Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kirche hier und anderswo
Marlene hat in der Dompfarre ihren Palmbuschen gebastelt. | Foto: Elisabeth Waldschütz

Kirche für Kinder
Binde deinen eigenen Palmbuschen!

Material: traditionell bis zu sieben Pflanzen (regional unterschiedlich: z. B. Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Schneeheide, Haselnusstriebe), stabiler Stecken (z. B. Haselnuss), Zwirn, Weide oder Bast, Garten- und Haushaltsschere, Schraubenzieher, Dekoration (Bänder, ausgeblasene Eier, Äpfel ...). Zuschneiden: Mit der Gartenschere die Pflanzen in kleine Zweige zerteilen. Die einzelnen Zweige buschig anordnen. Binden: Die Zweige mit Zwirn festbinden und die Enden mit einer...

  • 10.04.25
Kirche hier und anderswo
Zeit als Paar und 
für die Familie: Die Bewegung Marriage Encounter bietet ein abwechslungsreiches Programm bei ihrer Sommerwoche in Kärnten. | Foto: R. Kneschke/AdobeStock

Urlaub mit Mehrwert

Sommerwoche mit Kinderbetreuung für Familien. Vom 13. bis 20. Juli 2025 organisiert Marriage Encounter ihre Sommerwoche. In Eberndorf, in Kärnten bietet der Campus AdFontes kostengünstig auch kinderreichen Familien einen schönen Sommerurlaub – mit Mehrwert! Denn am Vormittag erwarten die Eltern inspirierende Stunden mit Beziehungsimpulsen. In einer liebevollen Atmosphäre soll Raum und Zeit sein für das, was im Alltag vielleicht zu kurz kommt. Ein Team aus Paaren und einem Priester begleitet die...

  • 09.04.25
Kirche, Feste, Feiern
Oben: Ein Ostergarten entsteht im Laufe der Karwoche. Ein paar Münzen veranschaulichen am Dienstag die 30 Silberstücke, die Judas für seinen Verrat erhielt. | Foto: Kath. Jungschar Utzenaich
2 Bilder

Karwoche mit Kindern gestalten
Mehr als Osterhase

Ostern ist das wichtigste Fest der Christen: Wir feiern, dass Jesus auferstanden ist und den Tod besiegt hat. Um das Osterfest in seiner freudvollen Fülle zu erleben, sollten wir auch den dunklen Leidensweg Jesu „mitgehen“ und miterleben. Die Feiertage der Karwoche – also der Hauptteil der Osterferien – sind ideal geeignet zum Basteln, Malen und Backen, aber auch dazu, sich auf den Leidensweg Jesu einzulassen. Schließlich erlebt man Freude vor dem Hintergrund von Schwierigkeiten, Streit und...

  • 09.04.25
Menschen & Meinungen
Mithilfe eines so genannten Fidget-Würfels baut Elias Spannungen ab. 
 | Foto: Christopher Erben

Familie
Diagnose ADHS

Nervosität, Unruhe sowie fehlende Konzentration – hinter diesen Symptomen verbirgt sich ein Syndrom, das vor allem Kindern und Jugendlichen zu schaffen macht. So wie dem 14-jährigen Elias aus Altlengbach. Nur Tests bringen Gewissheit. Klick, klick, klick. Wenn Elias einen Würfel mit seinen beiden Händen bewegt, drückt und wieder loslässt, wirken die Geräusche für Außenstehende etwas ungewöhnlich. „Ich kann mich damit auspowern“, erklärt der 14-Jährige, der tagsüber nicht nur mit diesem Würfel,...

  • 27.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Diözese St. Pölten

Kirche für Kinder
Neue Kampagne für Pfarren: Kinder mittendrin!

Kinder sollen als ein wichtiger Teil der Pfarrgemeinschaft mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden: Das ist das Anliegen der Katholischen Jungschar mit ihrer Initiative „Kirche gestalten: Kinder mittendrin!“ Dazu gibt es ein Materialpaket (Kinder-Befragung, Methoden-Sammlungen ...) für Pfarren. Starten könnte die Kampagne mit einer Kinder-Befragung: Was wünscht du dir in deiner Pfarre? Welche Verbesserungen fallen dir ein? Dabei sollen nicht nur in der Pfarre aktive Kinder befragt werden,...

  • 26.03.25
Gesellschaft & Soziales
Klara ist eine Ministrantin. | Foto: privat
4 Bilder

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Gemeinsam stark

Juliane und Klara haben beide das Down-Syndrom. Dank Unterstützung durch die Familie und ihr Umfeld gehen beide Mädchen in die Schule, singen, tanzen, spielen Flöte und ministrieren. Zwei Porträts zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März. Julianes Geschichte Juliane ist acht Jahre alt. Sie lebt in Winklarn in der Nähe von Amstetten, gemeinsam mit ihren Eltern, ihrer zehnjährigen Schwester und ihrem dreijährigen Bruder. Juliane ist ein fröhliches und aktives Kind: Sie geht in die zweite Klasse der...

  • 12.03.25
Serien
Anna ist 11 Jahre alt und schreibt viele Geschichten. | Foto: privat

Kirche für Kinder
Dein Hobby: Was machst du gern?

Fußball, Jungschar oder Singen im Chor: Hast auch du ein spannendes, vielleicht sogar außergewöhnliches Hobby? Stell dein Hobby in der „Kirche bunt“ vor! Vielleicht weckst du damit das Interesse von anderen Kindern, die auch damit beginnen wollen. Wir bedanken uns dann bei dir mit einem 15 Euro-Gutschein von Thalia! Schick uns ein Foto von dir beim Ausüben deines Hobbys und erkläre, was du dabei machst und was dir daran besonders gefällt! kinder@kirchebunt.at

  • 26.02.25
Glaube

Fastenzeit für Kinder
Gewinnspiel: Kain und Abel und viele Gefühle

In der Geschichte von den zwei Brüdern Kain und Abel geht es um viele starke Gefühle. Kain ist Ackerbauer, Abel ist Hirte. Beide glauben an Gott und bringen Gott Opfer dar. Eines Tages sieht Gott das Opfer des Abel, das des Kain aber nicht. Da wird Kain eifersüchtig: „Liebt Gott den Abel mehr als mich?“ Die Wut und der Neid werden so stark, dass Kain seinen Bruder tötet. Eine brutale Geschichte! Sie zeigt, wie Menschen in Streit geraten. Wie viel besser wäre es gewesen, zusammenzuarbeiten,...

  • 19.02.25
Sonderthemen
Brettspiel „Bibel-Entdecker“
Das beidseitig bespielbare Brettspiel führt durch 48 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Gemeinsam rätseln und spielend lernen: Was tat der junge David, als er gegen den Riesen Goliath kämpfte? Wer waren die ersten Könige des Volks Israel?

Für 2–6 Spielende, https://shop.bibelwerk.at, Preis 20,50 Euro.  
Empfohlen für Kinder ab 7
 | Foto: Patricia Harant-Schagerl
3 Bilder

Memory, Rollenspiel und Co
Die Bibel spielerisch entdecken

Aus Anlass des Bibelsonntags am 26. Jänner zeigen wir, wie man spielen und gleichzeitig die Bibel kennen lernen kann. Spielen macht Spaß, und so werden Spiele auch im Religionsunterricht eingesetzt. „Die Schüler sind involvierter und aufmerksamer beim Spielen“, erzählt Harald Streimelweger, der am Gymnasium Josefstraße in St. Pölten Religion unterrichtet. Weitere Pluspunkte: Die Kinder entwickeln Teamfähigkeit und tauschen sich intensiv mit anderen aus. Gute Spiele – wie z. B. „Tabu“ (Begriffe...

  • 22.01.25
Gesellschaft & Soziales
Kinder sind besonders verletzlich. Umso wichtiger ist ein wertschätzender Umgang mit ihnen. Am Foto sind die Sternsinger der Pfarre Harmannschlag zu sehen, die von Kaplan Shinoj Jose Thundathil begleitet wurden. | Foto: Anita Bauer

Familie
Kinderschutz geht jeden an

Kinderschutz ist nicht nur eine Phrase, sondern aktives Tun. Die Pfarren werden dabei unterstützt - nicht nur, aber auch im Rahmen der Sternsinger-Aktion. "Mama, Papa – wo bist du“, ruft Lilo mehrmals verzweifelt in die Menge, während ihr die Tränen über das Gesicht laufen. Die Siebenjährige hat beim Kindererlebnistag der Jungschar in Seitenstetten ihre Eltern aus den Augen verloren und läuft von einem Stand zum nächsten. Jedoch ohne Erfolg. „Kinder in einer hilflosen Situation zu...

  • 03.01.25
Bewusst leben & Alltag
Foto: Reinhard Fröhlich-Steiner

Lena Raubaum - Frage & Antwort
Die Wörter-Wunder-Kiste öffnen

Lena Raubaum hat schon viele schöne, erfolgreiche Bücher geschrieben – auch für „Kirche bunt“ verfasst sie ab und zu ein Gedicht für Kinder. Denn sie liebt Wörter-Wunder-Kisten ... Lena, warum schreibst du so gern? Lena Raubaum: Wenn ich Gedichte schreibe, fühlt es sich so an, als würde ich eine Wörterwunderkiste öffnen. Darin sind viele Schätze verborgen: Ideen, Reime, sinnvoller Unsinn, überraschende Gedanken, kecke Sprachspiele, geheimnisvolle Rätsel und noch so viel mehr. Drum mag ich diese...

  • 06.11.24
Bewusst leben & Alltag
Die Jungscharkinder von Graz-St. Peter basteln Martins-Fackeln.  | Foto: Hohl
3 Bilder

Sonntagsblatt_Plus
SOKI - Sonntagsblatt für Kinder

11. November: Martinstag Herzenswärme Der Tag des heiligen Martin fällt in die Jahreszeit, in der die Tage kürzer und kälter, die Wünsche nach Licht und Wärme daher größer und stärker werden. Martin – er wurde übrigens als erster Nicht-Märtyrer in den Heiligenkalender aufgenommen – ist eine Lichtgestalt, ein Vorbild für Herzenswärme und Nächstenliebe. Geteilter Mantel Es wird überliefert, dass der um 316 im heutigen Ungarn (Szombathely) geborene römische Soldat Martin eines Nachts vor den Toren...

  • 23.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Sommerwoche für ukrainische Kinder

Fünf Tage lang wurde in der Pfarre Voitsberg gebastelt, musiziert, gespielt und gesportelt: Auch heuer organisierten Pfarre und Caritas eine Sommerwoche für ukrainische Kinder des Bezirkes. Ein besonderes Highlight war die Kinder-Olympiade, die mit einem großen Fahneneinzug (Bild) begann. Unter den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern waren auch zwei Praktikantinnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) – ein bunt gemischtes Programm wurde auf die Beine gestellt. Um...

  • 28.08.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: NÖKISS

Gewinnspiel: Herzogenburg - nökiss
Quanten, Quarks und Quasare

Bei den beliebten Kinder-Sommer-Spielen im Stift Herzogenburg dreht sich heuer alles um das Weltall, Physik und Mathematik. Bei uns kannst du Eintrittskarten für alle 6 Tage gewinnen! Theater, Ballett, Zirkus, Musical, Experimente und Workshops – heuer dreht sich an den beiden letzten Ferienwochenenden (23.–25. August und 30 August bis 1. September) vieles um Astronomie, Physik und Mathematik. Deshalb kommen auch die berühmten und lustigen Science Busters! Aber auch das übrige Programm...

  • 25.07.24
Kirche hier und anderswo
Die Katholische Jungschar der Pfarrgemeinde Griesbach zog es nach Weitra. Ein besonderes Erlebnis: Zurück ging es mit dem Waldviertelbahn-Dampfzug. 
 | Foto: Friedrich Fürst
8 Bilder

Gemeinschaft
Heidenspaß am Jungscharlager

Viele Pfarren der Diözese St. Pölten organisieren in den Ferienmonaten wieder Jungscharlager. Ein Highlight sind die Gottesdienste in der freien Natur. In den Zeiten des Lagers werden Erinnerungen geschaffen, die oft unvergesslich sind. Vor allem die Jungscharlieder (etwa der Klassiker „Es ist schön solche Freunde zu haben“) bleiben vielen im Gedächtnis sowie das Gefühl einer großen Gemeinschaft. Dazu kommen viele Spiele, Action und Spaß. Die Katholische Jungschar dankt den vielen Engagierten...

  • 24.07.24
Bewusst leben & Alltag
Ferien: Zeit für dich und alles, was Freude macht.  | Foto: J. GALIÑANES Adobe Stock (KI)

Kindersommer
Wer hat eigentlich die Ferien erfunden?

Gäbe es sie nicht, man müsste sie erfinden: die großen Sommerferien für Schüler:innen. Endlich einmal eine Zeit ohne Verpflichtungen! Wo haben die Ferien ihren Ursprung? Das Wort „Ferien“ kommt aus dem lateinischen „ feriae“, das bedeutet „Festtage“. Diese gab es schon immer, sie waren kirchliche Feiertage wie Ostern oder Weihnachten. Die Schulen hatten geschlossen, damit die Kinder und die Lehrer:innen den Gottesdienst besuchen konnten. ARBEIT IN DER LANDWIRTSCHAFT Richtige Ferien mit mehreren...

  • 05.07.24
Menschen & Meinungen
Seit knapp 43 Jahren engagiert sich Christine Schneider in der Pfarre Grafenstein.  | Foto: Foto: Hubert Klimbacher

Kinder sind Zukunft der Kirche
„Das Wichtigste ist, in Beziehung zu sein“

In der Pfarre Grafenstein ist PGR-Obfrau Christine Schneider vor allem für die Kinder zuständig. Sie erzählt, warum ihr die Arbeit so wichtig ist und wovon ihr eigener Glaube lebt. von Alexandra Hogan Ob Sonntagsmesse, Trauung oder Firmung – wer in Grafenstein in die Kirche geht, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Christine „Christa“ Schneider sehen. Im Durchgang zur Sakristei ist die Mesnerin oft zu finden oder aber sie ist inmitten einer Kinderschar. Begonnen hat ihr Wirken in der Pfarre im...

  • 02.07.24
Geschichtliches & Wissen

Sommergewinnspiel Kinder
Geh in den Ferien mit uns auf Zeitreise und gewinne!

In den Sommerferien erforscht der 10-jährige David, wie Menschen vor unserer Zeit in unserer Heimat gelebt haben. Begleite ihn auf seiner Zeitreise und beantworte 8 Quizfragen! Vor dir haben schon unzählige Menschen in Niederösterreich gelebt. Mit uns kannst du eine Zeitreise machen, einigen dieser Menschen begegnen und erfahren, wie sie damals lebten. In den ersten acht Wochen der Sommerferien findest du auf den Kinderseiten den 10-jährigen David und seine Forschungen. Wenn du die dazu...

  • 26.06.24
Menschen & Meinungen

Kinderseite
Herr Joachim hat das größte Haus von allen

Der Pastoral-Praktikant der St. Pöltner Dompfarre, Herr Joachim Niewiadomski, lebt nämlich im Stift Herzogenburg, wo ihn eine lustige und gut gelaunte Gruppe von Minis, DomKids und Chor-Kindern besuchte. Herr Joachim zeigte den Kindern sein Haus und erzählte, wie ein Augustiner Chorherr (so heißt ein Mitglied der dortigen Ordensgemeinschaft) so lebt. Besonders faszinierend fanden die Kinder die Gebeine eines römischen Märtyrers in der Stiftskirche.

  • 26.06.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: Maryana / Adobe

Kinderseite Rezept
Steckerlbrot fürs Lagerfeuer

Das brauchst du: 400 g Mehl, 15 g Germ (frische Hefe), 1 TL Salz, 280-300 ml Wasser, 1 EL Honig, etwas Olivenöl So geht‘s: Alle Zutaten zu einem Teig verrühren, dann ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig schön geschmeidig und elastisch ist. Den Teig in eine geölte, verschließbare Plastikschüssel geben und zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Für die Spieße eignen sich am besten Zweige von der Haselnuss, die direkt vom Strauch geschnitten werden. Im vorderen Bereich der Äste die Rinde abschälen. Ein...

  • 26.06.24
Geschichtliches & Wissen

Ferien-Quiz für Kinder
Geh in den Ferien mit uns auf Zeitreise und gewinne!

In den Sommerferien erforscht der 10-jährige David, wie Menschen vor unserer Zeit in unserer Heimat gelebt haben. Begleite ihn auf seiner Zeitreise und beantworte 8 Quizfragen! Wenn du sie richtig beantwortest, kannst du einen von fünf tollen Preisen gewinnen! Diese Preise warten auf dich Der Hauptpreis ist ein riesiges Lego-Set, mit dem du ein Stadtzentrum mit Park, Friseurladen, Tierklinik, Disco, Hotel usw. bauen kannst.Brettspiel „Dorfromantik“ (Spiel des Jahres 2023) für die ganze...

  • 19.06.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Ivo Velchev
6 Bilder

Kinderwagenwallfahrt

Auf los ging's los Zu einer Kinderwagenwallfahrt luden das Familienreferat der Katholischen Aktion Steiermark und die Pfarren im Seelsorgeraum Graz-Südwest am Samstag, 15. Juni, in den Schlosspark Eggenberg. Unter strahlend blauem Himmel wurde Gottesdienst gefeiert und ein Picknick genossen. Bunte Tücher ließen Kinderaugen leuchten.

  • 18.06.24
Gesellschaft & Soziales
Samuel kann jetzt wieder in die Schule gehen und Fußball spielen. 
 | Foto: Dreikönigsaktion

Schwer arbeiten statt Fußball spielen und Schule

Samuel liebt Fußball, doch seine Kindheit auf einer Kakao-Farm in Ghana war geprägt von harter Arbeit statt Spiel und Schule. Samuel liebt Fußball und träumt von einer Zukunft als Polizist. Doch statt in der Schule zu lernen und mit seinen Freunden zu kicken, musste der heute 12-Jährige auf der Kakao-Plantage seiner Familie im Süden Ghanas arbeiten. Die Schule konnte Samuel kaum besuchen. Als sein Vater die Familie verließ, verschlimmerte sich die Situation. Samuel verlor den Mut und sah keinen...

  • 12.06.24
Powered by PEIQ