Kirche für Kinder
Binde deinen eigenen Palmbuschen!

- Marlene hat in der Dompfarre ihren Palmbuschen gebastelt.
- Foto: Elisabeth Waldschütz
- hochgeladen von Patricia Harant-Schagerl
Material: traditionell bis zu sieben Pflanzen (regional unterschiedlich: z. B. Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Schneeheide, Haselnusstriebe), stabiler Stecken (z. B. Haselnuss), Zwirn, Weide oder Bast, Garten- und Haushaltsschere, Schraubenzieher, Dekoration (Bänder, ausgeblasene Eier, Äpfel ...).
Zuschneiden: Mit der Gartenschere die Pflanzen in kleine Zweige zerteilen. Die einzelnen Zweige buschig anordnen.
Binden: Die Zweige mit Zwirn festbinden und die Enden mit einer Gartenschere zurechtschneiden. Den Zwirn fest mit Weide oder (buntem) Bast umwickeln. Mit dem Schraubenzieher die Zweige etwas freilegen und die Weide durch das entstandene Loch ziehen. Den Haselnuss-Stecken von unten in die Zweige schieben und mit leichten Drehbewegungen fixieren.
Schmücken: Der Buschen wird meist mit bunten Bändern geschmückt.
Zur Kirche bringen: Mit deinem Palmbuschen kannst du bei der Palmprozession mitgehen. In der Kirche wird er gesegnet.
Gemeinsam basteln: Die Dompfarre St. Pölten lädt am Samstag, 12. April, alle Kinder und ihre Familien herzlich ein zum Palmbuschen-Binden und Ratschen-Bauen. Von 14 bis 16 Uhr im Pfarrsaal, Domplatz 1. Um einen Unkostenbeitrag von 5 Euro wird gebeten.
Autor:Patricia Harant-Schagerl aus Niederösterreich | Kirche bunt |
Kommentare