Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Kirche hier und anderswo
Der Papst auf dem Beifahrersitz: Franziskus verließ die Klinik, um sich zuhause weiter auszukurieren. 
 | Foto: Tiziana Fabi/APA

EIN_BLICK
Papst nun zuhause

Papst Franziskus ist wieder im Vatikan, aber noch nicht im Arbeitsalltag. Zunächst muss er gesund werden. Ob er Ostern schon im Petersdom feiert, ist unsicher. Am Ende ging es ganz schnell: Kardinal Victor Fernández kündigte „Überraschungen“ an und sprach von der guten Verfassung des Papstes. Am nächsten Tag avisierte der Vatikan den ersten Auftritt von Franziskus in der Gemelli-Klinik. Nur Stunden später verkündeten die behandelnden Ärzte, dass der Papst in den Vatikan zurückkehrt....

  • 27.03.25
Kirche hier und anderswo
Der sichtlich gezeichnete Papst Franziskus zeigte sich am 23. März zum ersten Mal seit seiner Klinikeinlieferung am 14. Februar auf einem Balkon der Gemelli-Klinik der Öffentlichkeit. Dabei richtete er seine Worte an eine Frau mit einem gelben Blumenstrauß.
 | Foto: Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Nach schweren Wochen
Papst wieder im Vatikan

Der Papst stand dem Tode nah, so der Chefarzt der Gemelli-Klinik. Doch er hat sich soweit erholt und wurde – für viele überraschend – am 23. März aus dem Krankenhaus entlassen, damit er sich zu Hause in Santa Marta erholen und wieder sprechen lernen kann. Doch wie geht es weiter? Nach der Klinikeinlieferung am 14. Februar zeigte sich der Papst am Sonntag, 23. März, erstmals wieder in der Öffentlichkeit. Er grüßte und segnete die versammelten Menschen von einem kleinen Balkon des...

  • 26.03.25
Kirche hier und anderswo
Im Bild noch am Balkon der Gemelli-Klinik, ist der Papst inzwischen wieder im Vatikan. | Foto: KNA

Weltkirche
Zurück im Vatikan

Rom. Nach 38 Tagen wurde Papst Franziskus aus dem Spital entlassen. Wie geht es weiter? Am Ende ging alles ganz schnell. Am 21. März kündigte Kardinal Victor Fernandez „Überraschungen“ an und sprach von einer guten Verfassung des Papstes. Tags drauf avisierte der Vatikan den ersten öffentlichen Auftritt von Franziskus in der Gemelli-Klinik. Und schon wenige Stunden später verkündeten die behandelnden Ärzte, dass ihr Patient in den Vatikan zurückkehren wird. Ausschlaggebend für die...

  • 26.03.25
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus beim Sonntagsgottesdienst in der Kapelle im Privattrakt der Gemelli-Klinik in Rom. 

 | Foto: HANDOUT/AFP/picturedesk.com

ÜBER_BLICK
Papst-Foto aus dem Spital

Erstmals seit seiner Spitalseinlieferung am 14. Februar hat der Vatikan ein Foto von Papst Franziskus (88) veröffentlicht. Auf dem Bild sieht man ihn vor dem Altar in der Kapelle im Privattrakt der römischen Gemel-li-Klinik sitzend. Dort habe er Sonntagfrüh eine Messe konzelebriert, teilte der Vatikan mit. Der Zustand des Papstes verbessert sich weiter, eine Entlassung ist noch nicht in Sicht.

  • 20.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: VaticanMedia

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Das erste Foto nach seiner Einlieferung ins Spital am 14. Februar zeigt Franziskus vor dem Altar in der Kapelle in der römischen Gemelli-Klinik. Dort habe der Papst am Sonntag, dem 16. März, eine Messe konzelebriert, teilte der Vatikan mit. An diesem Tag habe der 88-Jährige tagsüber wieder Sauerstoff erhalten und die Physiotherapie der Atmungsorgane wurde fortgesetzt. Die Behandlung tue ihm gut, seit etwa zehn Tagen sprechen die ÄrztInnen von Verbesserungen im Rahmen eines nach wie vor...

  • 19.03.25
Sonderthemen
Papst Franziskus bei seiner Reise nach Kanada 2022, bei der er sich für den angeblichen Massenmord an indigenen Kindern entschuldigte. | Foto: Paul Haring/CNS

Kanada
Suche nach kirchlichen Massengräbern ergebnislos

Vor drei Jahren begann in Kanada die Suche nach Massengräbern von angeblich durch katholische und anglikanische Einrichtungen ermorderten indigenen Kinder. Nun wurde sie ergebnislos eingestellt. Die kanadische Regierung stellt die Finanzierung einer großangelegten Untersuchung zu angeblichen Massengräbern von Kindern an ehemaligen kirchlich betriebenen Internaten mit Ende März ein, nachdem keinerlei menschliche Überreste gefunden wurden. Das geht aus einem Bericht des Portals „The Catholic...

  • 12.03.25
Kirche hier und anderswo
Nach wie vor beten zahlreiche Menschen für den erkrankten Franziskus.
 | Foto: APA

ÜBER_BLICK
Der Papst sendet Grüße aus dem Spital

In einer knappen Mitteilung des Vatikans Montagfrüh hieß es, Franziskus habe sich über Nacht gut ausgeruht. Am Sonntagabend hatte das vatikanische Presseamt kommuniziert, dass der Gesundheitszustand des an komplexen Infekten erkrankten Papstes aktuell stabil sei. Anders als an den Vortagen habe das 88-jährige Kirchenoberhaupt keine mechanische Beatmung benötigt, sondern lediglich die Sauerstofftherapie fortgesetzt. Zudem sei Franziskus fieberfrei. Die Prognose der Ärzte bleibe jedoch weiter...

  • 06.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: APA

ÜBER_BLICK
Sorge um Papst Franziskus

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus (Stand: Redaktionsschluss 24. 2. 16:00 Uhr), der mit einer komplizierten Infektion der Atemwege und der Lunge kämpft, ist weiterhin kritisch, hat sich seit Sonntagabend aber offenbar nicht verschlechtert. Papst Franziskus soll trotz Krankheit und Spitalsaufenthalts „gute Laune“ und derzeit wohl keine starken Schmerzen haben. Laut Quellen aus dem Vatikan ruht sich der 88-Jährige aus, ernährt sich normal und folgt weiter seinen Therapien. Montagfrüh...

  • 26.02.25
Kirche hier und anderswo
Menschen beten weltweit für Papst Franziskus, so auch viele Jugendliche vor dem Gemelli-Krankenhaus in Rom am 23. Februar 2025. | Foto: KNA
2 Bilder

Rom
Ein Sessel nahe am Fenster

Seit vielen Jahren gibt es im römischen „Policlinico Universitario Agostino Gemelli“ im obersten Stockwerk einen eigenen Trakt für das katholische Kirchenoberhaupt. Papst Franziskus in weißem Gewand samt Brustkreuz, sein mit der Scheitelkappe bedeckter Kopf ruht auf dem Kissen eines Krankenbetts, während er durch eine grüne Maske über Mund und Nase beatmet wird: Ein offensichtliches Fake-Foto, das gerade in Sozialen Medien kursiert. Denn Franziskus wird nicht in vollem Ornat behandelt, sondern...

  • 26.02.25
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Trotz allem habe er gute Laune – so Papst-Sprecher Matteo Bruni vergangenen Montag zum Gemütszustand des römisch-katholischen Kirchenoberhauptes. Laut ÄrztInnen-Team der römischen Gemelli-Klinik leide Franziskus derzeit an einer polymikrobiellen Atemwegserkrankung. Das „komplexe Krankheitsbild“ hatte eine neue Therapie für den 88-Jährigen notwendig werden lassen. Die wöchentlich für Mittwoch geplante Generalaudienz wurde abgesagt – der Papst brauche jetzt absolute Ruhe. Priester ermordet In...

  • 20.02.25
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Ordensfrau wird neue "Regierungschefin" Sr. Raffaella Petrini wird bald Regierungschefin im Vatikan. Papst Franziskus kündigte diese überraschende Neuerung in einer italienischen Fernseh-Talkshow an. Die 56-jährige Sozialwissenschaftlerin aus Rom ist seit 2021 Vizegouverneurin des Vatikanstaates. Seit 2005 arbeitete sie in der päpstlichen Missionsbehörde. 2007 trat sie der US-Ordensgemeinschaft Franciscan Sisters of the Eucharist bei. Seit Juli 2022 stimmt Petrini als Mitglied der Kurienbehörde...

  • 29.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: EDW/Schönlaub

Kirche Österreich
Kardinal Schönborn: Amtsübergabe

Zeitgleich mit der Annahme des Rücktritts von Kardinal Schönborn am 22. Jänner 2025 hat Papst Franziskus Bischofsvikar Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien ernannt. Dieser ist damit Interimsleiter bis zur Ernennung eines Nachfolgers von Schönborn. Grünwidl wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Von 1995 bis 1998 war er der erste Sekretär des neu ernannten Erzbischofs Christoph Schönborn. 2023 wurde er von diesem zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd...

  • 29.01.25
Kirche hier und anderswo

Ökumene
Patriarch Bartholomaios I. sprach bei Europarat

Muttersprache: Liebe. Zum Einsatz für Frieden und Einheit in einer zunehmend polarisierten Welt hat das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen weltweit, Patriarch Bartholomaios I., in einer Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates aufgerufen. „Eine Welt, in der Konflikte und Kriege keine Mittel sind, um Streitigkeiten und Spaltungen zu lösen; in der alle Religionen und alle Ethnien unterschiedslos respektiert werden; in der es genug Liebe als Muttersprache der gesamten...

  • 29.01.25
Kirche hier und anderswo
Die Autobiografie von Papst Franziskus ist auf Deutsch mit dem Titel „Hoffe“ im Kösel-Verlag erschienen. | Foto: Kösel

Weltkirche
Bote der Hoffnung

Auf 400 Seiten gibt Franziskus Einblick in sein Leben und Denken. Klare Worte, emotionale Erzählungen: Am 14. Jänner ist die Autobiografie von Papst Franziskus veröffentlicht worden – zeitgleich in über 80 Ländern. Auf knapp 400 Seiten schildert Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, nicht nur seine eigene Geschichte, sondern entwirft Hoffnungsperspektiven. Das Buch erzählt zunächst das Aufwachsen und Kennenlernen seiner italienischen Großeltern, die 1929 mit seinem Vater...

  • 15.01.25
Kirche hier und anderswo
Papst Franziskus fordert am Neujahrstag Schuldenerlass für ärmere Länder.  | Foto: KNA

Päpstlicher Friedensappell für 2025

Papst Franziskus hat zum Jahresbeginn seinen Appell für einen Schuldenerlass armer Länder erneuert. „Kein Mensch, keine Familie, kein Volk“ dürfe durch Schulden erdrückt werden, sagte er beim Mittagsgebet am Neujahrstag auf dem Petersplatz. „Deshalb ermutige ich die Regierenden von Ländern mit christlicher Tradition, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Schulden der ärmsten Länder so weit wie möglich zu erlassen oder zu reduzieren“, wiederholte Franziskus eine zentrale Forderung zum gerade...

  • 09.01.25
Glaube & Spiritualität
Als eines der Kennzeichen für das „Gnadenjahr des Herrn“ nennt der Prophet Jesaja, dass die Freilassung der Gefangenen ausgerufen wird. Zeichenhaft dafür öffnete Papst Franziskus am 26. Dezember die Heilige Pforte im Rebibbia-Gefängnis in Rom | Foto: KNA

Stichwort: Weltfriedenstag
Ein entwaffnetes Herz

Die Friedensbotschaft von Papst Franziskus zum 1. Jänner knüpft an die alte jüdische Tradition des „Jobeljahres“ an, wonach alle 50 Jahre die Schulden erlassen worden sind. Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“, unter diese Bitte stellt Papst Franziskus seine Weltfriedensbotschaft zum Beginn des Jahres 2025, das als Heiliges Jahr ausgerufen ist. Im Bezug auf das sogenannte Jubeljahr der jüdischen Tradition nimmt der Papst dabei den Gedanken der Entschuldung auf. Das Jubeljahr...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
Auf dem Rückflug von Korsikas Hauptstadt Ajaccio am 3. Adventsonntag gab es statt der üblichen „fliegenden Pressekonferenz“ eine Geburtstagstorte für den Papst. Die Sprecherin der Vatikan-Korrespondenten, Valentina Alazraki, überreichte Franziskus eine reich verzierte Torte zu dessen bevorstehendem 88. Geburtstag. | Foto: KNA

Weltkirche
Ajaccio statt Paris

Auf der Insel Korsika nahm Papst Franziskus an einem Kongress über Volksfrömmigkeit teil. Statt „Notre-Dame de Paris“ lieber zur „Madunuccia“, zur kleinen Madonna von Ajaccio. Statt Hauptstadt und Staatschefs lieber Provinz und normale Gläubige. Mit seiner 47. Auslandsreise hat Papst Franziskus erneut demonstriert, welche Prioritäten die Kirche aus seiner Sicht setzen sollte: an die Ränder gehen, zu den einfachen Menschen. Anlass des ersten Besuchs eines Papstes auf der französischen...

  • 18.12.24
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Papst im Garten Der Engel

Papst Franziskus besuchte am Allerseelentag, dem 2. November, „IL GIARDINO DEGLI ANGELI“, einen „Garten der Engel“. So wird ein Feld mit Kindergräbern auf dem Friedhof Laurentino in Rom genannt. Dort werden seit 2012 Babys begraben, die tot geboren wurden oder nach einer Frühgeburt verstarben. Auch Embryos von Schwangerschaftsabbrüchen oder künstlichen Befruchtungen, die früher oft als klinischer Sondermüll entsorgt wurden, werden nun hier bestattet. Franziskus legte weiße Rosen am Gräberfeld...

  • 06.11.24
Kirche hier und anderswo

ÜBER_BLICK
Synodendokument ist „Sensation“

Die Zustimmung des Papstes zum Abschlussdokument der Weltsynode ist aus Sicht der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stet-ter-Karp, eine „kleine Sensation“. „Indem er auf ein Nachsynodales Schreiben verzichtet, gibt er der Weltsynode eine große Bedeutung im synodalen Prozess. Ihre Beschlüsse sollen in der Weltkirche direkt umgesetzt werden“, erklärte Stetter-Karp am Sonntag in Berlin. „Deutlich zu erkennen ist aber nach wie vor, dass auch diese Weltsynode eine...

  • 30.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: vaticannews.va

Weltkirche
Das Herz finden

Die vierte Enzyklika von Papst Franziskus blickt auf das Herz Jesu. „Dilexit nos“ – auf deutsch: „Er hat uns geliebt“. Diesen Titel trägt die neue Enzyklika von Papst Franziskus. Es ist die vierte im Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio, und der Papst veröffentlicht sie in einem für die Menschheit dramatischen Moment. Brutale Kriege, soziale und wirtschaftliche Ungleichgewichte, ungezügelter Konsum, neue Technologien, die das Wesen des Menschen zu entstellen drohen, kennzeichnen die...

  • 23.10.24
Kirche hier und anderswo
Eine Begegnung mit Ursula von der Leyen habe ihn zum Nachdenken über die Frauenrolle gebracht, erzählte Papst Franziskus in Brüssel. | Foto: KNA

Papstreise
Lernen von von der Leyen

Die EU-Chefin gab Franziskus zu denken Seit einer Begegnung mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Papst Franziskus angefangen, neu über die Rolle von Frauen in Leitungsämtern nachzudenken. Dies geht aus einem Gespräch im kleinen Kreis hervor, das der 87-Jährige mit Jesuiten in Brüssel führte. Details dieser Unterhaltung hat die Jesuitenzeitschrift Civilta Cattolica veröffentlicht Darin erzählt der Papst, die Kommissionspräsidentin habe ihm von einem Problem erzählt, das sie zu...

  • 09.10.24
Kirche hier und anderswo
Eine Frau betet mit erhobenen Händen in der Kathedrale Sankt Patrick in New York (USA). – Viele Gläubige aus den USA und Lateinamerika anerkennen den Reformgeist von Papst Franziskus. | Foto: KNA

Weltkirche
Franziskus Superstar

Studie bestätigt positive Image-Werte für Papst Franziskus. Katholische Gläubige in den USA und sechs Ländern Lateinamerikas wünschen sich laut einer neuen Umfrage des Washingtoner Pew Research Center mehrheitlich grundlegende Veränderungen. Und sie setzen Hoffnungen in Papst Franziskus. Das 87-jährige Kirchenoberhaupt verkörpert in den Augen vieler Millionen Gläubiger in den sieben Staaten die Hoffnung auf einen Wandel. In den USA etwa sehen 42 Prozent der Katholiken in ihm eine treibende...

  • 02.10.24
Kirche hier und anderswo
Ein Schwerpunkt der 12-tägigen Südostasienreise des Papstes war der interreligiöse Austausch, wie in Jakarta mit Nasaruddin Umar, Großimam der Istiqlal-Moschee. Auf dem Heimflug gab es dann die bereits Tradition gewordene „fliegende Pressekonferenz“ mit aktuellen Themen.  | Foto: Romano Siciliani/Vatican

Papst zur US-Wahl: Nach dem Gewissen entscheiden

Papst Franziskus gibt keine Wahlempfehlung für die Präsidentschaftswahl in den USA ab, ruft aber zur Teilnahme an der Wahl auf. Es sei schlecht, auf sein Wahlrecht zu verzichten, so der Papst bei der Pressekonferenz auf dem Rückflug von Singapur nach Rom. Auf die Frage nach einer Empfehlung für die Wahlentscheidung zwischen der Abtreibungsrechte unterstützenden demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem eine massenhafte Abschiebung von Migranten versprechenden republikanischen...

  • 20.09.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Romano Siciliani/KNA

Gastfreundschaft in Ozeanien

Papst Franziskus kehrt am Freitagabend von seiner längsten Auslandsreise nach Südostasien und Ozeanien zurück in den Vatikan. Die letzte Station der Reise ist Singapur, wo er seit Mittwoch weilt. Zahlreiche Begegnungen prägten die Reise durch Indonesien, Papua-Neuguinea (übersetzt: Ostneuguinea), Westneuguinea und Osttimor. Im Stadion „Sir John Guise“ in der papua-neuguinesischen Hauptstadt Port Moresby gab es am Montag ein Treffen mit tausenden Jugendlichen. Dort wurde Franziskus von...

  • 12.09.24
Powered by PEIQ