Niederösterreich | Kirche bunt - Kirche hier und anderswo

Beiträge zur Rubrik Kirche hier und anderswo

Katholische Gemeinde während eines Gottesdienstes in Südafrika | Foto: Roberta Ciuccio/AFP/picturedesk.com

Weltkirche
Mehr als 1,4 Milliarden Katholiken weltweit

Die Zahl der Katholiken wächst in Afrika am stärksten; mit 41 Prozent aller Katholiken ist Lateinamerika die zahlenmäßig bedeutendste katholische Weltregion; Priesterzahlen entwickeln sich auf den Kontinenten unterschiedlich. Die katholische Kirche hat erstmals die Zahl von 1,4 Milliarden Mitgliedern überschritten. Wie aus dem vom Vatikan veröffentlichtem „Statistischem Jahrbuch der Kirche“ hervorgeht, wuchs die Zahl der Katholiken von 2022 auf 2023 abermals um etwas mehr als ein Prozent. Sie...

  • 27.03.25
Der sichtlich gezeichnete Papst Franziskus zeigte sich am 23. März zum ersten Mal seit seiner Klinikeinlieferung am 14. Februar auf einem Balkon der Gemelli-Klinik der Öffentlichkeit. Dabei richtete er seine Worte an eine Frau mit einem gelben Blumenstrauß.
 | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Nach schweren Wochen
Papst wieder im Vatikan

Der Papst stand dem Tode nah, so der Chefarzt der Gemelli-Klinik. Doch er hat sich soweit erholt und wurde – für viele überraschend – am 23. März aus dem Krankenhaus entlassen, damit er sich zu Hause in Santa Marta erholen und wieder sprechen lernen kann. Doch wie geht es weiter? Nach der Klinikeinlieferung am 14. Februar zeigte sich der Papst am Sonntag, 23. März, erstmals wieder in der Öffentlichkeit. Er grüßte und segnete die versammelten Menschen von einem kleinen Balkon des...

  • 26.03.25
Foto: Diözese St. Pölten

Kirche für Kinder
Neue Kampagne für Pfarren: Kinder mittendrin!

Kinder sollen als ein wichtiger Teil der Pfarrgemeinschaft mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden: Das ist das Anliegen der Katholischen Jungschar mit ihrer Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ Dazu gibt es ein Materialpaket (Kinder-Befragung, Methoden-Sammlungen ...) für Pfarren. Starten könnte die Kampagne mit einer Kinder-Befragung: Was wünscht du dir in deiner Pfarre? Welche Verbesserungen fallen dir ein? Dabei sollen nicht nur in der Pfarre aktive Kinder befragt werden,...

  • 26.03.25
Martin Hochedlinger und Oliver Beck beim feierlichen Einzug zur Vesper im Dom zu St. Pölten. | Foto: Diözese St. Pölten/Martina Bender

Oliver Beck und Martin Hochedlinger
Zwei neue Domkapitulare

Im Rahmen einer festlichen Vesper im Dom zu St. Pölten wurden kürzlich die neuen Domkapitulare Oliver Becker und Martin Hochedlinger feierlich aufgenommen. Dabei betonte Bischof Alois Schwarz, dass die Domkapitulare gemeinsam mit ihm Entscheidungen treffen. „Das ist eine Form von Synodalität mit dem Presbyterium, mit der Priestergemeinschaft, ein gemeinsames Unterwegssein, getragen vom Gebet“, so der Bischof. Oliver Becker trat 1991 – nach Berufstätigkeit im Bereich Controlling – in die...

  • 19.03.25
Foto: zVg

Bad Traunstein
Frühjahrstagung unserer Pastoralassistent/innen

Bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten der Diözese im Bildungshaus St. Georg in Bad Traunstein beschäftigte sich die Gemeinschaft mit dem Thema „Behüte dein Herz – Wie wir mit Selbstfürsorge die gute Kraft in uns nähren“. Referentin Claudia Kummer verstand es, diese Studientage als Kraftquelle für alle Anwesenden zu vermitteln und die Gemeinschaft zu stärken.

  • 19.03.25
Foto: wolfgang Zarl

Diözesaner Umweltpreis an:
St. Pölten-Maria Lourdes, Neustadtl und PV Melk-St. Koloman

Die Diözesen St. Pölten und Wien zeichneten tolles Engagement für die Schöpfung bei einem Festakt in der St. Pöltner Pfarre Maria Lourdes aus. Mit der Verleihung des diözesanen Umweltpreises wurden Projekte von Pfarren prämiert, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Der Umweltpreis stand unter dem Motto „Bewusst mit Energie und Ressourcen umgehen“. Bischof Alois Schwarz, der diözesane Umweltbeauftragte Axel Isenbart, Landeshauptfrau-Stv....

  • 19.03.25

Begegnungstage
Begegnungstage im Dekanat Scheibbs: Start mit Bischof

Mit je einer Bischofsmesse um 8 und um 10 Uhr in der Pfarrkirche Purgstall sowie heiligen Messen in den Pfarrkirchen Randegg, Gresten und Scheibbs wurden am Sonntag, 9. März, die Begegnungstage im Dekanat Scheibbs eröffnet. „In diesen Tagen sind der Weihbischof, der Generalvikar und ich im Dekanat unterwegs, um die Freude zu teilen, dass das Christsein hier so stark verankert ist“, betonte Bischof Alois Schwarz in seinen Begrüßungsworten in der voll besetzten Purgstaller Pfarrkirche und bat...

  • 12.03.25
Benefizsuppenessen mit Projekterklärung im NÖ Landhaus. V. l.: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bischof Alois Schwarz, LH Johanna Mikl-Leitner, Suppenrezeptspender Reinhard Länger (Präsident Kath. Aktion), Anna Raab (Kath. Frauenbewegung), Landtagspräsident Karl Wilfing, NÖ Superintendent Michael Simmer.  | Foto: Wolfgang Zarl

Benefizsuppenessen
Katholische Frauenbewegung startet Benefizsuppenessen

Mit dem Benefizsuppenessen im NÖ Landhaus in St. Pölten erfolgte der Start zur diesjährigen Benefizsuppenessen-Saison der Katholischen Frauenbewegung (kfb). Anna Raab von der kfb, die seit vielen Jahren federführend bei dieser Hilfsinitiative ist, dankte den ehrenamtlichen Frauen für das Engagement. Raab freute sich über prominenten Besuch: Bischof Alois Schwarz, NÖ Superintendent Michael Simmer und Reinhard Länger (Präsident der Katholischen Aktion; er stellte das Rezept einer Brotsuppe zur...

  • 12.03.25
Arbeitskreis „Eine Welt“ | Foto: zVg

Lunz: „Eine Welt“
30 Jahre segenreiches Wirken Arbeitskreis

Zehn Personen aus der Pfarre Lunz am See war es 1995 wichtig, etwas Positives für die Menschen in den benachteiligten Gebieten dieser Erde zu tun. Es bildete sich der Arbeitskreis „Eine Welt“. Diese Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, über die Grenzen der Pfarre hinauszuschauen und Projekte in der Ferne, aber auch in der Nähe zu unterstützen. Lunzer haben sich auch bereit erklärt, regelmäßig Spenden auf ein Konto einzuzahlen. Weiters werden die Bevölkerung im Pfarrblatt und im Schaukasten...

  • 05.03.25
Hinweisschild zur Fastenzeit | Foto: hkama-stock-adobe.com

Fastenzeit
Zeit des "Mehr-Werts"

In der Fastenzeit bereiten sich Christen auf Ostern als das Fest der Auferstehung Jesu Christi vor. Daher Umkehr, Gebet und Werke tätiger Nächstenliebe im Zentrum der Fastenzeit. Es gibt ein breites Spektrum an Angeboten und Initiativen. Viele Pfarren laden zu Beichten, Aussprachen und Versöhnungsgottesdiensten ein. Für viele heißt Fasten, das Ersparte den Armen zu geben. Eine Erfolgsgeschichte in der Fastenzeit sind die Fastenwürfel der diözesanen Fastenaktion, die seit Jahrzehnten die...

  • 05.03.25
Hoffnungsmesse in der Franziskanerkirche mit Bischof Alois Schwarz | Foto: Ruth Brozek/Diözese St. Pölten
3 Bilder

In "Kirche der Hoffnung": Franziskanerkirche
Hoffnungsmesse mit Bischof Alois

Im Rahmen des heurigen Heiligen Jahres wird Bischof Alois Schwarz in allen 13 diözesanen „Kirchen der Hoffnung“ eine „Hoffnungsmesse“ feiern. Am Sonntag, 23. Februar, fand der zweite Hoffnungsgottesdienst in der Franziskanerkirche in St. Pölten statt. Konzelebranten waren Filialvikar P. Lucjan Hozer und der Provinzial der Franziskaner, P. Fritz Wenigwieser. Bezugnehmend auf das Evangelium des Tages, in dem Jesus zur Feindesliebe aufruft, wies Bischof Schwarz auf die Herausforderung der...

  • 26.02.25
Abt-Benediktion im Stift Göttweig mit Bischof Alois Schwarz. | Foto: Benediktinerstift Göttweig/Edgar Knaack

P. Patrick Schöder als 66. Abt
Abt-Benediktion im Stift Göttweig

Der neue Göttweiger Abt Patrick Schöder feierte am 22. Februar seine Benediktion. Im Rahmen der von Bischof Alois Schwarz geleiteten Feier wurden dem am 8. Jänner gewählten Abt des Benediktinerstiftes die Insignien (Amtszeichen) in Form der Ordensregel des heiligen Benedikt, des Abtringes, des Abtstabes – aus dem 12. Jahrhundert – und der Mitra überreicht. Die Klöster und Stifte nehmen auch heute noch eine wichtige Rolle in Kirche und Gesellschaft ein. Die zentrale Lage Göttweigs im Land...

  • 26.02.25
Vier Mitglieder des Weltgebetstags-Teams auf den Cookinseln. | Foto: Katja Dorothea Buck
3 Bilder

Weltgebetstag der Frauen
Ein starkes Netzwerk der Frauen

Reif für die Cook-Inseln! Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen (WGT) nimmt uns heuer mit zu den in der Ferne liegenden 15 Inseln. Bis dorthin erstreckt sich das Netzwerk, das christliche Frauen durch Gebet, Austausch und Spenden knüpfen. Frauen auf den Cook-Inseln haben für den WGT das Motto „wunderbar geschaffen“ gewählt und sich dafür entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe der Frauen in der Gesellschaft hervorzuheben. Die Frauen bestaunen aber auch in ihren Texten, die sie zur...

  • 26.02.25
Konvent mit Abt Petrus | Foto: Stift Seitenstetten

Stift Seitenstetten
Abt Petrus Pilsinger wiedergewählt

Der Konvent des Stiftes Seitenstetten hat am 25. Februar unter dem Vorsitz von Abtpräses Johannes Perkmann Abt Petrus Pilsinger für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Seine neue Amtsperiode erstreckt sich bis zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Die Neuwahl erfolgte nach Ablauf seiner bisherigen zwölfjährigen Amtszeit. Abt Petrus wurde 1964 in Euratsfeld geboren. 1987 trat er in das Mostviertler Benediktinerstift Seitenstetten ein und wurde 1990 zum Priester geweiht. Vor seiner Wahl zum 63....

  • 26.02.25

St. Pölten
Jungschar-Förderverein lud zu Vernetzungstreffen

Seit Kurzem gibt es einen Förderverein für die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten. Dieser lud zu einem Frühstücksbrunch in das „Sankt.“ in St. Pölten ein. Frühere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katholischen Jungschar trafen sich zu einem Vernetzungstreffen. Sie blickten dabei auf großartige Highlights zurück: etwa auf diözesane Ministrantentage oder auf das Kaleidio, des größten Jungschar- und Ministrantenlagers Österreichs. Und man schaute auch nach...

  • 26.02.25
Andreas Steinmetz ist Leiter der Abteilung „Pfarre und Spiritualität“ und ist für die pastoralen Angebote im Heiligen Jahr 2025 in der Diözese St. Pölten zuständig. | Foto: Sonja Planitzer

Interview mit Mag. Andreas Steinmetz
Das Heilige Jahr 2025 in der Diözese St. Pölten

In der Diözese St. Pölten wird das Heilige Jahr nicht nur mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten begleitet, sondern auch durch die „Kirchen der Hoffnung“, die die Gläubigen ganz besonders willkommen heißen. „Kirche bunt“ sprach mit Mag. Andreas Steinmetz MA, Leiter der Abteilung „Pfarre und Spiritualität“, der in der Diözese für die pastoralen Angebote im Heiligen Jahr zuständig ist. Wie wurde das Heilige Jahr 2025 in der Diözese St. Pölten vorbereitet? Mag. Andreas...

  • 19.02.25
Priesterstudientagung im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten | Foto: Diözese St. Pölten/Martina Bender
6 Bilder

Priesterstudientagung
Sakramentenpastoral in Zeiten des Wandels

Unter dem Leitthema „Die vielfältigen Landschaften des Glaubens“ widmeten sich über 100 Priester, Diakone, Pastoralassistentinnen und -assistenten sowie weitere Mitarbeitende der Diözese bei der alljährlichen Priesterstudientagung der vielschichtigen Realität des Glaubens in der heutigen Gesellschaft. Die Veranstaltung fand im Beisein von Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss und Bischofsvikar Antonio Sagardoy statt. Vielfältige Glaubenssituationen Nachdem man sich bei der...

  • 19.02.25
Foto: zVg
2 Bilder

Pfarrverbands-Reise
Horner erlebten lebendiges Christentum in Indien

38 Mitglieder des Pfarrverbandes im Horner Becken waren mit ihrem Pfarrer P. Albert Groiß und Pastoralassistent Christian Zeitlberger in Kerala in Südindien unterwegs, um die Heimat ihres Kaplans P. Shyne Kurian kennenzulernen und ihn auch gleichzeitig nach dem Urlaub wieder mit nach Horn zu nehmen. Das Programm war sehr abwechslungsreich und pendelte zwischen Besichtigungen von Palästen und Hindu-Tempeln, Besuchen in subtropischen Naturschutzgebieten mit Elefanten und Wasserbüffeln und...

  • 12.02.25
Begegnungstage in Raxendorf 2024. | Foto: Zarl

Diözese St. Pölten
Begegnungstage im Dekanat Scheibbs

Im Rahmen der Begegnungstage wollen die Pfarren und Pfarrverbände des Dekanats Scheibbs Interessierte und Besucher in ihren Pfarren herzlich willkommen heißen. Viele aus der Region werden das Dekanat bereisen, sich gegenseitig besuchen und mit der Diözesanleitung in Kontakt kommen. Die Begegnungstage beginnen am 28. Februar und enden am 30. März, im Herbst war das Dekanat Maria Taferl das „Zentrum der Diözese“. Bischof Alois Schwarz, Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss...

  • 12.02.25

Fasching
Sachen zum Lachen aus unseren Pfarren

In vielen Pfarren hat der Fasching eine große Tradition: Pfarr-, Senioren- und Kinderfasching werden geboten, begnadete Priester halten grandiose Faschingspredigten und viele Scherze und fröhliche Anekdoten machen die Runde. Für „Kirche bunt“ erzählen Persönlichkeiten aus der Diözese humorvolle Erinnerungen oder einen heiteren Witz. Wir hoffen, dass Sie über so manche Pointe schmunzeln können. Vor einigen Jahren kam ein junger Priester aus den Niederlanden, der erst mühsam Deutsch lernte, in...

  • 12.02.25
13 Bilder

„Tag des geweihten Lebens“
272 Ordensangehörige wirken in der Diözese St. Pölten

Weltweit begeht die Kirche am 2. Februar das Fest der Darstellung des Herrn als „Tag des geweihten Lebens“. Der 1997 von Papst Johannes Paul II. eingeführte Tag soll die Wertschätzung von Ordensgemeinschaften und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens fördern. 50 Ordensfrauen und -männer aus dem Gebiet der Diözese kamen im Benediktinerstift zusammen. Gestartet wurde mit einem Stationenbetrieb (Naturwissenschaftliche Sammlungen, Bibliothek, Archiv) bzw. Moderne Galerie, der den Ordensleuten...

  • 05.02.25
15 Bilder

Fußball-Europameisterschaft in Ungarn
Österreich fiebert mit unseren Priestern mit

Purgstall wurde zum „Fußball-Olymp“: Kurz vor dem Beginn der Priesterfußball-Europameisterschaft in Ungarn traf sich das österreichische „Wunderteam“, also die Priesternationalmannschaft, zu einem abschließenden Trainingsspiel gegen die starke Auswahl des FC Feichsen. Der neue Petzenkirchner Pfarrer P. Stephan Waxenberger oder der Ybbstaler Pfarrer und Tormann Hans Wurzer (Pfarren Opponitz, Hollenstein, St. Georgen/Reith) zauberten dabei viele fußballerische „Gustostückerl“, so lautete der...

  • 05.02.25
Unsere neue Jugend-Serie "Pfiffige Theologie".  | Foto: Kirche Bunt

#Serie_Pfiffig_nachgefragt
Wäre Jesus ein Klimakleber, Herr Prof. Zulehner?

Am 16. August 2022 beteiligte sich der Jesuit Jörg Alt gegen 12 Uhr auf dem Nürnberger Bahnhofsplatz an einer Sitzblockade der Klimaprotestierer „Letzte Generation“ und „Extinction Rebellion“. Deshalb wurde er zu einer Geldstrafe von 550 Euro verurteilt. Diese wollte er nicht bezahlen, sondern erklärte sich bereit, 25 Tage lang ins Gefängnis zu gehen: aus Solidarität mit den anderen gleichfalls bestraften Klimaklebern. Ich verstehe die Unruhe junger Menschen über den Klimanotstand. Als dieser...

  • 29.01.25
Dankeskino für die kleinen und großen | Foto: DKA

500 Projekte erhalten Unterstützung
Dankeskino für die Sternsinger

An acht Standorten in der Diözese St. Pölten (250 Teilnehmer), Zwettl (400), Horn (200), Krems (320), Wieselburg (500), Waidhofen/Ybbs (360), Mank (250) und Hainfeld (120) mit insgesamt 22 Vorstellungen bedankte sich die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar bei allen Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen, die auch heuer wieder den Segen in die Häuser brachten und Spenden sammelten. „Wir wollten uns mit dieser königlichen Vorstellung bei den Kindern für das Engagement in ihrer...

  • 22.01.25

Beiträge zu Kirche hier und anderswo aus

Powered by PEIQ