. von rechts) nahmen aus der Steiermark auch das Ehepaar Margit (kniend, 2. von rechts) und Wolfgang (stehend, 4. von rechts) am Weltfamilientreffen in Rom teil. – Das Weltfamilientreffen mit 2.000 geladenen Gästen aus aller Welt bildete den Abschluss des 2019 von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahres der Familie“. | Foto: Ablasser

Weltfamilientreffen
Familie – ein Schatz

Die österreichische Delegation rund um Familienbischof Hermann Glettler nimmt vom Weltfamilientreffen viele Impulse für die Familien- und Ehepastoral mit. Ein positives Resümee haben die Mitglieder der österreichischen Delegation über das Weltfamilientreffen in Rom gezogen. Das mit dem Angelus-Gebet und der Entsendung zu Ende gegangene Großereignis habe mit seiner „Fülle von Programmen und Initiativen“ deutlich gemacht, dass die Kirche „mehr Raum für die Eheleute in den Pfarrgemeinden, mehr...

  • 29.06.22
Serien
2 Bilder

Post aus Rom | Teil 03
Gott ist nicht ängstlich und überfürsorglich

Papst Franziskus ermuntert zu Vertrauen in junge Menschen „Die Kirche ist mit euch“ war Thema des 10. Weltfamilientreffen. Das Programm des 10 Weltfamilientreffens vom 22. bis 26. Juni in Rom war geprägt von Vorträgen und Diskussionen über Ehe und Familie, Zeugnissen von Ehepaaren, gemeinsamen Gebet und hl. Messen. Den Höhepunkt bildete die Abschlussmesse mit Papst Franziskus am Samstagabend. Rund 2000 Familien aus aller Welt waren in den letzten Tagen nach Rom gekommen, um am...

  • 29.06.22
Bewusst leben & Alltag
Am Namenstag ist es ein schönes Erlebnis, mit dem Kind ein (Bilder)Buch anzuschauen, das die Lebensgeschichte des Namenspatrons erzählt. | Foto: iStock
3 Bilder

Familie
Namenstag feiern

Feste und Feiern sind wichtiger Bestandteil des Lebens. Feste und Feiern unterbrechen unseren Alltag und stärken unser Gefühl der Zusammengehörigkeit. Auch der Namenstag kann ein solcher „Feiertag“ sein. In der katholischen Kirche nimmt die Verehrung von Heiligen einen wichtigen Platz ein. Bereits in der Taufe werden ChristInnen nach Heiligen benannt. Daher ist das Feiern des Namenstages in vielen Familien von Bedeutung. Hat ein Kind Namenstag, so kann man ihm erzählen, warum es genau diesen...

  • 29.06.22
Bewusst leben & Alltag
Alles wird teurer, und Familien spüren die Preissteigerungen ganz besonders. | Foto: industrieblick – stock.adobe.com

Familie
Gut haushalten

Dieser Tage muss man sich wohl öfter auf die Lippen beißen, wenn man eine Rechnung bekommt: „Was? So viel?“, möchte man am liebsten ausrufen. Die Preise steigen seit einigen Monaten rasant, und viele Familien spüren das jetzt zum ersten Mal. „Kirche bunt“ hat bei den Expertinnen für Haushalt und Familie, drei Familienhelferinnen der Caritas, nachgefragt, wie man einen Überblick über die Finanzen bekommt, wie Eltern Geld sparen und trotzdem gesundes Essen auf den Tisch stellen können. Die Kosten...

  • 29.06.22
Bewusst leben & Alltag
Gedächtnistraining ist neben Förderung von Bewegung, 
Alltagsfähigkeit und Lebenssinn ein Baustein von LIMA. | Foto: Neuhold
3 Bilder

Familie
Fit bis ins hohe Alter

Die kognitiven Fähigkeiten erhalten und fördern. Gedächtnistraining ist ein Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die zum Ziel haben, die kognitiven Fähigkeiten nicht nur zu erhalten, sondern auch zu fördern. Was für die körperliche Fitness gilt, gilt auch für das Gehirn: Wer die geistigen Fähigkeiten und somit auch die eigene Selbständigkeit so lange wie möglich aufrechterhalten möchte, muss etwas dafür tun. Also sollte man das Gehirn im Alltag trainieren, wenn man bis ins hohe Alter fit bleiben...

  • 22.06.22
Bewusst leben & Alltag
Im mittelalterlichen Kloster Notre-Dame de Sénanque in der Provence können Gäste eine Woche in der Ordensgemeinschaft verbringen. | Foto: Dar1930 – stock.adobe.com
2 Bilder

Spiritueller Tourismus
Urlaub und "Mehr"

Nicht nur am Strand liegen: „Spiritueller Tourismus“ ermöglicht auch eine Reise zu sich selbst, eine Suche nach Sinn – und vielleicht sogar eine Begegnung mit Gott. Als Goethe im Jahr 1777 den Gipfel eines Berges erreicht, genießt er einen „heiteren, herrlichen Ausblick, die ganze Welt in Wolken und Nebel und oben alles heiter“. Angesichts der imposanten Natur kommen ihm spontan die Worte aus dem achten Psalm in den Sinn: „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“ Eine Wanderung mündet in...

  • 14.06.22
Bewusst leben & Alltag
Gute-Nacht-Geschichte. Das Vorlesen fördert den Familienzusammenhalt, den Wortschatz des Kindes und regt die Fantasie an. Kinder genießen die extra Kuschelzeit mit Mama oder Papa. | Foto: istock
3 Bilder

Familie
„Heute war ein schöner Tag“

Das Leben spüren. Feste Rituale geben Struktur. Wie wir unseren Alltag erleben und gestalten, hängt nicht nur von äußeren Umständen ab. Es liegt maßgeblich an unserer Einstellung, unserer Haltung, ob wir Verpflichtungen, Aufgaben und Termine als Stress und Last empfinden oder als sinnstiftend und Teil unseres Lebensentwurfes. Die Kunst besteht darin, in der täglichen Arbeit und der täglichen Mühe Gott selbst zu entdecken. Mit Dankbarkeit und Wertschätzung gilt es, das in den Blick zu nehmen,...

  • 14.06.22
Bewusst leben & Alltag
Das pflanzliche Kokosöl hat positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. | Foto: Deike
2 Bilder

Familie
Allrounder Kokosöl

Eines der natürlichsten Öle ist vielfältig anwendbar. Sorgen Sie mit Kokosöl für tropischen Ge-schmack in der Küche: Da das Pflanzenfett hocherhitzbar ist, eignet es sich gut als Alternative beim Backen, Braten oder Frittieren. Kokosöl spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt kühlend. Daher wird es oft in Sonnenschutzcremes und Massageölen, aber auch für die Lippenpflege oder als Make-up-Entferner eingesetzt. Sie können es auch zum klassischen Ölziehen verwenden, da es sich positiv auf die...

  • 08.06.22
Bewusst leben & Alltag
Dass Kinder einem wirklich viel geben, erzählt ein junger Vater im Gespräch mit dem SONNTAGSBLATT. Dass Kinder groß-ziehen aber nicht nur Freude macht, sondern auch harte Arbeit sein kann, weiß ein vierfacher Vater zu berichten. Er hält außerdem fest: Familienarbeit ist für unsere Gesellschaft überlebenswichtig und braucht mehr Wertschätzung. | Foto: Neuhold

Zum Vatertag
Familie ist auch harte Arbeit

Erwerbsarbeit und Familienarbeit unter einen Hut zu bekommen, ist eine tägliche Herausforderung für Eltern. Wie es Müttern und Vätern dabei geht, woran sie scheitern, was gelingt und was Kinder denken – dem will diese zweiteilige Reportage auf den Grund gehen. Zum Vatertag Teil II: Vater und berufstätig sein. Man will Freude haben an der Familie, aber irgendwann nimmst du sie nur mehr als Stress wahr“, erzählt Andreas (47), Vater von vier Kindern zwischen 12 und 20 Jahren. Trotz des großen...

  • 08.06.22
Gesellschaft & Soziales
Foto: privat

Vatertag
Mehr als nur ein Tag zu zweit

Traditionell wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Doch einen Papatag kann es immer geben – auch unterm Jahr. Das finden sowohl Joni (10) wie auch Erwin Hayden-Hohmann von der Caritas-Männerberatung. Papaaaa – was machen wir heute?“, fragt Joni seinen Vater und schaut ihm tief in die Augen. Sei es ein Ausflug, eine Radtour oder eine Fahrt mit einer Museumsbahn – das Programm ist jedes Mal bunt und abwechslungsreich. Keines gleicht dem anderen. Joni trinkt noch schnell seinen...

  • 08.06.22
Bewusst leben & Alltag
Am 26. Juni lädt das Familienreferat der Diözese zum Fest zum Jahr der Familie in die Grazer Pfarre St. Leonhard ein. | Foto: Plakat
3 Bilder

Familie
Väterkarenz & Papamonat

Seit 30 Jahren können Väter in Karenz gehen. Zusätzlich haben sie Anspruch darauf, anlässlich der Geburt ihres Kindes einen Monat freigestellt zu werden, das wird als Papamonat bezeichnet. Der Papamonat soll es Eltern ermöglichen, ihr Kind in den ersten vier Wochen nach der Geburt gemeinsam zu betreuen. Trotzdem bleiben meist die Mütter nach der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder zu Hause. Aus dem aktuellen Wiedereinstiegsmonitoring der AK Wien geht das ernüchternde Ergebnis hervor, dass nur ein...

  • 01.06.22
Gesellschaft & SozialesPremium
Ein Ausflug zum See | Foto: Foto: Anneliese Sobe
3 Bilder

Generationsaustausch
Eine Oma zum Ausleihen

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Bei diesem Dienst werden erfahrene Leihomas an Familien übermittelt, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung suchen. Der große Vorteil daran – es profitieren alle drei Generationen davon. von Carina Müller Kinderbetreuung wird v.a. für junge Paare immer schwieriger. Mit dem Omadienst versucht der Katholische Familienverband jungen Familien und Alleinerziehenden zu helfen. Dieser Dienst fördert nicht nur...

  • 24.05.22
Bewusst leben & Alltag
Streiten und vertragen gehört zur Kindheit dazu. | Foto: pixabay
3 Bilder

Familie
Zum Streit gehört Versöhnung

Konfliktsituationen gehören zum Zusammenleben. Bereits Kinder haben eigene Wünsche und Bedürfnisse – diese stimmen nicht immer mit jenen anderer Menschen überein. ChristIn-Sein bedeutet nicht, ein fehlerfreies Leben zu führen. Aber wir haben die Chance, Fehler wiedergutzumachen und uns sowohl mit dem „verletzten Menschen“ als auch mit Gott zu versöhnen. Kinder ahmen uns nach und übernehmen unsere Strategien beim Streiten. Es ist für Kinder zweitrangig, um was es bei dem Streit geht. Das primäre...

  • 24.05.22
Bewusst leben & Alltag
Charakteristisches Aussehen. Die stark verkürzten Flügeldecken, die große Teile des Hinterleibes unbedeckt lassen, sind ein auffallendes äußerliches Merkmal des Schwarzblauen Ölkäfers. | Foto: Endel
3 Bilder

Familie
Schillernder Sechsbeiner

Der Schwarzblaue Ölkäfer hat gefinkelte Überlebensstrategien. Dass ein einziges Weibchen fünf- bis sechsmal im Abstand von ein bis zwei Wochen bis zu 10.000 Eier legen kann, erscheint zunächst extrem. Tatsächlich werden damit aber die großen Verluste in den verschiedenen Entwicklungsstadien des Käfers ausgeglichen. Man kann sich also zu Recht Glückspilz nennen, wenn man Exemplare dieses schillernden Sechsbeiners entdeckt! Hat man ein Exemplar des Schwarzblauen Ölkäfers einmal entdeckt, weiß man...

  • 18.05.22
Bewusst leben & Alltag
Familie – Liebe, Geborgenheit, Harmonie, Zusammenhalt.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Wie geht Familie?

Thematisierung von Familie nimmt deutlich zu. Die öffentliche, die politische wie auch die wissenschaftliche Thematisierung von Familie hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit Sicherheit ist das ein Hinweis auf Veränderungen, Probleme und offene Fragen in diesem Bereich. Eine Vielzahl von Detailerkenntnissen wurde zusammengetragen, und insbesondere die Vielfältigkeit von Familienformen sowie die Beziehungen zwischen einzelnen Familienmitgliedern wurden ausführlich beforscht....

  • 11.05.22
Bewusst leben & Alltag
Kinder – damit sie glücklich aufwachsen, tun Eltern eine Menge.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Familie
Heldin und Held ohne Umhang

Eltern als Vorbild. Obwohl die Zeit jetzt eine andere ist. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. (Johann Wolfgang von Goethe) Die Erinnerungen an die eigene Kindheit sind bei vielen von uns bestimmt noch nicht verblasst. Bestimmte Erlebnisse, Ereignisse und Ausflüge sind noch so gut greifbar, als wären sie gestern gewesen. Ein ganz zentraler Punkt dabei sind unsere Eltern. Sie haben uns begleitet und beschützt und uns die Welt gezeigt. Sie haben uns getröstet,...

  • 04.05.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: Neuhold

Muttertag
Auch einmal etwas Anderes machen

Erwerbsarbeit und Familienarbeit unter einen Hut zu bekommen, ist eine tägliche Herausforderung für Eltern. Wie es Müttern und Vätern dabei geht, woran sie scheitern, was gelingt und was Kinder denken – dem will diese zweiteilige Reportage auf den Grund gehen. Zum Muttertag Teil I: Mutter und berufstätig sein. Teil II folgt zum Vatertag. Ihr erster Sohn war gerade eineinhalb Jahre alt, als Stefanie (35 Jahre) in ihren Beruf als Religionslehrerin einstieg. „Begonnen habe ich mit einer kleinen...

  • 04.05.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: maryviolet – stock.adobe.com

Muttertag
Ein Danke, das ankommt

Danke, Mama, du bist lieb.“ Jede Mutter freut sich über solche Worte. Doch es kommt auch auf die Haltung an, die hinter den Worten steckt; auch ein gut gemeintes Kompliment kann schal wirken, wenn es aus reinem Pflichtgefühl geäußert wird. Jeder Mensch ist ein liebes- und lobesbedürftiges Lebewesen, sein Grundbedürfnis nach positiver Bestärkung groß – nicht nur zum Muttertag. Deshalb sollten wertschätzende Worte in der Familie einen festen Platz haben. Wer diese in ausreichendem Maß bekommt,...

  • 04.05.22
Bewusst leben & Alltag
Beten. Ich nehme mir Zeit für Gott. | Foto: iStock
4 Bilder

Familie
Gott hat ein offenes Ohr

Beten mit Kindern. Beten ist Reden mit Gott. Im Gebet können wir Gott unsere positiven und negativen Erlebnisse darbringen, er hat ein offenes Ohr und hilft uns dabei, gute Menschen zu bleiben oder zu werden. Wie kann man mit Kindern beten, und worauf sollte man achten? Ehrlichkeit ist ein wichtiger Grundstein für ein Gebet. Vor Gott dürfen wir so sein, wie wir sind, mit unseren Stärken und Schwächen, mit unseren Erfolgen und Misserfolgen. Es ist wichtig, dass man beim Beten das Gesagte (oder...

  • 27.04.22
Bewusst leben & Alltag
„Du kannst das.“ Aus Vertrauen wird Selbstvertrauen. | Foto: iStock
2 Bilder

Familie
Ich trau‘ dir das zu!

"Fürchte dich nicht!“ Damit Vertrauen und Zutrauen wachsen können. „Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.“ (Adolf von Harnack) Jemandem zu vertrauen ist ein grundlegendes Element des sozialen Miteinanders. Es gibt uns notwendige Sicherheit im täglichen Leben. Wir brauchen Vertrauen, um uns zu öffnen. Sobald wir auf der Welt sind, entwickeln wir Schritt für Schritt das Urvertrauen. Wir werden versorgt und erfahren, dass wir uns auf andere Menschen...

  • 20.04.22
Powered by PEIQ