Diözese St. Pölten

Beiträge zum Thema Diözese St. Pölten

Kirche hier und anderswo
Foto: Edeltraud Prinz

Diözese St.Pölten
Einkehrtag für unsere Mesner

Einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des kirchlichen Lebens in den 421 Pfarrgemeinden der Diözese St. Pölten leisten die rund 700 Mesnerinnen und Mesner. „Meist sind sie die ersten, die zur heiligen Messe kommen und die letzten, die weggehen, denn es gibt immer genug zu tun“, berichtet der Diözesanleiter der Mesnergemeinschaft, Richard Wöginger. In der Fastenzeit werden für die Mesner Besinnungstage angeboten. Diesmal leitete der Steinakirchner Pfarrer Hans Lagler in Zwettl (siehe Bild)...

  • 02.04.25
Kirche hier und anderswo
Foto: zVg

Bad Traunstein
Frühjahrstagung unserer Pastoralassistent/innen

Bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten der Diözese im Bildungshaus St. Georg in Bad Traunstein beschäftigte sich die Gemeinschaft mit dem Thema „Behüte dein Herz – Wie wir mit Selbstfürsorge die gute Kraft in uns nähren“. Referentin Claudia Kummer verstand es, diese Studientage als Kraftquelle für alle Anwesenden zu vermitteln und die Gemeinschaft zu stärken.

  • 19.03.25
Gesellschaft & Soziales

Wienerstraße 67, St. Pölten
Diözesane Caritas errichtet neues „Haus der Hilfe“

So wie die Caritas-Angebote für die Menschen in Niederösterreich in den letzten Jahrzehnten stetig ausgebaut wurden, so stieg auch der Platzbedarf für die Mitarbeitenden in St. Pölten: Sozialberatung und Sozialstation der Pflege in der Schulgasse, Büros der Bereichsleitungen für die Angebote für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen in der Steinergasse sowie Lohnverrechnung, IT und Direktion in der Hasnerstraße. Doch die bestehenden Gebäude sind in die Jahre gekommen und...

  • 19.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: wolfgang Zarl

Diözesaner Umweltpreis an:
St. Pölten-Maria Lourdes, Neustadtl und PV Melk-St. Koloman

Die Diözesen St. Pölten und Wien zeichneten tolles Engagement für die Schöpfung bei einem Festakt in der St. Pöltner Pfarre Maria Lourdes aus. Mit der Verleihung des diözesanen Umweltpreises wurden Projekte von Pfarren prämiert, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Der Umweltpreis stand unter dem Motto „Bewusst mit Energie und Ressourcen umgehen“. Bischof Alois Schwarz, der diözesane Umweltbeauftragte Axel Isenbart, Landeshauptfrau-Stv....

  • 19.03.25
Glaube
75 Pilgerinnen und Pilger aus unserer Diözese auf Wallfahrt zu den vier Papstbasiliken in Rom. Mit dabei Weihbischof Anton Leichtfried als geistlicher Begleiter. | Foto: Gabi Fahrafellner

Wallfahrt
Besondere Rom-Wallfahrt unserer Ehrenamtlichen

Vom 6. bis 10. März pilgerten 75 ehrenamtlich engagierte Menschen aus unserer Diözese, unter ihnen Seniorinnen und Senioren, mit Weihbischof Anton Leichtfried zu den vier Papstbasiliken nach Rom. Höhepunkte waren das Durchschreiten der Heiligen Pforten, das Gebet in den Papstbasiliken und die hl. Messe am Petersplatz. Eine Gruppe mit 75 Teilnehmenden aus der Diözese St. Pölten nahm an der Romwallfahrt zum „Jubiläum der Ehrenamtlichen“ im Vatikan teil. Angeführt wurden die Wallfahrer von...

  • 12.03.25
Glaube
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz | Foto: Diözese St. Pölten

Bischof Alois Schwarz
Fastenhirtenbrief

Liebe Schwestern und Brüder! Jedes Jahr rund um den Frühlingsbeginn beginnt im kirchlichen Jahreskreis die Fastenzeit. Diese Wochen der Entlastung dienen einerseits dazu, den Körper von den überschüssigen Kilos zu befreien und andererseits, die Seele mit einem liebevollen und achtsamen Umgang zu bereichern. Den Einstieg dazu kann das Sakrament der Versöhnung ermöglichen. In der Umgangssprache sagen wir dazu auch Beichte. Bedauerlicherweise verbinden viele ältere Menschen dieses Sakrament mit...

  • 05.03.25
Bewusst leben & Alltag
Die Vorjahressieger bei den Jüngeren aus der Pfarre Krems-St. Veit. | Foto: Wolfgang Zarl

Für Jungschar, Ministranten Katholische Jugend
"Fair Kick"-Fußballturnier im Stift Melk

Die Diözesansportgemeinschaft und die Jugendpastoral laden am Samstag, 22. März, wieder zum „Fair Kick“-Hallenfußballturnier im Turnsaal von Stift Melk ein. Katholische Jungschar, Minis-t-ranten und Katholische Jugend können sich dabei in zwei Altersklassen messen. Gemeinschaft, Fairness und Freude an einer „jungen, bunten, fröhlichen Kirche“ stehen dabei im Mittelpunkt. Anmeldung und Infos: www.dsg.or.at; E-Mail: c.zeitlberger@dsp.at.

  • 28.02.25
Kirche hier und anderswo

St. Pölten
Jungschar-Förderverein lud zu Vernetzungstreffen

Seit Kurzem gibt es einen Förderverein für die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten. Dieser lud zu einem Frühstücksbrunch in das „Sankt.“ in St. Pölten ein. Frühere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katholischen Jungschar trafen sich zu einem Vernetzungstreffen. Sie blickten dabei auf großartige Highlights zurück: etwa auf diözesane Ministrantentage oder auf das Kaleidio, des größten Jungschar- und Ministrantenlagers Österreichs. Und man schaute auch nach...

  • 26.02.25
Gesellschaft & Soziales
Die Fastenaktion der Diözese St. Pölten unterstützt u. a. Nachhaltigkeitsprojekte in Peru. Vor der Fastenzeit werden 170.000 Fastenwürfel verteilt. Ein wesentlicher Sinn des Fastens ist es, Erspartes armen Menschen zu geben. 
 | Foto: Fastenaktion
2 Bilder

Fastenaktion
170.000 Würfel gehen in die Pfarren

Rund 170.000 Fastenwürfel werden dieser Tage wieder in den Pfarren der Diözese St. Pölten verteilt, um in der Fastenzeit für die traditionelle Fastenaktion zu sammeln. „Die Fastenaktion ist ein lebendiges Zeichen gelebter Nächstenliebe“, so Marianne Ertl, Geschäftsführerin der Fastenaktion. Oft finden sich die Würfel an besonderen Stellen: etwa im Herrgottswinkel oder beim Fernseher-Kasten. Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen Diözesanbischof Franz Žak gegründet. Alle Pfarren der Diözese...

  • 19.02.25
Kirche hier und anderswo
Begegnungstage in Raxendorf 2024. | Foto: Zarl

Diözese St. Pölten
Begegnungstage im Dekanat Scheibbs

Im Rahmen der Begegnungstage wollen die Pfarren und Pfarrverbände des Dekanats Scheibbs Interessierte und Besucher in ihren Pfarren herzlich willkommen heißen. Viele aus der Region werden das Dekanat bereisen, sich gegenseitig besuchen und mit der Diözesanleitung in Kontakt kommen. Die Begegnungstage beginnen am 28. Februar und enden am 30. März, im Herbst war das Dekanat Maria Taferl das „Zentrum der Diözese“. Bischof Alois Schwarz, Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss...

  • 12.02.25
Kirche hier und anderswo

Fasching
Sachen zum Lachen aus unseren Pfarren

In vielen Pfarren hat der Fasching eine große Tradition: Pfarr-, Senioren- und Kinderfasching werden geboten, begnadete Priester halten grandiose Faschingspredigten und viele Scherze und fröhliche Anekdoten machen die Runde. Für „Kirche bunt“ erzählen Persönlichkeiten aus der Diözese humorvolle Erinnerungen oder einen heiteren Witz. Wir hoffen, dass Sie über so manche Pointe schmunzeln können. Vor einigen Jahren kam ein junger Priester aus den Niederlanden, der erst mühsam Deutsch lernte, in...

  • 12.02.25
Kirche, Feste, Feiern
Foto: gianni- adobe.stock.com

Valentinstag
Kirche feiert die Liebe(nden)

Rund um den Valentinstag (14. Februar) laden Pfarrgemeinden zu speziellen „Gottesdiensten für Liebende“ ein. Dabei können sich Paare, Liebende und Menschen, die auf der Suche nach einem Partner sind, segnen lassen. Mancherorts werden speziell die Ehejubilare zu Festmessen eingeladen. Überdies wird anlässlich seines Gedenktages vielerorts an den heiligen Valentin erinnert, der 269 als Märtyrer starb und dessen Verehrung bereits für das Jahr 350 belegt ist. Papst Franziskus sieht den Valentinstag...

  • 05.02.25
Texte zum Sonntag
Die bekannte Fischer-Kanzel in der Pfarrkirche Traunkirchen (OÖ) erinnert an das Evangelium vom Sonntag.  | Foto: Günter Hofstätter

5. Sonntag im JK, 9.2.2025: Martin Hochedlinger
Wir sind alle gesendet, um die Frohe Botschaft in die Welt zu tragen

Im Sonntags-Evangelium hören wir, wie Jesus zu Petrus sagt: „Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen.“ Diese Worte haben eine besondere Kraft und sind auch für mich persönlich sehr wichtig. Daher wollte ich sie ursprünglich als meinen Primizspruch auswählen. Aber als ich das meinen Freunden erzählte, lachten sie und sagten: „Martin, das klingt ja so, als würdest du – genau wie früher als Polizist – nun auch als Priester Menschen festnehmen wollen.“ Daher habe ich mich für den...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
13 Bilder

„Tag des geweihten Lebens“
272 Ordensangehörige wirken in der Diözese St. Pölten

Weltweit begeht die Kirche am 2. Februar das Fest der Darstellung des Herrn als „Tag des geweihten Lebens“. Der 1997 von Papst Johannes Paul II. eingeführte Tag soll die Wertschätzung von Ordensgemeinschaften und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens fördern. 50 Ordensfrauen und -männer aus dem Gebiet der Diözese kamen im Benediktinerstift zusammen. Gestartet wurde mit einem Stationenbetrieb (Naturwissenschaftliche Sammlungen, Bibliothek, Archiv) bzw. Moderne Galerie, der den Ordensleuten...

  • 05.02.25
Geschichtliches & Wissen
Bischof Ignaz Feigerle (1852-1863) gründete u. a. das bischöfliche Knabenseminar „Marianum“ in Krems, das später nach Seitenstetten übersiedelte.  | Foto: Wikimedia commons
3 Bilder

Wir feiern
240 Jahre Diözese St. Pölten

Am 28. Jänner 1785 wurde die Diözese St. Pölten mit der Veröffentlichung der päpstlichen Bulle „Inter plurimas“ errichtet. Erster Bischof war Heinrich Johann von Kerens (1785-1792), der zuvor Bischof von Wiener Neustadt gewesen war. Ein geschichtlicher Streifzug durch die letzten 240 Jahre. Der Großteil des heutigen Niederösterreich und Oberösterreich gehörte bis 1785 kirchenpolitisch zum Bistum Passau. Bereits seit dem Mittelalter versuchten die Habsburger, diese Gebiete auch kirchenpolitisch...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
St. Pöltner Dom | Foto: Diözese

Personelle Wechsel in den Pfarren und Diözese
Diözesannachrichten

Domkapitel Kan. Mag. Josef Kowar, Dompfarrer, wurde mit 8. Dezember 2024 die Dignität des Domdechanten verliehen. Priesterrat Mag. Martin Hochedlinger, Leiter der Krankenhausseelsorge in St. Pölten, wurde in Nachfolge von Mag. Pawel Wojciech Przybysz (nunmehr Dechant des Dekanates St. Pölten) als gewählter Vertreter des Deka-nates St. Pölten in den Priesterrat entsandt. KR Mag. Christian Poschenrieder, Pfarrer von Waidhofen an der Ybbs, Böhlerwerk, Konradsheim, St. Leonhard am Walde und Zell an...

  • 09.01.25
Kirche hier und anderswo
Die Diözese St. Pölten wurde am 28. Jänner 1785 errichtet. Zum Verwaltungssitz und Bistumsgebäude wurde das aufgelassene Augustiner Chorherrenstift St. Pölten.  | Foto: Planitzer

Diözese St. Pölten und Weltkirche
Das große Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025

Im Jahr 2025 wird einer Vielzahl großer Ereignisse gedacht – in der katholischen Kirche wird u. a. an das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren erinnert. Geprägt wird das Jahr aber sicherlich auch vom Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit verbundenen Ereignissen vor 80 Jahren. Das Jahr 2025 steht für die katholische Kirche im Zeichen des Heiligen Jahres, der Weiterentwicklung zu einer synodaleren Kirche und bedeutender personeller Veränderungen: So zieht sich Kardinal Christoph...

  • 03.01.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Soll heilend sein
Heiliges Jahr 2025 im Dom feierlich eröffnet

Nachdem Papst Franziskus zu Weihnachten das Heilige Jahr 2025 in Rom eröffnete (siehe auch S. 12–13), geschah dies in den österreichischen Domkirchen am 29. Dezember. Bischof Alois Schwarz zelebrierte im St. Pöltner Dom die symbolträchtige Feier. Das Jubiläumsjahr steht für die Einladung, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sich auf den Weg der Erneuerung zu begeben. Papst Franziskus wolle mit dem Jubiläumsjahr, das alle 25 Jahre gefeiert wird, die lebendige Erfahrung von Gottes Liebe...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo

Es hat sich viel getan ...
Der diözesane "Kirche bunt"-Jahresrückblick 2024

1. Jänner: Sternsinger rund um den Jahreswechsel unterwegs Über 12.000 Kinder aus unserer Diözese sammelten für Menschen, die weniger haben, und brachten Segen in die Haushalte. 21. Jänner: Erinnerung an Volkslied-Forscher Gabler Zum 200. Geburtstag des NÖ- Volkslied-Sammlers und Pfarrers Joseph Gabler wurde eine Festmesse im Dom gefeiert. 26. Jänner: Gedenken an verstorbene Bischöfe Die Diözese gedachte ihrer früheren Bischöfe Franz Žak und Kurt Krenn. Žak verstarb am 28. Jänner 2004, Krenn am...

  • 18.12.24
Kirche hier und anderswo
16 Bilder

Weihe am 8. Dezember in Pyhra
Priesteramtskandidat Lukas Reichard zum Diakon geweiht

Am Hochfest Mariä Empfängnis wurde der aus Arbesbach stammende Priesteramtskandidat Lukas Michael Reichard in Pyhra von Bischof Alois Schwarz zum Diakon geweiht. Zahlreiche Arbesbacher – darunter die Eltern und die beiden Geschwister (siehe Bild) –, Geistliche, Freunde und Angehörige feierten mit dem 26-Jährigen in dessen derzeitiger Praktikumspfarre. Auch Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss, Regens Richard Tatzreiter und Ordinariatskanzler Markus Heinz, der auch Pfarrer...

  • 09.12.24
Menschen & Meinungen
Foto: zVg

Katholische Arbeiterbewegung
Trauer um Arbeiterseelsorge-Pionier

Die "Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung" trauert um Karl Ebner. Sie verliert mit dem ehemaligen KAB-Vorsitzenden auf Bundes- und Diözesanebene (St. Pölten) "einen Aktivisten der ersten Stunde, ein großes Vorbild und einen Freund", heißt es über den im 88. Lebensjahr verstorbenen Mostviertler. Ein langjähriger Wegbegleiter Ebners, der Arbeiterkaplan Franz Sieder, würdigte darin die Verdienste des Verstorbenen um eine Versöhnung zwischen Kirche und der Arbeitswelt: "Zutiefst geprägt von der...

  • 09.10.24
Kirche hier und anderswo
Die Mini-Wallfahrer und ihre Begleitpersonen aus der Diözese St. Pölten. | Foto: Marietheres Dietzschold-Bojakovsky
7 Bilder

Ministrantenwallfahrt
Unsere "Minis" auf großer Wallfahrt in Rom

Das war ein cooles Erlebnis für die Minis, es herrschte eine tolle Atmosphäre und für einige, die die Erlaubnis bekamen, auf den Stufen direkt vor dem Papst zu sitzen, gab es die Möglichkeit, ihm die Hand zu schütteln“, zog Marietheres Dietzschold-Bojakovsky, die die „Mini-Wallfahrt“ für die Diözese St. Pölten organisiert hatte, nach einer Woche (28. Juli bis 4. August) Wallfahrt Bilanz. Und sie lobt die „Minis“: „Sie waren sehr, sehr tapfer, auch wenn es kochend heiß war, waren sie immer voll...

  • 07.08.24
Gesellschaft & Soziales
Die Vorfreude steht den Ausreisenden ins Gesicht geschrieben – unter ihnen sind Magdalena und Levi aus unserer Diözese. | Foto: Clemens Manser/BMSGPK

Engagement:
Mit guten Wünschen ins Volontariat

17 junge Erwachsene starten bald ihren freiwilligen Auslandsdienst mit der Organisation VOLONTARIAT bewegt: Vor der Ausreise würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen ihr Engagement bei einer feierlichen Verabschiedung. Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa sind die Zielregionen jener 17 Jugendlichen, die nun von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zu ihrem „solidarischen Einsatz“ beglückwünscht wurden. „Volontariat bedeutet für uns vor allem zwei Dinge: globaler...

  • 19.07.24
Kirche hier und anderswo
Ministranten mit P. Josef Schachinger.  | Foto: Ernst Weingartner

"Minis" in Rom
Riesenvorfreude auf internationale Mini-Wallfahrt

Mit vier Bussen, die von St. Pölten und Seitenstetten starten, reisen 210 Ministrantinnen und Ministranten aus der Diözese St. Pölten Ende Juli zur großen internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Sie stammen aus 23 Pfarren bzw. aus mehreren Pfarrverbänden. Geistlich begleitet werden sie u. a. von mehreren Benediktinern des Stifts Seitenstetten, von Generalvikar Christoph Weiss, Ordinariatskanzler Markus Heinz und Pfarrer Josef Balteanu. Weiters fahren 40 junge Messdiener aus der...

  • 17.07.24
Powered by PEIQ