Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Kirche hier und anderswo
Der sichtlich gezeichnete Papst Franziskus zeigte sich am 23. März zum ersten Mal seit seiner Klinikeinlieferung am 14. Februar auf einem Balkon der Gemelli-Klinik der Öffentlichkeit. Dabei richtete er seine Worte an eine Frau mit einem gelben Blumenstrauß.
 | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Nach schweren Wochen
Papst wieder im Vatikan

Der Papst stand dem Tode nah, so der Chefarzt der Gemelli-Klinik. Doch er hat sich soweit erholt und wurde – für viele überraschend – am 23. März aus dem Krankenhaus entlassen, damit er sich zu Hause in Santa Marta erholen und wieder sprechen lernen kann. Doch wie geht es weiter? Nach der Klinikeinlieferung am 14. Februar zeigte sich der Papst am Sonntag, 23. März, erstmals wieder in der Öffentlichkeit. Er grüßte und segnete die versammelten Menschen von einem kleinen Balkon des...

  • 26.03.25
Kirche hier und anderswo
Nach wie vor beten zahlreiche Menschen für den erkrankten Franziskus.
 | Foto: APA

ÜBER_BLICK
Der Papst sendet Grüße aus dem Spital

In einer knappen Mitteilung des Vatikans Montagfrüh hieß es, Franziskus habe sich über Nacht gut ausgeruht. Am Sonntagabend hatte das vatikanische Presseamt kommuniziert, dass der Gesundheitszustand des an komplexen Infekten erkrankten Papstes aktuell stabil sei. Anders als an den Vortagen habe das 88-jährige Kirchenoberhaupt keine mechanische Beatmung benötigt, sondern lediglich die Sauerstofftherapie fortgesetzt. Zudem sei Franziskus fieberfrei. Die Prognose der Ärzte bleibe jedoch weiter...

  • 06.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: APA

ÜBER_BLICK
Sorge um Papst Franziskus

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus (Stand: Redaktionsschluss 24. 2. 16:00 Uhr), der mit einer komplizierten Infektion der Atemwege und der Lunge kämpft, ist weiterhin kritisch, hat sich seit Sonntagabend aber offenbar nicht verschlechtert. Papst Franziskus soll trotz Krankheit und Spitalsaufenthalts „gute Laune“ und derzeit wohl keine starken Schmerzen haben. Laut Quellen aus dem Vatikan ruht sich der 88-Jährige aus, ernährt sich normal und folgt weiter seinen Therapien. Montagfrüh...

  • 26.02.25
Kirche hier und anderswo
Menschen beten weltweit für Papst Franziskus, so auch viele Jugendliche vor dem Gemelli-Krankenhaus in Rom am 23. Februar 2025. | Foto: KNA
2 Bilder

Rom
Ein Sessel nahe am Fenster

Seit vielen Jahren gibt es im römischen „Policlinico Universitario Agostino Gemelli“ im obersten Stockwerk einen eigenen Trakt für das katholische Kirchenoberhaupt. Papst Franziskus in weißem Gewand samt Brustkreuz, sein mit der Scheitelkappe bedeckter Kopf ruht auf dem Kissen eines Krankenbetts, während er durch eine grüne Maske über Mund und Nase beatmet wird: Ein offensichtliches Fake-Foto, das gerade in Sozialen Medien kursiert. Denn Franziskus wird nicht in vollem Ornat behandelt, sondern...

  • 26.02.25
Glaube & Spiritualität
Als eines der Kennzeichen für das „Gnadenjahr des Herrn“ nennt der Prophet Jesaja, dass die Freilassung der Gefangenen ausgerufen wird. Zeichenhaft dafür öffnete Papst Franziskus am 26. Dezember die Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom | Foto: KNA

Stichwort: Weltfriedenstag
Ein entwaffnetes Herz

Die Friedensbotschaft von Papst Franziskus zum 1. Jänner knüpft an die alte jüdische Tradition des „Jobeljahres“ an, wonach alle 50 Jahre die Schulden erlassen worden sind. Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“, unter diese Bitte stellt Papst Franziskus seine Weltfriedensbotschaft zum Beginn des Jahres 2025, das als Heiliges Jahr ausgerufen ist. Im Bezug auf das sogenannte Jubeljahr der jüdischen Tradition nimmt der Papst dabei den Gedanken der Entschuldung auf. Das Jubeljahr...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Papst im Garten Der Engel

Papst Franziskus besuchte am Allerseelentag, dem 2. November, „IL GIARDINO DEGLI ANGELI“, einen „Garten der Engel“. So wird ein Feld mit Kindergräbern auf dem Friedhof Laurentino in Rom genannt. Dort werden seit 2012 Babys begraben, die tot geboren wurden oder nach einer Frühgeburt verstarben. Auch Embryos von Schwangerschaftsabbrüchen oder künstlichen Befruchtungen, die früher oft als klinischer Sondermüll entsorgt wurden, werden nun hier bestattet. Franziskus legte weiße Rosen am Gräberfeld...

  • 06.11.24
Pfarrleben
Foto: privat

Militärpfarre

Der Pfarrgemeinderat der Militärpfarre beim Streitkräfte-Kommando in Graz besuchte neulich mit ihrem Seelsorger Miltärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé, den Papst in Rom. Franziskus sagte: „Bitte beten Sie für mich, es ist nicht leicht …“

  • 26.06.24
Kirche hier und anderswo
Am 7. Jännner, Fest "Taufe des Herrn", taufte Papst Franziskus 16 Babys und Kleinkinder in der Sixtinischen Kapelle. | Foto: KNA

Weltkirche
Vom Papst getauft

Begleitet von lautem Babygeschrei, hat Papst Franziskus am 7. Jänner, dem Fest „Taufe des Herrn“, in der Sixtinischen Kapelle 16 Babys und Kleinkinder, teils von Vatikan-Angestellten, getauft. In einer kurzen Ansprache erklärte der gut gelaunte 87-Jährige: „Die Kinder sind die Hauptpersonen in dieser Feier. Sie dürfen reden, laufen, schreien. Wenn sie Hunger haben, stillt sie, ohne Probleme, hier.“ Alle Anwesenden rief der Papst zudem auf, das eigene Taufdatum nicht zu vergessen. Es sei das...

  • 10.01.24
Menschen & Meinungen
Foto: Vaticanmedia

Schönes Treffen mit Familie im Vatikan
Armin Haiderer beim Papst

Armin Haiderer und seiner Familie wurde eine große Ehre zuteil: Sie wurden von Papst Franziskus empfangen. 14 Jahre lang war Haiderer als Präsident der Katholischen Aktion tätig und gestaltete so die Diözese St. Pölten wesentlich mit. Zum Abschluss seiner Präsidentschaft wurde ihm dieses besondere Geschenk zuteil. „Das ist gewissermaßen die Erfüllung eines Lebenstraumes. Ich habe 2008 schon Papst Benedikt getroffen, aber die Begegnung mit Papst Franziskus war noch einmal etwas ganz Besonderes,...

  • 24.05.23
Kirche hier und anderswo

Katholische Erwachsenenbildner:innen in Rom
Rückenwind aus dem Vatikan für die Bildung

Das Forum KatholischerErwachsenenbildung auf Studienreise in Rom. Auch Kärnten war vertreten. Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung (KEB) und der in der Österreichischen Bischofskonferenz für Erwachsenenbildung zuständige Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl luden kürzlich zu einer Studienreise nach Rom. Mit dabei war auch Birgit Wurzer, Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Kärnten. Der Aufenthalt in Rom sowie die Begegnung mit Papst Franziskus hat die Katholischen...

  • 19.05.23
Kirche hier und anderswo
Zum traditionellen Kreuzweg am römischen Kolosseum waren am Karfreitag zehntausend Gläubige gekommen. | Foto: KNA

Kreuzweg in Rom
Stimmen des Friedens in einer Welt des Krieges

Der traditionelle Kreuzweg am römischen Kolosseum hat am Karfreitag wegen der Kälte ohne Papst Franziskus stattgefunden. Geleitet wurde die Feier mit rund zehntausend Gläubigen vor Ort von Kardinal Angelo De Donatis, Vikar des Papstes für die Diözese Rom. Zu den 14 Stationen wurden Texte aus unterschiedlichen Ländern vorgelesen, die unter den Folgen von Krieg und Gewalt leiden. Diese „Stimmen des Friedens in einer Welt des Krieges“ kamen unter anderem aus der Ukraine, Nigeria, Irak, dem...

  • 12.04.23
Kirche hier und anderswo
Bei der Audienz kam eine Abordnung der Diözese Innsbruck gemeinsam mit Bischof Glettler dem Papst ganz nah. | Foto: dibk.at

Diözesanwallfahrt
Weltkirchlich verbunden

Rom. Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck. Bischof Glettler spricht von Zuversicht. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler zieht eine positive Bilanz der Romwallfahrt seiner Diözese. Vom 29. August bis 2. September reisten rund 400 Tirolerinnen und Tiroler, darunter auch Mitglieder der Musikkapelle aus Matrei am Brenner und Landeshauptmann Günther Platter, gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in die Ewige Stadt. Beeindruckt zeigte sich Glettler von der „wachen Präsenz und geistvollen...

  • 07.09.22
Kirche hier und anderswo
Der deutschstämmige Erzbischof von Manaus/Brasilien, Leonardo Ulrich Steiner, wurde von Papst Franziskus in den Kardinalsstand erhoben. Im Bild: Die Überreichung des Kardinalsbiretts. | Foto: KNA

Neue Kardinäle
Diener der Kirche

20 neue Kardinäle erhob Papst Franziskus am 27. August in Rom. 16 von ihnen sind unter 80 Jahre alt und damit papstwahlberechtigt. Papst Franziskus hat am 27. August 20 Geistliche in den Kardinalsstand erhoben. Somit besteht das Kardinalskollegium nun aus 226 Männern, von denen 132 unter 80 Jahren, also papstwahlberechtigt sind. Das Wort „Kardinal“ leitet sich vom lateinischen „cardo“ (Türangel) ab und weist damit auf die verbindende Funktion der Kardinäle zwischen dem Papst und der Ortskirche,...

  • 31.08.22
Kirche hier und anderswo
Erzbischof Franz Lackner erlebte Papst Franziskus bereits als guten Zuhörer. | Foto: kathpress/Greil

Bischofskonferenz
Bischöfe bereiten sich auf Besuch im Vatikan vor

Die österreichischen Bischöfe sind demnächst in Rom beim Papst. „Der Papst ist ein guter Zuhörer“: Diese Erfahrung aus einem früheren Ad-limina-Besuch wird sich laut dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, auch bei der demnächst anstehenden Visite der österreichischen Bischöfe im Vatikan zeigen. Von 29. November bis 4. Dezember treffen sie mit Papst Franziskus sowie Vertretern der vatikanischen Kurienbehörden zusammen, um über die Situation der Kirche...

  • 18.11.21
Powered by PEIQ