Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kirche, Feste, Feiern
Lichterprozessionen, Martinsspiele und Martinsfeuer gehören zum lebendigen Brauchtum rund um den frühchristlichen Heiligen. | Foto: public domain / LADISLAUS HOFFNER
3 Bilder

Zusammenspiel von Glaube und Welt
Warum die Bräuche um Martin so lebendig sind

Martin von Tours ist nach den Worten von Papst Franziskus ein Lehrmeister der „Herzlichkeit, der Aufnahme Notleidender sowie auch der Nächstenliebe“. In unseren Breiten verbinden sich mit dem Fest des Heiligen am 11. November vielfältige Bräuche. Über deren Ursprünge und Hintergründe erfahren wir mehr von Ethnologin und Brauchtumsexpertin Helga Maria Wolf. Auf dieses Fest freuen sich die Kleinen im Herbst ganz besonders: das Martinsfest. Am Martinstag, der am 11. November gefeiert wird, finden...

  • 09.11.21
Kirche hier und anderswo

Mariä Himmelfahrt
Festmesse vor der Bründlkapelle

Am Festtag Mariä Himmel­fahrt fand beim Quellheiligtum Maria Bründl in Schwarzenbach ein Festgottesdienst statt. Die Quelle sei ein Symbol des nie versiegenden Erbarmens Gottes, betonte BV P. Petrus Hübner OCist in der Predigt. – Die dortige Quelle soll schon viele Menschen von ihrem Augenleiden befreit haben.

  • 21.08.20
Kirche, Feste, Feiern
Ratschen ist im Stanzertal ein Brauchtum, das in anderen Jahren viele hundert Kinder und Erwachsene zusammenführt (siehe Bild links). Der Verein „Soziale Vision Stanzertal“ mit seinem Mitglied Edmund Alber hat sich dabei große Verdienste erworben. Es gibt sogar einen eigenen Ratschenumzug, der von St. Jakob nach St. Anton führt. Heuer hingegen unterliegt das Ratschen den allgemein gültigen behördlichen Vorschriften. Erlaubt ist es z. B. im Garten, am Balkon im engsten Familienkreis oder allein vom Kirchturm oder vor der Kirche. | Foto: Elisabeth Zangerl
2 Bilder

Die Karwoche in Zeiten von Corona
Stanzertal: Ratschen am Balkon

In diesem Jahr ist im Stanzertal durch die Corona-Pandemie vieles anders – auch in kirchlichen Belangen. Daher startete der Initiator der Ratschen-Initiative, Edmund Alber, einen Aufruf, alle „Ratschenkinder“ mögen am Karfreitag und am Karsamstag vom Balkon aus zeitgleich ihre hölzernen Instrumente schwingen. Hinter der Initiative steht die „Soziale Vision Stanzertal“, ein gemeinnütziger Verein, der Generationen verbindet und das Miteinander der dort lebenden Menschen fördert. „Das ganze...

  • 14.04.20
Bewusst leben & Alltag
Foto: Andrea Harringer
3 Bilder

Noch schnell ein Rezept fürs Selberbacken
Ein traditioneller Osterstriezel darf nicht fehlen

Zeit zum Backen hätten wir ja jetzt, oder? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Osterstriezel? Hier ein Rezept – selbst getestet und für gut befunden. 😊 Zutaten: 500g Mehl1 Teelöffel Honig80g Kristallzucker60g geschmolzene Butter1 Packung Trockengerm1 Schuss Rum2 EL MilchRosinen – je nach Geschmack und Hagelzucker und/oder Mandelblättchen zum Darüberstreuen (kann man auch weglassen)Zubereitung: Das Mehl mit der Trockengerm vermischen. Dann den Honig, den Kristallzucker, den Rum und die...

  • 07.04.20
  • 1
  • 2
Powered by PEIQ