Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kunst & Kultur

Gottesdienst - Zum Tag der Arbeit

Graz: Am 30. April gestalten die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung und der Fonds für Arbeit und Bildung den 16-Uhr-Gottesdienst in der Grazer Franziskanerkirche als „Gottesdienst zum Tag der Arbeit“. Anlass dafür ist das in Rom für 1. bis 4. Mai geplante „Jubiläum der Arbeiter“, ein Schwerpunkt für ArbeitnehmerInnen. Die Franziskanerkirche ist eine der steirischen Hoffnungskirchen.

  • 24.04.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Gerd Neuhold / Sonntagsblatt für Steiermark
11 Bilder

Kirche Steiermark
Gemeinde-Gründung am Ostermontag

Wien, Feldkirch, Salzburg, und nun auch Graz: In der Mariahilferkirche fanden am 21. April die Feierlichkeiten zur offiziellen Gründung einer Syro-Malabarischen Gemeinde in der Steiermark statt. Die auch als „Syro-malabar-katholisch“ bezeichnete Kirche ist mit 4,5 Mio. Gläubigen weltweit die zweitgrößte katholische Ostkirche. Der Großteil der Kirchen-Mitglieder lebt im südindischen Bundesstaat Kerala, aber auch in Australien, Großbritannien, Kanada und in den USA leben Angehörige dieser mit Rom...

  • 22.04.25
Kirche hier und anderswo
Diese elf Männer - mit ihren Frauen - sind in unserer Diözese auf dem Weg zum Ständigen Diakonat - im Bild von links: Regina und Thomas Csanády, Renate Formanek, Johannes Chum, Rosemarie Murg, Martin Formanek, Eva Chum, Michael Murg, Robert Langmann, Bischof, Maria Karin und Kurt Edelsbrunner, Stephan und Beatrice Reicher, dahinter Robert Matejka, Christoph Paar, Klaus Zorn-Pauly, Peter Hirschbauer, Karin Zorn-Pauly und Stefanie Hirschbauer. | Foto: Stefan Ulz
25 Bilder

Kirche Steiermark
Auf dem Weg zum Diakon

In der Vorbereitung auf die Weihe zu Ständigen Diakonen beauftragte Bischof Wilhelm Krautwaschl am 3. Adventsonntag in Kainbach elf Männer aus unserer Diözese zu Akolythen. Ein Akolyth (griech. für Diener, Begleiter) unterstützt Diakon und Priester am Altar.

  • 17.12.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
11 Bilder

Kirche Steiermark
Zur geistlichen Frühschicht

Rorate mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Priesterseminar. Der Betriebsrat lud  am 11. Dezember zur gemeinsamen Rorate um 7 Uhr in die Kapelle des Priesterseminars ein. Nach dem Gottesdienst gab es wieder ein feines Frühstück im Refektorium.

  • 11.12.24
Kunst & Kultur

Gottesdienste
Hochfest Mariä Himmelfahrt

15. August: Gottesdienste (Auswahl): Dom. 10 Uhr Hochamt, Musik: Messe in B-Dur „Theresienmesse“ Hob. XXII:12 (J. Haydn); Domchor, Domorchester. Graz-Mariahilf. 9.30 Uhr Festgottesdienst, Missa solemnis (A. Bruckner), Grazer Sommerchor. Graz-Maria Himmelfahrt (Franziskanerkirche). 11.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, Musik: Missa solemnis (A. Bruckner), Grazer Sommerchor. Graz-Mariatrost. 10.30 Uhr Festgottesdienst, Musik: Messe in B-Dur D 324 (F. Schubert), Chor der Basilika Mariatrost....

  • 07.08.24
Kunst & Kultur

Outdoorgottesdienste

Noch mehr Plätze, noch mehr Schätze Feldkirchen bei Graz: Mittwochs bewegt zur Mitte finden: Zu Outdoor-Gottesdiensten „in der größten Kathedrale der Welt“ lädt die Pfarre Feldkirchen mit Pfarrer Edi Muhrer ein – und ergänzt: „Kommt nach Möglichkeit zu Fuß, mit Rad, Scooter, Rollator, Rollerskates, laufend oder walkend, allein, mit der Familie oder in ganzen Gruppen.“ Jeweils 19 Uhr. 10. Juli: 1. ESV Abtissendorf/Kulmistraße 1. FREI.ZEIT/AUS.ZEIT, Quartett der Marktmusikkapelle Feldkirchen. Bei...

  • 08.07.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Schreiber

Kirche Steiermark
Unermüdliche Tatkraft

Bischof Zwerger – Gottesdienst zum 200. Geburtstag in Herz Jesu. An den 200. Geburtstag von Bischof Johannes Baptist Zwerger, auf den unter anderem die Förderung der Herz-Jesu-Verehrung in der Steiermark und der Bau der Grazer Herz-Jesu-Kirche zurückgehen, wurde am 23. Juni in besonderer Weise in seiner Südtiroler Heimat Altrei – worüber bereits im letzten Sonntagsblatt berichtet wurde – und in Graz gedacht. Beim Festgottesdienst in der Grazer Herz-Jesu-Kirche ging Prälat Dr. Heinrich Schnuderl...

  • 03.07.24
Leserreporter
3 Bilder

Schulpastoral und Religionsuntericht
Erwartbar, besonders und überraschend. Abschlussgottesdienst der HTL Weiz

"Vertrau deinen Träumen und setze deine Talente ein". Dieses Motto war für die Teilnehmenden erwartbar, schließlich war es der Zeugnistag der 5.Klassen der HTL Weiz. In wenigen Tagen beginnt die Reifeprüfung. Besonders war jedoch der Ort, wurde doch ein Saal des Cineplexx Kinos in Weiz angemietet und und zu einem Gottesdienstraum umfunktioniert. Überraschend dann der Gastpriester: Dominik Wagner, Absolvent der HTL 2012 Wirtschaftsingenieurwesen, derzeit Caritasseelsorger. Er konnte die...

  • 28.04.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Neughold
16 Bilder

Gottesdienst
Tag des „Gottgeweihten lebens“

Am Vorabend zu Maria Lichtmess feierte Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Grazer Stadtpfarrkirche eine Vesper mit den Jubilarinnen und Jubilaren der Orden. 46 Jubilierende gibt es in der Diözese Graz-Seckau; die Ältesten haben vor 70 Jahren die Profess (Ordensgelübde) abgelegt. Bischof Krautwaschl dankte „für so viel Lebenszeugnis in den Orden und Gemeinschaften“. Und er bat, „nicht nachzulassen darin, ,hinter‘ die Fassaden und das Offensichtliche dieser Welt zu blicken, um die großartigen...

  • 02.02.24
Kirche hier und anderswo
"Unter Gottes Himmel haben alle Platz" war das Motto des heurigen CSD-Gottesdienstes in der Grazer Heilandskirche - mit anschließender Möglichkeit zum Segen. | Foto: Neuhold
13 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst
Unter Gottes Himmel haben alle Platz

„Der CSD (Christopher Street Day) feiert die Befreiung aus diesem Gefühl des 'Nicht-normal-Seins'. Es ist normal, verschieden zu sein. Es ist normal, divers zu sein. Du bist gewollt, du bist kostbar, Gott sieht dich, und Gott sieht deine Wunden. Gott ist da in deinem Leben.“ Dieses Zitat aus der Predigt von Pfarrer Friedrich Eckhardt macht deutlich, warum wir den CSD-Gottesdienst wieder gefeiert haben, heuer zum dritten Mal ökumenisch: Wir sind noch auf dem Weg, als Gesellschaft, als Kirchen,...

  • 01.07.23
Kirche hier und anderswo
Festgottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Am Altar von links auch Altabt Otto Strohmaier, Abt Benedikt Plank, Diakon P. Aaron Laun und P. Gerwig Romirer. – Seelsorgeraumleiter ist Abt Benedikt Plank, Stellvertretender Seelsorgeraumleiter P. Alfred Eichmann und Handlungsbevollmächtigter für Verwaltung Ing. Erwin Kurz. | Foto: Monika Rieger
2 Bilder

Seelsorgeraum St. Lambrecht
Frohes Miteinander

 Startfest mit Gottesdienst, Puzzle, Zukunftsbild und Quiz. Drei blaue Wassertropfen für die Taufe, ein gelber Hirtenstab für Christus als Guten Hirten und ein roter Querbalken für Liebe bilden das von Claudia Koschak entworfene Logo des Seelsorgeraumes St. Lambrecht. Vorbereitet durch Sendungsgottesdienste in einzelnen Pfarren, wurde am 23. Oktober mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Stift St. Lambrecht ein herzliches Startfest gefeiert. Zunächst wurde ein zwölfteiliges Puzzle mit den Pfarren...

  • 02.11.22
Kirche hier und anderswo
Bestellungen: Referat für Krankenhaus- und 
Pflegeheimseelsorge, Auenbruggerplatz 1/3, Tel. 0316/385-12392; pfarre@uniklinikum.kages.at
Kaufpreis: 20 Euro. | Foto: Cover

lebensnah – persönlich – berührend

Praxisbuch. Symbolgottesdienste in Pflegeheimen und anderswo. Symbole gehören bei vielen Gottesdienstformen selbstverständlich dazu. Im Praxisbuch des Referats für Pflegeheimseelsorge der Diözese Graz-Seckau stehen die Bedeutungen der Symbole und das mögliche gottesdienstliche Handeln damit ganz im Zentrum. Die Entwicklung von Symbolgottesdiensten für das Feiern in Pflegeheimen wurde von Erwin Löschberger im Pflegewohnhaus der Caritas in Hitzendorf begonnen, um intensiver auf die...

  • 28.09.22
Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Blickpunkte
Grazer griech-kath. Gemeinde der Rumänen

In der Kirche Graz-Liebenau St. Paul feierte am 17. September die rumänische griechisch-katholische Gemeinde ihr Patrozinium, das Fest des heiligen Johannes Chrysostomos. Bischof Cristian Crisan sprach in seiner Predigt über den Apostel und Evangelisten Johannes, den Apostel der Liebe. Er betonte die Wichtigkeit der Liebe Gottes für alle Menschen, sowohl durch das Senden seines Sohnes in die Welt als auch durch das tägliche Beispiel unseres Heilands und durch sein Opfer am Kreuz.

  • 21.09.22
Pfarrleben
Foto: Galler

Im Blickpunkt
Pfarre St. Peter am Kammersberg

Althofen / St. Peter am Kammersberg. Anlässlich des Festes des Apostels Bartholomäus, er ist Patron der Filialkirche Althofen, wurde am 21. August ein Festgottesdienst mit anschließender Prozession gefeiert. Musikverein und Feuerwehr nahmen an der Prozession teil.

  • 25.08.22
Glaube & Spiritualität

Gottesdienst
Berührt, erbaut, ermuntert

Qualität im Gottesdienst. Die Diözese Graz-Seckau startete einen neuen Arbeitsschwerpunkt. Fragen zur Feier und Gestaltung der Gottesdienste standen in jüngster Zeit auch in der Steiermark zur Diskussion und wurden bei der Befragung zum Synodalen Prozess aufgeworfen. Die Katholische Kirche Steiermark hat nun einen Arbeitsschwerpunkt und ein Projekt „Qualität im Gottesdienst“ gestartet. Auf Schloss Seggau referierte dazu der evangelische Theologe Folkert Fendler über die Kunst des Feierns. Das...

  • 18.05.22
Pfarrleben
Foto: Götzenbrucker

Pfarrleben
Pfarre Leoben-St. Xaver

Am letzten Sonntag im April segnete Stadtpfarrer Markus Plöbst nach einem Gottesdienst die Vespas und ihre Fahrerinnen und Fahrer der Vespagang Leoben und des Vespaclubs Bruck an der Mur. Anschließend tauschte man sich über Technik und Ausfahrten aus.

  • 04.05.22
Kirche hier und anderswo

Corona-Regeln
Verantwortung und Rücksicht

Corona-Regeln für Gottesdienste wurden angepasst. Im Zuge der staatlichen Lockerungen bei den Corona-Vorschriften hat die Österreichische Bischofskonferenz mit 5. März ihre Regeln für Gottesdienste angepasst. Ab nun fallen der Mindestabstand und die 3-G-Regel für liturgische Dienste weg. Das Tragen einer FFP2-Maske ist beim Betreten und Verlassen des Kirchenraumes verpflichtend, beim Kommuniongang dringend empfohlen. Am Platz kann die Maske auch abgenommen werden. Aufrecht bleiben die...

  • 09.03.22
Leserreporter

Infotag in der Apostelkirche Steiermark: Länder für Start-ups im Jahr 2021

Durch das Internet wird es immer mehr zur Nebensache, wo sich Start-ups ansiedeln. Doch die Verbindungen mit anderen Unternehmen und vor allem mit Geldgebern machen trotzdem einige Standorte beliebter als andere. Angebote für Auszahlungen von Finanzierungen sind für Start-ups überlebenswichtig. Bei der Bewertung von neuen Finanzierungschancen suchen viele Firmen immer noch lieber den Kontakt mit Unternehmen direkt vor Ort. So haben sich aus Erfahrung Orte auf dieser Welt entwickelt, wo...

  • 14.10.21
Pfarrleben
Foto: Pfarre

Im Blickpunkt
Pfarre Bierbaum am Auersbach

Von der Lesung über die Fürbitten bis hin zur musikalischen Gestaltung mit Trompete, Cello, Geige, Klarinette, Querflöte, Steirische und Horn – jeder der 24 engagierten Ministrantinnen und Ministranten übernahm beim Gottesdienst zum Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres am 19. September einen Part.

  • 13.10.21
Pfarrleben
Foto: Schule

Im Blickpunkt
Seelsorgestelle Möderbrugg

Der Schulchor der Mittelschule Oberzeiring (Leitung: Christa Spiegel) hat den traditionellen Franziskusgottesdienst in der Seelsorgestelle Möderbrugg musikalisch mitgestaltet. Pfarrer Andreas Fischer wies in der Feier auf das größte Geschenk hin, das Menschen empfangen haben: das Leben.

  • 13.10.21
Pfarrleben

Im Blickpunkt
Pfarre Graz-Ragnitz

Auf den Sportplatz verlagerte am 19. September die Pfarre Ragnitz ihren Gottesdienst und lud anschließend Kinder und Eltern zu fröhlichen sportlichen Wettbewerben ein. Kinder und Eltern hatten Freude und Spaß am Spiel – am Ende gab es nur Siegerinnen und Sieger.

  • 29.09.21
Pfarrleben
Pfarre Schäffern: Gottesdienste am Dreiländerstein | Foto: Prenner

Pfarre Schäffern

Schon seit 45 Jahren finden im September Gottesdienste am Dreiländerstein (Steiermark, Burgenland, Niederösterreich) statt. 650 katholische und evangelische Christen haben sich versammelt, um mit (v. l.) Pfarrerin Tanja Sielemann, Pfarrer Christoph Grabner und Pfarrer Wilfried Wallner zu feiern.

  • 15.09.21
Bewusst leben & Alltag
Kindergottesdienst. In vielen Pfarren werden spezielle Kinder- und Familiengottesdienste gefeiert. | Foto: iStock/FatCamera

Mit Donald in der Sakristei

Humor im Alltag und im Gottesdienst entdecken. Eine Einladung. Das Familienreferat lädt am 27. November zum Studientag (Vortrag und Workshops) KinderKrabbelFamilienGottesdienste ins Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz ein. Warum quakt es in der Sakristei? Was ist die eigentliche Quelle des Humors? Warum dürfen wir in der Kirche lachen? Seppi Promitzer, Theologe, Kirchen-Cartoonist, -Kabarettist und Clown, beantwortet diese Fragen – und noch mehr. Er zeigt dann auch im Workshop „Bühne...

  • 15.09.21
Kirche hier und anderswo
Kanzlerin Angela Merkel nahm am ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Flutopfer teil.  | Foto: KNA

Deutschland
Gedenkgottesdienst für Flutopfer

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Kirchen in Deutschland im Aachener Dom der Flut-opfer gedacht. An der Feier mit Hinterbliebenen, Betroffenen, Hilfskräften und Notfallseelsorgern nahm neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch Kanzlerin Angela Merkel teil. „Welch eine Zerstörung in so kurzer Zeit! Was für eine Not“, klagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in seiner Predigt. „Es verschlägt einem die Sprache“, sagte er mit Blick auf die...

  • 01.09.21
Powered by PEIQ