SonntagsblattPLUS

Beiträge zum Thema SonntagsblattPLUS

Bewusst leben & Alltag
Foto: Michael Fürnschuß
8 Bilder

Sonntagsblatt_Plus
Kräuterweihe KOMPAKT ERKLÄRT

In Österreich und Teilen Süddeutschlands ist es vielerorts üblich, am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, Kräuterbüscherl zu binden, die im Gottesdienst gesegnet werden. Diese Tradition geht auf die Erzählung zurück, dass die Apostel am dritten Tag nach der Entschlafung Mariens ihr Grab besuchten und dabei nicht ihren Leib, sondern eine Vielzahl an wohlriechenden Kräutern vorfanden. Eine Schrift des Kirchenvaters Johannes von Damaskus verrät, dass sich beim Grab auch...

  • 25.08.22
Bewusst leben & Alltag
Der Beifuß wirkt unter anderem lindernd auf Beine und Füße, die von langen Wanderungen müde sind und wehtun.  | Foto: iStock
3 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 28. August 2021
Schätze der Natur

Der Herbst ist Ernte- und Pflanzzeit. Beifuß, Kren und Winterknoblauch – die idealen Begleiter im Herbst. Ein großer Schatz im Garten ist der Beifuß. Das Korbblütengewächs wird knappe 2 m hoch. Man kann die Wurzel, die Blätter und die Samen verwenden. Das Gartenkraut fördert den Stoffwechsel, vor allem, wenn man viel tierische Fette zu sich nimmt. Deswegen auch der Beiname Ganslkraut. Auch wurden die Blätter unter die Sohle gelegt, eine gute Methode, damit sich keine Blasen bilden, und so wird...

  • 24.08.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Verbrannte Erde

Wenn der zündende Funke gefährlich wird. – Waldbrände sind diesen Sommer ein Thema im In- und Ausland. Die Lage in der Steiermark hat Waldbrand-Experte Harald Schaden im Blick. Feuerwehr-Pressesprecher Franz Resperger berichtet von Waldbrandbekämpfung in Frankreich. Wenn der Wald brennt Heiße Sommertage freuen Sonnenanbeter und Badenixen. Doch es gibt auch ein „Zuviel des Guten“. Wenn flächendeckender Regen fehlt und die Böden austrocknen, gerät die Natur in Gefahr. Eine weggeworfene Zigarette,...

  • 24.08.22
Glaube & Spiritualität

Sonntagsblatt_Plus
Apostel kompakt erklärt

Ein Apostel ist ein Gesandter, so der griechische Ausdruck. Gemeint sind damit meist die zwölf Männer in der Bibel, die Jesus ausgeschickt hat, um den Menschen von ihm zu erzählen. Das fünfte Buch des Neuen Testaments ist die Apostelgeschichte. Sie beschreibt, wie sich die Botschaft von Jesus verbreitet hat. Einige Apostel spielten eine besonders wichtige Rolle. Einer davon ist Simon, dem Jesus den Beinamen Petrus gab. Er starb als Märtyrer in Rom. Die Päpste verstehen ihr Amt in seiner...

  • 27.07.22
Bewusst leben & Alltag
Lampenputzergras begeistert im Spätsommer mit seinen fedrigen 
Blütenständen.  | Foto: pixabay
2 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 31. Juli 2022
Staudengarten

Die beste Pflanzzeit für Stauden ist der Herbst. Denn dann ist das oberirdische Wachstum der Stauden abgeschlossen, und im warmen Boden können die Wurzeln noch wachsen. So ist es doch. Wenn Sie zu Ihrem Staudenbeet gehen, dann ist es im Frühjahr voll mit Tulpen und Frühlingsstauden. Und dann folgen das Allium und ein paar Sommerstauden, die auch in der Hitze gut blühen und nicht nur uns Freude bereiten, sondern auch den Bienen und Wildbienen Nahrung geben. Auf meinen Gartenreisen reden meine...

  • 27.07.22
Menschen & Meinungen

Kontrapunkte - Sonntagsplatt-Plus
Ein kühler Schluck Wasser

Die Trinkwasserversorgung ist nicht überall auf der Welt gleich. Johann Wiedner von der Wasserwirtschaft Steiermark und Thomas Klamminger von „Sei So Frei“ führen uns die weltweiten Unterschiede deutlich vor Augen. Wasser – ein Menschenrecht? In der Früh aufstehen, in die Küche gehen und einen Schluck kühles Leitungswasser genießen. Das ist in vielen Ländern Europas Alltag. Weltweit sieht das aber anders aus. Und oft sehr viel beschwerlicher. Stundenlange Märsche, um Wasser zu holen, stehen vor...

  • 27.07.22
Glaube & Spiritualität
11 Bilder

Sonntagsblatt_Plus
Wir feiern Patrozinium

Eine sommerliche Heiligen-Rundfahrt durch die Steiermark Heilige begleiten uns durchs Jahr. An unserem Namenstag denken wir an besondere Heilige. Auch Kirchen feiern „Namenstag“. Das Patrozinium einer Kirche ist der Gedenktag jenes/r Heiligen, dem/der sie geweiht ist. Hier eine Auswahl an Sommerheiligen – für jede Woche eine/n – und beispielhaft eine steirische Pfarrkirche dazu. 25. Juli | Jakob Jakobus, Sohn des Fischers Zebedäus und der Salome und sein jüngerer Bruder Johannes waren beide...

  • 22.06.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Neu denken - reicht das?

Mit der österreichweiten Kampagne „Denk Dich Neu“ möchte die Katholische Kirche junge Menschen erreichen. Warum? Das erklärt Lucia Maier vom Team Jugendpastoral der Katholischen Kirche Steiermark. Warum das so schwer ist? Darüber hat Julian Melichar nachgedacht. Wie sexy ist die Kirche? Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren haben statistisch gesehen am wenigsten Berührungspunkte mit der Katholischen Kirche in Österreich (und wohl auch darüber hinaus). Hier möchte die Kampagne „Denk Dich Neu“...

  • 22.06.22
Bewusst leben & Alltag
Ein Blackbox-Garten wird von allein schön – mit Geduld. Es wird mehr beobachtet als eingegriffen. | Foto: pixabay
2 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 26. Juni 2022
Anpflanzen - und loslassen

Blackboxgardening. Ein neuer Trend beim Gärtnern. Eine spannende Bewegung wird immer aktueller und auch sichtbarer. In den letzten Jahren ist es viel um das Thema Natur im Garten gegangen. Auch darum, keine Chemie im Garten zu verwenden. Christian Kress hat vor einigen Jahren das Buch „Blackbox Gardening“ geschrieben. Das war damals ein Wildwuchs in der Gartenbibliothek. Aber es wurde ein Trend, der mehr und mehr zum Thema Klimagarten passt. Es geht darum, dass Pflanzengemeinschaften als System...

  • 22.06.22
Glaube & Spiritualität

Pfingsten
Erfülle uns, Heiliger Geist, mit deiner Kraft

Das Geburtstagsfest der Kirche: PFINGSTEN Bilder des Heiligen Geistes Der Wind kann aus allen Richtungen kommen, man sieht ihn nicht, aber seine Wirkungen sind sichtbar und spürbar. So gehören Sturm, Wind und Atem zu den ältesten Symbolen für das geheimnisvolle Wirken des Heiligen Geistes. Die Bibel verwendet für „Wind“ und „Geist“ dasselbe Wort. Im Johannesevangelium sagt Jesus vom Heiligen Geist: „Er weht, wo er will“ (Joh 3,8) Der Heilige Geist ist einer, der etwas in Bewegung setzt – ein...

  • 25.05.22
Bewusst leben & Alltag
Lavendel wird gerne von Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht. | Foto: pixabay
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 29. Mai 2022
Wo es summt und brummt

Wir brauchen Gärten, die Insekten einladen. Zahlreiche Insekten wie Bienen, Wildbienen oder Florfliegen werden durch Pollen und Nektar angelockt. Manche Insekten helfen uns gegen Blattläuse, Spinnmilben und Co. Vor allem sind sie nützliche Bestäuber. Sie halten das biologische Gleichgewicht im Garten und sorgen für reiche Ernte. Beim Bestäuben denken wir automatisch an die Honigbiene. Doch es gibt viel mehr Insekten, die Pflanzen bestäuben. Mehrere hundert Wildbienenarten und Hautflügler sind...

  • 24.05.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Aus dem Gleichgewicht

Warum gibt es zeitgleich viele offene Stellen und viele (langzeit)arbeitslose Menschen? Welche unterschiedlichen Faktoren das Zusammenfinden von Mensch und Arbeit erschweren, ergründen Renate Eder vom AMS und Heike Hillebrand von der Caritas. Arbeit macht das Leben süß … oder bitter? Das kommt wohl ganz auf die Arbeit an. Nach dem Psychologen Hilarion Petzold ist Arbeit eine der fünf Säulen der menschlichen Identität. Fällt eine Säule weg, z. B. durch Arbeitslosigkeit, können wir aus dem...

  • 24.05.22
Glaube & Spiritualität

Sonntagsblatt_Plus
Unser Osterfestkreis

96 Tage Osterfestkreis von ASCHERMITTWOCH bis PFINGSTEN Die Zeit vor Ostern Vom Ostersonntag aus wird die ÖSTERLICHE BUßZEIT, besser bekannt als FASTENZEIT, berechnet. Mit dem ASCHERMITTWOCH (strenger Fasttag) in der siebten Woche vor dem Ostersonntag beginnt die Fastenzeit (40 TAGE ohne Sonntage gezählt). ln ihr bereiten sich die Gläubigen durch Gebet, Fasten und Werke der Nächstenliebe auf Ostern vor. Nach fünfeinhalb Fastenwochen (fünf Fastensonntage) beginnt mit dem PALMSONNTAG die letzte...

  • 21.04.22
Bewusst leben & Alltag

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 24. April 2022
Welcher Apfel darf's sein?

Obstbäume – Jeder findet seinen Lieblingsbaum. Frisch vom Baum gegessen, mit köstlichen Aromen bekommen die Früchte im Garten mehr und mehr an Bedeutung. Der kürzeste Transportweg ist: Oben rein. Die Obstbäume weisen auf eine lange Kulturgeschichte hin. Streuobstwiesen und Obstbäume in Alleen prägten und prägen noch immer unsere Kulturlandschaft. Der Apfel stammt aus Kirgisien und gehört zu den Rosengewächsen. Bereits im 6. Jahrhundert war der Apfelanbau in Persien schon ausgeprägt, und die...

  • 20.04.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Wo man singt, da lass dich nieder

Musik im Gottesdienst ist wie der Kren zur steirischen Osterjause – beides darf nicht fehlen. Doch Geschmäcker sind verschieden. Kirchenmusikreferent Michael Schadler und Musikerin Constanze Huber blicken kritisch auf die Texte von geistlichen Liedern. „Näher, mein Gott, zu dir“ Es gibt Lieder, die erinnern an ein bestimmtes Ereignis oder rufen blitzartig ein Gefühl in einem hervor. Das kann schön sein. Muss aber nicht. Bei dem einen Lied drehen wir das Radio gern lauter, bei einem anderen...

  • 20.04.22
Glaube & Spiritualität
Henri Matisse: Kreuzweg in der Rosenkranzkapelle, Vence.   | Foto: Finster

Sonntagsblatt_Plus
Der Kreuzweg

Betrachtung des letzten irdischen Weges Jesu in vierzehn Stationen. 1. Station | DAS URTEIL Jesus wird zum Tode verurteilt Was ist der Mensch dem Menschen? Ein Wolf, ein Feind, ein Konkurrent? Oder ein Freund, ein Helfer, ein Bruder? Kreuzwege von Menschen den Menschen bereitet – gestern wie heute … 2. Station | KREUZTRÄGER Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Leid kann abstumpfen, erdrücken, töten. Leid kann weiterbringen, sensibel und reicher machen. Das Kreuz, das du trägst, wird dich...

  • 24.03.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: BY-SA 3.0/Jwallner
2 Bilder

Katholische Familienverband
Eine Extraportion Zeit

Eine Extraportion Zeit – so kann aus einem durchschnittlichen Tag ein besonderer werden. Oh ja, das wäre schön! Der Katholische Familienverband lädt von 10. bis 18. April mit seiner Aktionswoche „Gutes Leben – Zeit schenken“ dazu ein. In dieser Woche wird jeden Tag eine Extraportion Zeit verschenkt. Es kann Sie selbst bereichern, wenn Sie sich für alltägliche Begegnungen etwas mehr Zeit nehmen und dabei mit ganzer Aufmerksamkeit beim Anderen sind. Vielleicht möchten Sie aber auch ganz gezielt...

  • 24.03.22
Bewusst leben & Alltag
Der Begriff Permaveggies setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen: "permanent" und "vegetable". Übersetzt bedeutet das so viel wie ausdauerndes Gemüse. Im Bild: Bärlauch | Foto: pixabay
3 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 27. März 2022
Dauerhaftes Gemüse

Permaveggies – einmal gepflanzt, jahrelang ernten. Einjährige Pflanzen sind erst auf unserem Speiseplan, seitdem das Sesshaftwerden sich etabliert hat und somit der Ackerbau. Zuvor standen vorwiegend ausdauernde Pflanzen als Nahrung zur Verfügung, die der Mensch in seiner unmittelbaren Umgebung finden konnte. Ein wichtiger Baustein der Permakultur ist die Idee, möglichst mehrjährige Pflanzen in den Garten zu integrieren. Vorteile gibt es zu Hauf, und wir Selbstversorger sind happy, wenn wir...

  • 23.03.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Heute schon Schwein gehabt?

Fleischfasten ist eine kirchliche Tradition. Manche Menschen entscheiden sich, in ihrem Leben gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Veganerin Birgitta Wetzl und der Landwirt in der Schweinezucht Josef Kaiser erläutern ihre Perspektiven zum Thema Ernährung. Lebenslang Fleisch fasten? In der Fastenzeit auf Fleisch zu verzichten hat eine lange kirchliche Tradition. Manche Menschen fällen die Entscheidung, sich gänzlich ohne Fleisch, also vegetarisch, oder gänzlich ohne tierische Produkte,...

  • 23.03.22
Bewusst leben & Alltag
5 Bilder

Sonntagsblatt+plus | HUMOR
Ein bisschen Spaß darf sein!

Mag. Josef „Seppi“ Promitzer ist Pastoralreferent in der Pfarre Graz-Graben, freiberuflich als Humor-Mentaltrainer und „Humorbotschafter“ tätig und steiermarkweit bekannt für seine Karikaturen und kirchlichen Kabarett-Beiträge. Achtung: in der Kirche ist mit dem Heiligen Geist zu rechnen! Kirche: Mit RAD & TAT, statt gerädert und tatenlos Kommt der Mesner mit der Kasse, bildet sich die Rettungsgasse

  • 24.02.22
Bewusst leben & Alltag
Frühling im Garten. Narzissen, Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen harmonieren wunderbar.  | Foto: fotolia
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 27. Februar 2022
Ein wahres Schauspiel

Die kleinen Bunten am Gehölzrand. Leidenschaft – ja, es gibt sie, die große Sammlerleidenschaft von kleinen, bunten und jedes Jahr wiederkehrenden entzückenden Zwiebelpflanzen. Der Frühling mit seinen Frühlingsblühern ist jedes Jahr aufs Neue ein Wunder, und gerade der Gehölzrand als Pflanzbereich ist für die wilden Kleinen perfekt. Im Sommer ist dieser Bereich meist beschattet oder überwachsen. Im Frühling jedoch, wenn keine Blätter auf den Bäumen und Sträuchern sind, können sich hier die...

  • 23.02.22
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Mit schonungsloser Offenheit

Der synodale Prozess könnte zum „Gamechanger“ für die Kirche werden. Meinungsverschiedenheiten gab es in ihr freilich immer – schon unter den Aposteln. Dass sie in aller Härte, aber doch in Liebe ausgetragen wurden, zeigen die geheimen Chat-Protokolle zwischen Petrus, dem ersten Papst, und Paulus, dem Völkerapostel, die wir hier exklusiv abdrucken: An alle in Rom, die von Gott geliebt sind, besonders aber Kephas, meinen Bruder, Mitarbeiter und Mitstreiter. Gnade sei mit euch und Friede von Gott...

  • 23.02.22
Powered by PEIQ