Kirche hier und anderswo

Beiträge zur Rubrik Kirche hier und anderswo

Foto: Stift St. Lambrecht

Stift St. Lambrecht

Patinnen und Paten für Krippenfiguren Das Benediktinerstift St. Lambrecht verfügt mit der großen barocken Krippe in der Stiftskirche über ein einzigartiges kulturhistorisches Denkmal. Im Vorfeld des 950-Jahr-Jubiläums des Klosters soll die Krippe mit ihren über 350 Einzelteilen generalsaniert werden. Fachkundige Vorarbeiten und ein detailliertes Konzept wurden von Restauratorin Erika Thümmel und ihrem Team erstellt. In vielen Bereichen befinden sich die Figuren, Häuser und Gebirgslandschaften...

  • 20.12.23
25 Krippen sind bis 14. Jänner auf dem Wald-Weg zur Florianikirche in Graz-Straßgang versteckt. | Foto: Pfarre
2 Bilder

Krippen-Schatz-Suche

Versteckte Krippen im Wald in Graz-Straßgang. Zu Weihnachten hat sich Gott in Jesus ganz klein gemacht. Im Wald-Weg zur Florianikirche in Graz-Straßgang sind 25 Krippen entlang des Weges „versteckt“, in denen man Jesus finden kann. Den Weg kann man auch mit Kleinkindern gut gehen. In der Schatzkiste bei der Florianikirche können Kinder ihre Erfahrungen auf der Schatzsuche aufschreiben und eine Überraschung mitnehmen.

  • 20.12.23
Katholische Aktion ermuntert mit starken Zeichen für den Frieden.

 | Foto: KAÖ

Eine Welt
Weihnachten ist weit draußen

Mit zwei besonderen Zeichen vor der Krippe ermutigt die Katholische Aktion Österreich (KAÖ), die herausfordernden Situationen in das Weihnachtsfest bewusst hineinzunehmen: mit einem „Stein des Hasses“ und einer „Blume der Bedrängten“. Die KAÖ verbindet mit diesen Zeichen die Sehnsucht nach Frieden und bittet die politisch Verantwortlichen „inständig“, dem Frieden uneingeschränkt zum Durchbruch zu verhelfen.

  • 20.12.23
Foto: Nemeth
2 Bilder

Evangeliar zum Geburtstag

Ein besonderes Geschenk hatten Bischof Wilhelm Krautwaschl und Gerhard Hafner (links), Abt des Benediktinerstiftes Admont, für den emeritierten Dompfarrer Prälat Heinrich Schnuderl (Bildmitte) anlässlich dessen 80. Geburtstages im Jahr 2023: das neue Prachtevangeliar für die Grazer Domkirche. Bei der feierlichen Überreichung in Graz war es Abt Gerhard und dem Geburtstagsjubilar Heinrich Schnuderl eine besondere Freude, dass auch der emeritierte Generalvikar Leopold Städtler (rechts) anwesend...

  • 20.12.23
In der Grazer Heilandskirche bitten Menschen um Segen. Ein aktuelles vatikanisches Dokument bewertet auch für die katholische Kirche den Segen in bestimmten Situationen neu. | Foto: Neuhold

Weltkirche
Mit neuem Verständnis

Segnungen von Wiederverheirateten oder gleichgeschlechtlichen Personen sind nun in der römisch-katholischen Kirche möglich. Mit der Grundsatzerklärung „Fiducia supplicans“ (Flehendes Vertrauen) hat das Vatikanische Glaubensdikasterium Segnungen für homosexuelle Paare oder Wiederverheiratete für möglich erklärt. Damit ändere sich die kirchliche Auffassung vom Ehesakrament nicht, die die Ehe als Gemeinschaft von Mann und Frau sieht. Deswegen sollen solche Segnungen nicht in einem Gottesdienst...

  • 20.12.23
Die „Allianz für Klimagerechtigkeit“ war bei der COP28 in Dubai vetreten. | Foto: Südwind

Weltkirche
Getrübte Bilanz der Weltklimakonferenz

Die „Allianz für Klimagerechtigkeit“ sieht bleibende Schlupflöcher und mangelnden Ausstiegsplan. Kirchen- und Zivilgesellschafts-Organisationen bezeichnen die Ergebnisse der Klimakonferenz in Dubai (COP28) als „getrübt“. So begrüßt das Bündnis von 27 Organisationen, zu dem auch die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung (KOO), die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar sowie die Umweltbeauftragten der katholischen und der evangelischen...

  • 20.12.23
Rückenwind für freiwilliges Engagement – Zertifikatsverleihung. | Foto: Ablasser

Kompetent leiten und motivieren

Katholisches Bildungswerk: Zertifikate. Aus verschiedenen Regionen in der Steiermark sowie in unterschiedlichsten Leitungsfunktionen ehrenamtlich tätig sind die insgesamt 14 Teilnehmenden, die heuer seit Mai den Lehrgang „Kompetent leiten – gestalten – motivieren“ des Katholischen Bildungswerkes absolviert haben. In den drei Hauptmodulen wurden die Entwicklung unserer Kirche sowie von Ehrenamt allgemein, theologische Grundlagen, Zeitmanagement und das praktische Handwerkszeug der Leitung...

  • 20.12.23
Foto: Erzdiözese Salzburg

Silvesterorden für Forscher mit Praxisrelevanz

In Salzburg überreichte Erzbischof Franz Lackner (links) den Päpstlichen Silvesterorden (Komtur) an den steirischen Kirchenmusiker und Gregorianik-Experten Univ.-Prof. Franz Karl Praßl (Bildmitte). Weihbischof Anton Leichtfried, St. Pölten (rechts), würdigte in seiner Laudatio den früheren Präsidenten der Österreichischen Kirchenmusikkommission (2010 bis 2022) und seine vielseitigen Verdienste um die Kirchenmusik und den liturgischen Gesang, auch bei der Herausgabe des Gotteslob 2013 und seiner...

  • 20.12.23
Die Schwestern, hier als Gebetsgemeinschaft in ihrer Kapelle, haben viele Aufgaben übernommen wie Mitarbeit im Pfarrgemeinderat, Exerzitienangebote und Besuche im Pflegeheim. | Foto: Neuhold

Abschied von St. Johann

Benediktinerinnen verlassen das Kloster St. Gabriel. Das Kloster St. Gabriel wurde als erstes Frauenkloster der Beuroner Benediktiner-Kongregation 1889 in Prag gegründet. Bereits 1919 musste die inzwischen auf über 100 Mitglieder gewachsene Gemeinschaft in Voraussicht der weiteren politischen Entwicklung ihr blühendes Kloster verlassen und fand eine neue Heimat in der Burg Bertholdstein im oststeirischen Hügelland. Dort haben die Benediktinerinnen jahrzehntelang „die Region spirituell,...

  • 20.12.23
Zum 70. Mal machen sich diesmal die Sternsingerinnen und Sternsinger in der Steiermark auf den Weg, um Spenden für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sammeln und den Segen der Weihnacht zu den Menschen zu tragen. | Foto: Neuhold
2 Bilder

Damit sie hier bleiben

Guatemala ist heuer Schwerpunktland der Dreikönigsaktion. Orelio und Lizeth waren zu Gast und haben von Herausforderungen und Hoffnungs-Projekten aus ihrem Heimatland erzählt. Bananen, Mangos und Kokosnüsse kann man im Südwesten von Guatemala, wo Orelio Godínez Velásquez (25) herkommt, ernten, denn es ist flach und heiß. Lizeth Coronado Ramirez (27) dagegen stammt aus der Nähe von Guatemalas Hauptstadt, wo es kühler ist und Äpfel und Pfirsiche wachsen. Lizeth und Orelio waren kürzlich beim...

  • 20.12.23
Der Altar, auf dem Weihrauchkörner entzündet sind, wird vom Bischof im feierlichen Weihegebet gesegnet. Das Kruzifix von Tilman Riemenschneider öffnet den Blick auf die Wunden und offenen Arme des Gekreuzigten.  | Foto: Neuhold
19 Bilder

Barmherzige Schwestern
Weite, Höhe und Licht geben Heimat

Die Gestaltung eines Sakralraumes nahm Architektin Barbara Gastgeber-Possert gerne als besondere Herausforderung in Angriff. Es ging ihr um einen Raum mit Spiritualität, mit Gottesnähe, um ein besonderes Sich-zu-Hause-Fühlen. Die Kapelle im Kloster der Barmherzigen Schwestern in der Grazer Mariengasse wurde neu gestaltet. Ein zu kleiner Feierraum und ein überdimensionales Stiegenhaus waren der räumliche Ausgangspunkt. Nach oben hin wurde die alte Stahlbeton-Deckenkonstruktion herausgeschnitten...

  • 19.12.23
Foto: Land Steiermark/Frankl

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Erwin Derler (Bildmitte) ist Gründungsmitglied der Vinzenzgemeinschaft Graz-Christkönig. In Edinburgh lernte er ein Gefangenenhilfsprojekt kennen und führte diese Idee in Graz mit dem Verein „Vincent Hope” ein, der sich seit 2009 um Gefangene, Haftentlassene und deren Angehörige kümmert. Frei nach dem Motto „Entlassen, aber nicht verlassen“. Einige Jahre war Erwin Derler auch als Präsident des Zentralrats der Vinzenzgemeinschaften der Steiermark tätig. Landeshauptmann Christopher Drexler (l.)...

  • 14.12.23
Foto: KNA
2 Bilder

Papst
Gebet für Mütter

An der Mariensäule nahe der Spanischen Treppe betete der Papst am 8. Dezember. Franziskus erinnerte zum kirchlichen Hochfest Mariä Empfängnis an das Schicksal der Mütter in den Kriegen. In seinem Gebet verwies er auf alle trauernden Mütter, deren Kinder in Krieg und Terrorismus getötet wurden. Dabei nannte er besonders das „gemarterte Volk der Ukraine, das palästinensische Volk und das israelische Volk, die wieder in der Spirale der Gewalt gefangen sind“. Unmittelbar zuvor hatte Franziskus die...

  • 13.12.23

Abschied
Ein Erzieher zum Edelsinn

Karel Schwarzenberg wurde mit einem Staatsbegräbnis im Prager Veitsdom verabschiedet. Zahlreiche hochrangige tschechische sowie ausländische Vertreter aus Politik und Diplomatie nahmen am Samstag, dem 9. Dezember, Abschied vom früheren tschechischen Außenminister und Ehrenvorsitzenden der rechtsliberalen Partei TOP 09. Die offizielle Trauerfeier mit staatlichen Ehren, die vom tschechischen Fernsehen direkt übertragen wurde, fand im Sankt-Veits-Dom auf der Prager Burg statt. Die Predigt bei dem...

  • 13.12.23
In Eisenstadt tagte die Synode der 
Evangelischen Kirche 
Österreichs und wählte Ingrid Monjencs (links) zur neuen Präsidentin. Die Stadt habe eine lange Tradition als „reformatorischer Boden“, sagte Bischof Michael Chalupka (rechts). 13 Prozent der Bevölkerung sind im Burgenland evangelisch, beheimatet in 29 Pfarrgemeinden. | Foto: epd / Uschmann

Evangelische Synode
Schatz an Erfahrung

Zur Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Österreichs wurde Ingrid Monjencs gewählt. Die Evangelische Kirche in Österreich hat erstmals eine Frau an die Spitze ihrer Synode gewählt. Die Synodalen bestimmten in Eisenstadt Ingrid Monjencs zur Nachfolgerin von Langzeit-Präsident Peter Krömer, der die ehrenamtliche Funktion nach 30 Jahren aus Altersgründen zurückgelegt hatte. Die Wahl gelang im zweiten Anlauf, nachdem es beim ersten Mal im Juni kein Ergebnis gegeben hatte. Erfreut reagierte...

  • 13.12.23
Foto: Finster

Heino in der Basilika

Der deutsche Schlagerstar Heino besuchte im Zuge seiner „Die Himmel rühmen“-Europatournee mit seiner Band und mit der Sängerin Anita Hegerland („Schön ist es, auf der Welt zu sein …“) die Basilika Graz-Mariatrost für ein Konzert der Extraklasse. Dabei kam es auch zu einer Begegnung mit Unterstützerinnen und Sponsoren der Basilika. Heino war angetan von deren Engagement und bekam vom Obmann des Vereins Freunde und Förderer der Basilika, Franz Küberl, einen handgemachten Dachziegel der Basilika...

  • 13.12.23
Aus Afrika stammt diese hochwertige fair gehandelte ISUNA-Keramik. | Foto: EZA
2 Bilder

Sinnvoll kaufen

Weltladen. Mit Einkaufen die Welt verbessern. Wie andere Grazer Innenstadtgeschäfte ist auch der Weltladen derzeit in einer schwierigen Situation, berichtet uns Carina Zuniga vom Weltladen in der Grazer Reitschulgasse Das Einkaufsverhalten der Menschen habe sich in den letzten Jahren verändert. Viele Partnerorganisationen des Weltladens sind durch Pandemie, Klimawandel und Teuerungen in ihrer Existenz gefährdet, warnt Zuniga. Einkaufen im Weltladen mache einen großen Unterschied: Für die...

  • 13.12.23
Preisverleihung. V. l. Ehrenpräsident Hermann Schützenhöfer, Preisstifter Hans „Jack“ Hafner, Familienpolitik-Preisträgerin Miriam Freudenthaler, Kummer-Institut-Obmann Klaus Poier und Laudatorin Hedwig Unger. | Foto: Fischer

Das Gesetz der Tat

Adventgespräch im Dr.-Karl-Kummer-Institut: Der Beitrag der Laien in der Weltkirche. Das Adventgespräch des Dr.-Karl-Kummer-Instituts für Sozialreform, Sozial- und Wirtschaftspolitik in der Steiermark fand am 10. Dezember im Kleinen Saal der Arbeiterkammer in Graz statt. Den Festvortrag „Der Beitrag der Laien in der Weltkirche“ hielt Kurienbischof Josef Clemens. „Für alle Christgläubigen besteht das Gesetz der christlichen Tat“, brachte Bischof Clemens eine seiner fünf Hauptthesen über das...

  • 13.12.23
Aus dem klinischen Alltag berichtete im Bischöflichen Ordinariat der Geriater Erwin Horst Pilgram über den Umgang mit Demenzpatientinnen und -patienten. | Foto: Neuhold

In meiner Welt

Chancen und Grenzen. Vom Umgang mit DemenzpatientInnen. Viel Hintergrundwissen über die Diagnose Demenz vermittelte den Mitarbeitenden des Bischöflichen Ordinariates der Geriater Erwin Horst Pilgram in einem Vortrag. Organisiert vom Familienreferat und dem Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens, lauschten Personen unterschiedlichen Alters den Ausführungen des Vortragenden, der durch seine Kompetenz, aber auch Humor und Selbstironie die Zuhörenden begeisterte. „… und ich bin, wer ich immer...

  • 13.12.23

Adventtafel des Lions Club Graz-Forum

Ein festliches Essen unter FreundInnen in einem wunderschönen Saal und bei stimmungsvoller Musik: Für Menschen, die Armut und Ausgrenzung gewöhnt sind, ist das ein ganz außergewöhnliches, seltenes und bereicherndes Erlebnis. Der Lions Club Graz-Forum ermöglichte diese Erfahrung für 50 BewohnerInnen, Gäste und KundInnen der Grazer VinziWerke und 50 Gäste des Caritas-Marienstüberls und lud in den Minoritensaal zu einem Festessen ein, das die Gastro-Familie Grossauer zur Verfügung stellte. Weitere...

  • 13.12.23
Foto: Wedenig

Ritterorden

Das traditionelle vorweihnachtliche Treffen des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem fand am 8. Dezember in der Wallfahrtskirche Maria Straßengel statt. Beim Gottesdienst wurde ein neuer Kandidat, MMag. Werner Ressi, Geschäftsführer der Energie Graz, mit dem grauen Kandidatenmantel bekleidet. Im Bild der Komtureirat mit dem Kandidaten. V. l. Michael Wedenig, Gerhard Leitinger, Peter Leitner, Prior P. Michael Robitschko, OSB., Kandidat Werner Ressi, Leitender Komtur Bernhard Aichernig,...

  • 13.12.23
Besuch des heiligen Nikolaus in der Grazer Herrengasse bei einer Aktion der Katholischen Jungschar und bei Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Neuhold
2 Bilder

Nikolaus hat dein Gesicht

Nikolausaktion in der Grazer Herrengasse – Freude teilen. Kinder und Familien waren herzlich eingeladen, an der Nikolausaktion der Katholischen Jungschar Steiermark am 6. Dezember teilzunehmen. Unter dem Motto „Nikolaus hat dein Gesicht!“ waren in die Grazer Herrengasse viele Mädchen und Buben gekommen. Bereits am Vortag besuchte der Jungschar-Nikolaus den Heilpädagogischen Kindergarten in der Grazer Panoramagasse. Die Kinder freuten sich riesig über den Besuch des Heiligen und die Botschaft,...

  • 13.12.23
Powered by PEIQ