Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Kunst & Kultur
von Helmut Burkard, Wolfram Orthacker

Buch-Tipp
Einladung zum Staunen

Im DOM zu GRAZ. Das Presbyterium. Ein Blick-Öffner auf die Schönheiten des Grazer Doms zu sein – das wünscht Bischof Wilhelm Krautwaschl in seinem Geleitwort diesem Buch. Der großformatige Bildband lenkt die Aufmerksamkeit auf zahlreiche Details im Chorraum der ehemaligen Hof- und Jesuitenkirche, die seit 1786 die Kathedrale des Bischofs von Graz-Seckau ist. In den letzten Jahren wurde der Dom umfassend restauriert. Dadurch strahlen viele seiner Kunstwerke in neuem Glanz und machen neugierig,...

  • 11.09.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Handeln! Aus Liebe zum Leben

„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und erzeugen das meiste CO2 pro Kopf!“ Aus diesen Gedanken heraus gründete Cordula Weimann im Jahr 2019 in Deutschland die Bewegung „Omas for future“. Mittlerweile gibt es Regionalgruppen in ganz Deutschland sowie in den Niederlanden und Österreich. In ihrem Buch stellt sie nun Intention und Handeln der Organisation vor. Dabei regt sie explizit die...

  • 04.09.24
Bewusst leben & Alltag
Kochbuch - Haus der Frauen

Buch-Tipp
Kochbuch mit süßen Köstlichkeiten

Mit eigenen Talenten und süßen Versuchungen Freude bereiten – Kerstin Schierl, stellvertretende Obfrau des Vereins „Wir für das Haus der Frauen“, und ihre Freundin Daniela Eiletz-Kaube haben genau das geschafft. Mit vereinten Kräften haben sie „Kerstins himmlische Backgeheimnisse“ in Schrift und Bild zu Papier gebracht, um vielen damit eine Freude zu machen. Frei nach dem Motto „Kein Kuchen ist auch keine Lösung“ hat Kerstin Schierl die mit Sorgfalt ausgesuchten Rezepte in vielen Stunden...

  • 28.08.24
Kunst & Kultur

Buchtipp
Honigfließende“ Predigten

„Erheben sich die Stürme der Versuchung, befindest du dich inmitten der Klippen der Trübsale, blicke auf zum Stern des Meeres, rufe Maria zu Hilfe! … Bist du über die Schwere deiner Sünden bestürzt … beginnst du immer tiefer in den Abgrund der Trostlosigkeit und der Verzweiflung zu sinken, denke an Maria!“ Dazu ermutigt der heilige Bernhard von Clairvaux in einer Predigt. Der große Heilige des Zisterzienserordens wird am 20. August, seinem „himmlischen Geburtstag“, geehrt. Die Texte des...

  • 13.08.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Verbundenheit, die das Leben stärkt

Der Wunsch nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit ist etwas zutiefst Menschliches, das wir alle kennen. Nur scheint es, als ob wir uns heutzutage besonders leicht in Vereinzelung, Selbstoptimierung oder Absicherung der eigenen Erfolge verlieren. Was bleibt, ist ein unbestimmtes Suchen, das Empfinden, dass etwas Wichtiges fehlt. Die Psychotherapeutin und Dominikanerin Teresa Hieslmayr verortet diese Leerstelle als Sehnsucht nach mehr Miteinander und Verbundenheit. Mit ihrem Leitfaden, der viele...

  • 31.07.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Bom Caminho!

„Eine Pilgerschaft ist ein Geschenk, für Körper und Seele gleichermaßen … es ist eine Reise in sein Innerstes“, sagt Herbert Hirschler. Und weil der Songtexter und Autor andere Pilgerwege schon kannte – und ihm portugiesische Fischer Fatima ans Herz gelegt hatten (die Geschichte ist im Buch nachzulesen) – war er 2023 in Portugal unterwegs: 17 Tage lang von Lagos an der Algarve auf der Rota Vicentina, dem Fishermen’s Trail und dem Tejo-Weg, vorbei an Lissabon bis in den...

  • 24.07.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Mit Leichtigkeit erziehen

Unbeschwert, leicht und humorvoll erziehen – schön wär’s! Erziehungsratgeber sind oft das glatte Gegenteil davon. Irgendwie macht man immer etwas falsch, bedenkt oder berücksichtigt etwas zu wenig, verpasst oder übersieht etwas bzw. verschläft die Förderung eines Aspekts. Fast automatisch stellt sich ein schlechtes Gewissen bei den Leser:innen ein. Diesem ein „Schlechtes-Gewissen-Machen“ stellt das Buch Erziehung kann durchaus Spaß machen auf humorvolle Weise eine spielerische Leichtigkeit...

  • 17.07.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Beten gegen Ungeist

Gottes Geist „ist nicht das exklusive Besitztum gläubiger Christinnen und Christen, nein, er ist die unverfügbare und unüberbietbare Soft Power des universalen Schöpfers – stärker als jeder menschliche Zerstörungsdrang“. Er wehe „manchmal als frische Brise, nicht selten als rauer Wind und sehr oft dort, wo man ihn am wenigsten erwartet“. Doch Gottes Geistes-Gegenwart suche „geistesgewärtige Beter“. Solche spricht Johannes Wais in seiner Sammlung lyrischer Texte an und fordert sie mit...

  • 10.07.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Eine Liebeserklärung ans Älterwerden

Älterwerden ist nichts für Feiglinge! Das weiß auch der bekannte Autor und Therapeut Arnold Mettnitzer. Sein neues Buch ermutigt dazu, die Angst zu überwinden und bis ans Lebensende Glück und Sinn zu suchen. Darin sagt er: „Wir sind gut beraten, darauf gefasst zu sein, dass uns bis zum letzten Atemzug Schönes geschenkt und Schmerzliches zugemutet wird.“ So soll etwa der Rückzug anlässlich des Pensionsantritts nicht bedeuten, dass man aufhört, sich für die großen Fragen des Lebens und der Welt...

  • 26.06.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Am Puls der Zeit

Die Kirchenkrise ist nicht nur besorgniserregend. Sie bietet auch die Chance zur Neubesinnung auf das grundlegend Jesuanische. Auf dem Prüfstand steht die Deutung des Kreuzes als Sühneopfer, welche den Glauben Jesu verdunkelt, während seine Symposien und Gastmähler mit den Outsidern die bedingungslose, opferfreie Liebe Gottes für alle bezeugen. Gottesliebe wurde von Jesus mit Nächstenliebe gleichgesetzt – wodurch es unmöglich wird, Religion an den Mitmenschen vorbei zu leben. Jesu Gottesbild...

  • 19.06.24
Kirche hier und anderswo
Das Buch von Olha Volynska wurde von Harald Fleischmann ins Deutsche übersetzt, der auch während der Präsentation für eine gute Kommunikation zwischen dem deutschsprachigen und dem ukrainischsprachigen Publikum sorgte. | Foto: Verlag Klingenberg
6 Bilder

Ukraine
Empathie hilft

Buchpräsentation im ukrainischen Honorarkonsulat in Graz. Über den Krieg in der Ukraine wird viel gesprochen, meist politisch, militärstrategisch oder perspektivisch. Aber wie kann ein Durchschnittseuropäer verstehen, wie die Menschen leben, die Russland in ihrer Heimat vernichten will? Dies wird in zwölf Interviews erörtert – in dem Buch der ukrainischen Journalistin Olha Volynska „Wie der Krieg uns verändert“ (Klingenberg, 2023). Verleger Paul Klingenberg ist überzeugt, dass das Buch auch...

  • 19.06.24
Kunst & Kultur
Bernhard Mayrhofer: Stift Pöllau. Das ehemalige Chorherrenstift und seine Bauten. Verlag Sublilium Schaffer

Buch-Tipp
Stift Pöllau

Das Augustiner-Chorherrenstift Pöllau besaß zu seiner Blütezeit neben dem Stift und seinen Nebengebäuden in Pöllau auch Schlösser und einen Stiftshof in Graz. Die Pröpste von Pöllau prägten die vom Stift verwalteten und betreuten Kirchen in Strallegg, Miesenbach und Unterrohr durch Um- und Ausbauten wie auch deren Ausstattung. Bernhard Mayrhofer, Propst des Stiftes Vorau, stellt diese Bauten vor, erzählt ihre Geschichte und dokumentiert sie in historischen und aktuellen Fotografien. Dabei liegt...

  • 12.06.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Gebete für Kinder

Das alles und noch viel mehr kann Beten sein: Trost und Halt suchen, über die Welt staunen, dem anderen verzeihen, um etwas bitten, für etwas danken, sich über etwas freuen und jemandem etwas Gutes wünschen – all diese wesentlichen und alltäglichen Grundformen menschlicher Kommunikation und Wahrnehmung können auch beim Gebet vollzogen werden. Und doch fehlen oft die Worte dafür. Diese neue Sammlung kann hierbei Abhilfe schaffen. Sie enthält Texte, die schon seit sehr langer Zeit gebetet werden...

  • 05.06.24
Gesellschaft & Soziales
2 Bilder

Interview - Stefan Seidel
Auch Frieden beginnt in den Köpfen

Ob es sich um die großen Konfliktherde weltweit handelt oder um Feindschaften im zwischenmenschlichen Bereich: Die Fähigkeit, Kompromisse zu fassen, scheint mehr und mehr abhandenzukommen. Der deutsche Theologe und Psychologe Stefan Seidel zeigt in seinem neuen Werk „Entfeindet Euch!“ mögliche Wege aus Spaltung und Gewalt auf. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für verhärtete Fronten, Feindschaften, Spaltungen? Warum fällt es oft so schwer, kompromissbereit zu sein? Stefan Seidel: Ich...

  • 16.05.24
Kunst & Kultur

Wenn Männer trauern

Die Fähigkeit zu trauern wohnt jedem menschlichen Wesen inne. Doch die Formen, wie sich Trauer zeigt, sind höchst unterschiedlich. Die Gesellschaft hat oft sehr klare Vorstellungen, wie Trauer auszusehen hat. Oft wird Männern unterstellt, sie hätten keine Gefühle dafür bzw. können diese schwer ausdrücken. Doch Männer sind nicht distanziert oder emotionslos; sie versuchen durchaus, ihre Wahrnehmungen auszudrücken, aber auch zu regulieren und zu kontrollieren, damit sie handlungsfähig bleiben....

  • 07.05.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Maria. 1001 Gesichter der Liebe

Maria, die Mutter Jesu, ist die beliebteste Darstellung in der christlichen Kunst. Das Wunderbare und die Faszination ihres Lebens zwischen Glück und Leid hat Künstler und Kunsthandwerker seit Jahrhunderten herausgefordert. Entstanden sind Kunstwerke und Bilder von grandioser Aussage und tiefer Frömmigkeit.# Wer war Maria? Wo begegnet sie uns heute? Was wissen wir von ihrem Leben? Wie wandelt sich das Verständnis von ihr in der Geschichte? Welche Marienbilder sind die Folge? Welche Gnadenbilder...

  • 30.04.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
PRAXISBUCH für Basis-Christen

Ein Handbuch für Advent-, Fasten- und Maiandachten. Den reichen Erfahrungsschatz von Ernest Theußl aus der jahrelangen Gestaltung verschiedenster Andachten gibt das Praxisbuch weiter an alle, die in ihren Pfarren religiöse und spirituelle Veranstaltungen zu leiten haben. Denn die Glaubensverkündigung auf unterster Ebene und die Pflege gelebter Glaubenspraxis wird in Zukunft verstärkt auch von den Laien geleistet werden müssen, soll der Glaube nicht veröden. In diesem Buch sind fünf...

  • 24.04.24
Kunst & Kultur
Elfriede Demml: Freiheitsduft. Im Garten des Königs. 127 Seiten, Buchschmiede 2024. 22,50 Euro.
ISBN 978-3-99152-753-4.

Buch-Tipp
Das Licht im Garten

Knapp drei Jahre nach ihrem ersten Buch beschenkt die Grazer Pastoralreferentin Elfriede Demml uns nun mit ihrem zweiten. Liebevoll gestaltet, von Marie-Katrin Finkl stimmig illustriert und mit einem erhellenden Vorwort des Franziskanerpaters Willibald Hopfgartner, ihrem geistlichen Begleiter, versehen, enthält es formal sehr unterschiedliche Texte: Neben kurzen Geschichten über kleine Begebenheiten des Alltags, in denen die Welt plötzlich in einem anderen Licht erscheint, stehen geistliche...

  • 17.04.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Rituale als Begleiter in Lebenswenden

Bis ins hohe Alter prägen Veränderungen unser Leben. Die Heilige Schrift lädt uns ein, diese Übergänge im Vertrauen auf Gott zu beschreiten. Rituale können dabei helfen. Die neue Broschüre „Lebenswende Alter – Rituale als stützende Wegbegleiter“ versammelt vielfältige und kreative Ideen, die dabei helfen, Lebenswenden bewusst und segensreich zu gestalten. Neues beginnen? Manchmal fällt es leicht, oft ist es aber auch eine große Herausforderung, loszulassen und Abschied zu nehmen, damit Neues...

  • 10.04.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Beziehung leben

Dieses Buch ist geschrieben für Paare, denen ihre Beziehung wichtig ist und die auch etwas dafür tun wollen, verrät das Vorwort des Buches „Beziehung bewusst erleben“ von Marriage Encounter. Eine glückliche Beziehung trage ganz entscheidend zur persönlichen Zufriedenheit und Gesundheit bei. In den Seminaren von Marriage Encounter könnten Paare entdecken, wie sie trotz alltäglicher Herausforderungen mit Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten ihre Paarbeziehung lebendig halten können. Dieses Buch...

  • 03.04.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Die Kunst des Lassens

Moderne Achtsamkeitspraxis, die Lehren von Jesus von Nazaret, fernöstliche Weisheit des buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh, das Tagebuch der Jüdin Etty Hillesum, das kontemplative Gebet des Jesuiten Franz Jalics oder die Meditationspraxis des amerikanischen Achtsamkeitspioniers Jon Kabat-Zinn – Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen spirituellen Quellen, um Kraft und Inspiration für das moderne Leben zu finden. Der Achtsamkeitslehrer und Theologe ist einer, der Übergänge schafft – zwischen...

  • 27.03.24
Kunst & Kultur

Buch-Tipp
Wie geht Friede?

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein. Befinden wir uns in einem sich in Stücken ereignenden Weltkrieg? Wolfgang Palaver nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedens­ethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav...

  • 20.03.24
Kunst & Kultur
Peter Rosegger und das Essen. Doris Hiller-Baumgartner/Jakob Hiller, Hiller Verlag. | Foto: Cover

Buch-Tipp
Die Natur an erster Stelle

„Ich vermute, daß da vieles zu verbessern wäre, um aus den Landfrüchten die entsprechende und gesunde Nahrung zu gewinnen.“ Mit diesen Worten bekundete Peter Rosegger gegen Ende seines denkwürdigen Lebens das wache Interesse, mit dem er dem Faszinosum des Essens stets zugetan war. Zugleich aber auch eine tief empfundene Sorge um bekömmliche Kost für die Menschen seines Landes. Doris Hiller-Baumgartner, freiberufliche Diätologin, hat Roseggertexte mit Bezug auf das Essen zusammengesucht und...

  • 13.03.24
Kunst & Kultur
Foto: Cover

Buch-Tipp
Ein Kursbuch für eine Kirche von morgen

Überall sind Baustellen: in der Wirtschaft, in der Politik, in der Gesellschaft, in den Betrieben, in den Familien, im eigenen Leben. Sie haben keinen guten Ruf. Könnte das nicht auch anders sein? Papst Franziskus bezeichnete jüngst die katholische Kirche als eine ständige Baustelle. Diesen Vergleich greift Martin Werlen in seinem neuen Buch auf. Er beobachtet eine verstärkte Polarisierung. Die Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Lagern nähme mehr Energie in Anspruch als die...

  • 28.02.24
Powered by PEIQ