Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kirche hier und anderswo
ür Familien mit geringem Einkommen kann der Schulstart (zu) teuer werden. Die Caritas ist wieder Partner bei der Aktion „Schulstartklar“. | Foto: iStock

Schulstartklar mit der Caritas

Hilfe für einkommensschwache Familien Um SchülerInnen in Mindest-sicherungs- bzw. Sozialhilfehaushalten den Start ins Schuljahr zu erleichtern, werden sie auch im kommenden Schuljahr wieder mit der Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt. Verteilt werden die Gutscheine für Schulartikel im Wert von 150 Euro in der Steiermark durch die Caritas. Alle anspruchsberechtigten Familien erhalten einen Brief, mit dem (und einem Lichtbildausweis) die Gutscheine bis 15. September abgeholt werden können. Alle...

  • 09.08.23
Kirche hier und anderswo
SchülerInnen des BG Rein besuchten steirischen Recyclingbetrieb. | Foto: VOEB

Über den Rohstoff Abfall

Umweltwoche. Lernen, wie Recycling funktioniert. Wie trennt man Abfall richtig? Wohin gehören Kunststoffverpackungen, und was hat Müll mit Klimazielen zu tun? Diesen und vielen anderen Fragen sind rund 100 SchülerInnen bei der Umweltwoche des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) auf die Spur gekommen. Teilgenommen haben die Bundesgymnasien Petersgasse, Rein, Carnerigasse und Kirchengasse. Neben Anlagen- und Werksbesichtigungen lag ein besonderes Augenmerk auf die...

  • 12.07.23
Pfarrleben

Blickpunkte
Pfarre Graz-St. Peter

„Reduce, reuse, recycle – wir wollen Vorbild sein!“ ist die Botschaft, welche die SchülerInnen der Musikklassen der Volksschule St. Peter unter der Leitung von Maria Wacker mit ihrem Musical „Königin der Löwen“ in sechs Vorstellungen dem Publikum mitgaben.

  • 14.06.23
Gesellschaft & Soziales
Prof. Daniel Renner bei der Probenbesprechung mit Schülerinnen Lina, Maya und Elena | Foto: Kaltenhauser
5 Bilder

Probenbesuch am KORG Kettenbrücke
Die Schule des Tanzes

„Diese Klasse ist Trubel schon gewöhnt“, meint Tanzprofessor Daniel Renner, nach einem Vor-Ort-Termin für den Tiroler Sonntag gefragt. Das KORG der Barmherzigen Schwestern an der Kettenbrücke ist die erste Schule in Innsbruck, an der man Tanz als Schwerpunkt belegen, und als Prüfungsgegenstand für die Matura wählen kann. Für die neun Schülerinnen und einen Schüler gehören Aufwärmen, Dehnen und Akrobatik genauso zur Schule wie Algebra und unregelmäßige Verben. Ensemble statt Klasse Lehrer Prof....

  • 12.06.23
Gesellschaft & Soziales

Günter Walko – neue Berufung im Caritas Lerncafé
Als „stiller Held“ hilft er beim Lernen

Günter Walko, ehemaliger AHS-Lehrer aus Klagenfurt, fand mittten im Pensionsschock eine erfüllende Tätigkeit im Lerncafé der Caritas. von Katja Schöffmann Die erste Zeit in Pension und das nach fast 40 Jahren im Lehrberuf traf Günter Walko hart: „Ich litt nach Scheidung und Krankheit unter Alterseinsamkeit und ging zur Psychologin der Caritas. Sie empfahl mir das Lerncafé, um schnell zu sozialen Kontakten zu kommen“, erzählt der 76-Jährige. Seit dem Schuljahr 2021/22 unterstützt er nun fleißig...

  • 06.06.23
Gesellschaft & Soziales
Lehrlinge von der LBS Geras | Foto: zVg

Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten luden ein
„Tag des Lehrlings“ zeigt kirchliche Wertschätzung

Nach der Corona-Pause konnte die Tradition des „Tags des Lehrlings“ wieder aufgenommen werden. Dieser wurde zum 32. Mal organisiert und fand heuer in Eisenstadt statt. 350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen zusammen, um unter dem Motto der „Hoffnung“ diesen Tag gemeinsam zu gestalten. Die Diözese St. Pölten war mit sechs Schulen vertreten (Bild: Schülerinnen von der LBS Geras). Im Mittelpunkt des Treffens standen in diesem Jahr ein Talente-Parcours sowie Touren...

  • 01.06.23
Glaube & Spiritualität
3 Bilder

Schüler-Wettbewerb „Theolympia"
Sie sind die Besten der Religions-Olympiade

Für Theolympia waren Schülerinnen und Schüler des Religionsunterrichts eingeladen, sich in Form von Texten oder Fotografien mit dem Thema „Sprengkraft Hoffnung“ auseinanderzusetzen. Warum es sich lohnt, inmitten von Krisenzeiten zu hoffen und welche Rolle die Religion dabei spielt, beschäftigte die Jugendlichen dabei ebenso wie die praktische, politische Dimension von Hoffnung. Das Thema hat offensichtlich viele angesprochen: Mit 46 Essays und 49 Fotos verzeichnet die diesjährige „Olympiade des...

  • 17.05.23
Bewusst leben & Alltag
Mathematik gilt noch immer als Angstfach. | Foto: HALFPOINT/STOCKADOBE

LEBENS_WEISE
Der Lösungsweg aus dem Mathe-Drama

Mathematik gilt als wichtiges, aber schwieriges Schulfach. Unter anderem sollen Technologien helfen, den Stoff besser zu vermitteln und zeitliche Ressourcen für Lehrkräfte zu schaffen. Einigen macht es Spaß, vielen anderen beschert es regelrecht Albträume: das Schulfach Mathematik. Im Vergleich mit den anderen Zentralmaturafächern Deutsch und Englisch gab es bei der Matura 2021 nirgends so viele Fünfer wie in Mathematik. Konkret waren es 2,2 Prozent (413 Schüler:innen), in Deutsch und Englisch...

  • 16.02.23
Kirche hier und anderswo

FairYoungStyria-Preise für globales Lernen

Preisverleihung für zehn steirische Schulen. Die Projekte „Arusha und Graz helfen gemeinsam – Solidarität mit Waisen in Tansania“ vom Bischöflichen Gymnasium Augustinum und „Patenschaften für Kinder des Casa ASOL in Guatemala“ vom Gymnasium Ursulinen Graz waren zwei von insgesamt zehn Projekten, die mit dem „FairYoungStyria-Preis für globales Lernen“ ausgezeichnet wurden. Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte Landesrat Werner Amon am 6. Februar den Preisträgerinnen und Preisträgern aus...

  • 15.02.23
Kirche hier und anderswo
Viele Schulen in Syrien sind in einem schlechten Zustand, berichtet der Wiener melkitisch-katholische Priester Hanna Ghoneim vom Hilfswerk „Korbgemeinschaft“. Es sei finster, kalt, die hygienischen Einrichtungen seien desolat, und es gebe zu wenig Personal. | Foto: KNA

Syrien
Bilder, die schmerzen

„Korbgemeinschaft“ nennt sich das Hilfswerk eines Wiener Priesters für Kinder in Syrien. Das Leid und die Ausbeutung von Kindern hat in Syrien ein unerträgliches Ausmaß angenommen. Das berichtet der Wiener melkitisch-katholische Priester Hanna Ghoneim in einem aktuellen Rundschreiben. Er leitet das Hilfswerk „Korbgemeinschaft“, das in Syrien tätig ist. Fast die gesamte Bevölkerung würde unter den dramatischen wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Bedingungen im Land leiden, besonders aber...

  • 11.01.23
Kirche, Feste, Feiern
2 Bilder

Advent
Adventkalender der HTL Weiz 2022: "Christ[baum], der Retter ist da!"

Unter dem Motto "Christ/Baum, der Retter ist da!" sollen Bäume mit dem Kern von Weihnachten und der ökologischen Herausforderungen in Verbindung gebracht werden. In der Aula und vor dem Bundesschulzentrum Weiz werden 24 echte bzw. ideele Bäume aufgestellt bzw. installiert. Schüler:innen haben ihre Kreativität spielen lassen und diese Bäume gestaltet. Auf der Seite gazophylacium.org wird der Adventkalender digital begleitet.

  • 07.12.22
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Offen gesagt - Monika Prettenthaler
Das Eigene teilen

Was sind Herausforderungen bei christlichen Feiern in Schulen, und welcher Umgang ist empfehlenswert? Viele Schulen im städtischen und stadtnahen Raum sind – wie die Gesellschaft insgesamt – von religiöser und kultureller Vielfalt ihrer SchülerInnen gekennzeichnet. Bei allen Feiern orientiert sich die passende Form am jeweiligen Anlass und an den Feiernden. In Schulen bedeutet das konkret, dass bei Feiern, die alle SchülerInnen gleichermaßen betreffen (z. B. Schulbeginn) so begangen werden,...

  • 07.12.22
Kirche hier und anderswo
Die FachinspektorInnen für den katholischen Religionsunterricht trafen sich in Seggau unter dem Motto „Junge Menschen wertvoll begleiten“. | Foto: Neuhold

Schule
Personalnot im Lehramt

Religionsunterricht. Geschätztes Fach mit großen Herausforderungen. „Die Herausforderungen sind groß im Lehramt Religion“, bringt Andrea Seel, Direktorin der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Augustinum, bei der Eröffnungsdiskussion auf den Punkt, warum die Tagung der FachinspektorInnen für Religion sinnvoll ist. Sie benennt die seit 2015 gültige Form der Ausbildung von LehrerInnen, wonach diese ein Zweitfach belegen müssen. „Der Vorteil ist, dass sich seither mehr Menschen...

  • 27.10.22
Pfarrleben

Schule
Bad Aussee

Von 16. bis 20. Oktober war Sr. Sabina zu Gast bei „Schulen für Afrika“ in Bad Aussee. Seit 2013 war sie in Deutschland, wo sie die Ausbildung zur Hebamme machte und anschließend in verschiedenen Krankenhäusern arbeitete. Anfang Dezember kehrt sie zurück in ihre Heimat Tansania, wo sie als Nachfolgerin von Sr. Veronica Projektpartnerin sein wird. Nun verabschiedete sie sich von Freunden in Österreich, darunter die KMB, das Team von „Schulen für Afrika“ und die Volksschulen Grundlsee und Bad...

  • 25.10.22
Pfarrleben
Foto:  Kandutsch

Blickpunkte
Seckau

Das Abteigymnasium hat sich zum Literaturfestival „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ eine besondere Aktion ausgedacht: SchülerInnen, die in der Lesewoche ein Buch der Schulbibliothek ausgeborgt hatten, nahmen an einem Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gab es Büchergutscheine im Gesamtwert von 100 Euro. Gewinnerin Katharina Bachmayer aus der 3a-Klasse und Gewinner Felix Schaffer aus der 1a-Klasse freuten sich sichtlich. Organisator Dominik Kandutsch ist erfreut, „dass Lesen im Alltag der...

  • 25.10.22
Redaktionelles

Dank unserer Sr. Karina Beneder
Erste Peru-Schule, in der Kinder aus Leitung trinken können

Santa Bernardita ist der erste Ort in Peru, wo es möglich ist, Wasser aus der Leitung zu trinken!“, berichtet Ordensfrau Sr. Karina Beneder voll Freude (siehe Bild). Die Segnung der Wasserfilteranlage für die dortige Schule war ein berührendes Fest. Das Durchhaltevermögen auf der Suche „nach Trinkwasser“ über acht Jahre hat sich gelohnt. Ein Techniker der MIVA war für die Installation einen Monat vor Ort. Die Gesamtkosten betrugen 37.000 Euro, 12.000 mehr als veranschlagt. Für Sr. Karina ist...

  • 05.10.22
Glaube
"Jesús entre los doctores" von Diego de la Cruz, Museo Lázaro Galdiano, Madrid. | Foto: Google Art Project – Wikimedia Commons

Für Kinder erklärt
Jesus als Lehrer

Jesus war ein Lehrer – aber ganz anders, als du deine Lehrer kennst. Während seiner Reisen wurde Jesus oft als Lehrer angesprochen, genauer gesagt als „Rabbi“, dem hebräischen Wort für Lehrer. Seine engsten Anhänger bezeichnet das Evangelium immer wieder als „mathetai“, dem griechischen Wort für „Schüler“. Doch im Unterschied zu den Rabbis seiner Zeit las Jesus normalerweise keine Texte vor oder interpretierte sie, sondern er erzählte Geschichten, gab Ratschläge für das tägliche Leben und...

  • 14.09.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

Tipps zum Schulstart
Die Hausaufgaben bewältigen

Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder die Hausaufgaben-Zeit. Für Schülerinnen und Schüler wie für Eltern ist sie mitunter eine nicht geringe Herausforderung. Tipps, wie man die Aufgaben meistern kann, gibt Kirstin Wibihail vom Katholischen Familienverband Österreichs. Für erfolgreiche Hausaufgaben sind das Wann und das Wo wichtig. „Da gibt es keine allgemeine Empfehlung. Es kommt stark auf das Kind an“, sagt Kirstin Wibihail. Die Bildungsreferentin ist selbst Mutter dreier Kinder und kann...

  • 08.09.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: new AFRICA/STOCKADOBE

Schulanfang
Geld sparen bei Schulartikeln

Bis zu 300 Euro kostet Familien die Grundausstattung für den Schulanfang. Der AK Konsumentenschutz zeigt auf, wo es Einsparpotenzial gibt, das Sozialministerium und Organisationen wie die Caritas unterstützen durch Schulstart-Aktionen. Je nach Fachgeschäft oder Handelskette gibt es bei Schulartikeln große Preisunterschiede, weshalb etwa der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ dazu rät, Aktionen (kurz vor Schulbeginn) zu nutzen und teure Markenprodukte durch günstigere Alternativen zu...

  • 08.09.22
Bewusst leben & Alltag
Bald zieht der Schul-Laptop ins Kinderzimmer ein. | Foto: Anke Thomass – stock.adobe.com
2 Bilder

Familie
Der Schul-Laptop im Kinderzimmer

Bald bekommen alle Schüler der 5. Schulstufe ihren Schul-Laptop – auch jene 10-Jährigen, die bisher kaum Erfahrung im Umgang mit Medien hatten. Medienpädagogin Barbara Buchegger gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim sinn­vollen Umgang mit den neuen Geräten unterstützen können. Meine Tochter bekommt im September einen Schul-Laptop – ihr erstes eigenes digitales Gerät. Kann sie damit uneingeschränkt ins Internet? Buchegger: Über die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ bekommen heuer wieder alle...

  • 07.09.22
Kommentare & Blogs
Foto: privat

Offen gesagt - Friedrich Mayer
Junge Menschen stärken

Wie geht es den Schülerinnen und Schülern? Was sind ihre Sorgen? Wie helfen Sie? Die Situation an den von uns betreuten Schulen war nach der Beendigung der meisten COVID-Maßnahmen im letzten Halbjahr von einer allmählichen Entspannung und dem Aufholen von sozialen Aktivitäten wie Gruppenangeboten, Ausflügen etc. geprägt. Die Belastungen der letzten Jahre haben aber eine Verschlechterung der psychischen Situation der Jugendlichen verursacht, wie wir auch in unseren Beratungen feststellen müssen....

  • 31.08.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: kieferpix – stock.adobe.com

Familie
So gelingt ein stressfreier Schulbeginn

Der Schulbeginn bedeutet für Familien jedes Jahr wieder eine große Umstellung. Die Dipl. Sozialbetreuerin Christina Lagler von der Caritas-Familienhilfe gibt Tipps, wie der Schulstart stressfrei und entspannt gelingt. Sich gut vorbereiten „Eltern sollten sich keinen Druck machen, denn ihr Stress überträgt sich auf die Kinder“, rät Christina Lagler, die seit fünf Jahren als Familienhelferin arbeitet. Am Schulbeginn müsse nicht alles sofort da und perfekt sein. Gut wäre es, die benötigten...

  • 31.08.22
Gesellschaft & Soziales
Foto: Caritas

Caritas-Schule in Gaming
Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe

Nach der Eröffnung des Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe vor zwei Jahren feierten nun die ersten Absolvent/innen der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ihre Fachabschlüsse in Alten- oder Behindertenarbeit. „Ich freue mich über unsere ersten Abschlüsse und bin stolz, zehn gut ausgebildete Fach-Sozialbetreuer in ihre Berufe entlassen zu können. Sie werden am Arbeitsmarkt bereits so dringend gebraucht: Jeder hat bereits eine Jobzusage“, so Barbara Heigl, Direktorin des BiGS...

  • 20.07.22
Kirche hier und anderswo
Die vierte Klasse der Volksschule Obritzberg-Rust auf Wallfahrt mit Pfarrer Ulrich Mauterer. | Foto: zVg
2 Bilder

Kirche für Kinder
Kinder als Wallfahrer

Pilgern ist toll – auch für Kinder! Das dachte sich die Religionslehrerin Karin Weinreich und machte das Thema „Wallfahrt“ zu einem Schwerpunkt in der Volksschule Obritzberg-Rust. Um das auch selbst hautnah zu erleben, durfte sich jede Klasse auf den Weg machen. Die erste Klasse besuchte die Filialkirche Großrust, die zweite Klasse die Kapelle in Untermerking, die dritte Klasse marschierte zur Pfarrkirche Obritzberg und die vierte Klasse (am Foto mit Pfarrer Ulrich Mauterer) bestritt den Weg...

  • 08.06.22
Powered by PEIQ