SonntagsblattPLUS

Beiträge zum Thema SonntagsblattPLUS

Bewusst leben & Alltag

Kontrapunkte - Sonntagsblatt_Plus
Langeweile oder immer etwas los?

„Mir ist fad“ – was also tun? „In der Ruhe liegt die Kraft“ oder eher „Wer rastet, der rostet“? Welchem Sprichwort sind Sie eher zugeneigt? Oder was mussten Sie sich in Ihrer Kindheit anhören: „Sitz doch endlich mal still!“ oder eher „Weißt du schon wieder nichts mit dir anzufangen?“ Wenn es um Bewegungsdrang und Aktivität geht, sind wir Menschen einfach sehr unterschiedlich. Die einen müssen den ganzen Tag herumkramen, andere können richtig gut nichtstun – und werden damit an einem Tag gar...

  • 23.07.20
Bewusst leben & Alltag
Der Rasen soll im Sommer nicht zu kurz gemäht werden. Sie können einen Teil der Wiese auswachsen lassen – das ist der beste Schutz und ökologisch wertvoll!  | Foto: pixabay
3 Bilder

MEIN GARTEN | SonntagsblattPLUS, 5. Juli 2020
Gießen, düngen, schneiden

Die Gartenarbeit im Sommer ist überschaubar, aber wichtig!Auch wenn es bei hohen Temperaturen schwerfällt – einige Arbeiten im Garten sind im Sommer doch zu tun. Rasenpflege. Sehr wichtig ist, dass der Rasen nicht zu kurz gemäht wird, falls es lange Trockenphasen gibt. Biologischer Langzeitdünger kann Anfang Juli noch eingestreut werden, der dann bis zum September hält. Heckenschnitt. Auch Hecken kann man jetzt schneiden. Das sollte nicht in der größten Mittagshitze geschehen. Aber der...

  • 01.07.20
Menschen & Meinungen
Kordula Klass (links im Bild) und Ingrid Hohl (rechts im Bild) erzählen von ihren Urlaubsvorlieben und -plänen. | Foto: Finster

Kontrapunkte - Sonntagsblatt_Plus
Urlaub im Inland oder anderswo

Urlaub – nah oder fern?Was macht für Sie den perfekten Urlaub aus? Mit der ganzen Familie zusammen ans Meer, mit dem Campingbus quer durch Europa, mit dem Rucksack auf den Berg oder daheim den eigenen Garten genießen? Manche fahren einfach spontan los, andere planen akribisch und monatelang. Und dann kommt Corona und bringt so manche Urlaubsplanung durcheinander. Wir vom SONNTAGSBLATT haben uns auch übers Urlauben ausgetauscht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Vorstellungen vom...

  • 01.07.20
Kommentare & Blogs

Sonntagsblatt+Plus | NOTIZEN - Heinz Finster
Willkommen in der Sonntagsblatt_Familie

In den letzten Tagen wurde ich, wie wahrscheinlich Sie auch, öfter gefragt: „Was glaubst du, wie es weitergehen wird? Überhaupt, und auch mit der Kirche?“ Gerne hätte ich viel wissender geantwortet, als es möglich war.Diesbezüglich wurde ja schon viel gefragt, räsoniert und gesagt in den letzten Wochen. Von neuer Normalität war da die Rede und von neuer Nachdenklichkeit. Von wirtschaftlichen Herausforderungen und von neuer Bescheidenheit. Von Armutsangst und hoffnungsvollen Impulsen für das...

  • 01.07.20
Bewusst leben & Alltag
Tomaten gedeihen hervorragend am Südbalkon. | Foto: iStock
2 Bilder

MEIN GARTEN | Sonntagsblatt+Plus, 26. A2020
Der Garten am Balkon

Balkon-Gärtnern und Urban gardening sind total im Trend. Nicht nur, um Grün in den Städten oder das Grün um sich herum zu haben, sondern auch um Bienen und Vögeln Nahrung zu bieten. Es gibt viele unterschiedliche Pflanzen, die sich dafür eignen, und den grünen Daumen kann man auch am Balkon ausleben. Er bietet sogar viele Vorteile: Die Saison startet meistens früher, weil es in den Städten wärmer ist, und sogar im Winter kann man fantastisch mit Wintersalaten arbeiten, weil die Balkone meistens...

  • 27.04.20
Bewusst leben & Alltag
Ab in den Garten! Salat und viele andere Pflanzen können jetzt gesetzt werden.  | Foto: Foto: pixabay
2 Bilder

MEIN GARTEN | Sonntagsblatt+PLUS, 5. Juli 2020
Die Erde auflockern

Den Boden für die neue Gartensaison vorbereiten. Nach den Frösten können die Garten-, Stauden- und Hochbeete wieder bearbeitet werden. Wenn noch eine Wintermulchschicht drauf ist, dann nehmen Sie einen Teil davon weg, damit der Mulch nicht zu dick ist. Sie müssen aber nicht alles entfernen, weil Laub, Wurzeln und Äste ein guter Nährboden für den Humusaufbau sind. Zuerst werden Unkraut, Steine und Wurzelunkräuter entfernt. Die hartnäckigsten sind sicher die Quecke und der Giersch. Bei guten...

  • 30.03.20
Powered by PEIQ