Jungschar
Pfarre Graz St-Peter

Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen. | Foto: Hohl
6Bilder
  • Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion

 

Kreative Osterferien
Stein auf Stein: Palmsonntag bis Ostern mit Lego bauen

Jungscharkinder der Pfarre Graz-St. Peter haben mit ihrer Jungscharbegleiterin Ingrid Hohl die Szenen der Geschichte Jesu und seiner Freunde von Palmsonntag bis Ostern mit vielen bunten Legosteinen gebaut. Pack auch du deine Legosteine aus, und bau jeden Tag eine Station des Weges Jesu nach!

Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen. | Foto: Hohl
  • Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Der Gründonnerstag erinnert an das letzte gemeinsame Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern. | Foto: Hohl
  • Der Gründonnerstag erinnert an das letzte gemeinsame Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Im Garten Getsemani bittet Jesus seine Jünger, wach zu bleiben und zu beten. Doch sie schlafen. Es kommen Männer mit Schwertern und Knüppeln. Mit ihnen Judas, der Jesus mit einem Kuss verrät. | Foto: Hohl
  • Im Garten Getsemani bittet Jesus seine Jünger, wach zu bleiben und zu beten. Doch sie schlafen. Es kommen Männer mit Schwertern und Knüppeln. Mit ihnen Judas, der Jesus mit einem Kuss verrät.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Pontius Pilatus, der römische Statthalter, verurteilt Jesus zum Tod durch Kreuzigung. | Foto: Hohl
  • Pontius Pilatus, der römische Statthalter, verurteilt Jesus zum Tod durch Kreuzigung.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Der Kreuzweg erinnert an die Leidensgeschichte. Jesus wurde ausgepeitscht, mit Dornen „gekrönt“ und schließlich auf Golgota ans Kreuz genagelt.  | Foto: Hohl
  • Der Kreuzweg erinnert an die Leidensgeschichte. Jesus wurde ausgepeitscht, mit Dornen „gekrönt“ und schließlich auf Golgota ans Kreuz genagelt.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Am Karfreitag denken wir an Jesu Tod. Die Soldaten nagelten Jesus ans Kreuz. Gemeinsam mit ihm wurden zwei Verbrecher gekreuzigt. | Foto: Hohl
  • Am Karfreitag denken wir an Jesu Tod. Die Soldaten nagelten Jesus ans Kreuz. Gemeinsam mit ihm wurden zwei Verbrecher gekreuzigt.
  • Foto: Hohl
  • hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus durch die mächtigen Tore nach Jerusalem eingezogen ist. Er wurde wie ein König empfangen. | Foto: Hohl
Der Gründonnerstag erinnert an das letzte gemeinsame Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern. | Foto: Hohl
Im Garten Getsemani bittet Jesus seine Jünger, wach zu bleiben und zu beten. Doch sie schlafen. Es kommen Männer mit Schwertern und Knüppeln. Mit ihnen Judas, der Jesus mit einem Kuss verrät. | Foto: Hohl
Pontius Pilatus, der römische Statthalter, verurteilt Jesus zum Tod durch Kreuzigung. | Foto: Hohl
Der Kreuzweg erinnert an die Leidensgeschichte. Jesus wurde ausgepeitscht, mit Dornen „gekrönt“ und schließlich auf Golgota ans Kreuz genagelt.  | Foto: Hohl
Am Karfreitag denken wir an Jesu Tod. Die Soldaten nagelten Jesus ans Kreuz. Gemeinsam mit ihm wurden zwei Verbrecher gekreuzigt. | Foto: Hohl
Autor:

SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT

Powered by PEIQ