Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus landete am 3. September in Indonesien. | Foto: KNA

Weltkirche
Erster Stopp der Papstreise: Indonesien

Papst Franziskus brach am Montagabend (02.09.) zur bislang längsten Auslandsreise seiner Amtszeit auf. Insgesamt zwölf Tage wird das Kirchenoberhaupt die Länder Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur besuchen. Am Dienstag, 3. September, um 11.16 Uhr Ortszeit (6.16 Uhr mitteleuropäischer Zeit) ist Papst Franziskus nach 13 Stunden Flug in Jakarta gelandet. Indonesiens Hauptstadt ist die erste Station seiner Asien-Pazifik-Reise. Nach der Begrüßung am Flughafen mit militärischen Ehren...

  • 04.09.24
Kirche hier und anderswo
„Ein gutes Buch ist eine Oase.“ – Papst Franziskus fordert Christen in einem sommerlichen Brief dazu auf, mehr zu lesen. Nur damit könne der intellektuellen und spirituellen Verarmung etwas entgegengesetzt werden. | Foto: Pixabay

Weltkirche
Eine Liebeserklärung an Bücher von Papst Franziskus

Das Herz sucht mehrEine Liebeserklärung an Bücher gab Papst Franziskus. Urlaubszeit ist Lesezeit – das empfindet offenbar auch der Papst so. Aus seiner Sommerpause meldet er sich mit einer zehnseitigen Liebeserklärung an das gedruckte Wort. Im Gegensatz zu allgegenwärtigen Medien und sozialen Netzwerken sei ein gutes Buch eine Oase, erweitere Vorstellungskraft wie Horizont seines Lesers, heißt es in dem Anfang August veröffentlichten Brief. In seinem 44 Punkte umfassenden Schreiben, das...

  • 21.08.24
Kirche hier und anderswo
Papstbesuch in Triest. 
 | Foto: Andreas Solaro/APA

ÜBER_BLICK
Am Ende der Balkanroute

Anstatt sich über kleine Dinge zu empören, sollten Christen schockiert sein „über das Böse, das sich ausbreitet, das Leben, das gedemütigt wird, die Probleme der Arbeit, das Leid der Migranten“. Das regte Papst Franziskus am Sonntag in der Adria-Hafenstadt Triest an. Triest ist italienischer Endpunkt der Balkan-Fluchtroute. „Warum bleiben wir gleichgültig gegenüber den Ungerechtigkeiten der Welt?“, fragte Franziskus fast anklagend. Die neue Zivilisation solle auf Frieden und Geschwisterlichkeit...

  • 11.07.24
Kirche hier und anderswo
Ein Zeichen für ein christliches Miteinander in Vielfalt war die Pilgergruppe aus der Steiermark selber.	             | Foto: Pachner
6 Bilder

Papstbesuch in Triest
Auf Frieden bauen - Stachel im Fleisch sein

Papst Franziskus besuchte Triest - eine Delegation aus Graz war dabei. Daniel Pachner berichtet: „Von dieser Stadt Triest aus, die auf Europa blickt, einem Kreuzungspunkt von Völkern und Kulturen“, gilt es, neu auf „Frieden und Geschwisterlichkeit“ zu bauen. Das verkündete Papst Franziskus am 7. Juli bei einer Messe im Herzen der Stadt. Über 8.500 Gläubige kamen auf die Piazza dell’Unità d’Italia zusammen, um gemeinsam mit dem Papst bei Sonnenschein und Meeresbrise im Rücken zu feiern. Zum...

  • 10.07.24
Kirche hier und anderswo
Flüchtlinge unterwegs auf der Balkanroute.
 | Foto: Darko Vojinovic/AP/picturedesk.com

Migration: Experte hofft auf Papst-Impulse

Eine klare Botschaft für Südosteuropa und die Balkanroute – das erhofft sich der Regionaldirektor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Stanko Perica, vom bevorstehenden Besuch des Papstes am 7. Juli in Triest. Die italienische Stadt sei den slawischen Ländern historisch verbunden und teile als Zwischenstopp auf der Westbalkan-Migrationsroute etliche Herausforderungen mit Slowenien, Kroatien und anderen Ländern der Region, sagt der Ordensmann. Allein 2023 habe Kroatien mehr als 68.000 Asylsuchende...

  • 27.06.24
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus beim Kreuzweggebet 2017. 
 | Foto: Cristian Gennari/Romano Siciliani/KNA

Franziskus, ein Krisenpapst
Sondern erlöse uns von dem Bösen

Franziskus, ein Krisenpapst. Kriege, Missbrauch, fundamentaler theologischer Dissens in der Kirche, Christenverfolgung auf der ganzen Welt. Was kann der Heilige Vater dagegen tun? Kurz nachdem der Erste Weltkrieg ausbrach, verstarb der heilige Papst Pius X. und das Konklave musste seinen Nachfolger finden. Die Kardinäle entschieden sich für den Diplomaten Giacomo della Chiesa, der sich selbst den Namen Benedikt XV. gab und von der Welt „der Friedenspapst“ genannt werden sollte. Welchen Beinamen...

  • 26.06.24
Pfarrleben
Foto: privat

Militärpfarre

Der Pfarrgemeinderat der Militärpfarre beim Streitkräfte-Kommando in Graz besuchte neulich mit ihrem Seelsorger Miltärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé, den Papst in Rom. Franziskus sagte: „Bitte beten Sie für mich, es ist nicht leicht …“

  • 26.06.24
Glaube & Spiritualität
Welche Rolle spielt der Papst in den verschiedenen christlichen Kirchen?
 | Foto: pontchen/photocase
2 Bilder

Wie kann der Papst Kirchen verbinden?

Der Vatikan versucht, das Papstamt neu zu bestimmen. Grundlage dafür ist der ökumenische Dialog seit 1995. Am 13. Juni veröffentlichte das Vatikan-Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen mit Erlaubnis von Papst Franziskus das Studiendokument „Der Bischof von Rom“ mit dem Untertitel „Primat und Synodalität in den ökumenischen Gesprächen und den Antworten auf die Enzyklika ‚Ut unum sint‘. Ein Studiendokument“. Das Dokument fasst die ungefähr 30 Antworten der verschiedenen christlichen...

  • 20.06.24
Kirche hier und anderswo
Der Papst mahnte einen fruchtbaren Umgang mit Künstlicher Intelligenz ein. | Foto: KNA

Italien
Erster Papst bei G7-Gipfel

Mit Franziskus hat am Freitag, 14. Juni, erstmals ein Papst bei einem G7-Gipfel gesprochen. In seiner Rede bei dem Treffen der führenden Industrienationen warnte Franziskus vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz und forderte ethische sowie politische Rahmenbedingungen für ihren Einsatz. Wörtlich sagte er: „(Der) rasante technologische Fortschritt macht Künstliche Intelligenz zu einem faszinierenden und zugleich unheimlichen Instrument und verlangt nach einer Reflexion, die der Situation...

  • 19.06.24
Kirche hier und anderswo

ÜBER_BLICK
Der Papst soll beim Europäischen Forum Alpbach sprechen

In diesem Jahr plant das Europäische Forum Alpbach (EFA) eine besondere Eröffnungsrede: Papst Franziskus soll am 24. August per Videoschaltung die „Europe in the World Days“ im Rahmen des zweiwöchigen Forums eröffnen, wie Präsident Andreas Treichl laut Austria Presse Agentur mitteilte. Weiterer Redner ist laut Programm der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer. Das EFA findet heuer von 17. bis 30. August statt und orientiert sich inhaltlich an den Schwerpunktbereichen Klima, Wirtschaft...

  • 23.05.24
Kirche hier und anderswo
In Verona beim Papstbesuch sorgten zwei junge Männer aus Israel und Palästina für emotionale Szenen. | Foto: KNA

Weltkriche
Papst in Verona: Wege zum Frieden

Papst Franziskus besuchte die norditalienische Stadt Verona mit einem klaren Ziel: Aufmerksamkeit für das Thema Frieden schaffen. Gelöst und fit wie lange nicht nahm er die zahlreichen Termine der Tagesreise wahr. Bei einer Friedens-Veranstaltung in Veronas berühmter Arena sorgten zwei junge Männer aus Israel und Palästina für emotionale Szenen. Beide verloren Angehörige im aktuellen Nahost-Krieg. Auf ihr Zeugnis folgte eine Umarmung mit dem Papst, der seine Sprachlosigkeit ausdrückte und eine...

  • 22.05.24
Kirche hier und anderswo

Papst
Künstliche Intelligenz

Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Die Papst-Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel am 12. Mai trägt den Titel: „Künstliche Intelligenz und Weisheit des Herzens: für eine wahrhaft menschliche Kommunikation.“ Hier einige Auszüge. „Wir sind aufgerufen, gemeinsam zu wachsen, in der Menschlichkeit und als Menschheit. Die digitale Revolution kann uns freier machen, aber sicher nicht, wenn sie uns in Modelle einsperrt, die heute als Echokammern bekannt sind. Information kann...

  • 07.05.24
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Papst Franziskus in Venedig

„Venedig ist eins mit dem Wasser, auf dem es steht, und ohne die Pflege und den Schutz dieser natürlichen Umgebung würde es vielleicht sogar aufhören zu existieren“, sagte der Papst beim Gottesdienst auf dem Markusplatz. Davor besuchte Franziskus das Frauengefängnis auf der Insel Giudecca und traf mit den Insassinnen zusammen. Der Vatikan hat in der Haftanstalt momentan seinen Biennale-Pavillon eingerichtet. Er will damit eine Kultur der Begegnung fördern und auf die Belange der Ausgegrenzten...

  • 30.04.24
Glaube

Diözese beging Welttag für geistliche Berufungen
Stimmen zur Berufung

In der Diözese St. Pölten wurde der Auftrag des Papstes, für die geistlichen Berufungen zu beten, an mehreren Orten erfüllt. Am 21. April feierten Generalvikar Christoph Weiss (Stiftskirche Ardagger), Weihbischof Anton Leichtfried (Wallfahrtskirche Maria Laach), Bischofsvikar P. Patrick Schöder (Stiftskirche Zwettl) sowie Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy (Dom St. Pölten) Berufungsgottesdienste. Am 19. April wurde außerdem eine nächtliche Berufungswallfahrt auf den Sonntagberg abgehalten, bei...

  • 24.04.24
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Papst bei Biennale erwartet

Am Sonntag, 28. April, soll es eine Premiere der besonderen Art geben: Papst Franziskus reist als erster Papst zur Biennale nach Venedig. Auch der Vatikan ist mit einem Pavillon bei der Ausstellung, die sich über die ganze Stadt verteilt, vertreten. Die Kuratoren, Chiara Parisi und Bruno Racine, haben einen speziellen Ort dafür gewählt: Das Frauengefängnis der Lagunenstadt. Die Gefängnis-Fassade ziert die Wandmalerei „Father“ von Künstler Maurizio Cattelan. Es zeigt nackte, schmutzige Füße und...

  • 24.04.24
Glaube & Spiritualität
Den Segen „Urbi et Orbi“, der Stadt und dem Erdkreis, spendet der Papst traditionell von der Mittelloggia des Petersdoms. Auch heuer waren wieder tausende Menschen gekommen, um mitzufeiern.  | Foto: KNA
3 Bilder

Damit das Leben siegt

Osterbotschaften von Papst Franziskus und den österreichischen Bischöfen. „Jesus Christus ist auferstanden, und er allein ist fähig, die Steine wegzuwälzen.“ Rund 60.000 Menschen hatten sich am Ostersonntag auf dem festlich geschmückten Petersplatz versammelt, um die Ostermesse mit dem Papst zu feiern und den Segen „Urbi et Orbi“, der Stadt und dem Erdkreis, zu empfangen. Unzählige waren bei Liveübertragungen weltweit zugeschaltet. Den ganzen Erdkreis umspannte der Papst auch in seiner...

  • 03.04.24
Kirche hier und anderswo
Viele beten für die Geiseln Israels, die noch in der Gewalt der Hamas sind. Auch Naveh betet für seinen Vater und schrieb dem Papst. | Foto: KNA

Am Tisch der Hoffnung

Israel. Achtjähriger schreibt Brief an Papst. Einen bewegenden Brief hat ein Achtjähriger, dessen Vater sich unter den von der Terrorgruppe Hamas verschleppten Geiseln befindet, an Papst Franziskus geschrieben. „Ich hoffe, die Welt vergisst nicht, dass er noch immer gefangen ist“, steht in dem Brief von Naveh Shoham, der selbst beim Angriff im israelischen Kibbuz Be‘eri am 7. Oktober nach Gaza entführt und nach 50 Tagen Gefangenschaft mit seiner vierjährigen Schwester sowie seiner Mutter,...

  • 14.02.24
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus kritisiert Individualismus und mangelnde Hilfe für Kranke. 
 | Foto: KNA

Botschaft zum Welttag der Kranken

Zunehmender gesellschaftlicher Individualismus führt aus Sicht von Papst Franziskus zur Vereinsamung älterer oder kranker Menschen und auch zu mangelnder Gesundheitsversorgung. Selbst in Ländern in Frieden und mit größeren Ressourcen müssten Menschen die Zeit des Alters und der Krankheit oft in Einsamkeit verbringen, kritisiert der Papst ist seiner Botschaft zum bevorstehenden „Welttag der Kranken“ am 11. Februar, die unter dem biblischen Motto „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist“...

  • 08.02.24
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus empfing das Dikasterium für die Glaubenslehre  - darunter auch Kardinal Christoph Schönborn (1 Reihe ganz links).  | Foto: KNA

Vatikan
Schönborn beim Papst

Am 26. Jänner traf Papst Franziskus die Mitglieder des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Darunter auch Kardinal Christoph Schönborn (im Bild erste Reihe ganz links), den der Papst auch persönlich empfing. In seiner Ansprache nutzte Franziskus die Gelegenheit, die jüngste Erklärung der Glaubensbehörde „Fiducia supplicans“ zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, die weltweit für Diskussionen gesorgt hatte, näher zu erläutern. Es gehe ihm darum, die „Nähe Gottes und der Kirche“ denen gegenüber...

  • 31.01.24
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Das Buch des Lebens

Am Wort-Gottes-Sonntag (heuer: 21. Jänner) mahnte Papst Franziskus: „Überfordert von tausend Worten, lassen wir auch das Wort Gottes an uns abperlen.“ Aber „auf seine sanfte Kraft“ dürfe man nicht verzichten, so der Papst, der den Sonntag des Wortes Gottes 2019 eingeführt hatte. Er rief zur täglichen Lektüre des Evangeliums auf. Jeder Katholik soll es immer bei sich tragen – in der Hosentasche, der Handtasche, auf dem Mobiltelefon. Das kunstvolle Evangeliar im Petersdom (Bild) dagegen ist nicht...

  • 24.01.24
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

„Verliert nicht die Fähigkeit zu träumen“

Der Papst traf christliche und marxistische Intellektuelle. Seit Karl Marx ist die Beziehungsgeschichte zwischen Marxismus und Christentum von Konkurrenz, Feindschaft, Unterdrückung und Kritik geprägt, aber auch von Hassliebe, Interesse und Inspiration. In diese Geschichte reiht sich ein Treffen von Papst Franziskus mit der marxistisch-christlichen Dialoggruppe „Dialop“ ein, die von der Fokolarbewegung initiiert wurde und seit vielen Jahren den Dialog über ideologische Grenzen hinweg pflegt....

  • 18.01.24
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus während seines Treffens und der Neujahrsansprache mit dem Diplomatischen Korps im Vatikan.  | Foto: KNA

ÜBER_BLICK
Traditionelle Neujahrsrede des Papstes

Sie gilt als eine der wichtigsten Papst-Ansprachen des Jahres: die traditionelle Neujahrsrede an das Diplomatische Korps beim Heiligen Stuhl. Die vatikanischen Perspektiven zur Weltlage waren umfangreich. So verurteilte Papst Franziskus am 8. Jänner vor Diplomatinnen und Diplomaten der insgesamt 92 Botschaften beim Heiligen Stuhl den Terror gegen die Bevölkerung in Israel am 7. Oktober, „bei dem so viele unschuldige Menschen auf grausame Art und Weise verletzt, misshandelt und getötet und viele...

  • 11.01.24
Kirche hier und anderswo
Am 7. Jännner, Fest "Taufe des Herrn", taufte Papst Franziskus 16 Babys und Kleinkinder in der Sixtinischen Kapelle. | Foto: KNA

Weltkirche
Vom Papst getauft

Begleitet von lautem Babygeschrei, hat Papst Franziskus am 7. Jänner, dem Fest „Taufe des Herrn“, in der Sixtinischen Kapelle 16 Babys und Kleinkinder, teils von Vatikan-Angestellten, getauft. In einer kurzen Ansprache erklärte der gut gelaunte 87-Jährige: „Die Kinder sind die Hauptpersonen in dieser Feier. Sie dürfen reden, laufen, schreien. Wenn sie Hunger haben, stillt sie, ohne Probleme, hier.“ Alle Anwesenden rief der Papst zudem auf, das eigene Taufdatum nicht zu vergessen. Es sei das...

  • 10.01.24
SerienPremium
Papst Franziskus während der Generalaudienz am 13. Dezember 2023 vor einer Krippe im Vatikan. Die am Petersplatz ausgestellte Krippe erinnert an die allererste Krippe in Greccio vor 800 Jahren.   | Foto: KNA/Romano Siciliani

Zeit für Advent mit Papst Franziskus, 4. Teil
Für Gott ist nichts unmöglich

Es ist höchste Zeit, die Krippe aufzustellen. Der Stall ist schon bereitet, die Figuren schlummern noch eingewickelt im Seidenpapier in der Schachtel. Aber die Schafe dürfen schon auf die Weide. Die Tradition der Weihnachtskrippe hat – sogar ursächlich – mit Franz von Assisi zu tun. Vor genau 800 Jahren hat der Namenspatron des Papstes zum ersten Mal eine Krippe inszenieren lassen: Im Jahr 1223 – wird berichtet – ist es so in der Nähe des Bergdorfes Greccio geschehen: Eine richtige Futterkrippe...

  • 21.12.23
Powered by PEIQ