Memory, Rollenspiel und Co
Die Bibel spielerisch entdecken

Brettspiel „Bibel-Entdecker“
Das beidseitig bespielbare Brettspiel führt durch 48 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Gemeinsam rätseln und spielend lernen: Was tat der junge David, als er gegen den Riesen Goliath kämpfte? Wer waren die ersten Könige des Volks Israel?

Für 2–6 Spielende, https://shop.bibelwerk.at, Preis 20,50 Euro.  
Empfohlen für Kinder ab 7
 | Foto: Patricia Harant-Schagerl
3Bilder
  • Brettspiel „Bibel-Entdecker“
    Das beidseitig bespielbare Brettspiel führt durch 48 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Gemeinsam rätseln und spielend lernen: Was tat der junge David, als er gegen den Riesen Goliath kämpfte? Wer waren die ersten Könige des Volks Israel?

    Für 2–6 Spielende, https://shop.bibelwerk.at, Preis 20,50 Euro.
    Empfohlen für Kinder ab 7
  • Foto: Patricia Harant-Schagerl
  • hochgeladen von Kirche bunt Redaktion

 

Aus Anlass des Bibelsonntags am 26. Jänner zeigen wir, wie man spielen und gleichzeitig die Bibel kennen lernen kann.

Spielen macht Spaß, und so werden Spiele auch im Religionsunterricht eingesetzt. „Die Schüler sind involvierter und aufmerksamer beim Spielen“, erzählt Harald Streimelweger, der am Gymnasium Josefstraße in St. Pölten Religion unterrichtet. Weitere Pluspunkte: Die Kinder entwickeln Teamfähigkeit und tauschen sich intensiv mit anderen aus. Gute Spiele – wie z. B. „Tabu“ (Begriffe erklären, ohne 3 vorher ausgewählte Wörter zu verwenden) oder „Activity“ – steigern außerdem den Lerneffekt, so Streimelweger.

Besonders beliebt bei den Schülerinnen und Schülern: Bibel-Fußball (zwei Gruppen spielen gegeneinander, drei richtige Antworten „schießen“ den Ball ins Tor), das Rollenspiel „Bibelthriller“ (siehe links) und das Quiz-Spiel „Risiko“ (mehrere Gruppen sammeln Punkte durch strategisch ausgewählte Quizfragen). Auch Kochrezepte, für die man Zutaten aus Bibel-Stellen suchen muss, kommen laut dem Religionspädagogen gut an. Der Spaß an sich erhöhe den Lerneffekt, aber auch die Möglichkeit zu gewinnen, motiviere die Kinder und Jugendlichen stark. Das gelte für alle – von der 1. bis zur 8. Klasse.

In der Familie spielen

In der Familie kann Spielen Generationen verbinden. Zum Bibelsonntag stellen wir auf dieser Seite Spiele mit biblischem Bezug vor. Während es im analogen Bereich ein ansprechendes Angebot gibt, sieht es im digitalen Bereich nicht so gut aus. Die Kirche bzw. kirchennahe Institutionen versuchen zwar, Spiele im Internet anzubieten. Im Vergleich mit gängigen Computerspielen, die mit großem finanziellen Aufwand entwickelt wurden, können diese spärlichen Versuche allerdings kaum bestehen.

Brettspiel „Bibel-Entdecker“
Das beidseitig bespielbare Brettspiel führt durch 48 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Gemeinsam rätseln und spielend lernen: Was tat der junge David, als er gegen den Riesen Goliath kämpfte? Wer waren die ersten Könige des Volks Israel?

Für 2–6 Spielende, https://shop.bibelwerk.at, Preis 20,50 Euro.  
Empfohlen für Kinder ab 7
 | Foto: Patricia Harant-Schagerl
Bibel-Memory
Biblische Memory-Spiele gibt es einige; das „Bibel-Memo“ der Deutschen Bibelgesellschaft zeigt die qualitätsvollen Illustrationen von Marijke ten Cate (auch erhältlich mit den bekannten Bildern von Kees de Kort).
Preis 16,95 Euro. www.die-bibel.de. 
Empfohlen für Kinder ab 3
 | Foto: zVg
Rollenspiel „Bibelthriller“ 
Zu Beginn des Spiels zieht jeder eine Karte, die ihm eine Rolle zuteilt: Zwei Gruppen (Gut und Böse) kämpfen in Jerusalem gegeneinander, einzelne Charaktere der ersten Version (es gibt auch schon eine zweite über „David“) sind: Jesus, Herodes, Adam, Eva, Josef, Kain und Susanna. Es geht darum, andere zu beeinflussen und Lügen aufzudecken. Das Prinzip des aufregenden Spiels ist vielen Kindern von „Die Werwölfe von Düsterwald“ bekannt. Der gut designte Bibelthriller kann privat, aber auch in der Pfarre gespielt werden.
Für 8–20 Spielende. Preis ca. 20 Euro.
Empfohlen für Kinder ab 8
 | Foto: zVg
Autor:

Kirche bunt Redaktion aus Niederösterreich | Kirche bunt

Powered by PEIQ