SonntagsblattPLUS

Beiträge zum Thema SonntagsblattPLUS

Bewusst leben & Alltag
Ob Weißkraut, Rotkraut, Grünkohl, Wirsing, Chinakohl, Pak Choi oder Kohlsprossen – alle Kohlsorten haben wertvolle Inhaltsstoffe und sind im Herbst wichtiger Lieferant von Vitaminen. | Foto: iStock
2 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 24. 9. 2023
Herbstzeit ist Kohlzeit

Der Ewige Kohl kommt immer mehr in Mode. Das Besondere am „Ewigen Kohl“ ist, dass er bis zu einem Meter hoch wird. Die Blätter können jederzeit – und immer wieder – geerntet werden. Immerwährendes Gemüse, gerade im Winter, ist ein Hit. Grünkohl, Baumkohl und weitere Pflanzen sind sehr beliebt im Garten. Der Baumkohl wird sechs Jahre alt und kann jahrelang geerntet werden. Er hat eine Frosthärte von bis zu –12 Grad und ist sehr robust. Im Garten ist er sehr attraktiv, und er hat je nach Sorte...

  • 20.09.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Das hat Hand und Fuß

Vom ökologischen Fußabdruck haben Sie vielleicht schon gehört? Es gibt aber auch seinen Gegenpart: den ökologischen Handabdruck. Wir haben die beiden anlässlich der kirchlichen Schöpfungszeit eingeladen, sich vorzustellen. Was kann ich schon ändern? Wir alle hinterlassen Spuren mit unserem Leben. Wir hinterlassen Menschen, Dinge und Gedanken. Aber auch Müll oder im schlimmsten Fall Umweltzerstörung. Jeder Bereich in unserem Leben hat Auswirkungen. Das kann zu Überforderung und Resignation...

  • 20.09.23
Serien
3 Bilder

Partnerschaftlich unterwegs
Was tut sich in Masan?

Eine herzliche Begrüßung durch Pater Michael wie auch ein Banner mit den Worten „Liebe Singakademie Graz, herzlich willkommen!“ überraschten die Sängerinnen und Sänger bei ihrer Ankunft in Masan.  Zahlreiche begeisterte Zuschauer folgten dem Klang der Stimmen des österreichisch-koreanischen Chores und demonstrierten ihre Begeisterung und Anerkennung für die deutsch-koreanische Musik durch minutenlangen Applaus und Standing Ovations. Am Ende der Reise blieben den Sängerinnen und Sängern des...

  • 23.08.23
Bewusst leben & Alltag
Hagebutten sind die Früchte von wild wachsenden Rosensträuchern und in Küche und Hausapotheke sehr gut zu verwenden. | Foto: Fotolia
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 28. August 2023
Wildes Obst für den Garten

Wildobsthecken und -früchte – ein wahrer Trend. Das, was man früher an Wegrändern gefunden hat, hat sich auch im Garten einquartiert und wird für die gute Gastronomie immer mehr ein Highlight. Geschmäcker von Brombeeren, Quitten, Heidelbeeren, Holunder oder Hagebutten – all dies kann vom Garten auf den Teller kommen. Ein wichtiger Vitamin-C-Lieferant ist zum Beispiel auch der Sanddorn, der aber viel Platz braucht. Früher wurde das Wissen um die Sammelplätze von Generation zu Generation...

  • 23.08.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Es grünt so grün

Wie er als Landwirt auf Artenvielfalt achtet, erzählt Biobauer Martin Kappel. Was Englischer Rasen braucht, erklärt Gartenarchitektin Petra Österreicher. Wildblumen-Wiese oder Englischer Rasen? Einhelliges Fazit: Das eine muss das andere nicht ausschließen! In Gottes großem Garten Der Englische Rasen fasziniert viele Menschen. Die niederösterreichische Gartenarchitektin Petra Österreicher beschreibt in liebevollen Worten, warum diese Form des Rasens so begeistert. Doch es ist kein einfacher Weg...

  • 23.08.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt_Plus
Was mein Leben reicher macht

Zeit mit meiner Nichte und meinem Neffen verbringen – das Leben aus der Sicht der Kinder zu sehen bringt so viel Ruhe und Gelassenheit in mein Leben. Hanna Prumofsky, Graz Ganz kleine Beobachtungen im Alltag: alte Menschen, die Händchen halten; Sonne, die ins Gesicht blinzelt; Blumen von der Wiese am Esstisch ... Michaela Töscher, Graz Meine Hängematte! Es gibt (fast) nichts Besseres, als nach einem anstrengenden Tag darin „abzuhängen“ – alles loszulassen und trotzdem getragen und gehalten zu...

  • 26.07.23
Menschen & Meinungen

Kontrapunkte - Sonntagsplatt-Plus
Sind die Sommer-Ferien zu lang?

Organisierte Langeweile? Neun Wochen haben SchülerInnen in Österreich im Sommer Pause von der Schule. Eine lange Zeit für berufstätige Eltern, wenn es gilt, die Ferienbetreuung des Kindes/der Kinder zu organisieren. Mit dem Urlaubsanspruch der Eltern lassen sich nie alle schulfreien Zeiten der Kinder überbrücken, gibt Katrin Leinfellner, Mutter eines Volksschulkindes, zu bedenken. Besonders ohne Rückhalt einer Großfamilie oder in finanziell schwieriger Lage ist Ferienbetreuung ein Kraftakt,...

  • 26.07.23
Serien
3 Bilder

UNO Nachhaltigkeitsziele | Teil 8
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

KENNENLERNENWas ist das Ziel? Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern. Wie ist die Ausgangslage? Rund die Hälfte der Weltbevölkerung lebt noch immer von etwa zwei US-Dollar pro Tag bei einer globalen Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent, und an vielen Orten garantiert ein Arbeitsplatz nicht, der Armut zu entkommen. Dieser langsame und ungleichmäßige Fortschritt erfordert ein Umdenken und eine...

  • 26.07.23
Serien
3 Bilder

Partnerschaftlich unterwegs
Was tut sich in Bom Jesus da Lapa?

An dieser Stelle erzählen Menschen aus unseren Partnerdiözesen oder -pfarren. Heute: Die Wallfahrt der Erde und des Wassers in Bom Jesus. „Um den Hunger auf dieser Erde zu beenden: Erde, Wasser, Dach, Arbeit und Brot“: Unter diesem Motto stand die 46. Wallfahrt der Erde und des Wassers. Sie wurde von 7. bis 9. Juli in Bom Jesus da Lapa gefeiert. Über die Wallfahrt war das Bibelwort gestellt: „Gebt Ihr ihnen zu essen!“ (Mt 14,16). Tausende Menschen aus der Diözese und WallfahrerInnen aus ganz...

  • 26.07.23
Bewusst leben & Alltag
Das aromatische, selbst hergestellte Kräutersalz schmeckt hervorragend und ist eine schöne Geschenkidee aus der Küche.  | Foto: pixabay
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 30. Juli 2023
Frisch auf den Tisch

Kräutersalz selber herstellen ist gar nicht so schwer. E s ist immer wieder herrlich, durch den Garten zu gehen und Monat für Monat ein frisches Kräutersalz selbst herzustellen. Kräutersalzherstellung geht schon früh im Jahr los mit Vogelmierensalz und Gierschsalz – oder einer Mischung aus den vielen gesunden Wildkräutern aus dem eigenen Garten. Eine Mischung, die belebend wirkt, ist im Vitalsalz: Pimpinelle, Spitzwegerich, Brennnessel, Nussblätter, Salbei, Lorbeer und Kornblume. Für...

  • 26.07.23
Serien
3 Bilder

UNO Nachhaltigkeitsziele | Teil 7
Bezahlbare und saubere Energie

KENNENLERNENEnergie ist für fast jede große aktuelle Herausforderung von zentraler Bedeutung. Ob es um Arbeitsplätze, Sicherheit, Klimawandel, Nahrungsmittelproduktion oder Einkommenssteigerung geht: Der Zugang zu Energie für alle ist unerlässlich. Auf dieses Ziel hinzuarbeiten ist besonders wichtig, da es mit anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft ist. Einen Schwerpunkt auf den universellen Zugang zu Energie, höhere Energieeffizienz und die verstärkte Nutzung erneuerbarer...

  • 21.06.23
Bewusst leben & Alltag
Die unteren Blätter von Tomaten müssen entfernt werden, damit die Luft zwischen den Pflanzen zirkulieren kann.  | Foto: pixabay
3 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 25. Juni 2023
Immer frisches Gemüse

Jetzt noch aussäen und im Herbst ernten. Auch wenn man im Juli noch die warme Sonne genießen kann, eilt doch schon der Herbst mit schnellen Schritten heran. Die ersten Lücken tun sich auf in den Beeten, da die Ernte voll im Gange ist. Es bleibt noch genug Zeit, dass sich das Gemüse gut für die Herbsternte entwickeln kann. Zum Beispiel die Karotte: Saatgut auf Küchenrolle geben, besprühen … und zwei Tage warm und feucht stehen lassen, dann ins Beet geben! Wenn es gerade sehr heiß ist, geben Sie...

  • 21.06.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Was ist Thema im Gottesdienst?

Zum Valentinstag, CSD oder Tag des Lebens gibt es eigene Gottesdienste – sogenannte Themen- oder Zielgruppen-Gottesdienste. Was es dazu zu bedenken gibt, haben Elisabeth Fritzl und Bruno Almer vom Podcast-Team des Liturgischen Quartetts für uns aufgeschrieben. Von Amen bis Zingulum Viele Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienst erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier TheologInnen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im...

  • 21.06.23
Serien
3 Bilder

Partnerschaftlich unterwegs
Was tut sich in Bom Jesus da Lapa?

Menschen aus unseren Partnerdiözesen oder -pfarren erzählen. Gewalt gegen Bauern-familien in Bahia, Brasilien.Vor wenigen Tagen erreichte uns ein aufrüttelnder Brief vom Team der Landpastoralkommission (CPT) aus unserer Partnerdiöse in Brasilien, Hier ein Auszug daraus: … Wir erleben einen Anstieg der Gewalt auf allen Ebenen. Seit dem letzten Jahr haben Bewaffnete bei uns zwölf Gebiete angegriffen. Sie bedrohten Familien mit dem Tod und setzten ihre Häuser in Brand, in denen sich Menschen...

  • 24.05.23
Bewusst leben & Alltag
Kornblumen, Bocksbart, Salbei, Glockenblumen, Labkraut, Mohn oder Hornklee sind wichtige Blumen für eine Wildblumenwiese. | Foto: pixabay
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 28. Mai 2023
Jeder Quadratmeter zählt

Blumenwiese: Blütenreichtum und Farbenwelt. Blumenwiesen sind in aller Munde, und allein die Erinnerung daran, als Kinder Blumen von einer Blumenwiese gepflückt zu haben, ist herrlich. Ich komme da immer ins Schwärmen, wenn ich an die Flockenblumen oder Glockenblumen denke, an den Sauerampfer, auf dem ich gekaut habe vor Guster, oder auch der Wiesensalbei. Nicht dass ich etwas gegen Löwenzahn habe – ganz im Gegenteil, er ist wunderbar –, aber er ist auch ein Charakteristikum für Fettwiesen, das...

  • 24.05.23
Serien
4 Bilder

UNO Nachhaltigkeitsziele | Teil 6
Sauberes Wasser

KENNENLERNENWas ist das Ziel? Sichere Zugänge zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle Menschen weltweit bereitzustellen. Warum ist das wichtig? Sauberes, zugängliches Wasser für alle ist ein wesentlicher Teil der Welt, in der wir leben wollen, und es gibt genügend Süßwasser auf dem Planeten, um dies zu erreichen. Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist außerdem 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden. Aufgrund schlechter...

  • 24.05.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Was ist künstlich intelligent?

An allen Ecken hört man von ihr: Künstliche Intelligenz – kurz KI. Ihrer Nachteile gewiss und von ihren Vorteilen überzeugt ist Jaromir Konecny, Dozent für KI. Wo Nachteile und Gefahren von KI liegen, wägt der Ethiker Thomas Gremsl für uns ab. Bist du gscheit? Künstliche Intelligenz (kurz KI) – denken Sie dabei an Terminator, Star Trek oder den Film „I, Robot“? Doch so weit entfernt ist sie nicht. Sie kennen vielleicht Sprachassistenten wie „Siri“ oder „Alexa“ oder haben von der Anwendung...

  • 24.05.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt_Plus
Was mein Leben reicher macht

Neben Familie und Freunden sind es oft Dinge, zu denen man sich überwinden oder Mut fassen muss, die dann eine Bereicherung für einen selbst sind. Maria Grinschgl, Preding Meine Familie. Meine Kinder erinnern mich tagtäglich daran, dass alles ein Wunder sein kann. Marion Bierbacher, Pöls Neue Erlebnisse – so wie dieser Austausch heute mit den argentinischen Bäuerinnen und Bauern auf meinem Hof, den ich ihm Rahmen des Alianza-Projekts erleben durfte. Martin Kappel, Dobl-Zwaring Die Energie und...

  • 26.04.23
Serien
3 Bilder

UNO Nachhaltigkeitsziele | Teil 5
Geschlechter-Gleichstellung

KENNENLERNENWas ist das Ziel? Die Gleichstellung der Geschlechter weltweit zu erreichen und alle Frauen und Mädchen zu stärken. Warum braucht es Geschlechtergleichstellung? Frauen und Mädchen vertreten die Hälfte der Weltbevölkerung und damit auch die Hälfte ihres Potenzials. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche, prosperierende und nachhaltige Welt. Wie sind Frauen von der Ungleichstellung zwischen den...

  • 26.04.23
Menschen & Meinungen

Sonntagsblatt+plus | KONTRAPUNKTE
Erzähl mir doch (k)ein Märchen!

Weil Geschichten uns berühren, und besonders jene, die wir erzählt bekommen, haben wir nachgefragt, wie Märchen und „das Böse“ zusammengehen. Märchendichter Folke Tegetthoff und Psychologe Dr. Philip Streit antworten. Mit Gewinnmöglichkeit! Gewinnen Sie!Aus Anlass des 36. Austrian International Storytelling Festival blicken ein Psychotherapeut und ein Märchendichter auf „das Böse“ in Märchen. Während Philip Streit alten Märchen etwas abgewinnen kann, ist Folke Tegetthoff überzeugt, dass es an...

  • 26.04.23
Bewusst leben & Alltag
Bohnen sind pflegeleicht anbaubar, preiswert, getrocknet oder eingelegt das ganze Jahr verfügbar. Außerdem enthalten sie viele wichtige Nährstoffe.  | Foto: pixabay
4 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 30. April 2023
Vielseitig und gesund

Bohnen – Ein alter Klassiker neu belebt. Bohnen gibt es seit rund 8000 Jahren, und sie kehren mehr und mehr auf den Speiseplan zurück. Zurecht! Gesund, leicht zu ziehen und haltbar – einfach wertvolle Lebensmittel mit den unterschiedlichsten Sortenvarianten. Auch werden die Bohnen für herrliche Gartenobjekte verwendet – ein Bohnentipi, ein Haus aus Bohnen, eine Wegabtrennung mit dem herrlichen Gewächs oder auch als Sicht- und Windschutz für die Sommermonate – die Bohne ist vielseitig. Früher...

  • 26.04.23
Glaube & Spiritualität
Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen. | Foto: Hohl
6 Bilder

Jungschar
Pfarre Graz St-Peter

Kreative Osterferien Stein auf Stein: Palmsonntag bis Ostern mit Lego bauen Jungscharkinder der Pfarre Graz-St. Peter haben mit ihrer Jungscharbegleiterin Ingrid Hohl die Szenen der Geschichte Jesu und seiner Freunde von Palmsonntag bis Ostern mit vielen bunten Legosteinen gebaut. Pack auch du deine Legosteine aus, und bau jeden Tag eine Station des Weges Jesu nach!

  • 23.03.23
Serien
3 Bilder

Partnerschaftlich unterwegs
Was tut sich in Bom Jesus da Lapa?

Ab sofort erzählen an dieser Stelle im Sonntagsblatt+PLUS Menschen aus unseren Partnerdiözesen oder -pfarren. Das Fest des heiligen Josef in São José, Brasilien. Die Pfarre São José liegt in Carinhanha, Bundesstaat Bahia. Bereits einen Monat vor dem Fest des Pfarrpatrons geht eine Statue des hl. Josef auf „Pilgerreise“ durch die ländlichen Gemeinden. Novenen werden gefeiert, es gibt Auktionen und Basare für einen guten Zweck. Bereits in der Morgendämmerung beginnt die Reise des hl. Josef: Padre...

  • 23.03.23
Powered by PEIQ