Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Blickpunkte
Grazer griech-kath. Gemeinde der Rumänen

In der Kirche Graz-Liebenau St. Paul feierte am 17. September die rumänische griechisch-katholische Gemeinde ihr Patrozinium, das Fest des heiligen Johannes Chrysostomos. Bischof Cristian Crisan sprach in seiner Predigt über den Apostel und Evangelisten Johannes, den Apostel der Liebe. Er betonte die Wichtigkeit der Liebe Gottes für alle Menschen, sowohl durch das Senden seines Sohnes in die Welt als auch durch das tägliche Beispiel unseres Heilands und durch sein Opfer am Kreuz.

  • 21.09.22
Pfarrleben
Foto: Galler

Im Blickpunkt
Pfarre St. Peter am Kammersberg

Althofen / St. Peter am Kammersberg. Anlässlich des Festes des Apostels Bartholomäus, er ist Patron der Filialkirche Althofen, wurde am 21. August ein Festgottesdienst mit anschließender Prozession gefeiert. Musikverein und Feuerwehr nahmen an der Prozession teil.

  • 25.08.22
Kirche hier und anderswo
Foto: Pfarre

Seeprozession in Hallstatt: „Früher war es mehr Touristenspektakel“

Zu den beeindruckendsten Fronleichnamsprozessionen zählen jedes Jahr die Seeprozessionen. Hallstatt ist dabei die berühmteste und älteste. Hallstatts Diakon Fritz Pichler erzählt, welche Bedeutung das Fest für das weltberühmte Bergdorf am See hat.    Die Platznot machte erfinderisch. Hallstatt ist so beengt, dass die Dorfbewohner/innen Fronleichnam vorwiegend nicht zu Land, sondern auf dem Hallstätter See feiern. Seit 1623 besteht diese Tradition, um eine Spur länger noch als beim Pendant am...

  • 11.06.22
Kunst & Kultur
Foto: Brigitte Hofschwaiger

In der Basilika Sonntagberg aufgeführt
Messordinarium für Biberbach

In Biberbach freut man sich über ein eigens verfasstes Messordinarium. Der Komponist des Messordinariums, Hermann Schmidt, entstammt einer musikalischen Biberbacher Familie. Seine Nichte Marianne Tlacbaba leitet derzeit den Biberbacher Kirchenchor; mit den Sängern ihres Chores erarbeitete sie diese neue Mess­komposition, welche anlässlich der Gelöbniswallfahrt der Pfarre auf den Sonntagberg zu Christi Himmelfahrt uraufgeführt wurde. Die „Missa Biberbachiensis“ ist eine zeitgenössische Vertonung...

  • 01.06.22
Kirche hier und anderswo

250. Geburtstag
Pyrker-Gedenken in Lilienfeld

Der Erzbischof von Eger (Ungarn), Csaba Ternyák, zelebrierte eine Festmesse im Stift Lilienfeld anlässlich des 250. Geburtstages von Patriarch-Erzbischof Johann Ladislaus Pyrker, der von 1812 bis 1819 das Kloster geleitet hatte. Als Pyrker später Erzbischof von Eger war (1827 bis 1847), entstand die heutige Kathedrale von Eger. Dadurch hat Pyrker eine besondere Bedeutung unter den Erzbischöfen von Eger. Nach dem Gottesdienst in der Stiftsbasilika Lilienfeld würdigten bei einem Festakt u. a. Abt...

  • 24.05.22
Glaube & Spiritualität

Gottesdienst
Berührt, erbaut, ermuntert

Qualität im Gottesdienst. Die Diözese Graz-Seckau startete einen neuen Arbeitsschwerpunkt. Fragen zur Feier und Gestaltung der Gottesdienste standen in jüngster Zeit auch in der Steiermark zur Diskussion und wurden bei der Befragung zum Synodalen Prozess aufgeworfen. Die Katholische Kirche Steiermark hat nun einen Arbeitsschwerpunkt und ein Projekt „Qualität im Gottesdienst“ gestartet. Auf Schloss Seggau referierte dazu der evangelische Theologe Folkert Fendler über die Kunst des Feierns. Das...

  • 18.05.22
Pfarrleben
Foto: Götzenbrucker

Pfarrleben
Pfarre Leoben-St. Xaver

Am letzten Sonntag im April segnete Stadtpfarrer Markus Plöbst nach einem Gottesdienst die Vespas und ihre Fahrerinnen und Fahrer der Vespagang Leoben und des Vespaclubs Bruck an der Mur. Anschließend tauschte man sich über Technik und Ausfahrten aus.

  • 04.05.22
Kirche hier und anderswo
Bild der Woche | Foto: Junge Kirche

Feuer & Flamme
BILD DER WOCHE

„Schade, dass es so etwas nicht öfters gibt“,meinte ein Jugendlicher aus dem Pfarrverband Weinberg Christi. Am 2. April folgten 150 Jugendliche der Einladung der Katholischen Jugend Wien zur Online-Schnitzeljagd zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes und zum großen Feuerfest. In der Votivkirche feierten sie mit Generalvikar Nikolaus Krasa den Abschluss-Gottesdienst des Tages, in dem das Feuer in Form von Flame-Jets nicht fehlen durfte und der Generalvikar in seiner Predigt auch nochmal auf...

  • 08.04.22
Sonderthemen
Das Leben ist stärker als der Tod – das dürfen wir voller Hoffnung auch für unser eigenes Leben glauben. | Foto: iStock/Der SONNTAG

Jetzt Sonderheft erschienen
Wie bereiten wir uns auf das Osterfest vor?

Der SONNTAG hat erstmals ein Sonderheft für das kommende Osterfest gestaltet. Wir haben uns vorgenommen, Sie damit in der bevorstehenden Heiligen Woche vom Palmsonntag bis zum Ostertag und in der Osterzeit zu begleiten. Wir laden Sie zur Osterfeier zu Hause ein und entzünden die Osterkerze. Entdecken Sie mit uns das vielseitige Brauchtum für Groß und Klein: Wir ratschen, kochen, basteln und lernen den aufgeputzten Palmesel kennen. xxx

  • 31.03.22
Kirche hier und anderswo

Corona-Regeln
Verantwortung und Rücksicht

Corona-Regeln für Gottesdienste wurden angepasst. Im Zuge der staatlichen Lockerungen bei den Corona-Vorschriften hat die Österreichische Bischofskonferenz mit 5. März ihre Regeln für Gottesdienste angepasst. Ab nun fallen der Mindestabstand und die 3-G-Regel für liturgische Dienste weg. Das Tragen einer FFP2-Maske ist beim Betreten und Verlassen des Kirchenraumes verpflichtend, beim Kommuniongang dringend empfohlen. Am Platz kann die Maske auch abgenommen werden. Aufrecht bleiben die...

  • 09.03.22
Kirche hier und anderswo
Das Team vom Infopoint Kirchen ist am Valentinstag im Einsatz. Es verteilt Blumen. Am Abend folgt der Gottesdienst für Liebende. | Foto: RB/mih

Valentinstag
Blumen, Segen – und flotte Sohlen

Zum Valentinstag gibt es in der Erzdiözese Gewohntes und Überraschendes. Warum Blumen nicht fehlen dürfen und das Tanzbein aufgewärmt werden darf. von Michaela Hessenberger Der Valentinstag naht – und deshalb hat sich das Team vom Infopoint Kirchen daran gemacht, Ideen für Paare zu sammeln. Der Tag der Liebenden soll schließlich auch in diesem Jahr ein besonderer werden. Tipps zu kleinen Gaben in letzter Minute oder einem Dinner bei Kerzenschein zu Hause finden sich auf eds.at/valentinstag....

  • 09.02.22
Kirche hier und anderswo
Familienpastoral in Wilfleinsdorf Walpurga Schendel, 
Margarete Miskovics, Daniel Hejda, Manuel Kellner und Pfarrer P. Pawel Gnat.  | Foto: Stefan Kronthaler

Sonntagnachmittag für Jung und Alt
Wo die Themen der Gottesdienste wie mit dem „Mixer“ gesucht werden

Das Familien-Pastoral-Team der Pfarre Wilfleinsdorf in der Nähe von Bruck an der Leitha geht mit einer neuen Gottesdienst-Reihe am Sonntagnachmittag neue Wege. Wir wollen die Familien-Pastoral in unserer Pfarre intensivieren, weil die Familien der Kern der Kirche und der Gesellschaft sind“, erzählt Daniel Hejda dem SONNTAG. Das Familien-Pastoral-Team gestaltet zum einen die „klassischen Familien-Messen“ am Sonntagvormittag wie auch die neue Gottesdienst-Reihe „Auftanken“ am Sonntagnachmittag,...

  • 16.01.22
Serien
Andreas Stross (2. v. r.) mit Pfarrer i. R. Hans Zarl und weiteren Priestern: Pfarrer Herbert Reisinger und Isaac Padinjarekuttu – vor der Kapelle in St. Pantaleon. | Foto: zVg

St. Pantaleon
Andreas ist stolz auf seine Kapelle

St. Pantaleon. „Immer wenn in der Pfarre St. Valentin Gottesdienste gefeiert werden, dann feiert Andreas Stross aus dem nahen St. Pantaleon in seiner eigenen Kapelle – die 2014 dem heiligen Franz von Assisi geweiht worden ist – parallel dazu ebenso“, berichtet der frühere Pfarrer von St. Valentin, Hans Zarl. Es sei berührend zu sehen, wie die Angehörigen von Andreas, der seit seiner Geburt fast blind ist, dieses kleine Gotteshaus ermöglicht haben. Jetzt feierten sie den 25. Geburtstag von...

  • 17.11.21
Kirche, Feste, Feiern
Foto: Renate Steffelbauer
3 Bilder

Kirche für Kinder
Gottesdienst mit echten Schafen

Zu Ehren des heiligen Franz von Assisi ließ sich die Pfarre St. Valentin etwas ganz Besonderes einfallen: Beim Kindergottesdienst „Jesus, der gute Hirte“ am 5. Oktober nahmen auch echte Schafe teil! Diakon Manuel Sattelberger konnte neben vielen Kindern mit ihren Eltern und Großeltern auch Elisa Ertl mit ihren Wanderschafen im Pfarrhofgarten willkommen heißen.

  • 15.10.21
Leserreporter

Infotag in der Apostelkirche Steiermark: Länder für Start-ups im Jahr 2021

Durch das Internet wird es immer mehr zur Nebensache, wo sich Start-ups ansiedeln. Doch die Verbindungen mit anderen Unternehmen und vor allem mit Geldgebern machen trotzdem einige Standorte beliebter als andere. Angebote für Auszahlungen von Finanzierungen sind für Start-ups überlebenswichtig. Bei der Bewertung von neuen Finanzierungschancen suchen viele Firmen immer noch lieber den Kontakt mit Unternehmen direkt vor Ort. So haben sich aus Erfahrung Orte auf dieser Welt entwickelt, wo...

  • 14.10.21
Pfarrleben
Foto: Pfarre

Im Blickpunkt
Pfarre Bierbaum am Auersbach

Von der Lesung über die Fürbitten bis hin zur musikalischen Gestaltung mit Trompete, Cello, Geige, Klarinette, Querflöte, Steirische und Horn – jeder der 24 engagierten Ministrantinnen und Ministranten übernahm beim Gottesdienst zum Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres am 19. September einen Part.

  • 13.10.21
Pfarrleben
Foto: Schule

Im Blickpunkt
Seelsorgestelle Möderbrugg

Der Schulchor der Mittelschule Oberzeiring (Leitung: Christa Spiegel) hat den traditionellen Franziskusgottesdienst in der Seelsorgestelle Möderbrugg musikalisch mitgestaltet. Pfarrer Andreas Fischer wies in der Feier auf das größte Geschenk hin, das Menschen empfangen haben: das Leben.

  • 13.10.21
Pfarrleben

Im Blickpunkt
Pfarre Graz-Ragnitz

Auf den Sportplatz verlagerte am 19. September die Pfarre Ragnitz ihren Gottesdienst und lud anschließend Kinder und Eltern zu fröhlichen sportlichen Wettbewerben ein. Kinder und Eltern hatten Freude und Spaß am Spiel – am Ende gab es nur Siegerinnen und Sieger.

  • 29.09.21
Kirche hier und anderswo
Die erste Jugendmesse On Tour dieses Jahres fand am 11. September in der Pfarrkirche Kautzen statt. | Foto: zVg

Gottesdienstreihe gestartet
Jugendmesse ON TOUR – durch das Waldviertel

Juhu, es gibt sie wieder, die Jugendmesse(n) On Tour der Mission Waldviertel! Nach einer coronabedingten Pause, in der sich das Team darauf beschränken musste, Vorabendmessen musikalisch zu gestalten, ging es am 11. September nun wieder (und somit in der fünften Saison) los. Wo (im Waldviertel) und wann ihr an den Jugendmessen teilnehmen könnt, erfahrt ihr unten. Falls ihr die Jugendmesse On Tour noch nicht kennt, fragt ihr euch vielleicht, aus welchen Gründen man diese besuchen sollte. Wir...

  • 16.09.21
Kirche hier und anderswo
Foto: Sarah Holper-Mühl

Diözesanjugendmesse
Jugendliches Glaubensfest in der Burgarena

Die Diözesanjugendmesse „Feel the Dome“ machte Station in der Burgarena. Der Gottesdienst in besonderem Ambiente begeisterte die Besucher. Das Thema „Schöpfung“ stand im Zentrum der Messfeier. Laienassistentin Mirjam Kerschbaum stellte einigen Jugendlichen die Frage: „Wie können wir Gottes Schöpfung retten?“ Viele wollen künftig regional einkaufen und Plastik vermeiden.

  • 16.09.21
Pfarrleben
Pfarre Schäffern: Gottesdienste am Dreiländerstein | Foto: Prenner

Pfarre Schäffern

Schon seit 45 Jahren finden im September Gottesdienste am Dreiländerstein (Steiermark, Burgenland, Niederösterreich) statt. 650 katholische und evangelische Christen haben sich versammelt, um mit (v. l.) Pfarrerin Tanja Sielemann, Pfarrer Christoph Grabner und Pfarrer Wilfried Wallner zu feiern.

  • 15.09.21
Bewusst leben & Alltag
Kindergottesdienst. In vielen Pfarren werden spezielle Kinder- und Familiengottesdienste gefeiert. | Foto: iStock/FatCamera

Mit Donald in der Sakristei

Humor im Alltag und im Gottesdienst entdecken. Eine Einladung. Das Familienreferat lädt am 27. November zum Studientag (Vortrag und Workshops) KinderKrabbelFamilienGottesdienste ins Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz ein. Warum quakt es in der Sakristei? Was ist die eigentliche Quelle des Humors? Warum dürfen wir in der Kirche lachen? Seppi Promitzer, Theologe, Kirchen-Cartoonist, -Kabarettist und Clown, beantwortet diese Fragen – und noch mehr. Er zeigt dann auch im Workshop „Bühne...

  • 15.09.21
Kirche hier und anderswo
Frauenkirchen. Die Basilika im bekannten burgenländischen Wallfahrtsmekka wurde von Gläubigen aus dem gesamten Burgenland besucht.   | Foto: Franz Josef Rupprecht

Die beliebte Arbeiterwallfahrt konnte wieder stattfinden
Glaubensfest in Frauenkirchen

Nach einjähriger Corona-Pause fand die traditionelle Arbeiterwallfahrt wieder statt – zum insgesamt 68. Mal. In Frauenkirchen kamen etwa 300 Gläubige aus dem Burgenland zu einem eintägigen Revival zusammen. Gerald Gossmann Fünf Personen waren wohl besonders glücklich, dass die Arbeiterwallfahrt wieder stattfinden konnte. Anna und Johann Harmtodt aus Neumarkt im Tauchental konnten so ein beachtliches Jubiläum feiern: Sie nahmen zum 60. Mal daran teil. Theresia und Alfred Geider aus Luising zum...

  • 10.09.21
Kirche hier und anderswo
Kanzlerin Angela Merkel nahm am ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Flutopfer teil.  | Foto: KNA

Deutschland
Gedenkgottesdienst für Flutopfer

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Kirchen in Deutschland im Aachener Dom der Flut-opfer gedacht. An der Feier mit Hinterbliebenen, Betroffenen, Hilfskräften und Notfallseelsorgern nahm neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch Kanzlerin Angela Merkel teil. „Welch eine Zerstörung in so kurzer Zeit! Was für eine Not“, klagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in seiner Predigt. „Es verschlägt einem die Sprache“, sagte er mit Blick auf die...

  • 01.09.21
Powered by PEIQ