Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kirche hier und anderswo
Foto: kfb Ebensee

Große Vielfalt im österlichen Brauchtum

Österreich mag ein kleines Land sein, dennoch oder gerade deshalb haben sich in den unterschiedlichen Regionen teils besondere Osterbräuche und -traditionen entwickelt. Dazu gehören riesige Osterfeuer in Salzburg oder das Ostereierkratzen der kroatischen Volksgruppe im Burgenland. Für die meisten Menschen in Österreich gehören zum Osterfest bunte Eier (rund 76 Prozent), Schokohasen (69 Prozent) und das Verstecken und Suchen der Ostereier (58 Prozent) fest zum Programm. Das ergab eine aktuelle...

  • 27.03.24
Glaube
Foto: inmaleon79 - stock.adobe.com

Familie
Mit Kindern die Karwoche erleben

Unser Familienleben und die Natur bieten gute Anknüpfungspunkte, um Tod und Auferstehung Jesu Kindern näher zu bringen. Auch in der Familie liegen glückliche Stunden und solche, in denen man sich ohnmächtig fühlt, oft nah beieinander: einträchtige Geschwister fangen an zu streiten, eine liebevolle Partnerschaft schlägt um in Konflikt oder Sprachlosigkeit, Krankheit und Tod brechen in einen glücklichen Alltag ein. Diese Achterbahn der Gefühle gehört zum Leben und sie ist auch eine zutiefst...

  • 22.03.24
Bewusst leben & Alltag
Die Kunst des Eier Kratzens in Stinatz. | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht
2 Bilder

IM_LAND
Fasten- und Osterbräuche

Da das Burgenland als selbständige Verwaltungseinheit erst 1921 entstanden ist, haben sich hier viele verschiedene Bräuche der einzelnen Volksgruppen gebildet, die sich natürlich ständig verändern. Typisch und bis zum heutigen Tag erhalten ist der Brauch des Ostereierkratzens bei den Kroaten in Stinatz, Güttenbach und Neuberg. Diese Volkskunst ist zumindest in Stinatz noch sehr lebendig und im ganzen Burgenland bekannt. Die kleinen Ziermotive sind sehr dicht angeordnet, Herz, Lebensbaum und...

  • 11.03.24
Geschichtliches & Wissen
Die (dunkle) Hochzeitskleidung diente oft als Sonntagsgewand. | Foto: Archiv Friedl / Laserer

Dinge mit Geschichte(n)
Das Sonntagsgewand

Wenn wir über das Sonntagsgewand reden, geht es um weit mehr als nur um schöne Kleidung. Es geht um den Rhythmus von Werktag und Feiertag, der früher das Leben der Menschen prägte und der heute sehr beliebig geworden ist. Der Übergang vom Werktag zum Sonntag war nicht nur äußerlich sichtbar, sondern man hat ihn auch geschmeckt, gefühlt und gerochen. Am Samstag wurde das Haus geputzt und man roch das Bohnerwachs. Es duftete nach dem Sonntagskuchen, oft eine Germmehlspeise. Die Menschen legten...

  • 06.03.24
Kirche hier und anderswo

5. Februar: Agathentag
Hildegard von Stein – große Mutter Südkärntens

Zu den wohl ältesten Volksbräuchen gehört das Striezelwerfen in Stein im Jauntal. Dieser einzigartige Brauch am ersten Sonntag im Februar geht auf die Adelige Hildegard von Stein zurück, die dort als karitative Wohltäterin wirkte und deshalb von der Bevölkerung durch Jahrhunderte bis in die Gegenwart verehrt wurde. von Josef Till Eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten Kärntens ist Hildegard von Stein bzw. „Liharda“. Sie wurde zwischen 910 und 915 in Bayern geboren und entstammte dem...

  • 01.02.24
Kirche hier und anderswo
Zu Hause räuchern. 
 | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Räuchern in den Rauhnächten

Die Zeit zwischen dem Heiligen Abend und Dreikönig ist die Zeit des Räucherns, ein alter christlicher Brauch. Geräuchert wird mit gesegnetem Weihrauch, oder auch mit verschiedenen getrockneten Kräutern „Glück ins Haus – Unglück hinaus“ war ein alter Spruch, der bei Haus- und Stallräucherungen gesprochen wurde. Das Ritual des Räucherns ist außerdem ein Brauch, der nahezu allen Religionen vertraut ist. Die christliche Tradition verwendet Weihrauch bei vielen Gottesdiensten und Segnungen,...

  • 21.12.23
Glaube & Spiritualität
Gemeinsam wird die festliche geschmückte Pestkerze hinter der Kirche St. Benedikten im Gebiet der Pfarre St. Lorenzen bei Knittelfeld aufgerichtet. Ein lebendiger Brauch, der auf alte Tradition zurückgeht | Foto: Reiter

Lebendiger Brauch

St. Benedikten. Der Pestkerzenumzug im Wandel. Immer zehn Tage nach Fronleichnam, am „Herz-Jesu-Sonntag“ (heuer am 18. Juni um 9 Uhr) findet in St. Benedikten (Pfarre St. Lorenzen bei Knittelfeld) auf der Wiese hinter der Kirche eine Feldmesse statt. Für diesen Gottesdienst wird die 14,5 Meter lange Pestkerze aus der Kirche geholt und festlich geschmückt. Die Pestkerze wird vor der Messe aufgerichtet und dann in feierlicher Prozession zu den Altären getragen. Vier Jochträger tragen die Stange,...

  • 06.06.23
Kirche, Feste, Feiern
Foto:  pfarre ludmannsdorf
4 Bilder

Bräuche und Traditionen zu Ostern
7 schöne Osterbräuche, die jede:r kennen sollte

Zu Ostern feiern viele Christ:innen die Auferstehung Jesu. Die Zeit rund um das Fest ist von vielfältigem Brauchtum geprägt. So sollte man beispielsweise am Gründonnerstag Spinat essen oder am Karfreitag Eier bunt färben. von Carina Müller/pgk Eier färben, ratschen, Palmbuschen binden – alle diese Bräuche gehören in die Osterzeit. Besonders die Karwoche ist eine Zeit vielfältigen Brauchtums. Einzug nach Jerusalem Die Karwoche („kara“ = mittelhochdeutsch für „Klage“) beginnt mit dem Palmsonntag....

  • 05.04.23
Kirche hier und anderswo
Die fertigen Ratschen.  | Foto: Caritas/Haus Terra
3 Bilder

Altes Brauchtum neu entdeckt
Schleifen, hobeln, ratschen

Edmund Alber ließ das alte Brauchtum des Ratschens im Tiroler Oberland neu aufleben. 130 Ratschen wurden im Rahmen des Caritas-Projektes „Horizont“ gebaut – zudem in Tobadill, Pians, Prutz, Fließ und See. Seinen Spitznamen „Ratschen Edi“ hat Edmund Alber nicht umsonst bekommen: Seit Jahren verschreibt er sich dem Bau von Ratschen zur Osterzeit. Angesteckt mit dem Ratschen-Fieber hat er im Laufe der Jahre sehr viele – unter anderem Caroline Falch vom Haus Terra in Landeck, in dem Kinder und...

  • 04.04.23
Pfarrleben
Die Christus-Figur im Heiligen Grab von Pfunds.  | Foto: Robert Klien
3 Bilder

Die Heiliggrab-Bruderschaft in Pfunds
Wache halten

Die Gründung der Heiliggrab-Bruderschaft in Pfunds im Jahr 1511 fällt in die Amtszeit von Kaiser Maximilian I. und Papst Julius II., der als Pontifex maximus den Neubau des Petersdoms in Rom begann und die Schweizergarde gründete. Seit dieser Zeit widmen sich die Grabbrüder in der Osterzeit dem Auf- und Abbau, der Pflege und Betreuung des Heiligen Grabes. Diese uralte Tradition wurde 2013 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erhoben. Die Heiliggrab-Bruderschaft wurde 1511 vom damaligen...

  • 30.03.23
Gesellschaft & Soziales
Foto: Friedl Werni

Dinge mit Geschicht(n)
Die Säschürze

Im Vaterunser beten wir „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Aber ganz ehrlich, ist uns bewusst, was wir da bitten? Brot gibt es heute im Überfluss und viele von uns werfen es sogar sorglos weg. Die Betrachtung der Säschürze kann uns helfen, den Wert des Brotes ganz neu zu verstehen. Eine Säschürze ist eine ziemlich lange Schürze, mit der das Saatgut vom Bauern händisch aufs Feld ausgebracht wurde. Dafür fasste der Bauer das untere Ende der Schürze, hielt es hoch und formte so eine Art Beutel,...

  • 29.03.23
Kirche hier und anderswo
Krippenspiel in der Pfarre Mödring | Foto: Reinhard Stark

Viele Bräuche und Traditionen
Wunderbare Weihnachtszeit in unseren Pfarren

Die Weihnachtszeit ist in den Pfarrgemeinden mit wunderschönem Brauchtum verbunden, das auf das große Geschehen von der Geburt Jesu, dem Sohn Gottes, im schlichten Stall von Betlehem verweist. Vielerorts gibt es zu Weihnachten und danach die beliebte „Kripperlroas“, bei der verschiedene Krippen in Kirchen oder bei Familien besucht werden: individuell oder in Gemeinschaft, wie etwa in der Pfarrgemeinde Ernsthofen. Dabei sagen die Menschen dem Jesus-Kindlein gerne ihre Sorgen und Anliegen oder...

  • 05.01.23
Kirche hier und anderswo
Foto: Pfarre

Seeprozession in Hallstatt: „Früher war es mehr Touristenspektakel“

Zu den beeindruckendsten Fronleichnamsprozessionen zählen jedes Jahr die Seeprozessionen. Hallstatt ist dabei die berühmteste und älteste. Hallstatts Diakon Fritz Pichler erzählt, welche Bedeutung das Fest für das weltberühmte Bergdorf am See hat.    Die Platznot machte erfinderisch. Hallstatt ist so beengt, dass die Dorfbewohner/innen Fronleichnam vorwiegend nicht zu Land, sondern auf dem Hallstätter See feiern. Seit 1623 besteht diese Tradition, um eine Spur länger noch als beim Pendant am...

  • 11.06.22
Glaube
Das Milser 
Himmelfahrts-Team 
(v. li.):  Anton Gogl, Peter Zimmermann und Johann Tschugg mit den Figuren, die durch den Kirchenraum ins Gewölbe gezogen werden. | Foto: Zimmermann
4 Bilder

Altes Brauchtum in Mils
Wenn der Christus durch die Decke geht

Zu Christi Himmelfahrt werden in der Pfarrkirche Mils zwei Engel und eine Christusfigur zum Gewölbe hinaufgezogen, wo sie durch das Heilig-Geist-Loch verschwinden. Der einzigartige Brauch wird von einem Team rund um Peter Zimmermann gepflegt, der seit 50 Jahren dafür sorgt, dass Jesus in den Himmel kommt. Nach dem Evangelium wird es ernst: Der Kirchenchor stimmt vier Strophen von „Großer Gott wir loben dich“ an und hoch oben im Gewölbe greifen drei Männer in die Seile, um zwei Engel und eine...

  • 23.05.22
Gesellschaft & Soziales
Seelsorge und SvE: Gespräche helfen bei der Verarbeitung von belastenden Einsätzen. | Foto: Foto: FF Spittal
4 Bilder

Kirche und Feuerwehr
Fest verankert in Brauch und Tradition

Bekannt als Märtyrer und Schutzpatron der Feuerwehrleute, gedenkt man am 4. Mai des heiligen Florian von Lorch. Das Feiern dieses Heiligen ist nur ein Bindeglied zwischen der Feuerwehr und der Kirche. von Carina Müller Tausende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen stehen in Österreich 24 Stunden am Tag abrufbereit, um ihren Nächsten zu helfen. In vielen Orten ist die Feuerwehr schon seit Jahrhunderten aktiv, weswegen sie oft alten und beständigen Traditionen folgt. Diese Traditionen und Bräuche...

  • 04.05.22
Bewusst leben & Alltag
Die Palmbrezel wird ohne Salz und ungelaugt gebacken und bietet einen Vorgeschmack auf die österlichen Köstlichkeiten. | Foto: pixel-shot-/stockadobe

Palmbuschen und Brauchtum
Mehr als ein paar Zweige

Palmbuschen sind mehr als nur ein paar grüne Zweige, die zusammengebunden werden. Sie stehen für Schutz und Auferstehung, und sogar die bunten Bänder, mit denen sie dekoriert sind, haben eine bestimmte Bedeutung. Diesen Sonntag ist der letzte vor Ostern, der Palmsonntag. Laut dem Neuen Testament zog Jesus Christus auf einem Esel reitend zum Passahfest in die Stadt Jerusalem ein und wurde dabei jubelnd von den Menschen begrüßt. Mit Palmwedeln und Ölzweigen winkten sie ihm zu. Darum feiert die...

  • 08.04.22
Sonderthemen
Das Leben ist stärker als der Tod – das dürfen wir voller Hoffnung auch für unser eigenes Leben glauben. | Foto: iStock/Der SONNTAG

Jetzt Sonderheft erschienen
Wie bereiten wir uns auf das Osterfest vor?

Der SONNTAG hat erstmals ein Sonderheft für das kommende Osterfest gestaltet. Wir haben uns vorgenommen, Sie damit in der bevorstehenden Heiligen Woche vom Palmsonntag bis zum Ostertag und in der Osterzeit zu begleiten. Wir laden Sie zur Osterfeier zu Hause ein und entzünden die Osterkerze. Entdecken Sie mit uns das vielseitige Brauchtum für Groß und Klein: Wir ratschen, kochen, basteln und lernen den aufgeputzten Palmesel kennen. xxx

  • 31.03.22
Geschichtliches & Wissen
Mit Beginn der Fastenzeit wurden die frisch restaurierten Fastentücher in der Kuratiekirche Innerberg aufgehängt. | Foto: Alfred Edlinger

Fastentücher Innerberg
Mit dem Restaurator auf Tuchfühlung

Im Spätmittelalter war es im gesamten Alpenraum üblich, in der vierzigtägigen Fastenzeit vor Ostern Fasten- oder Hungertücher aus figürlich bemalter Leinwand aufzuhängen. Während ursprünglich der gesamte Altarraum hinter den Tüchern verschwand, wurden ab dem 17. Jahrhundert zumeist nur mehr die Altäre verhüllt. In der Regel wurde vor jedem Altar ein Fastentuch aufgehängt. In Vorarlberg ging die Tradition der Fastentücher um 1800 zu Ende. Heute sind nahezu keine Fastentücher mehr erhalten oder...

  • 23.03.22
Kirche, Feste, Feiern
Eine neue Krippe mit Geschichte – der Kirche Alt-St. Leonhard nachempfunden.  | Foto: Foto: Carina Müller
4 Bilder

Handwerkskunst Krippe
Krippenbau verbindet Alt und Jung

Seit Jahrhunderten ist das Aufstellen von Krippen zu Weihnachten alte Tradition. Die Handwerkskunst des Krippenbaus wird dabei oft von Generation zu Generation weitergegeben. Die Krippenfreunde Villach bauten dieses Jahr eine ganz besondere Krippe, die etwas Verlorenes wieder zurückbringen soll. von Carina Müller Endlich ist es so weit – Weihnachten steht vor der Tür. Der Christbaum ist bunt geschmückt, alle vier Kerzen am Adventkranz brennen und die Weihnachtskrippe wird aufgestellt. Für viele...

  • 23.12.21
Kunst & Kultur
Foto: Gregor Hohenberg & Volker Weihbold
2 Bilder

Himmlisches Orchester
Singen, lachen und nie die Hoffnung aufgeben

„Musik ist wie eine zweite Haut für mich“, sagt Opernstar Elina Garanča. 2022 ist sie wieder Gast bei „Klassik am Dom“ in Linz.  Zu Weihnachten werde ihr bewusst, wie wichtig echte menschliche Nähe sei, erzählt sie. Gerne denkt sie an ihre Kindheit in Lettland zurück – und an die Geschenke, die man sich am Heiligen Abend erst verdienen hat müssen. Was bedeutet Musik für Sie? Wie präsent ist Musik in den eigenen vier Wänden? Elina Garanča: Für mich ist Musik zu etwas geworden, das sich nicht...

  • 17.12.21
Bewusst leben & Alltag
Foto: ©o1559kip - stock.adobe.com

Alte Adventbräuche
Halm für Halm bis Heiligabend

Viele Adventbräuche sind schon jahrhundertealt, manche wurden vergessen, andere werden noch heute praktiziert, wenn auch in anderer Form. Adventsbräuche stimmen auf die Weihnachtszeit ein und verkürzen auch Kindern die Wartetzeit. Einige alte und vergessene Bräuche laden zum Wiederentdecken ein. Strohhalmlegen Das Strohhalmlegen ist sozusagen eine Vorform des heutigen Adventkalenders. Am ersten Advent stellte man die noch leere Krippe in der Wohnung auf und legte daneben ein Bündel Stroh. Um...

  • 17.12.21
Geschichtliches & Wissen
Schifferlsetzen: Entstanden ist dieser Heischebrauch in den Holzfäller­familien. Der heilige Nikolaus ist Schutzpatron der Seefahrer, aber auch der Flößer. Für die Kinder der Holzknechte war das Schifferl­setzen eine Möglichkeit, zu ein paar Süßig­keiten zu kommen. | Foto: Monika Fischer
6 Bilder

Adventbräuche im Mariazellerland
Vom Schifferlsetzen und Christbaum-Upcycling

In Mariazell bauen die Kinder dem Nikolo ein Schiff – und das mitten in den Bergen. Woher dieser Brauch kommt, finden wir im Mariazeller Heimathaus heraus. Hier entdecken wir außerdem ein frühes Christbaum-Upcycling, gehen alten Redewendungen auf den Grund und erfahren, warum ausgerechnet in dieser entlegenen Gegend der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs entstanden ist. Wir sind bis heute eine recht entlegene Gegend – in jede Richtung ein Berg. Da fragt man sich: Warum steht die wichtigste...

  • 08.12.21
Kirche hier und anderswo
Foto: KIZ/nie, Pfarre/Marschner, privat
3 Bilder

Kindern Freude machen
Sankt Nikolaus kommt auch heuer

Nikolausbesuche sind mit speziellen Regeln trotz des Lockdowns möglich. Viele Pfarren machen damit Kindern eine große Freude. In St. Isidor hat der Nikolaus sogar besondere Begleiter. „Der Zauber dieser Zeit soll nicht verloren gehen“ Nikolausbesuche bei Familien dürfen trotz Lockdown stattfinden, wenn bestimmte Regeln beachtet werden. In den Pfarren Gschwandt und Linz-St. Markus freut man sich, dass die Nikolaustradition dadurch aufrecht erhalten werden kann.  Der Nikolaus bleibt im...

  • 03.12.21
Kirche, Feste, Feiern
Lichterprozessionen, Martinsspiele und Martinsfeuer gehören zum lebendigen Brauchtum rund um den frühchristlichen Heiligen. | Foto: public domain / LADISLAUS HOFFNER
3 Bilder

Zusammenspiel von Glaube und Welt
Warum die Bräuche um Martin so lebendig sind

Martin von Tours ist nach den Worten von Papst Franziskus ein Lehrmeister der „Herzlichkeit, der Aufnahme Notleidender sowie auch der Nächstenliebe“. In unseren Breiten verbinden sich mit dem Fest des Heiligen am 11. November vielfältige Bräuche. Über deren Ursprünge und Hintergründe erfahren wir mehr von Ethnologin und Brauchtumsexpertin Helga Maria Wolf. Auf dieses Fest freuen sich die Kleinen im Herbst ganz besonders: das Martinsfest. Am Martinstag, der am 11. November gefeiert wird, finden...

  • 09.11.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ