Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Menschen & Meinungen
Foto: oneinchpunch- adobe.stock.com

Ö3-Jugendstudie:
Jugend distanziert zu Kirche und dennoch religiös

Die Generation der heute 16- bis 25-Jährigen pflegt ein geringes Vertrauen zu Religionsgemeinschaften, hält aber dennoch religiöse Feste hoch und besucht durchaus auch Gottesdienste: Das geht aus der diesjährigen Ö3-Jugendstudie hervor. Die vom Foresight-Institut begleitete Online-Befragung von knapp 28.000 jungen Menschen in Österreich zeigt weiters eine allgemein hohe Lebenszufriedenheit der „GenZ“ trotz oftmals schlechter psychischer Verfassung, einen langsamen Wandel von Rollenbildern und...

  • 16.04.25
Menschen & Meinungen
Ein bewegender Moment: Max zieht aus. | Foto: privat
2 Bilder

Welt-Autismus-Tag
Max zieht aus – ein ganz normaler Umzug?

Mit 18 Jahren zieht Birgit Kubiks autistischer Sohn Max in eine WG. Die Mitarbeiterin der Kirchenzeitung der Diözese Linz erzählt vom Von-Zuhause-Ausziehen ihres Sohnes und vom Loslassen. Gedanken zum Welt-Autismus-Tag am 2. April. Unser mehrfach beeinträchtigter und autistischer Sohn Max wird achtzehn Jahre alt. Unsere Psychologin, die uns seit elf Jahren begleitet, meint, es sei an der Zeit, dass wir uns um einen Wohnplatz für Max umsehen. Sie weiß um Wartelisten, weiß, dass wir mittlerweile...

  • 02.04.25
Menschen & Meinungen
Mithilfe eines so genannten Fidget-Würfels baut Elias Spannungen ab. 
 | Foto: Christopher Erben

Familie
Diagnose ADHS

Nervosität, Unruhe sowie fehlende Konzentration – hinter diesen Symptomen verbirgt sich ein Syndrom, das vor allem Kindern und Jugendlichen zu schaffen macht. So wie dem 14-jährigen Elias aus Altlengbach. Nur Tests bringen Gewissheit. Klick, klick, klick. Wenn Elias einen Würfel mit seinen beiden Händen bewegt, drückt und wieder loslässt, wirken die Geräusche für Außenstehende etwas ungewöhnlich. „Ich kann mich damit auspowern“, erklärt der 14-Jährige, der tagsüber nicht nur mit diesem Würfel,...

  • 27.03.25
Bewusst leben & Alltag
Foto: Jugendstelle Deutsche Bischofskonferenz

Kreuzweg
Vielerorts Jugendkreuzwege

Der Jugendkreuzweg ist eine besondere Form des christlichen Kreuzwegs, die speziell für junge Menschen konzipiert wurde und in vielen Pfarren sehr beliebt ist. Er verbindet die traditionelle Betrachtung des Leidenswegs Jesu mit modernen Ausdrucksformen und aktuellen Themen der Jugend. Ursprung und Entwicklung Der klassische Kreuzweg hat seinen Ursprung in der Nachbildung des Leidensweges Jesu, der in 14 Stationen dargestellt wird. Der Jugendkreuzweg entstand in den 1950er-Jahren aus dem Wunsch,...

  • 05.03.25
Gesellschaft & Soziales
V. l.: Salesianerpater Petrus Obermüller, Volontariat bewegt-Geschäftsführerin Linda Proidl, Johanna Punesch (Gansbach), Sophie Sulzer (Altlengbach), Agnes Pallinger (Strengberg) und Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer.  | Foto: Julian Funk

Freiwilligenjahr von Jugendlichen aus Diözese
Auf nach Indien und Kamerun

13 junge Österreicher starten im Februar ihren Freiwilligendienst mit „Volontariat bewegt“, einer Initiative von „Jugend Eine Welt“ und den Salesianern Don Boscos. Nach einer mehrmonatigen Vorbereitung sind auch drei junge Frauen aus dem Diözesangebiet bereit für ihre Einsätze in Kamerun und Indien. Dort werden sie zehn bis zwölf Monate in Sozialprojekten der Salesianer Don Boscos und weiterer Partnerorganisationen Kinder und Jugendliche unterstützen. „Das Volontariat ist eine einmalige...

  • 05.02.25
Menschen & Meinungen
Foto: KJ

neuer Vorstand bestätigt
Neue diözesane KJ-Leitung

St. Pölten. Nach der Wahl wurde nun der neue Vorstand der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten bestätigt. 1. Reihe: Dominik Barbi (Pöchlarn) und Fabian Amstler (Pöchlarn); 2. Reihe: Christina Höller (Purgstall), Tanja Schauppenlehner (Waidhofen/Ybbs), Magdalena Hartl (Steinakirchen) und Claudia Teufl (Purgstall). Den Vorsitz teilen sich Fabian, Tanja und Claudia. Jugendmesse on tour Die Mission Waldviertel lädt zu einer Reihe von Jugendgottesdiensten ein, die von Jugendseelsorgern...

  • 14.11.24
Bewusst leben & Alltag
Für viele sind Mopeds die einzige Möglichkeit, um mobil unabhängig zu sein. Doch die Gefahren sind nicht zu unterschätzen.

 | Foto: Laney5569/Pixabay

Freiheit auf zwei Rädern

Ein Moped erweitert den Mobilität sradius von Jugendlichen vor allem am Land ungemein. Doch viele Eltern haben Bedenken, leider oft zu Recht. Besonders am Land müssen sich Jugendliche meistens etwas einfallen lassen, wenn sie von den Eltern unabhängig mobil sein möchten. Viele möchten daher ein Moped als erste motorisierte Mobilität, die nach wie vor als Inbegriff für „Freiheit“ steht. Den Eltern ist das oft nicht ganz geheuer – ein Moped gibt bei einem Unfall keinen Schutz, es ist teuer in der...

  • 25.07.24
Bewusst leben & Alltag
32 Jugendliche verbrachten mit einem beinahe ebenso jungen Betreuungsteam eine „unvergessliche Woche“ am Schacherhof.  | Foto: Schacherhof
2 Bilder

Jugendhaus Schacherhof
Große Begeisterung über das „It‘s Summertime!“

Da war etwas ganz Besonderes in der Luft beim heurigen „It’s Summertime“ im Jugendhaus Schacherhof. Etwas, das das Team der Sommerlagerwoche nur schwer beschreiben kann, weil es so wunderbar und einzigartig war. Die Offenheit der Teilnehmenden, die liebevolle Planung der Teammitglieder, das wertschätzende Miteinander machten diese Sommerwoche zu einem absoluten Highlight“, berichtet Hausleiterin Kerstin Wagner begeistert vom diesjährigen Schacherhof-Sommer-Jugendlager. Zu den besonderen...

  • 25.07.24
Bewusst leben & Alltag
Pfarrkirche Scheibbs | Foto: C. Stadler

ESCAPE-GAME
Krimi-Rätselspiel in der Pfarrkirche Scheibbs!

„Sonntagsmesse in Gefahr! Der Organist begann vor zwei Stunden mit dem Proben an der Orgel, jedoch hört man seit geraumer Zeit keinen Ton mehr… Was ist wohl mit ihm passiert? Wohin ist er verschwunden?“ Wenn du dieses Rätsel lösen möchtest, dann bist du beim Escape-Spiel „FindTheOrganist“ in der Scheibbser Pfarrkirche genau richtig. Durch eine interaktive Webapp über Smartphone oder Tablet angeleitet, macht sich dein Ermittlungsteam dabei auf in die Scheibbser Pfarrkirche. Hier werdet ihr vor...

  • 19.07.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Erzdiözese Wien / Florian Feuchtner

Jugend
Festivalseelsorge wieder bei beliebten Großevents

Auch heuer wird die kirchliche Dialoginitiative für junge Erwachsene, „Denk Dich Neu“, durch die Festivalseelsorge wieder auf zahlreichen Musikfestivals in ganz Österreich präsent sein. Den Auftakt in die Sommersaison bildet vom 21. bis 23. Juni der Einsatz beim Wiener Donauinselfest. 40 eigens geschulte Seelsorgerinnen und Seelsorger werden mit einem eigenen Zelt in der Nähe der Electronic Music Bühne vor Ort und auf dem Gelände unterwegs sein, teilte die Erzdiözese Wien mit. Im Vorjahr...

  • 19.06.24
Kirche hier und anderswo
Die Reise zum Weltjugendtag in Lissabon im Jahr 2023 war ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis. | Foto: Diözese St. Pölten

Jugendpilgern - Mariazell, Rom
Diözese organisiert Reisen für Jugendliche

Erinnert ihr euch an unsere Berichte über die diözesanen Jugendreisen zum Weltjugendtag nach Lissabon im vergangenen Sommer (Foto rechts) und nach Rom im heurigen Februar? Gemeinsam mit der Organisatorin dieser Exkursionen, Marie-theres Dietzschold-Bojakovsky, und Generalvikar Christoph Weiss kamen schon einige Jugendliche und junge Erwachsene in den Genuss, neue Orte zu entdecken, bis dahin Unbekanntes (von Architektur über Kulinarisches bis hin zu religiösen Bräuchen) näher kennenzulernen,...

  • 10.05.24
Kunst & Kultur
„Carina Adams“ – auf diesem youtube.com-Kanal versucht Carina Adams junge Menschen auch bei Problemen mit der Kirche zu einem Leben aus dem Glauben zu motivieren. | Foto: screenshot
Video

youtube-Tipp
Wie Leben ist, wenn man gläubig ist

Mit einem neuen Youtube-Kanal will das deutsche kirchliche Onlineportal „katholisch.de“ gezielt jüngere Menschen zu Themen rund um den Glauben ansprechen. „Ich möchte zeigen, wie das Leben sein kann, wenn man gläubig ist“, betonte die Redakteurin und Theologin Carina Adams (26) zum Start des nach ihr benannten Kanals. Ab sofort soll es dort jeden Donnerstag ein neues Video geben. Zum  Kanal: https://www.youtube.com/@Carina_Adams instagram.com/katholisch_de In persönlich gehaltenen Filmen, aber...

  • 07.02.24
Texte zum Sonntag
Jugendliche aus dem Bezirk Amstetten, die vom Wirken des heiligen Johannes Bosco auch heute noch begeistert sind.  | Foto: Wolfgang Zarl
2 Bilder

4.Sonntag 2024: P. Siegfried M. Kettner
Mitwirken am Traum vom gelungenen Leben

Zugegeben: Viele werden sich mit dem Evangelium dieses Sonntags schwer tun. Zu sehr sind wir Kinder unserer Zeit. Wenn wir da von einem unreinen Geist und von Besessenheit lesen, dann suchen wir unwillkürlich nach „vernünftigen“ Erklärungen: Handelt es sich da um die antike Bezeichnung für eine psychische Erkrankung? Ist Besessenheit der Ausdruck für die Hilflosigkeit einer Krankheit gegenüber, die das Leben eines Menschen immens beeinträchtigt? Oder einfach naive Auffassung einer Zeit, die...

  • 25.01.24
Kirche hier und anderswo
Der Salesianer Pater Linus Valentine Onyenagubor kümmert sich in Nigerias Millionenstadt Lagos um Straßenkinder.
Unterstützen können Sie ihn mit Ihrer Spende. | Foto: SDB

Auf der Straße daheim

Zum Tag der Straßenkinder stellt Jugend Eine Welt den Salesianer-Pater Linus und seine Arbeit in Nigeria vor. Der 31. Jänner ist der „Tag der Straßenkinder“. Es ist der Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco, der wie kein anderer dazu beigetragen hat, dass Straßenkinder mehr Hilfe und Aufmerksamkeit bekommen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, die den meisten Teil ihres Lebens auf der Straße verbringen, auf 150 Millionen geschätzt. Eine unglaubliche Zahl, dennoch ist ihr schweres Schicksal...

  • 24.01.24
Kirche hier und anderswo
Jugendliche aus Eggenburg mit Generalvikar Christoph Weiss. | Foto: K-Haus Eggenburg
2 Bilder

Lissabon
Über 1,5 Millionen junge Katholiken bei Weltjugendtag

Über 1,5 Millionen Katholiken aus aller Welt nahmen vom 1. bis 6. August am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon (Portugal) teil und feierten mit Papst Franziskus ein „Glaubensfestival“. Aus der Diözese St. Pölten waren mehrere Gruppen dabei: Unter der Leitung von Generalvikar Christoph Weiss beteiligten sich 34 Teilnehmende, vom diözesanen Jugendhaus K-Haus in Eggenburg reisten acht Personen an und mehrere Jugendliche aus Amstetten fuhren mit der Salesianischen Jugendbewegung mit. Vor und nach dem...

  • 09.08.23
Kirche hier und anderswo
Die „FreiRaum“-Jugendlichen und das K-Haus-Team, bestehend aus Martina Schweitzer, Kerstin Aigner, Gerti Kloiber und Agnes Wagner (mit Sohn Arthur), freuen sich mit P. Josef Schachinger (li.) und Generalvikar Christoph Weiss (re.) über ein gelungenes Fest.  | Foto: Melissa May Schweitzer
3 Bilder

Jubiläumsfest in Eggenburg
20 Jahre K-Haus

Unglaubliche 20 Jahre gibt es das Eggenburger Jugendhaus K-Haus nun schon! Am 3. Juni luden das Haus- und das Jugendvertretungs-Team deshalb zur gemeinsamen Feier dieses tollen Jubiläums. Bei der Eröffnung des Festaktes betonte Agnes Wagner vom K-Haus-Team, das Jugendhaus habe „eine lange Geschichte und viel Zukunft“. Die Bitte um eine von Gott begleitete Zukunft des Jugendhauses stand auch bei der Segensfeier mit Generalvikar Christoph Weiss und P. Josef Schachinger im Zentrum. Für den...

  • 06.06.23
Bewusst leben & Alltag
Nikotinbeutel werden unter die Oberlippe geschoben und damit unsichtbar. So können die Jugendlichen den Konsum leicht verstecken.  | Foto: Liudmila/Stockadobe

LEBENS_WEISE
Unschuldig verpacktes Nikotin

Nikotinbeutel sind unter Jugendlichen derzeit sehr beliebt. Sie sind in der Regel einfach zu erwerben und ihr Konsum ist leicht zu verstecken. Gesundheitsrisiken werden häufig unterschätzt. Ist es ein neuer Trend oder fällt es jetzt erst auf? Seit einigen Jahren beobachten Expert:innen vom Institut Suchtprävention der pro mente OÖ den verstärkten Konsum von Nikotinbeuteln und Ein-weg-E-Zigaretten bei Jugendlichen. Grundsätzlich ist es nichts Neues, dass Jugendliche gerne Dinge ausprobieren und...

  • 13.04.23
Kirche hier und anderswo
Junge Christen aus dem Nahen Osten in St. Pölten | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten
Junge Nahost-Christen diskutierten Zukunftsperspektive

Wie erleben die jungen Menschen aus dem Nahen Osten die politische, ökonomische, gesellschaftliche und kirchliche Situation in ihrer Heimat, was würden sie gerne ändern und wie? Um diese Fragen ging es bei einem Workshop im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt. Die Stiftung Pro Oriente hatte dazu 25 junge Christinnen und Christen aus Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon, Syrien und Palästina nach Österreich eingeladen. Diese gehören der katholischen, orientalischen, evangelischen und orthodoxen...

  • 08.02.23
Menschen & Meinungen
Jugendleiterin Magdalena Ganster. | Foto: privat
2 Bilder

Umfrage
Mein Advent

Was ist mir wichtig im Advent? Was tut mir gut? Wir haben nachgefragt. Magdalena Ganster, Jugendleiterin im Raum St. Pölten, Initiatorin der Jugendkirche „Sankt“: Im Advent nehme ich mir bewusst Zeit für Beziehungen, für Freundschaften. Ich überlege, wen ich schon lange nicht mehr getroffen habe. Denn wie auch in der Fastenzeit stellt sich mir im Advent die Frage: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Die Anwort lautet immer: Beziehungen und Begegnungen. Doch oft nehme ich mir dafür zu wenig...

  • 30.11.22
Kirche hier und anderswo

Arbeit
Ins Arbeitsleben finden

Wie stellen sich Jugendliche in Zukunft ihre Arbeit vor? Was ist ihnen wichtig? Caritas fragte nach. Neue Berufe und mehr Nachhaltigkeit, mehr Sinn und weniger klassische Karriere – die Arbeit der Zukunft wird anders aussehen. Jugendliche aus dem Beschäftigungsprojekt tag.werk der Caritas haben bei der tag.werk.schau am 13. Oktober in Graz unter dem Titel „New Work“ einen Einblick gegeben, wie sie sich ihr Arbeitsleben vorstellen. Die new.work-Expertinnen Alexandra Fruhstorfer und Claudia...

  • 19.10.22
Glaube
Kayla Raymundo war viel im Einsatz für den SONNTAG, hier als „Glücksengerl“ bei der Langen Nacht der Kirchen.

Glaubenszeugnis
Hinterfragt zu werden, gehört dazu

Kayla Raymundo, Praktikantin beim SONNTAG, hat oft erlebt: Als junge Christin macht man sich angreifbar. Seit November 2021 absolvierte Kayla Raymundo ein Praktikum beim SONNTAG. Bei ihrer Bewerbung wusste die 19-Jährige gar nicht so genau, was in der Redaktion auf sie zukommen würde. Nach fast zehn Monaten blickt sie auf eine spannende Zeit zurück. Kayla, während deines Praktikums beim SONNTAG bist du vielen Menschen begegnet, hast Interviews geführt und die unterschiedlichsten Geschichten...

  • 31.08.22
Kirche hier und anderswo
Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihrer Familie wohnen können, finden im Krisenunterbringungszentrum (KRISUN) Zuflucht – und Spaß. | Foto: Kolping Österreich, KRISUN

Kapfenberg
Offen für Jugendliche

Kolpingwerk-Unterkunft für Jugendliche in Notsituationen neu eröffnet. Das Krisenunterbringungszentrum (KRISUN) des Kolping-Werks in Kapfenberg bietet für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren, die in akuten Notfällen nicht mehr in ihren Familien leben können oder wollen, Aufnahme und Betreuung. Die jungen Menschen können maximal drei Monate in der Einrichtung bleiben und werden von MitarbeiterInnen betreut. Diese sorgen für eine klare Tagesstruktur, unterstützen den Schulbesuch, die Mithilfe im...

  • 31.08.22
Glaube & Spiritualität
Engagiert: Kayla Raymundo war viel im Einsatz für den SONNTAG, hier als „Glücksengerl“. | Foto: Markus Langer

Glaubenszeugnis
„Hinterfragt zu werden, gehört dazu“

Kayla Raymundo, Praktikantin beim SONNTAG, hat oft erlebt: Als junge Christin macht man sich angreifbar. Seit November 2021 absolviert Kayla Raymundo ein Praktikum beim SONNTAG. Bei ihrer Bewerbung wusste die 19-Jährige gar nicht so genau, was in der Redaktion auf sie zukommen würde. Nach fast zehn Monaten blickt sie auf eine spannende Zeit zurück. [b]Kayla Raymundo Alter: 19 Beruf: Praktikantin beim SONNTAG Sonntag bedeutet für mich: Ruhe zu finden. Gott ist für mich: der Weg zu meinem...

  • 27.08.22
Gesellschaft & Soziales
Foto: Peter Lechner/HBF

"Volontariat bewegt"
Jugendliche für sozialen Auslandsdienst entsendet

Paulina Merckens aus der Pfarre St. Veit an der Gölsen wurde gemeinsam mit 16 weiteren jungen Erwachsenen aus ganz Österreich von „Volontariat bewegt“ in den freiwilligen Auslandsdienst entsendet. Sie setzen sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Globalen Süden ein. Bundes­präsident Alexander Van der Bellen würdigte ihr Engagement bei einer feierlichen Verabschiedung in der Präsidentschaftskanzlei. Der Bundespräsident betont: „Sie setzen mit Ihrer Entscheidung, Ihren Dienst im...

  • 13.07.22
Powered by PEIQ