Sonntag

Beiträge zum Thema Sonntag

Texte zum Sonntag
Jesus zieht auf dem Esel in Jerusalem ein. Nach dem Evangelium nach Lukas jubeln ihm die Jünger zu. Gemälde des Malers Duccio di Buoninsegna (um 1255-1318 oder 1319) auf der Hinterseite des Maesta Altars im Dom zu Siena | Foto: Gemeinfrei

Weihbischof Anton Leichtfried zum Palmsonntag
Öffnet ihm die Tore!

Tagelang, ja wochenlang war er schon unterwegs mit genau diesem Ziel. Nun steht Jesus kurz davor, die Stadt Jerusalem zu betreten. Im Lukasevangelium steht der gesamte zweite Teil des öffentlichen Wirkens Jesu unter dieser Perspektive: auf dem Weg nach Jerusalem. Dennoch ist er nicht im „Schnellzugstempo“ unterwegs, immer wieder lässt sich Jesus, oft sehr zum Missfallen seiner Jünger, aufhalten. Zum Beispiel von Kindern. Oder noch in der letzten Stadt vor Jerusalem, in Jericho, von einem...

  • 09.04.25
Texte zum Sonntag

Sonntag - 6. April 2025
Vom großen Wozu

5. FASTENSONNTAG LESEJAHR C – 6. APRIL ANTWORTPSALM Groß hat der HERR an uns gehandelt. Da waren wir voll Freude. Als der HERR das Geschick Zions wendete, da waren wir wie Träumende. Da füllte sich unser Mund mit Lachen und unsere Zunge mit Jubel. Da sagte man unter den Völkern: Groß hat der HERR an ihnen gehandelt! Ja, groß hat der HERR an uns gehandelt. Da waren wir voll Freude. Wende doch, HERR, unser Geschick wie die Bäche im Südland! Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten. Sie gehen,...

  • 03.04.25
Texte zum Sonntag
Als Christin darf ich mich drauf verlassen, dass Gott den Weg der Versöhnung mit uns geht. 
 | Foto: Adobe Stock
2 Bilder

Sonntag - 30. März 2025
In der Meisterklasse

4. FASTENSONNTAG, LESEJAHR C – 30. MÄRZ 1. LESUNG Jósua 5, 9a.10–12 Das Volk hat allen Grund zur Freude, denn es kann sich von den Erträgen des verheißenen Landes ernähren. In jenen Tagen sagte der HERR zu Jósua: Heute habe ich die ägyptische Schande von euch abgewälzt. Als die Israeliten in Gilgal ihr Lager hatten, feierten sie am Abend des vierzehnten Tages jenes Monats in den Steppen von Jéricho das Pessach. Am Tag nach dem Pessach, genau an diesem Tag, aßen sie ungesäuerte Brote und...

  • 27.03.25
Texte zum Sonntag

Sonntag - 23. März 2025
Schau in den Spiegel!

3. FASTENSONNTAG LESEJAHR C – 23. MÄRZ ANTWORTPSALM Gnädig und barmherzig ist der HERR voll Langmut und reich an Huld. Preise den HERRN, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Preise den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! – Der dir all deine Schuld vergibt und all deine Gebrechen heilt, der dein Leben vor dem Untergang rettet und dich mit Huld und Erbarmen krönt. – Der HERR vollbringt Taten des Heiles, Recht verschafft er allen Bedrängten. Er hat...

  • 20.03.25
Texte zum Sonntag

In der Nachfolge Jesu bleiben

7. SONNTAG IM JAHRESKREIS LESEJAHR C – 23. FEBRUAR 1. LESUNG 1 Sámuel 26, 2.7–9.12–13.22–23 Macht nicht ausnützen. In jenen Tagen machte Saul sich mit dreitausend Mann, ausgesuchten Kriegern aus Israel, auf den Weg und zog in die Wüste von Sif hinab, um dort nach David zu suchen. David und Ábischai kamen in der Nacht zu den Leuten Sauls und siehe, Saul lag mitten im Lager und schlief; sein Speer steckte neben seinem Kopf in der Erde und rings um ihn schliefen Abner und seine Leute. Da sagte...

  • 20.02.25
Texte zum Sonntag
Kirche der Seligpreisungen im Heiligen Land. | Foto: KNA
2 Bilder

6. Sonntag im JK, 16.2.2025: Msgr. Herbert Döller
Die Welt kann keine Seligkeit bieten – das kann nur Gott

Jesus steigt herab vom Berg und steht in der Ebene den Menschen Aug in Aug gegenüber, den Jüngern ebenso wie den Israeliten und den anwesenden Heiden. Bei Lukas spricht Jesus nur vier Seligpreisungen (gegenüber acht bei Matthäus) und stellt ihnen parallel vier Weherufe gegenüber. Damit sagt er sehr deutlich, worin seiner Meinung nach das WOHL und das WEHE der Menschen liegt. Wenn wir die Seligpreisungen hören, konfrontiert uns die Kritik, dass Religion eine Vertröstung sei, mit der Frage: Muss...

  • 12.02.25
Texte zum Sonntag
Taufe Jesu, Glasfenster in der Stadtpfarrkirche Steyr (Detail).

 | Foto: Niederleitner

Einer, der Gott gefällt

PSALM  Bringt dar dem HERRN, ihr Himmlischen, bringt dar dem HERRN Ehre und Macht! Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, werft euch nieder vor dem HERRN in heiliger Majestät! Die Stimme des HERRN über den Wassern: der HERR über gewaltigen Wassern. Die Stimme des HERRN voller Kraft, die Stimme des HERRN voll Majestät. Der Gott der Ehre hat gedonnert. In seinem Palast ruft alles: Ehre! Der HERR thronte über der Flut, der HERR thronte als König in Ewigkeit. Aus Psalm 29 (Wird die...

  • 09.01.25
Texte zum Sonntag
Jubel bedeutet: Die Freude, die mich erfüllt, auch zu zeigen. 
 | Foto: DWP/Adobe Stock

Sonntag
Freude und Jubel

DRITTER ADVENTSONNTAG „GAUDETE“, LESEJAHR C – 15. DEZEMBER 2024 PSALM  Siehe, Gott ist mein Heil; ich vertraue und erschrecke nicht. Denn meine Stärke und mein Lied ist Gott, der Herr. Er wurde mir zum Heil. Ihr werdet Wasser freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles. Dankt dem Herrn! Ruft seinen Namen an! Macht unter den Völkern seine Taten bekannt, verkündet: Sein Name ist erhaben! Singet dem Herrn, denn Überragendes hat er vollbracht; bekannt gemacht sei dies auf der ganzen Erde. Jauchzt...

  • 12.12.24
Texte zum Sonntag

Sonntag
Unausrottbare Scheinheiligkeit

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 10. NOVEMBER 1. LESUNG 1. Könige 17,10–16 Die Witwe machte aus der Handvoll Mehl ein kleines Gebäck und brachte es zu Elija heraus. In jenen Tagen machte sich der Prophet Elíja auf und ging nach Sarépta. Als er an das Stadttor kam, traf er dort eine Witwe, die Holz auflas. Er bat sie: Bring mir in einem Gefäß ein wenig Wasser zum Trinken! Als sie wegging, um es zu holen, rief er ihr nach: Bring mir auch einen Bissen Brot mit! Doch sie sagte: So wahr der...

  • 07.11.24
Texte zum Sonntag
Bei der Weltsynode über Synodalität in Rom wird auch um Herrschaftsstrukturen gerungen.  | Foto: Kathpress/Paul Wuthe

Sonntag
Umkehr der gewohnten Verhältnisse

29. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 20. OKTOBER PSALM Das Wort des Herrn ist redlich, all sein Tun ist verlässlich. Er liebt Gerechtigkeit und Recht, erfüllt von der Huld des Herrn ist die Erde. Siehe, das Auge des Herrn ruht auf denen, die ihn fürchten, die seine Huld erwarten, dass er ihre Seele dem Tod entreiße und, wenn sie hungern, sie am Leben erhalte. Unsre Seele hofft auf den Herrn; er ist unsre Hilfe und unser Schild. Lass deine Huld über uns walten, o Herr, wie wir auf dich...

  • 18.10.24
Texte zum Sonntag
Auch was für Menschen unmöglich scheint: Für Gott ist alles möglich. | Foto: iStock.com/Ken Tannenbaum

Sonntag
Eine paradoxe Intervention

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 13. OKTOBER PSALM  Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz. Kehre doch um, Herr! – Wie lange noch? Um deiner Knechte willen lass es dich reuen! Sättige uns am Morgen mit deiner Huld! Dann wollen wir jubeln und uns freuen all unsre Tage. Erfreue uns so viele Tage, wie du uns gebeugt hast, so viele Jahre, wie wir Unheil sahn. Dein Wirken werde sichtbar an deinen Knechten und deine Pracht an ihren Kindern. Güte und Schönheit des...

  • 10.10.24
Texte zum Sonntag
Die Ötschergräben zu durchwandern ist eine großartige Sache. Eine solche Tour bekommt einen ganz anderen Gehalt, wenn wir unsere Freunde mitnehmen. | Foto: David Irlweg – stock.adobe.com
2 Bilder

28. Sonntag: Pater Gabriel Jocher
Christusnachfolge: An der Seite Jesu gehen!

Nehmen Sie Ihre Braut an als Ihre Frau und versprechen Sie, Ihr die Treue zu halten in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, und sie zu lieben, zu achten und zu ehren, bis der Tod Sie scheidet?“ Wir kennen diese Frage aus dem katholischen Trauritus. Wir kennen auch die Antwort. Sie lautet praktisch immer „Ja“. Ein „Nein“ in dieser Situation wäre unvorstellbar! Und das, obwohl die Dinge, die hier versprochen werden, einiges abverlangen: Liebe und Treue in allen Lebenslagen, bis zum...

  • 09.10.24
Texte zum Sonntag
Von Gott gestiftet: die Gemeinschaft von Mann und Frau. | Foto: Pixabay/JUrban

Sonntag
Größer als menschliche Vorschriften

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS LESEJAHR B 6. OKTOBER 1. LESUNG Genesis 2,18–24 Und sie werden ein Fleisch. Gott, der HERR, sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist. Gott, der HERR, formte aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und führte sie dem Menschen zu, um zu sehen, wie er sie benennen würde. Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte, so sollte sein Name sein. Der Mensch gab Namen allem Vieh,...

  • 03.10.24
Texte zum Sonntag
Drastische Bilder wollen zu gutem Lebensweg ermutigen. (Arme Seelen im Fegefeuer, Bruneck) | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntag
Radikale Nachfolge

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B 29. SEPTEMBER ANTWORTPSALM Die Weisung des Herrn ist vollkommen, sie erquickt den Menschen. Das Zeugnis des Herrn ist verlässlich, den Unwissenden macht es weise. Die Furcht des Herrn ist lauter, sie besteht für immer. Die Urteile des Herrn sind wahrhaftig, gerecht sind sie alle. Auch dein Knecht lässt sich von ihnen warnen; reichen Lohn hat, wer sie beachtet. Versehentliche Fehler, wer nimmt sie wahr? Sprich mich frei von verborgenen Sünden! Verschone...

  • 27.09.24
Texte zum Sonntag
Das Kleine, Schwache an die erste Stelle!  | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntag
Göttliche Weisheit

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 22. SEPTEMBER ANTWORTPSALM  Gott, durch deinen Namen rette mich, verschaff mir Recht mit deiner Kraft! Gott, höre mein Bittgebet, vernimm die Worte meines Mundes! Denn fremde Menschen standen auf gegen mich, Gewalttätige trachteten mir nach dem Leben, sie stellten sich Gott nicht vor Augen. Siehe, Gott ist mir Helfer, der Herr ist unter denen, die mein Leben stützen. Bereitwillig will ich dir opfern, will deinem Namen danken, Herr, denn er ist gut. Denn...

  • 20.09.24
Texte zum Sonntag

Sonntag
„Effata“ – Öffne dich!

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 8. SEPTEMBER ANTWORTPSALM  Der Herr ist es, der Himmel und Erde erschafft, das Meer und alles, was in ihm ist. Er hält die Treue auf ewig. Recht schafft er den Unterdrückten, Brot gibt er den Hungernden, der Herr befreit die Gefangenen. Der Herr öffnet die Augen der Blinden, der Herr richtet auf die Gebeugten, der Herr liebt die Gerechten. Der Herr beschützt die Fremden. Er hilft auf den Waisen und Witwen, doch den Weg der Frevler krümmt er. Der Herr ist...

  • 05.09.24
Texte zum Sonntag
Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein. | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntag
Innere Reinheit

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 1. SEPTEMBER 1. LESUNG Buch Deuteronómium 4, 1–2.6–8 Die Weisheit der Gebote Gottes. Mose sprach zum Volk: Israel, hör auf die Gesetze und Rechtsentscheide, die ich euch zu halten lehre! Hört und ihr werdet leben, ihr werdet in das Land, das der HERR, der Gott eurer Väter, euch gibt, hineinziehen und es in Besitz nehmen. Ihr sollt dem Wortlaut dessen, worauf ich euch verpflichte, nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen; ihr sollt die Gebote des...

  • 29.08.24
Texte zum Sonntag

Sonntag
Einheit und Friede

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 28. JULI ANTWORTPSALM Der Herr ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld. Der Herr ist gut zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, mit Wohlgefallen. Gerecht ist der Herr auf all seinen Wegen und getreu in all seinen Werken. Nahe ist der Herr allen, die ihn rufen, allen, die ihn aufrichtig rufen. aus...

  • 25.07.24
Glaube
Die Feier der hl. Messe ist ein Beitrag zur Heiligung der Welt.
 | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Sonntags in die Kirche – ein Muss?

Warum soll ich am Sonntag in die Kirche gehen und die heilige Messe mitfeiern? Nicht nur Jugendliche stellen diese Frage. Auch viele Erwachsene, die getauft und gefirmt sind und bei der Erstkommunion waren, sehen nicht ein, warum die regelmäßige Mitfeier der heiligen Messe an allen Sonn- und kirchlich gebotenen Feiertagen so wichtig sein soll. Eine Mutter sagte einmal: „Herr Pfarrer, Sie können doch nicht verlangen, dass mein Erstkommunionkind am Sonntag in die Kirche geht. Der Sonntag ist für...

  • 25.07.24
Texte zum Sonntag
Unterwegs auf staubigen Straßen im Auftrag Jesu.  | Foto: pixabay

Unterwegs im Vertrauen

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 14. JULI 1. LESUNG Amos 7,12–15 Ein Viehhirte, der etwas zu sagen hat. In jenen Tagen sagte Amázja, der Priester von Bet-El, zu Amos: Seher, geh, flieh ins Land Juda! Iss dort dein Brot und prophezeie dort! In Bet-El darfst du nicht mehr prophezeien; denn das hier ist das königliche Heiligtum und der Reichstempel. Amos antwortete Amázja: Ich bin kein Prophet und kein Prophetenschüler, sondern ich bin ein Viehhirte und veredle Maulbeerfeigen. Aber der...

  • 11.07.24
Texte zum Sonntag
„Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?“ 
 | Foto: pixabay

Sonntag
Neu sehen, neu denken

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 7. JULI 1. LESUNG Ezéchiel 1,28c–2,5 Gott stellt uns auf die Füße. In jenen Tagen schaute ich das Aussehen der Gestalt der Herrlichkeit des HERRN. Und ich fiel nieder auf mein Angesicht. Da hörte ich die Stimme eines Redenden. Er sagte zu mir: Menschensohn, stell dich auf deine Füße; ich will mit dir reden. Da kam Geist in mich, als er zu mir redete, und er stellte mich auf meine Füße. Und ich hörte den, der mit mir redete. Er sagte zu mir: Menschensohn,...

  • 05.07.24
Texte zum Sonntag
„Mädchen, ich sage dir, steh auf!“
 | Foto: pixabay

Sonntag
Heilender Glaube

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 30. JUNI ANTWORTPSALM Ich will dich erheben, Herr, denn du zogst mich herauf und ließest nicht zu, dass meine Feinde sich über mich freuen. Herr, du hast meine Seele heraufsteigen lassen aus der Totenwelt, hast mich am Leben erhalten, sodass ich nicht in die Grube hinabstieg. Singt und spielt dem Herrn, ihr seine Frommen, dankt im Gedenken seiner Heiligkeit! Denn sein Zorn dauert nur einen Augenblick, doch seine Güte ein Leben lang. Wenn man am Abend...

  • 27.06.24
Texte zum Sonntag
Nicht immer führt die Glaubensreise nur über ruhige Gewässer. 
 | Foto: pixabay

Sonntag
Mit Gott durch die Stürme des Lebens

12. Sonntag im Jahreskreis | 23. Juni 2024 1. LESUNG Íjob 38,1.8–11 Die Macht Gottes über das Meer. Der HERR antwortete dem Íjob aus dem Wettersturm und sprach: Wer verschloss das Meer mit Toren, als schäumend es dem Mutterschoß entquoll, als Wolken ich zum Kleid ihm machte, ihm zur Windel dunklen Dunst, als ich ihm ausbrach meine Grenze, ihm Tor und Riegel setzte und sprach: Bis hierher darfst du und nicht weiter, hier muss sich legen deiner Wogen Stolz? 2. LESUNG 2 Korínther 5, 14–17 Jesu Tod...

  • 20.06.24
Texte zum Sonntag
Säen und Reifen – Mensch und Gott gemeinsam.  | Foto: pixabay

Sonntag
Vom Säen lernen

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 16. JUNI 1. LESUNG Ezéchiel 17,22–24 Gott macht das Unmögliche möglich. So spricht GOTT, der Herr: Ich selbst nehme vom hohen Wipfel der Zeder und setze ihn ein. Einen zarten Zweig aus ihren obersten Ästen breche ich ab, ich selbst pflanze ihn auf einen hohen und aufragenden Berg. Auf dem hohen Berg Israels pflanze ich ihn. Dort treibt er dann Zweige, er trägt Früchte und wird zur prächtigen Zeder. Alle Vögel wohnen darin; alles, was Flügel hat, wohnt im...

  • 18.06.24
Powered by PEIQ