Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kunst & Kultur

Gottesdienst - Zum Tag der Arbeit

Graz: Am 30. April gestalten die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung und der Fonds für Arbeit und Bildung den 16-Uhr-Gottesdienst in der Grazer Franziskanerkirche als „Gottesdienst zum Tag der Arbeit“. Anlass dafür ist das in Rom für 1. bis 4. Mai geplante „Jubiläum der Arbeiter“, ein Schwerpunkt für ArbeitnehmerInnen. Die Franziskanerkirche ist eine der steirischen Hoffnungskirchen.

  • 24.04.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Gerd Neuhold / Sonntagsblatt für Steiermark
11 Bilder

Kirche Steiermark
Gemeinde-Gründung am Ostermontag

Wien, Feldkirch, Salzburg, und nun auch Graz: In der Mariahilferkirche fanden am 21. April die Feierlichkeiten zur offiziellen Gründung einer Syro-Malabarischen Gemeinde in der Steiermark statt. Die auch als „Syro-malabar-katholisch“ bezeichnete Kirche ist mit 4,5 Mio. Gläubigen weltweit die zweitgrößte katholische Ostkirche. Der Großteil der Kirchen-Mitglieder lebt im südindischen Bundesstaat Kerala, aber auch in Australien, Großbritannien, Kanada und in den USA leben Angehörige dieser mit Rom...

  • 22.04.25
Kirche hier und anderswo
Chrisammesse im St. Pöltner Dom: Diakone bringen die Öle, die von Bischof Alois Schwarz geweiht werden. Die Salbung mit Öl unterstreicht die besondere Würde jedes Menschen als Kind Gottes und macht die besondere Erwählung durch Gott sinnlich erfahrbar. Die Salbung nimmt Bezug auf die alttestamentliche Salbung von Königen, Priestern und Propheten, die damit als von Gott Gesegnete ausgezeichnet wurden. Diese alttestamentliche Salbung ist eine Vorausschau auf Jesus Christus als den Gesalbten Gottes. 
 | Foto: Wolfgang Zarl
3 Bilder

Karwoche
Die Feier der Heiligen Woche

Die Karwoche und die Ostertage sind mit viel christlicher Symbolik verbunden, die sich in Bräuchen, Traditionen und in den Gottesdiensten widerspiegeln. „Kirche bunt“ bringt wesentliche Elemente dieser geprägten Tage in Erinnerung. Sie führen hin zu dem, was wir Christinnen und Christen als größtes Wunder aller Zeiten und als Zentrum unseres Glaubens und unserer Hoffnung erachten: Dass Jesus von den Toten auferstanden ist, dass Jesus für uns alle den Tod besiegt hat. In Christus ist die Erde...

  • 09.04.25
Glaube

Die von Mythen umrankte Taufe der Kiewer Rus, dargestellt auf einem Gemälde im Außenamt der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau. Die Massentaufe im Fluss Dnepr im Jahr 988 hatte den Charakter eines diplomatischen Schachzugs, der dem Großfürsten von Kiew die Unterstützung des byzantinischen Kaisers eintrug.
 | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

GEIST_REICH
Schön und würdig Gottesdienst feiern

Eine alte Legende über den Ursprung des Christentums in Russland erzählt folgendes: Fürst Wladimir von Kiew war auf der Suche nach der rechten Religion für sein Volk. Nacheinander kamen Vertreter des Islam und des Judentums aus Bulgarien zu ihm. Auch Abgesandte des Papstes aus Deutschland wurden ihm vorgestellt. Sie alle boten dem Fürsten Wladimir ihren Glauben als den rechten und besten an. Der Fürst blieb aber bei all diesen Angeboten unbefriedigt und unentschlossen. Die Entscheidung fiel,...

  • 06.03.25
Kirche hier und anderswo
Vier Mitglieder des Weltgebetstags-Teams auf den Cookinseln. | Foto: Katja Dorothea Buck
3 Bilder

Weltgebetstag der Frauen
Ein starkes Netzwerk der Frauen

Reif für die Cook-Inseln! Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen (WGT) nimmt uns heuer mit zu den in der Ferne liegenden 15 Inseln. Bis dorthin erstreckt sich das Netzwerk, das christliche Frauen durch Gebet, Austausch und Spenden knüpfen. Frauen auf den Cook-Inseln haben für den WGT das Motto „wunderbar geschaffen“ gewählt und sich dafür entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe der Frauen in der Gesellschaft hervorzuheben. Die Frauen bestaunen aber auch in ihren Texten, die sie zur...

  • 26.02.25
Glaube
Ökumenische Gottesdienst in St.Pölten | Foto: Wolfgang Zarl
7 Bilder

Christus im Mittelpunkt
Ökumene: Das uralte Glaubensbekenntnis verbindet die christlichen Kirchen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Pöltner Landhauskapelle feierten Christinnen und Christen aus mehreren Konfessionen die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Es ist ein besonderes Jahr für die Ökumene, denn vor 1.700 Jahren fand das Konzil von Nicäa statt, das Epochales geschaffen hat: Es fand Worte für die göttliche Natur Christi und für die Beziehung von Gott-Vater und Gott-Sohn, die bis heute in den allermeisten Kirchen Konsens sind: Im nicänischen Glaubensbekenntnis wird...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
Diese elf Männer - mit ihren Frauen - sind in unserer Diözese auf dem Weg zum Ständigen Diakonat - im Bild von links: Regina und Thomas Csanády, Renate Formanek, Johannes Chum, Rosemarie Murg, Martin Formanek, Eva Chum, Michael Murg, Robert Langmann, Bischof, Maria Karin und Kurt Edelsbrunner, Stephan und Beatrice Reicher, dahinter Robert Matejka, Christoph Paar, Klaus Zorn-Pauly, Peter Hirschbauer, Karin Zorn-Pauly und Stefanie Hirschbauer. | Foto: Stefan Ulz
25 Bilder

Kirche Steiermark
Auf dem Weg zum Diakon

In der Vorbereitung auf die Weihe zu Ständigen Diakonen beauftragte Bischof Wilhelm Krautwaschl am 3. Adventsonntag in Kainbach elf Männer aus unserer Diözese zu Akolythen. Ein Akolyth (griech. für Diener, Begleiter) unterstützt Diakon und Priester am Altar.

  • 17.12.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Gerd Neuhold - Sonntagsblatt für Steiermark
11 Bilder

Kirche Steiermark
Zur geistlichen Frühschicht

Rorate mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Priesterseminar. Der Betriebsrat lud  am 11. Dezember zur gemeinsamen Rorate um 7 Uhr in die Kapelle des Priesterseminars ein. Nach dem Gottesdienst gab es wieder ein feines Frühstück im Refektorium.

  • 11.12.24
Kirche hier und anderswo
Nachbarbischöfe János Székely und Ägidius J. Zsifkovics (Archiv).
 | Foto: Franz Josef Rupprecht

Die Welt braucht keine neuen Grenzen

Bischof Zsifkovics feierte gemeinsam mit dem Bischof von Szombathely, Székely, einen „grenzüberschreitenden“ Sonntagsgottesdienst in der St. Emmerichskirche in Felsőrönök. Die Welt braucht nicht neue Grenzen, sondern mehr Offenheit und die Bereitschaft, einander mit Wertschätzung und in Solidarität zu begegnen. Das hat der Eisenstädter Bischof Ägidius J. Zsifkovics in seiner Predigt am vergangenen Sonntag in der grenznahen Emmerichskirche in Felsőrönök in der Diözese Szombathely betont. Bischof...

  • 20.09.24
Glaube
Eucharistie – Quelle kirchlichen Lebens.
 | Foto: Franz Josef Rupprecht

Schlüssel zur Erneuerung der Kirche: Eucharistie

In den Vereinigten Staaten von Amerika hat bereits das dritte Jahr der „Eucharistischen Erneuerung“ begonnen. Ihr Ziel ist es, den Glauben an das Geschenk der Gegenwart Jesu in der Eucharistie zu stärken, Jesus in der Eucharistie anzubeten und ihn zu bitten, unseren Glauben und unsere Liebe zu seiner Gegenwart in der Eucharistie zu erneuern. Nicht nur für die US-Bischöfe, auch für Papst Benedikt XVI., Papst Franziskus und für viele andere ist die Eucharistie „der Schlüssel“ zur Erneuerung der...

  • 12.09.24
Kunst & Kultur

Gottesdienste
Hochfest Mariä Himmelfahrt

15. August: Gottesdienste (Auswahl): Dom. 10 Uhr Hochamt, Musik: Messe in B-Dur „Theresienmesse“ Hob. XXII:12 (J. Haydn); Domchor, Domorchester. Graz-Mariahilf. 9.30 Uhr Festgottesdienst, Missa solemnis (A. Bruckner), Grazer Sommerchor. Graz-Maria Himmelfahrt (Franziskanerkirche). 11.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, Musik: Missa solemnis (A. Bruckner), Grazer Sommerchor. Graz-Mariatrost. 10.30 Uhr Festgottesdienst, Musik: Messe in B-Dur D 324 (F. Schubert), Chor der Basilika Mariatrost....

  • 07.08.24
Glaube
Die Feier der hl. Messe ist ein Beitrag zur Heiligung der Welt.
 | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntags in die Kirche – ein Muss?

Warum soll ich am Sonntag in die Kirche gehen und die heilige Messe mitfeiern? Nicht nur Jugendliche stellen diese Frage. Auch viele Erwachsene, die getauft und gefirmt sind und bei der Erstkommunion waren, sehen nicht ein, warum die regelmäßige Mitfeier der heiligen Messe an allen Sonn- und kirchlich gebotenen Feiertagen so wichtig sein soll. Eine Mutter sagte einmal: „Herr Pfarrer, Sie können doch nicht verlangen, dass mein Erstkommunionkind am Sonntag in die Kirche geht. Der Sonntag ist für...

  • 25.07.24
Kunst & Kultur

Outdoorgottesdienste

Noch mehr Plätze, noch mehr Schätze Feldkirchen bei Graz: Mittwochs bewegt zur Mitte finden: Zu Outdoor-Gottesdiensten „in der größten Kathedrale der Welt“ lädt die Pfarre Feldkirchen mit Pfarrer Edi Muhrer ein – und ergänzt: „Kommt nach Möglichkeit zu Fuß, mit Rad, Scooter, Rollator, Rollerskates, laufend oder walkend, allein, mit der Familie oder in ganzen Gruppen.“ Jeweils 19 Uhr. 10. Juli: 1. ESV Abtissendorf/Kulmistraße 1. FREI.ZEIT/AUS.ZEIT, Quartett der Marktmusikkapelle Feldkirchen. Bei...

  • 08.07.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Schreiber

Kirche Steiermark
Unermüdliche Tatkraft

Bischof Zwerger – Gottesdienst zum 200. Geburtstag in Herz Jesu. An den 200. Geburtstag von Bischof Johannes Baptist Zwerger, auf den unter anderem die Förderung der Herz-Jesu-Verehrung in der Steiermark und der Bau der Grazer Herz-Jesu-Kirche zurückgehen, wurde am 23. Juni in besonderer Weise in seiner Südtiroler Heimat Altrei – worüber bereits im letzten Sonntagsblatt berichtet wurde – und in Graz gedacht. Beim Festgottesdienst in der Grazer Herz-Jesu-Kirche ging Prälat Dr. Heinrich Schnuderl...

  • 03.07.24
Kirche hier und anderswo
Mit den Schwestern feierte der Pfarrer von Frauenkirchen P. Thomas Lackner OFM

25 Jahre Joseph-Schwestern

Das 25 Jahr-Jubiläum des Einsatzes der Schwestern vom hl. Joseph von Tarbes in Österreich wurde im Beisein von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, aller Schwestern und ihrer Generaloberin in der Basilika Frauenkirchen gefeiert. Seit dem Jahr 1999 sind die Schwestern auch in Österreich, näherhin in der Diözese Eisenstadt tätig. Seit 1999 in der Wallfahrtskirche und Pfarre Frauenkirchen, seit 2007 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, seit 2024 im Krankenhaus in Güssing im...

  • 19.06.24
Leserreporter
3 Bilder

Schulpastoral und Religionsuntericht
Erwartbar, besonders und überraschend. Abschlussgottesdienst der HTL Weiz

"Vertrau deinen Träumen und setze deine Talente ein". Dieses Motto war für die Teilnehmenden erwartbar, schließlich war es der Zeugnistag der 5.Klassen der HTL Weiz. In wenigen Tagen beginnt die Reifeprüfung. Besonders war jedoch der Ort, wurde doch ein Saal des Cineplexx Kinos in Weiz angemietet und und zu einem Gottesdienstraum umfunktioniert. Überraschend dann der Gastpriester: Dominik Wagner, Absolvent der HTL 2012 Wirtschaftsingenieurwesen, derzeit Caritasseelsorger. Er konnte die...

  • 28.04.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Neughold
16 Bilder

Gottesdienst
Tag des „Gottgeweihten lebens“

Am Vorabend zu Maria Lichtmess feierte Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Grazer Stadtpfarrkirche eine Vesper mit den Jubilarinnen und Jubilaren der Orden. 46 Jubilierende gibt es in der Diözese Graz-Seckau; die Ältesten haben vor 70 Jahren die Profess (Ordensgelübde) abgelegt. Bischof Krautwaschl dankte „für so viel Lebenszeugnis in den Orden und Gemeinschaften“. Und er bat, „nicht nachzulassen darin, ,hinter‘ die Fassaden und das Offensichtliche dieser Welt zu blicken, um die großartigen...

  • 02.02.24
Kirche hier und anderswo

Raimund Tischler ist Jäger und Jagdhornbläser
Wald und Wild in Einklang bringen

Raimund Tischler ist Jäger und Jagdhornbläser aus Leidenschaft. Mit seiner Jagdhornbläsergruppe organisiert er jährlich eine Messe zu Ehren des hl. Hubertus. von Carina Müller Das Jagen liegt Raimund Tischler in den Genen, waren doch bereits sein Vater und sein Onkel begeisterte Jäger. So wurde es auch zu seinem großen Hobby. Besonders wichtig ist ihm dabei die Natur, die ihn bereits als Kind faszinierte: „Als Jäger achte ich darauf, dass Wild und Wald im Einklang sind. So soll einerseits...

  • 06.11.23
Kirche hier und anderswo

Kirtag bei der Emmerichskirche

Zum Fest der Kreuzerhöhung laden János Székely und Ägidius J. Zsifkovics (Diözesanbischöfe von Szombathely und Eisenstadt), zu einer Messfeier ein. Bischof János Székely und Bischof Ägidius J. Zsifkovics laden zu einer Pilgermesse zum Fest der Kreuzerhöhung am Sonntag, den 17. September, um 10 Uhr, herzlich ein. Schon die aufwendige Renovierung der St. Emmerichskirche in Inzenhof – Rönök war ein gemeinsames Projekt der Bischöfe von Eisenstadt Stefan László und István Konkoly von Szombathely....

  • 08.09.23
Kirche, Feste, Feiern
Foto: Franz Menk

Besonderes Kirchlein
Fatimafeier in Aigen

Viele Gläubige kamen zur August-Fatimafeier im Kirchlein Aigen, Pfarre Euratsfeld. Die heilige Messe zelebrierte der Randegger Moderator P. Thomas Neernakunnel. Maria Hinteregger hat 120, Leopoldine Oberleitner 70 Kräutersträußchen gebunden, die von P. Thomas gesegnet und von den Frauen verteilt wurden. Das gemütliche Beisammensein im Garten der Familie Menk war wieder Treffpunkt von vielen Freunden und Förderern des Kirchleins sowie von vielen Alt-Euratsfeldern, die an diesem Tag immer gerne...

  • 23.08.23
Kirche hier und anderswo
"Unter Gottes Himmel haben alle Platz" war das Motto des heurigen CSD-Gottesdienstes in der Grazer Heilandskirche - mit anschließender Möglichkeit zum Segen. | Foto: Neuhold
13 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst
Unter Gottes Himmel haben alle Platz

„Der CSD (Christopher Street Day) feiert die Befreiung aus diesem Gefühl des 'Nicht-normal-Seins'. Es ist normal, verschieden zu sein. Es ist normal, divers zu sein. Du bist gewollt, du bist kostbar, Gott sieht dich, und Gott sieht deine Wunden. Gott ist da in deinem Leben.“ Dieses Zitat aus der Predigt von Pfarrer Friedrich Eckhardt macht deutlich, warum wir den CSD-Gottesdienst wieder gefeiert haben, heuer zum dritten Mal ökumenisch: Wir sind noch auf dem Weg, als Gesellschaft, als Kirchen,...

  • 01.07.23
Kirche, Feste, Feiern
Diakon Karl Mayerhofer-Sebera, Kaplan Romanus Okoli, Friedrich Mikesch, Dechant Andreas Bühringer, PAss Eva Spreitzer, Eduard Gruber und Moderator Gerhard Gruber mit Ministrant/innen. | Foto: Carina Gerstbauer

Mit eigens zusammengestellten Chor gefeiert
10 Jahre Pfarrverband St. Josef im Waldviertel

Am Festtag des heiligen Josef wurde in Schönbach ein Festgottesdienst zum zehnjährigen Bestehen des Pfarrverbandes St. Josef im Waldviertel gefeiert. Der emeritierte Generalvikar Eduard Gruber stand dem Gottesdienst vor. Gruber dankte den vielen ehrenamtlichen Frauen und Männern, die sich in den Pfarren und im Pfarrverband engagieren. 80 Sängerinnen und Sänger sowie 13 Instrumentalisten aus allen sieben Pfarren, die sich eigens für diesen Anlass als „Pfarrverbandschor“ formiert hatten,...

  • 31.03.23
Kirche hier und anderswo
Das taiwanesische Komitee für denWeltgebetstag der Frauen. | Foto: ITINGCHEN

Weltgebetstag der Frauen
Mit Frauen aus Taiwan gemeinsam beten

Am 3. März öffnet sich wieder ein Fenster zur Welt: Beim Weltgebetstag der Frauen verbinden sich Christinnen heuer mit Frauen aus Taiwan, die ihre Erfahrungen teilen wollen. Ping-an!“, so begrüßen Frauen aus Taiwan ihre Mitchristinnen auf der ganzen Welt, und das bedeutet: „Möge Gott euch Frieden schenken – eine friedvolle Beziehung zu Gott und untereinander.“ Ein guter und passender Gruß! Die Bewohner der Insel leben diese friedvollen Beziehungen untereinander auch durch Toleranz gegenüber dem...

  • 22.02.23
Kirche hier und anderswo
Bischof Ägidius beschenkt Altbischof Paul symbolträchtig mit einem Salzstreuer und eine Multifunktionslampe („Salz der Erde“, „Licht der Welt“).
5 Bilder

IM_LAND
Froh- statt Drohbotschaft

Mit einem Festgottesdienst im Martinsdom hat der emeritierte burgenländische Bischof Paul Iby (88) am vergangenen Samstag den 30. Jahrestag seiner Bischofsweihe gefeiert. Charakteristisch für Ibys Hirtendienst sei dessen Einsatz für „lebendige Gemeinden“ und für ein „wachsames Christentum“, erklärte bei diesem Anlass sein Nachfolger, Bischof Ägidius J. Zsifkovics. Im Martinsdom zugegen waren Spitzenvertreter der Landespolitik, der Weltkirche – darunter auch Nuntiaturrat Kevin Randall sowie die...

  • 09.02.23
Powered by PEIQ