Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Glaube & Spiritualität
Trost ist keine Allerwelts-Formel. Sondern ein Begleiten und Ermutigen von anderen. Das kann man am besten erleben mit Hilfe der eigenen Wunden, eigenen Erfahrungen und eigenen Empfindungen. Es geht darum, einen Raum aufzumachen, in dem sich jemand geschützt und geborgen seiner Trostlosigkeit stellen kann.  | Foto: Pixabay
3 Bilder

Zeit für Trost
Wege aus der Verlorenheit - Interview mit Bischof Glettler

Der Tiroler Bischof Hermann Glettler spricht im Interview mit dem SONNTAG über mögliche Wege aus der Verlorenheit, über die er auch in seinem neuen Buch schreibt. Wie kann der Weg aus der Verlorenheit gelingen? Was tröstet uns?Bischof Glettler: Kurz auf den Punkt gebracht: Wirklich getröstet wird der Mensch, wenn er nicht nur den eigenen Trost sucht. Sondern wenn er sagt, ich kann auch trotz eigener Beschränktheit und Grenzen, eigener Sorgen jemanden anderen trösten. Damit kommt man weg von...

  • 07.10.20
Gesellschaft & Soziales
Kurt Kotrschal: Mit der Sprache kam auch die Möglichkeit in die Welt, mentale Zeitreisen zu unternehmen und sozial zu teilen. Damit ergab sich auch die für Individuen und Ethnien [Menschengruppen mit einheitlicher Kultur] überlebenswichtige Notwendigkeit, sich mit den Dingen und Lebewesen der Welt in Beziehung zu setzen und mittels unseres „ratiomorphen [vernunftähnlichen] Apparates“ deren und die eigene Existenz zu erklären.  | Foto: Brandstätter
4 Bilder

Kränkungen der Menschheit
Der Betrieb des Gehirns ist "teuer"

Wie hat sich der Mensch entwickelt? Welche Rolle spielt dabei die Evolution und wie geht der Mensch mit der Tatsache um, dass er durch sein entwickeltes Gehirn zu Höchstleistungen fähig ist? Und was kann/soll der Mensch heute tun? Der Wiener Biologe Kurt Kotrschal über den gegenwärtigen Menschen angesichts von Fremdenfeindlichkeit und Corona-Pandemie. Nach Sigmund Freud gibt es drei große Kränkungen der Menschheit. Die kosmologische Kränkung war die Entdeckung, dass die Erde nicht der...

  • 07.10.20
Geschichtliches & Wissen
 Edith Stein. Ein Kind des jüdischen Volkes | Foto: Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Edith Stein, Kind des jüdischen Volkes

Annemarie Hayer erschließt mit ihrem Buch die jüdische Prägung der großen europäischen Heiligen Edith Stein. Geboren am 12. Oktober 1891 als Jüdin. Getauft am 1. Jänner 1922 als Katholikin. Deportiert am 2. August 1942 als jüdische Christin, weil die niederländischen Bischöfe in einem mutigen Hirtenbrief sich mit den verfolgten Juden solidarisch erklärt haben. Gestorben am 9. August 1942 im Konzentrationslager Auschwitz. Ermordet, weil sie Jüdin war. Am 1. Mai 1987 sprach Papst Johannes Paul...

  • 01.10.20
Glaube & Spiritualität
Meditationen über die Herzmitte des christlichen Glaubens | Foto: Pixabay, Be&Be-Verlag, Montage: Der SONNTAG
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Christ sein ist schön

Ein faszinierender Sammelband mit Predigten des Schweizer Kurienkardinals Kurt Koch beleuchtet die Schönheit des Christseins. Predigten als meditative Texte: Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch hat im Heiligenkreuzer Be&Be-Verlag eine Sammlung seiner Predigten vorgelegt, die er in den vergangenen Jahren zu verschiedenen Anlässen gehalten hat. Ob über die Sakramente oder über das Beten, ob zu kirchlichen Jubiläen oder anlässlich von Segnungen und Weihen. Koch gelingt es, mit seinen Predigten...

  • 27.09.20
Glaube & Spiritualität
Jesu Verankerung im Judentum bietet eine Herausforderung für Christen heute und die Chance auf fruchtbaren jüdisch-christlichen Dialog. | Foto: Herder Verlag / Montage Der SONNTAG
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Facettenreiche Heimholung

Rabbiner Walter Homolka beschreibt in seinem jüngsten Buch äußerst informativ das jüdische Interesse an Jesus von Nazareth. Er ist eine wichtige Stimme des jüdischen Lebens in Deutschland: Rabbiner Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Universitätsprofessor für Jüdische Religionsphilosophie der Neuzeit, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Jüdische Theologie der Universität Potsdam und Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen des Zentralkomitees der deutschen...

  • 22.09.20
Glaube & Spiritualität
3 Bilder

Rudi Weiss: Allround-Künstler in Wort und Bild
Mit allen Sinnen verliebt ins Weinviertel

Das Corona-Jahr 2020 wird uns lange in Erinnerung bleiben. Vielleicht auch als das Jahr, indem wir uns auf ganz neue Österreich-Spuren begeben haben. Rudi Weiss, begeisterter Weinviertler, Lehrer, Berater, Fotograf und Autor, lädt uns mit seinem Buch „Muschelkraft“ auf den Pilgerweg durchs Weinviertel ein. Mit seinen „nicht immer frommen Gedanken“ begleitet er den Leser auf seinem Weg durch die teils fast mystische Landschaft, die er auch gekonnt in seinen Bildern festhält. Ein Portrait des...

  • 29.08.20
Bewusst leben & Alltag
Die Heilkräfte der Kräuter wirken in Tee und Salz auf vielfältige Weise.  | Foto: pixabay
4 Bilder

MEIN GARTEN | Sonntagsblatt+Plus, 30. August 2020
Ein Kraut für alle Fälle

Kräuterernte für Tee- und Gewürzregal.Solange die Sonne noch so wärmt, können Sie die ätherischen Öle gut etablieren. Am besten erntet man die Kräuter in den Vormittagsstunden, wenn sich die Poren für die Öle öffnen. Das ist um rund 11 Uhr an leicht sonnigen Tagen. Die Kräuter werden entweder im Ofen getrocknet oder an einem dunklen, luftigen Ort aufgehängt. Sobald sie trocken sind, können Sie diese in Gläser abfüllen. Der Beifuß und der Wermut sind ganz wichtige Kräuter gegen...

  • 27.08.20
Kunst & Kultur
Foto: Wien Museum
11 Bilder

Beethoven Jubiläumsjahr
Lesevergnügen rund um Ludwig van Beethoven

Die Musikwelt hofft, den Komponisten im Herbst zum 250. Geburtstag entsprechend würdigen zu können. Aktuelle Buchneuerscheinungen laden ein, sich den spannenden Aspekten von Leben und Werk Beethovens anzunähern. Musik-Experte Josef Neustifter vom traditionellen Musikhaus Doblinger nennt im Gespräch mit dem SONNTAG die aktuell besten Bücher über Beethoven. Auch der Vatikan erinnert mit einer Gedenkmünze an Ludwig van Beethoven (1770-1827), dessen 250. Geburtstag heuer gefeiert wird. Die...

  • 23.08.20
Glaube & Spiritualität
Hans Urs von Balthasar, Erster Blick auf Adrienne von Speyr | Foto: Johannes-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Erster Blick auf Adrienne von Speyr

Eine Mystikerin des 20. Jahrhunderts Hans Urs von Balthasar zeigt mit seinem „Ersten Blick auf Adrienne von Speyr“ Wirken und Werk dieser Schweizer Mystikerin. Als Studentenseelsorger an der Universität Basel begegnete der gelehrte Schweizer Jesuiten-Pater Hans Urs von Balthasar (geboren am 12. August 1905 in Luzern; gestorben am 26. Juni 1988 in Basel) im Jahr 1940 der Ärztin Adrienne von Speyr (geboren am 20. September 1902 in La Chaux-de-Fonds; gestorben am 17. September 1967 in Basel). Er...

  • 22.08.20
Bewusst leben & Alltag
Julia Fischer, „Die Medizin der Gefühle. Gebrochene Herzen. Freudentränen. Gänsehaut. Was wirklich hinter unseren Emotionen steckt“ | Foto: Knaur-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Die Medizin der Gefühle

Die Wunderwelt unserer Gefühle Die deutsche Ärztin Julia Fischer zeigt in ihrem lesenswerten Buch über die „Medizin der Gefühle“ die weite Welt unserer Emotionen. Ich gestehe, dass ich in diesem Sommer nach so vielen „hochtheologischen“ Büchern jetzt auch einmal ein „ungewöhnliches“ Buch gelesen habe. Warum ein Buch über Gefühle auch theologisch interessant ist? Nun, die Frage nach dem Menschen ist ein Kernthema der Theologie, nämlich der von Gott mit Gefühlen geschaffene Mensch, mit seinem...

  • 15.08.20
Bewusst leben & Alltag
Karin Buchart aus Unken (Salzburg) ist Expertin der Traditionellen Europäischen Heilkunde und Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg. | Foto: Flauser
2 Bilder

Hausmittel in einfacher Anwendung
Von der heilenden Wirkung der Kräuter

Die heilende und helfende Wirkung von Kräutern ist ein über viele Jahrhunderte traditiertes Gut. Dieses Wissen gaben vor allem Klosterschwestern und Kräuterfrauen an die nächsten Generationen weiter. Auch heute sind Hausmittel beliebt und weit verbreitet. Wer lag nicht schon einmal mit Wadenwickeln oder Essigpatscherl im Bett? Die Heilkraft der Kräuter ist in Karin Bucharts Nachschlagewerk „Hausmittel. In einfacher Anwendung zum Heilen und Lindern“ reichhaltig, einfach und praktisch...

  • 14.08.20
Glaube & Spiritualität
Johannes Seidel: "Jünger und Jüngerinnen Jesu sind Lernende." | Foto: privat
2 Bilder

Zeit für Wachstum
Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen

Was ist „Innovative Seelsorge“? „Das faszinierende Buch „Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen“ ermutigt und hilft den Pfarren, Menschen besser zu erreichen. Es gibt Bücher, die legt man nicht mehr aus der Hand und liest sie an einem Wochenende durch. So erging es mir mit „Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen“. Darüber sprach ich mit Johannes Seidel (Pastoralinnovation, Graz). Warum dieses Buch?JOHANNES SEIDEL: Die Frage ist, wie man erreichen kann, dass die christliche Botschaft für die...

  • 06.08.20
Glaube & Spiritualität
Was ist der Mehrwert des christlichen Glaubens für das Menschsein? | Foto: Der SONNTAG
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Mission in säkularer Gesellschaft

Keine Angst vor der „Mission" Ein neuer Sammelband zeigt, wie unser Glaube „missionarisch“, also mit Freude gelebt, erfahren, gefeiert und vor allem bezeugt werden kann. Mission ist „in“. Zumindest in der Wirtschaft und in der Werbung. Denn dort wird mit „Mission“ Aufbruch, Dynamik, Leidenschaft und Vision verbunden. Innerkirchlich hatte es das Thema „Mission“ lange Jahre schwer. Allzuschnell wurde damit eine Art Eroberungsunternehmen verbunden, um sich andere einzuverleiben. Gott sei Dank ist...

  • 04.08.20
Bewusst leben & Alltag
Foto: Oliver Brachat
6 Bilder

Blick in den Klostergarten
Blüten zum Schauen und Schmecken

Gelb-orange, purpurrot und blau leuchtet es im Kräutergarten von Kloster Wernberg in Kärnten. Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ernten jetzt Kapuzinerkresse, Indianernessel und Borretsch. Sr. Hedwig Prommegger erzählt, wie wir die Blüten des Sommers verwenden können. Dazu gibt es zwei Rezepte aus dem neuen Kochbuch „I love Kräuter & Blüten“. Im Kräutergarten des Kloster Wernberg finden sich verschiedenste Schätze der Natur. Getreu einer alten Tradition haben die Ordensschwestern in...

  • 29.07.20
Glaube & Spiritualität
für Sie gelesen
3 Bilder

Buchtipp der Woche
George Weigel: "Der nächste Papst"

Der nächste Papst wird ein durch und durch bekehrter Jünger sein: So sieht es zumindest Papst-Kenner George Weigel in seinem jüngsten Buch. Er ist einer der führenden katholischen Gelehrten der Vereinigten Staaten und ein echter Papst-Kenner, der das Wirken von den Päpsten Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus begleitet hat. Nun hat George Weigel mit dem Buch „Der nächste Papst“ gleichsam ein Anforderungsprofil für den nächsten Inhaber des Stuhles Petri vorgelegt. Die Ausrichtung der...

  • 28.07.20
Bewusst leben & Alltag
Rotraud Perner: Aufrichten | Foto: Orac

Buchtipp der Woche
Rotraud A. Perner: Aufrichten

Anleitung zum seelischen Wachstum. Wieder aufzustehen, wenn einen die Last des Schicksals niedergedrückt hat, erfordert genauso Kraft, wie jemand anderem wieder aufzuhelfen – beides formt die Persönlichkeit. Wie man diese Lebens- und Lernaufgaben erkennen und bewältigen kann, zeigt Rotraud A. Perner anhand zahlreicher Beispiele und Anleitungen. zum Interview mit Rotraud A. Perner

  • 28.07.20
Bewusst leben & Alltag
Klaus Berger: Ehe und Himmelreich | Foto: Herder Verlag
3 Bilder

Buchtipp
Klaus Berger: "Ehe und Himmelreich"

Klaus Berger legt eine faszinierende biblische Darstellung des Verhältnisses zwischen Mann und Frau vor. Frau und Mann im Urchristentum Geht es nach dem gängigen Klischee, so beschäftigt sich das Christentum hauptsächlich mit der Sexualmoral. So, als ob das sechste Gebot des Dekalogs ständig im Mittelpunkt des Denkens und Handelns der Christen steht. „Das NT selbst hält in keiner seiner 27 Schriften die Frage nach dem 6. Gebot für die wichtigste“, schreibt der im Juni des heurigen Jahres...

  • 23.07.20
Bewusst leben & Alltag
Petersilie galt im antiken Griechenland als heilige Pflanze und wurde in mittelalterlichen Klöstern als Heilkraut verwendet. Der beliebte Klassiker ist an Vitalstoffen kaum zu überbieten | Foto: Wikimedia
9 Bilder

Die „kleinen“ Geschenke der Schöpfung
Heilsame Klassiker in der Küche

Im Sommer sprießen sie besonders üppig – am Küchenfenster, Balkon oder im Garten: die verschiedensten Küchenkräuter. Ihre vielfältigen Inhaltsstoffe haben heilsame Wirkung auf Körper und Psyche, wie Medizinerin Anne Fleck in ihrem Buch „Gesunde Sommerküche“ erklärt. Ein Rezept der mediterranen Küche macht Lust auf „gesundes“ Essen. Zwar verzichten viele in diesem Sommer auf einen Mittelmeerurlaub, auf die herrliche Küche Südeuropas müssen und sollen wir laut aktuellem Stand der...

  • 22.07.20
Glaube & Spiritualität
Der Sammelband von Erich Zenger kreist gleichsam um die großen Themen des Alten Testaments, die (leider) vielfach noch unbekannt sind.  | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Buchtipp
Mit Gott ums Leben kämpfen

Ein Sammelband beleuchtet die großen Themen des Alten Testaments. Und bietet damit wohl auch so manche Aha-Erlebnisse. Für Sie gelesen Am 4. April 2010 starb Erich Zenger, einer der großen deutschen Alttestamentler, der sich sein Leben lang der Aufgabe verschrieben hatte, mit der Auslegung des Alten, oder wie Zenger gerne schrieb, des „Ersten“ Testaments in Wissenschaft und zugleich in die Kirche hineinzuwirken. Also das Alte Testament in und für Theologie und Kirche und damit für die Menschen...

  • 21.07.20
Menschen & Meinungen
Ist die Corona-Pandemie mit den Pestwellen der Vergangenheit vergleichbar? | Foto: Pixabay
4 Bilder

Verwegener Vergleich?
Corona-Virus und „Die Pest"

Der Roman „Die Pest“ von Albert Camus war eine gefragte Lektüre während des Lock-Downs, und bald ausverkauft. Es ist ein „atheistisches“ Buch, aber die Romanfigur des Jesuitenpaters spricht darin eine entscheidende Botschaft aus - die auch der Kirche heute zu denken geben muss. Der Theologe Rudolf Kaisler von der katholischen Fakultät im Sommergespräch. Wer hätte gedacht, dass 60 Jahre nach dem Tod von Albert Camus sein Roman „Die Pest“ plötzlich ausverkauft ist! Zur Erinnerung: In einer Stadt...

  • 16.07.20
Geschichtliches & Wissen
Deckenfresko mit dem hl. Erzengel Michael im Chorraum des Langhauses | Foto: Robert Bouchal
5 Bilder

k.k. Weiberstrafanstalt
Im Gotteshaus der gefangenen Frauen

Sie war im Ursprung ein Experiment mit menschlich-christlichem Ansatz, scheiterte aber: Die ehemalige k. k. Weiberstrafanstalt in Wiener Neudorf unter klösterlicher Führung. Ein neues Buch erzählt von diesem und anderen vergessenen Orten der Geschichte. Robert Bouchal und Johannes Sachslehner trauten beim Betreten des Raumes ihren Augen nicht: „Es ist ein imposantes Kirchenschiff, das sich hier vor unseren Augen öffnet. Ja eigentlich sind es zwei Kirchen, die wir hier zu sehen bekommen. Hier...

  • 30.06.20
Geschichtliches & Wissen
Dolores Vieser, Hemma von Gurk | Foto: Verlag des Kärntner Landesarchivs

Buchtipp
Kärntens große Heilige

Der neu aufgelegte Roman „Hemma von Gurk“ von Dolores Vieser zeichnet ein faszinierendes Bild kirchlichen Lebens im Süden Österreichs. Sie ist „die“ Heilige, ja die „Mutter“ Kärntens: die heilige Hemma von Gurk. Geboren um 1000 und verstorben wahrscheinlich um 1045, ist diese Kärntner Adelige, Kirchen- und Klostergründerin im Gedächtnis des katholischen Kärnten seit gut tausend Jahren verankert. Hemma, die Schutzpatronin Kärntens, ist seit 1174 in der Krypta des Doms zu Gurk begraben....

  • 29.06.20
Kirche hier und anderswo
Prächtige Landschaft: Blick vom Neusiedler See auf Mörbisch.    | Foto: Tourismusverband Mörbisch am See
2 Bilder

Wander-, Rad- und Freizeitkarte: Vorstellung und Gewinnspiel
Schönheit des Nordburgenlandes

Die landschaftliche Schönheit des Nordburgenlandes rund um den Neusiedler See, das Leithagebirge, das Ruster Hügelland, Sopron und den Nationalpark Seewinkel hat der Verlag „freytag & berndt“ in eine Wander-, Radweg- und Segelkarte gefasst. Dieser Sommer wird wohl wie kein anderer werden. Urlaub im Ausland ist zwar wieder möglich, aber nur eingeschränkt. Ein Glück, dass das Burgenland ein außergewöhnlich schönes (Bundes-)Land ist, in dem man ebenso wunderbar seine Freizeit verbringen und viel...

  • 20.06.20
Serien
Foto: privat

Buchtipps von Kindern für Kinder
Mein Lieblingsbuch: "Lustige Abenteuer"

Das Lieblingsbuch von Josef, 10 Jahre alt, ist „Wir Spatzen“ von Jordan Raditschkow: Dieses Buch enthält 23 Geschichten über Spatzen, die immer lustige Abenteuer erleben, wie zum Beispiel einen Flug über die Donau oder eine Reise nach Zarigrad. Die Geschichten werden von den Spatzen selbst erzählt und es kommen immer wieder die gleichen vor. Mir gefällt das Buch, weil es lustig ist und ich mir die Reisen und Gespräche der Spatzen gut vorstellen kann.

  • 19.06.20
Powered by PEIQ