Christa Carina Kokol

Beiträge zum Thema Christa Carina Kokol

Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Das Beste wird noch kommen

Zu fünft waren wir im Auto unterwegs, um unser ersehntes Ziel zu erreichen. Doch eine Riesenbaustelle machte einen „Strich durch die Rechnung“. Einer der Bauarbeiter ließ einen Bagger auffahren, der uns dann komplett in der Quere stand. Langsam rollte das Gefährt aber weiter und ebnete uns so das unwegsame Gelände. Und als der Fahrer noch ausstieg, um ein breites Eisengitter für uns zu beseitigen, waren auf beiden Seiten glückliche Gesichter und winkende Hände zu sehen. Grenzerfahrungen im...

  • 27.10.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Freiheit auch vom Hirn

Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung junger Baumaffen, wenn sie anderen deren Beute wegschnappen können und voll Schläue und Hinterhältigkeit mehr ergattern als ihre Mitbewerber. Teilen steht sicher nicht am Programm. So zu erfahren in einer spannenden ORF-„Universum“-Dokumentation. Ist es auch ein Meilenstein in der Entwicklung des Menschen, wenn er ohne Rücksicht auf Verluste den besten Platz für sich und die Seinen erobert, andere um ihren Teil betrügt und wie ein Rhinozeros alles...

  • 20.10.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Eine himmel-blaue Geschichte

Nach einer gefühlten Ewigkeit, bin ich endlich wieder zwischen Weingärten und Schmetterlingswiesen gelandet. Schön – bis ich bemerke, dass sich mein blauer Lieblingssweater verselbstständigt hat. Meine eingetrübten Gedanken kreisen von nun an unaufhörlich um das gute Stück. Ich mache mich erneut auf den Weg, doch da ich nur auf das Blau meiner Jacke fixiert bin, sehe ich weder die im Sonnenlicht gaukelnden blauen Falter noch die blauen Weintrauben im bunten Laub. Ein Telefongespräch, in dem...

  • 06.10.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Mehr als ein Tropfen Taufwasser

Nur kurz hineinschauen wollte ich in eine niederösterreichische Pfarrkirche. Da landete ich mitten in einem Gottesdienst, wobei mir die Stimme des dortigen Pfarrers (?) äußerst bekannt vorkam. Doch es war nicht der Pfarrer, der angesichts der Flüchtlingstragödien predigte, sondern Kardinal Christoph Schönborn. Darauf setzte sich eine kleine Prozession in Gang – geradewegs zu mir – oder besser zum Taufbecken, neben dem ich zufällig Platz gefunden hatte. Ein etwa vierjähriger dunkelhaariger Junge...

  • 22.09.21
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
Vor Schularbeiten beten?

Auf einer Straße, die von der Schule ins Zentrum führt, ist in großen Lettern zu lesen: „Einen guten Tag wünscht die 3c.“ Und fünf Schritte weiter „Du bist wertvoll“, „Du schaffst das“, „Du wirst geschätzt“… Schön, wenn mir Gutes auf den Weg gelegt wird. In einem seiner Bücher stellt sich Bischof Helmut Krätzl den Fragen von Jugendlichen. „Stimmt es, dass ein Kreuzzeichen bei der Schularbeit hilft?“, fragt ein Vierzehnjähriger. Krätzl antwortet, dass viele Menschen vor Schularbeiten und anderen...

  • 08.09.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Das Männchen mit dem weiten Mund

Eine liebe Freundin hat mir unlängst einen guten Gesellen geschenkt, der immer dann, wenn mir nicht nach lustig zu Mute ist, in Aktion tritt. Er frisst oder zerkleinert die alltäglichen Sorgen und Ängste. So einen Kerl hätten auch Sie gerne? Können Sie haben – egal, ob das Sorgen-Fresserchen ein lustiges Männchen mit weitem Mund ist, oder ein einfacher Sack, der nach jeder „Fütterung“ zugebunden wird. Wichtig ist nur, dass sich unsere alltäglichen Probleme nach einiger Zeit auflösen oder...

  • 25.08.21
Bewusst leben & Alltag
Die wichtigste Stunde sei der gegenwärtige Augenblick, bekräftigt der Pfarrer von Don Bosco. | Foto: Kokol
2 Bilder

Buchtipp
Ausgesprochen gut

... von Helmut Rodosek und Christa Carina Kokol. Täglich vor dem Schlafengehen den Höhepunkt des Tages notieren, dann den beglückendsten Augenblick der Woche, des Monats, des Jahres … „Sie werden staunen“, verspricht Christa Carina Kokol, wie das „Glücksbuch“ Farbe in den Alltag bringe. Mit Pfarrer Helmut Rodosek von Graz-Don Bosco (Tel. 0316/581-466) hat die Mutworte-Autorin (oft auf dieser Seite in der Spalte) die Kleinschrift „Ausgesprochen gut,“ verfasst und mit eigenen Fotos illustriert....

  • 18.08.21
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
"Schwimmen" im unendlichen Mehr

Wo ist Gott, wenn wir verlassen, enttäuscht, mit unseren Kräften am Ende sind? Wir können ihn weder sehen, noch hören – oft nicht einmal spüren. Die Aufmerksamkeitsstörung Neglect zeigt: Es kommt nicht nur darauf an, was wir sehen, hören oder spüren, sondern auf das, was unser Gehirn daraus macht. Auch gesunde Menschen nehmen nur den geringsten Teil des Lebens bewusst wahr. Gehen drei Menschen durch dieselbe Straße, erkennt jeder andere Aspekte. Das, was wir mit Realität meinen, ist unsere...

  • 11.08.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Das Lied der Schaukel

Weihnachten – ein Höhepunkt des Jahres. Nein, nein, es ist nicht die Hitze, ich denke auch an einen weiteren Höhepunkt meiner Kindheit – den jährlichen Lignano-Urlaub mit abendlichem Strandschaukeln. Ich liebte es, mich unter dem Sternenzelt schwebend zu erheben, während meine Mutter eine „schwingende Schaukel“ besang, die „hoch in den Himmel fliegt“. Und bei jedem Höhenflug fühlte ich mich einer glücklichen Prinzessin gleich. Dennoch musste ich immer wieder – oft auch unsanft – am Boden der...

  • 28.07.21
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
„Wabi-Sabi“ auch mit Badekostüm

Beruf, Gesundheit, Zeugnisnoten, Traumurlaub mit entsprechender Bikinifigur … Bei den meisten von uns wird’s nicht ganz so perfekt abgehen. Tröstlich zu hören, dass in Japan „Wabi-Sabi“ für die verborgene Schönheit im Unvollkommenen steht: Etwas ist gerade deshalb schön, weil es nicht perfekt, aber einzigartig ist. Mit Moos überzogene Gemäuer tragen sichtbare Spuren der Zeit. Dennoch sind sie voll geheimnisvoller, paradiesischer Schönheit. Der Philosoph K. P. Liessmann nennt die „wahnsinnigen...

  • 07.07.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Für ihn macht es einen Unterschied

Beim Überbrücken der österreichisch-slowenischen Grenze beobachtete ich seit jeher die Unterschiede zwischen hüben und drüben. Das fröhliche „Dober dan“ der Schulkinder, der einladende Gruß mir unbekannter Menschen überraschten mich stets aufs Neue. So fühlte ich mich in einem „fremden“ Land beachtet und angenommen. Diese Gepflogenheit hat sich bis heute zwar relativiert, doch gibt es nach wie vor erfreulich überbrückende Begegnungen – auf beiden Seiten der Mur. Nach einer Erzählung von William...

  • 23.06.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
G’scheit sind die Vögel

Krähen gehören nicht gerade zu meinen Lieblings-Singvögeln. Eines muss man ihnen aber lassen – sie sind äußerst intelligent. Mühelos können sie einen Draht in die notwendige Form biegen und schaffen sogar komplizierte Lernexperimente: Schnell begreift eine Krähe, ob der leckere Käse bei regelmäßigem Wechsel dreier Dosen in der blauen, gelben oder roten zu finden ist. Kommt eine Artgenossin hinzu, wird diese versuchen, ihr die befüllte Dose zu entreißen. Da greift die erste zu einer List. Sie...

  • 19.05.21
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
Ein Schnitt für Jugend und Schönheit

Manche Menschen lieben es, Bäume zu umarmen, um deren Kraft in sich aufzunehmen. Und das ganz unbeschadet – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Bäume machen Mut, wenn wir uns im Leben schmerzhaft beschnitten fühlen: Das Frühjahr ist eine gute Zeit für den Obstbaumschnitt. Doch der harte Eingriff hinterlässt oft tiefe Baumwunden. Das Entfernen von Wassertrieben bringt zusätzlich einen schmerzvollen Verlust. Und auch auf eine neue Wuchsrichtung muss sich der Baum immer wieder einstellen. All das...

  • 05.05.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Meer und mehr vertrauen

Entscheidungen zu treffen fällt meist nicht leicht und kann schmerzlich sein. Ich weiß, wovon ich rede. Ist das, was ich im Moment für richtig halte, morgen vielleicht schon falsch? Kaum ist das vermeintlich Richtige gewählt, schwirren tausend Gedanken durch den Kopf, die das Gegenteil aufzeigen. Und mein Bauchgefühl scheint sich auch verabschiedet zu haben. Es gibt in unserem Leben nicht die richtige Entscheidung. Jede Entscheidung ist Risiko und Chance zugleich. Wer durch seine Entscheidung...

  • 21.04.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Wer klopfet an?

Als Dreizehnjähriger flüchtete er allein (!) aus Afghanistan nach Österreich. In einer Grazer Familie fand er eine neue Heimat. Warum er Medizin studieren will? Um etwas Sinnvolles zu tun. Gerade aufgrund seiner eigenen traumatischen Erfahrungen könne er Menschen in ihrer körperlichen und seelischen Not auf besondere Weise helfen. Die empirische Erkenntnis, dass der Mensch einen ursprünglichen Willen zum Sinn hat, wird mitten im Alltag bestätigt. Nach Albert Einstein ist jemand, der keinen Sinn...

  • 31.03.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Alles „mono-logo“?

Fünf bekannte Persönlichkeiten unterhalten sich in einer ORF-Fernsehdoku über ihre Kindheit und Jugend, über Menschen und Orte, die für sie bedeutsam waren, über Ereignisse und Erfahrungen, die ihr Leben geprägt haben. „Dort ging ich zur Schule, und wenn ich über die steilen Treppen zum Schultor gelaufen bin, dachte ich immer …“ begann die sympathische Schauspielerin aus dem Fünferkreis. „Ja“, fällt ihr einer der Runde ins Wort, „dort war auch mein bester Freund, bis wir gemeinsam ins...

  • 10.03.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Damit keiner alleine zurückbleibt

Über ein „schmerzliches Dilemma von Recht und Menschlichkeit“ schreibt „Kleine“- Chefredakteur Hubert Patterer im Fall der Abschiebung von Schülerinnen und deren Mütter. Er fragt auch nach dem Wohl jener, die ebenfalls nicht bleiben konnten, aber die Gesetzeslage respektierten … Auch Ferdinand v. Schirachs TV-Drama „Feinde“ „lässt einen“, wie in einem Kommentar zu lesen, „alleine zurück“. Alleine mit Emotionen, Gerechtigkeitsempfinden und eigenem Gewissen: In der brutalen Entführung einer...

  • 24.02.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Mehr als Konfetti und Asche

Fast unbemerkt geht der Fasching seinem Ende zu. Nicht so schlimm, im Leben gibt es manches, auf das wir nicht nur Corona-bedingt verzichten müssen. In einem ORF-Interview sprach Altgeneralvikar Leopold Städtler über die Chance, auch in Einschränkungen Gutes zu erfahren. Als begeisterter Bergsteiger hatte er viele Tausender erstürmt. Heute muss er sich mit kleinen Hügeln begnügen. Doch gerade durch diesen Verzicht entdeckt er die schönsten Blumen zu seinen Füßen, die er früher – den Blick nur...

  • 10.02.21
  • 1
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Fit mit Philipp

„Ja, der Herr Pfarrer läutet schon das Glockerl, er will auch mitmachen!“ Schlagfertig reagiert „Fit mit Philipp“- Moderator Philipp Jelinek, als während seiner Live-Sendung (Mo–Fr, 9.05 Uhr, ORF 2) unerwartet die Glocke einer nahe gelegenen Kapelle lautstark zu bimmeln beginnt. Warum begeistert diese Sendung so viele Menschen? Egal ob jung oder alt, durchtrainiert oder bisherige Bewegungsmuffel, fit wie ein Turnschuh oder auf den Rollator gestützt – für alle ist etwas dabei, mit Potenzial nach...

  • 27.01.21
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
Alles Glück ist religiös

Wie oft wurde Ihnen auf der Straße, im Geschäft, bei der Arbeit „viel Glück fürs neue Jahr“ gewünscht? Zehn, zwanzig, dreißig Mal …? Und selbst wenn manche dieser Wünsche eher floskelhaft wirken, ist es ermutigend, dass Menschen einander Gutes zusagen. Unsere Glückwünsche werden zu einem Zeichen, einem Signum, das sich von Segen ableitet. Und „segnen“, aus dem lateinischen „benedicere“, heißt so viel wie „von jemandem gut sprechen, ihn loben“. Eine besonders feine, sinnerfüllte und segensreiche...

  • 13.01.21
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Ich trau dir das zu

„Advent, das ist die stillste Zeit im Jahr …, die Zeit der frohen Zuversicht und der gläubigen Hoffnung. Es mag nur eine Binsenweisheit sein, aber es ist eine von den ganz verlässlichen, dass hinter jeder Wolke der Trübsal ein Stern der Verheißung glänzt …“ So beginnt eine Erzählung, die ich einst als schüchternes Mädchen bei einer schulischen Feier vortragen durfte. Ein vom Wesen her einfühlsamer Lehrer hat mir vertraut und auch zugetraut, dass ich es kann. Für mich eine unerwartete, aber...

  • 16.12.20
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christa Carina Kokol
Ein Stück Hoffnung mitten im Stau

„Corona ist wie im Stau stehen“, lese ich in einer Grazer Wochenzeitung. Ja, auch im Stau ist man genervt. Wie lange noch? Wieso gerade jetzt? Ignoranz und eigenmächtiges Vorpreschen sind unverantwortlich und lebensgefährlich. Es liegt in meiner Macht, wie ich die unfreiwillige Wartezeit gestalte: Ich kann mich aufregen, nach Schuldigen suchen, mir selbst und anderen das Leben (noch) schwerer machen. Ich kann aber die Zeit auch sinnvoll nutzen – für mich und alle Beteiligten. Auch der Advent...

  • 02.12.20
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Mutworte - Christa Carina Kokol
Der klügste Satz

In einem Fernseh-Magazin zur Corona-Pandemie bekannte sich die Schriftstellerin Thea Dorn persönlich zu einer „vom Glauben abgefallenen Gesellschaft“, die nicht mehr an „ein Paradies oder das ewige Leben glaube“. Und doch hätte sie gerade im Neuen Testament bei Paulus den klügsten Satz gefunden, der ihr je untergekommen sei: „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.“ Einen Geist, der uns erkennen lässt, dass alle Macht der Welt, auch unsere...

  • 11.11.20
Kommentare & Blogs

Mutworte - Christina Carina Kokol
Haben Sie Glaubenszweifel?

Beim Besuch einer wohltätigen Stiftung in Rom wurde Papst Franziskus von einem jungen Mann mit einer sehr persönlichen Frage konfrontiert: „Hatten auch Sie Krisen im Glauben?“ Und der Papst antwortete in bewundernswerter Offenheit, dass er in seinen Zweifeln, ob das, was er glaube „wahr oder ein Traum“ sei, auch Gott getadelt habe, da dieser so etwas zulassen würde. Und das sei ihm als Priester, als Bischof und als Papst passiert. „Einem Christen“, so Papst Franziskus, „der sich nicht manchmal...

  • 28.10.20
Powered by PEIQ