Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Bewusst leben & Alltag
2 Bilder

DSG Steiermark
Ich in Bewegung

„Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule war ein harter für mich“, sagt Bernd Kindermann, Geschäftsführer der Diözesanen Sportgemeinschaft Steiermark. Es habe sich für ihn nicht nur die tägliche Spielzeit drastisch reduziert, auch das ruhige Sitzen sei eine ziemlich große Herausforderung gewesen. „An dieser Tatsache hat sich in den letzten 38 Jahren nicht allzu viel geändert, aber ganz ehrlich, das ruhige Sitzen ist ja auch nicht gerade eine natürliche Haltung für den menschlichen...

  • 03.02.21
  • 1
Bewusst leben & Alltag
„Wie ich mein Gegenüber sehe und wahrnehme, beeinflusst wie ich mich ihm gegenüber verhalte und wahrscheinlich am Ende auch, wie er sich mir gegenüber verhält.“ | Foto: iStock/Tanja Ristic
3 Bilder

Gut zusammen leben
Zeit für eine neue Achtsamkeit

„Das Recht auf individuelle Entfaltung hat – so scheint es – für viele heute mehr Gewicht, als der gesellschaftliche Zusammenhalt“, sagt P. Anselm Grün, Benediktinerpater, Theologe und Autor. Angesichts der Corona-Krise und all der Dinge, die damit in den vergangenen Monaten einhergegangen sind, hofft er auf ein Umdenken. „Ich denke, es braucht eine neue Achtsamkeit – für uns selbst, für unsere Mitmenschen und die Welt, die uns umgibt“, sagt er im Gespräch mit dem SONNTAG: „Nur dann ist ein...

  • 28.01.21
Glaube & Spiritualität
Papst Franziskus: „Das Gebet verändert die Wirklichkeit, vergessen wir das nicht. ..."  | Foto: Patmos
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Atem neuen Lebens

Papst Franziskus lädt alle Katholikinnen und Katholiken ein, das Gebet neu oder auch wieder zu entdecken oder zu vertiefen. Für Sie gelesen Es sind Perlen wie diese, die das Buch über das Gebet unseres Papstes Franziskus so wertvoll machen: „Beten ist schon jetzt der Sieg über Einsamkeit und Verzweiflung“, schreibt Franziskus: „Das Gebet verändert die Wirklichkeit, vergessen wir das nicht. Entweder verändert es die Dinge, oder es verändert unser Herz, aber immer verändert es.“ Für unseren Papst...

  • 15.01.21
Gesellschaft & Soziales
Das Buch „Wage zu träumen“ ist in drei „Zeiten“ aufgeteilt: Zeit zum Sehen, Zeit zum Wählen und Zeit zum Handeln. 
Unser Papst hat den Mut zu träumen und zu kämpfen. | Foto: Kösel-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Wage zu träumen!

In seinem jüngsten Buch plädiert unser Papst für eine gerechte Gesellschaft, um mit Zuversicht aus der weltweiten Corona-Krise herauszukommen. Für Sie gelesen Zwei bemerkenswerte Österreich-Bezüge finden sich in dem Buch „Wage zu träumen!“ von Papst Franziskus. Unser Papst schildert, wie er in einer Zeit der persönlichen Krise alle 37 Bände von Ludwig Pastors Geschichte der Päpste gelesen hat. Der österreichische Historiker Ludwig Pastor war ab 1901 neben seiner Professur in Innsbruck auch...

  • 08.01.21
Bewusst leben & Alltag
Wenn wir uns auf uns selber besinnen und auf das, was wirklich wichtig ist, dann können wir gemeinsam Schritt für Schritt eine bessere Welt gestalten.  | Foto: iStock / erikreis
4 Bilder

Leben - immer noch - in Zeiten von Corona
Wir brauchen sture Optimisten

Wie Menschen mit ihren Gefühlen in der Corona-Pandemie umgehen, ist unterschiedlich. Man begegnet Trauer, Verzweiflung und Pessimismus genauso wie Zuversicht, Hoffnung und Mut. Die Amerikanerin Kitty O’Meara hat ihre Gefühle in der Pandemie zu einem Gedicht gemacht. Die deutsche Autorin und Verlegerin Marie Franz hat es nun als Bilderbuch herausgebracht. Das Leben wurde ruhiger in den Märztagen des Jahres 2020. In Österreich, in Europa, aber auch in den USA. Die Corona Pandemie hob unsere Welt...

  • 07.01.21
Bewusst leben & Alltag
Rauch gilt in allen Kulturen als Vermittler in die geistige Welt, zu den Ahnen, zu Gott, zur Quelle. (Sigrid Csurda-Steinwender)  | Foto: iStock/Wittelsbach Bernd
4 Bilder

Räuchern in Zeiten des Lockdowns
Wohlgeruch statt dicker Luft

Der dritte Lockdown fällt in die Zeit der Raunächte. Viele segnen in diesen ihr Heim mit Weihrauch. Tipps, wie uns das Räuchern in der Zeit des Zuhause-bleiben-Müssens helfen kann, gibt Innenarchitektin Sigrid Csurda-Steinwender. Mit Weihnachten verbindet sich seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben. Die Raunächte von 21. Dezember, dem Thomastag (Wintersonnenwende), bis zum 6. Jänner, der Erscheinung des Herrn, sind die Zeit, in...

  • 29.12.20
Bewusst leben & Alltag
Foto: David Kastner
4 Bilder

Tipps fürs Räuchern
Der gute Rauch

Räuchern mit getrockneten Pflanzen verbreitet gute Stimmung an langen Winterabenden. Der Einsatz von heimischen Blüten, Kräutern, Harzen und Weihrauch bringt auch gesundheitliche Vorteile. Geräuchert wurde bei uns immer zu Hause“, erinnert sich Friedrich Kaindlstorfer. „Ob in der Grippezeit, im Advent oder zu Weihnachten“. Jahre später stößt er auf das medizinische Räuchern. Ein Arzt macht ihn neugierig: „Er hat uns erzählt, dass er in seiner Praxis auch räuchert.“ Friedrich Kaindlstorfer,...

  • 29.12.20
Menschen & Meinungen
Um dankbar zu leben, benötige man die bewusste und ständig wiederholte Entscheidung zugunsten des Vertrauens und gegen die Furcht. | Foto: privat
3 Bilder

Der Moment des Innehaltens hilft
Ich habe dein Haus geheiligt

Was alles passieren kann, wenn man 100 Prozent auf Gott vertraut, davon erzählt die folgende Geschichte. In dieser sehr weihnachtlichen Geschichte hat sich eine junge Familie von Herzen ein Haus gewünscht. Der Wunsch wurde erhört. Wichtig dabei war der Moment des Innehaltens und eine große Portion Dankbarkeit. Dankbarkeit ist die wesentliche christliche Haltung“, sagte Martin Luther. Für den Benediktiner David Steindl-Rast ist es die kürzeste Formel des Christentums. Wahrhaftig gelebte...

  • 28.12.20
Glaube & Spiritualität
"Jeder Tag und jede Stunde muss Weihnachten werden."
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Weihnachten hier und heute

Metropolit Arsenios reflektiert über das größte Ereignis der Menschheitsgeschichte, das sich in Bethlehem ereignet hat. Für Sie gelesen Dem Weihnachtsfest, der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus, spürt Arsenios Kardamakis, griechisch-orthodoxer Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, in einem Buch nach, das Ansprachen, Predigten und theologische Betrachtungen umfasst. Der Metropolit geht aus von den Texten der...

  • 23.12.20
Geschichtliches & Wissen
Von wegen Heilige Nacht. Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte. | Foto: Esther Lanfermann
3 Bilder

Weihnachtlicher Faktencheck
Eine ganz normale Geburt

Die Weihnachtgeschichte erzählt von einer gar nicht so „heiligen“ Nacht, sagen die Philosophin und Finalistin im Science Slam Austria Claudia Paganini und ihr Mann, der Bibelwissenschaftler mit dem italienischen Namen Simone. Hirten, Engel, die drei Könige, Stall und Windeln – alles ganz anders, als wir es uns vorstellen. Dennoch enthält die Weihnachtsgeschichte eine Botschaft, die bis heute aktuell ist. Claudia und Simone Paganini haben ein Hobby: Sie können trockene Wissenschaft spannend und...

  • 17.12.20
  • 1
Glaube & Spiritualität
Das ideale und leicht lesbare Buch, um Weihnachten besser zu verstehen. Denn, so Greshakes Resümee:  „Jedem ist Gott unendlich nahe, keinem ist er fern.“ | Foto: Herder-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Weihnachtliche Menschen werden

Gisbert Greshake eröffnet in seinem jüngsten Buch einen tiefsinnigen Zugang zum Weihnachtsfest. Für Sie gelesen Ohne sich beim oft beklagten Verlust der religiösen Bedeutung von Weihnachten lange aufzuhalten, zeigt der früher auch in Wien lehrende Dogmatik-Professor Gisbert Greshake in seinem jüngsten Buch Weihnachten als ein Fest des Zugehens Gottes auf den Menschen. Weihnachten muss als ein Ereignis verstanden werden, das uns – auch und gerade im sogenannten Alltag – ein anderes, ein neues...

  • 15.12.20
Bewusst leben & Alltag
Die Illustrationen im neuen Weihnachtsbuch stammen von Melanie Vierziger. | Foto: Institut Hartheim
2 Bilder

Familie
Das Weihnachtsgeheimnis

Farbenprächtige Bilder in einem neuen Weihnachtsbuch. Melanie Vierziger, eine Bewohnerin des Institutes Hartheim für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung in Alkoven, Oberösterreich, hat Texte zum „Vorlesen, Nachdenken und Malen“ künstlerisch umrahmt. Das Buch widmet sich nicht nur der Geschichte von Christi Geburt im engeren Sinne, sondern nimmt auch Bezug auf wichtige Festtage vom Martinsfest bis hin zu Maria Lichtmess am 2. Februar. Dass Menschen mit kognitiver und...

  • 11.12.20
Bewusst leben & Alltag
Foto: iStock/SonerCdem
11 Bilder

Guter Lesestoff
Frische Bücher für jedes Alter

Ein zahnloser Fuchs, eine zeitreisende Maus und ein Schauspieler, der selbst über trübe Zeiten heiter schreiben kann: Mit den neuen Büchern der Saison können wir abtauchen, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Wir stellen Ihnen sieben herausragende Geschichten vor und dazu ein Sachbuch, das uns durch Lockdown, Corona-Krise und möglichen Weihnachtsstress bringt. Füße hoch, Buch auf! Jugendbuchtipp von Heidi Lexe Ursula Poznanski schafft es, auch männliche jugendliche Leser hinter dem Ofen...

  • 02.12.20
Glaube & Spiritualität
Paul M. Zulehner, Damit der Himmel auf die Erde kommt – in Spuren wenigstens. Menschlich leben inmitten weltanschaulicher Vielfalt. | Foto: Patmos Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Damit der Himmel auf die Erde kommt

Paul M. Zulehner, langjähriger Professor für Pastoraltheologie in Wien, zeigt in seinem jüngsten Buch, wo auch heute „Spuren des Himmels“ zu finden sind. Für Sie gelesen. Die Grundlage des Buches ist eine Langzeitstudie, in der über fünfzig Jahre hinweg, 1970 bis 2020, beobachtet wurde, wie sich Religion im Leben der Menschen verändert hat. Dabei legt Paul M. Zulehner, etwa im Hinblick auf den Auferstehungsglauben, den Finger in offene Wunden. So schreibt er: „Warum gelingt es den christlichen...

  • 26.11.20
Bewusst leben & Alltag
„Wir müssen mit unserem inneren Kompass ständig achtsam in der Welt sein – bei uns und bei unserem Umfeld, um spüren zu können: Was ist jetzt dran? | Foto: iStock /K_Thalhofer
3 Bilder

Inspiriert von der Natur
In der Ruhe liegt die Kraft

Bei einem Herbstspaziergang sehen wir, wie sich die Natur in die Winterruhe begibt, um für den Frühling Kraft zu sammeln. Inspiriert von diesen Vorgängen sprachen wir mit Daniela Philipp, Coach und Sinn-zentrierte Beraterin nach Viktor Frankl in Wien, über den Wert des Ausruhens, die soeben erforschte Wirkung des Gefühls der Ehrfurcht und Hilfestellungen für Menschen, die das Gefühl haben, mit ihren To-Do-Listen nie fertig zu werden. Herbstlaub in wunderschönen Farben, ein angenehmer weicher...

  • 18.11.20
Glaube & Spiritualität
Peter Dyckhoff mit einem Teil seiner Büchern. | Foto: privat
5 Bilder

Interview mit Peter Dyckhoff
Antworten auf die Fragen des Lebens

Er zählt zu den großen geistlichen Autoren Deutschlands: Peter Dyckhoff. Im Interview mit dem SONNTAG spricht er über seine jüngsten Bücher, die als geistliche Begleiter zu einer Vertiefung des Christseins führen. Was zeichnet die „Nachfolge Christi“ aus?Die „Nachfolge Christi“ – das sind kostbare christliche Weisheiten und Hinweise zum Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit Gott. Die Texte lehren, bei sich selbst anzukommen und zwischenzeitlich immer wieder die Stille aufzusuchen, denn...

  • 12.11.20
Kirche hier und anderswo
Faktum ist, dass das Virus auch die Praxis unserer Kirche stark beeinflusst und verändert. | Foto: Grünewald-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Corona und die kreativere Kirche

Ein Sammelband beleuchtet die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Verkündigung und Praxis unserer Kirche. Für Sie gelesen. Die Gefahr der Ansteckung durch einen Virus soll uns eine andere Art der Ansteckung lehren, die Ansteckung von der Liebe, die von Herz zu Herz übertragen wird“, schreibt unser Papst Franziskus im Geleitwort des Sammelbandes „Christsein und die Corona-Krise“. Die Beiträge kreisen um unterschiedlichste Themen. Kardinal Kurt Koch betrachtet die Corona-Krise mit den Augen des...

  • 11.11.20
Bewusst leben & Alltag
Sr. Anna Pointinger von den Marienschwestern in Linz | Foto: Marienschwestern
8 Bilder

Schätze der Schöpfung
Wie Kräuter unserer Seele guttun

Die Schätze der Natur stärken uns auch, wenn die Natur „Pause“ macht. Wenn es draußen grau ist, trübes Wetter auf die Stimmung drückt und uns mangelndes Sonnenlicht zu schaffen macht, können uns „Kräuter für die Seele“ stärken und aufbauen. St. Anna Pointinger von den Marienschwestern in Linz erzählt uns von ihren Erfahrungen im Umgang mit Heilkräutern. Erst vor kurzem war im Sonntagsevangelium jene Stelle zu hören, wo es um die Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe geht und es heißt „Du sollst...

  • 06.11.20
Glaube & Spiritualität
Papst Franziskus: Fratelli tutti, Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft | Foto: Herder Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft

Für Papst Franziskus sind Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft die besten Heilmittel für eine verwundete Welt. Für Sie gelesen. In seiner neuen Sozial-Enzyklika „Fratelli tutti“ benennt unser Papst Franziskus die Schatten der gegenwärtigen Weltlage und bietet der Weltgemeinschaft für einen neuen Weg der Hoffnung und der Solidarität die Begleitung der Religionen an. Sehr politisch und sehr konkret erläutert Franziskus die biblische Erzählung vom Barmherzigen Samariter. Kernbotschaft des...

  • 06.11.20
Menschen & Meinungen
Mathilde Schwabeneder-Hain: "Frauen haben oft ein anderes Sensorium und geben auch andere Dinge preis, mitunter schonungsloser." | Foto: Harald Eisenberger, Styria Verlag
3 Bilder

Interview mit Mathilde Schwabeneder-Hain
Mutige Frauen im Kampf gegen die Mafia

Bis zu ihrer Pensionierung im Sommer 2020 leitete Mathilde Schwabeneder-Hain die ORF-Außenstelle in Rom und berichtete aus Italien, Malta und dem Vatikan. Im Interview mit dem SONNTAG spricht die bekannte Journalistin und Autorin über Papst Franziskus und über ihr neues Buch „Sie packen aus. Frauen im Kampf gegen die Mafia“. Es zeigt: Frauen sind Hoffnungsträgerinnen bei der Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Schlank, mit Jeans, bunter Seidenbluse und verspiegelten Sonnenbrillen betritt...

  • 04.11.20
Glaube & Spiritualität
Johannes Kittler: „Freude am Leben. Feste feiern im Kirchenjahr.“  | Foto: Echter Verlag

Buchtipp
Freude am Leben. Feste feiern im Kirchenjahr

Erschienen im Rahmen der Schriften des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg, begründet von Norbert W. Höslinger und Johannes H. Emminghaus, herausgegeben von Andreas Redtenbacher. Das Buch geht den christlichen Festen im Laufe eines Jahres nach, verknüpft sie mit dem konkreten Leben und stellt einen Bezug zur Freude am Leben her. Nach einer allgemeinen Einführung zu den Themen Freude und Feiern, Kirchenjahr und dem Sonntag als Urfeiertag der Christen werden Festkreise und besondere Festtage...

  • 29.10.20
Bewusst leben & Alltag
Das Empfinden und Durchleben von Trauer ist immer ein individueller Prozess. | Foto: pixabay
3 Bilder

Geht Sterben wieder vorbei?

Kinderfragen zum Tod in einem neuen Buch vom Gabriel-Verlag. Marlene und Paul lieben ihren Opa über alles. Als er stirbt, erleben die Kinder alles, was danach passiert: wie die Beerdigung abläuft, warum man anschließend noch zusammenkommt. Aber auch, wie sie die Erinnerung an ihn bewahren können. Das Buch „Geht Sterben wieder vorbei?“ (Gabriel Verlag) ist von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper geschrieben worden und gibt Antworten auf Kinderfragen zu Tod und...

  • 28.10.20
Geschichtliches & Wissen
Das Buch lädt dazu ein, eine kleine Auswahl der großen Schar der Heiligen näher kennenzulernen. Eine Inspirationsquelle für jeden Tag im Jahr. | Foto: Wiener Dom-Verlag
2 Bilder

Buchtipp der Woche
Von Bischofsstab bis Besenstiel

Bernadette Spitzer legt ein faszinierendes Buch über bekannte und unbekannte heilige Frauen und Männer vor. Für Sie gelesen. Man kann mit einem Hirtenstab in der Hand heilig werden, genauso aber auch mit einem Besen.“ Dieses Wort des heiligen Papstes Johannes XXIII. ist gleichsam das Motto eines faszinierenden Buches über Heilige: „Von Bischofsstab und Besenstiel. Mit 365 Heiligen durch das Jahr.“ Heilige müssen nicht immer „Spitzensportler des Guten“ sein, schreibt Kardinal Christoph Schönborn...

  • 28.10.20
Geschichtliches & Wissen
Foto: Gerd W. Götzenbrucker
14 Bilder

Stille Schönheiten des Friedhofs
In der zauberhaften Welt der Engel

Ein Herbst-Spaziergang auf Wiener Friedhöfen führt die Schönheit vergangener Epochen vor Augen: Wo Friedhofskunst einst hochgehalten wurde, wachen noch heute wunderschöne Engelsskulpturen, gekleidet in eine geheimnisvolle Patina durch Wind und Wetter. Der Wiener Fotograf Gerd W. Götzenbrucker hat die Flügelwesen fotografisch festgehalten und erklärt, warum uns die Himmelsboten so faszinieren. Wenn sie reden könnten – was würden sie uns erzählen? Ob im Morgengrauen, bei Mittagssonne oder beim...

  • 28.10.20
Powered by PEIQ