Burgenland

Beiträge zum Thema Burgenland

Kommentare & Blogs

DENK_MAL - Hermine Schreiberhuber
Neutralität – ja oder nein?

Angesichts der weltpolitischen Umwälzungen wurde unsere Neutralität zum Thema. Politiker halten sich zurück, Militärs äußern Zweifel. Die Neutralität der Nachkriegszeit sei ein Auslaufmodell, so ein Experte. Es gebe viele Arten der Neutralität, verknüpft mit Religion, Wirtschaft, Militär. Die EU hat ein neues Verteidigungspaket auf der Basis enger eigenständiger Rüstungskooperation der EU-Partner erstellt. In Brüssel sprachen sich Vertreter unserer Dreierkoalition einhellig für stärkeres...

  • 27.03.25
Kommentare & Blogs

IM_LAND
FEDER_SPIEL

ZWEIERLEI MASS Dafür, dass Claudia Plakolm Ministerin ohne Portefeuille ist, also ohne Ministerium, hat sie viele Zuständigkeiten: Familie, Jugend, Integration, Europäische Union sowie Kirchen und Religionen. In dieser Funktion empfing sie den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, in den neuen Büroräumen (die zum Bundeskanzleramt gehören) und ließ sich Räume und Kreuze segnen – ein schöner Brauch, und für die neue Bundesministerin wohl auch ein persönliches Anliegen....

  • 27.03.25
Kommentare & Blogs

BLICK_WINKEL
Ausreichend schützen und um Frieden bitten

In den ersten Tagen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 spielte sich eine polit-bürokratische Posse zwischen Österreich und Deutschland ab. Wien hatte Atemschutzmasken in Deutschland bestellt. Ihre Ausfuhr wurde erstmal genehmigt, kurz darauf aber durch ein Exportverbot widerrufen. Mehr als zwei Wochen hat es dann gedauert, bis sich bei unserem großen Nachbarn die Erkenntnis durchsetzte, dass innerhalb der EU freier Warenverkehr als eines der elementarsten Grundgesetze zu herrschen habe. An diese...

  • 27.03.25
Kommentare & Blogs

DENK_MAL
Mitarbeiterin des Jahres

Es war nur ein kleines, quadratisches Zettelchen, das aber für jede Menge Gesprächsstoff sorgte. „Mitarbeiterin des Jahres“ stand in dunkler Schrift darauf – aufgeklebt war es auf die Espressomaschine in der Kaffeeküche. Viele meiner Kolleg:innen brachte es zum Schmunzeln: Doch wer hat das Post-It geschrieben und an die Kaffeemaschine geklebt? Niemand konnte sich das erklären. Es geschah in der Früh, waren wir uns einig. Die Auszeichnung war aber mehr als verdient: Denn tagtäglich verwöhnt uns...

  • 06.03.25
Kommentare & Blogs

BLICK_WINKEL
Von Goldzähnen und über Schweine

Er werde den Krieg in der Ukraine binnen eines Tages beenden. Er, Donald Trump, hat dieses Versprechen in seinem Wahlkampf in die Welt gesetzt. Die großmäulige Ankündigung zerplatzte, dies wird nicht die erste Seifenblase der neuen Zeiten sein. Das Geld, das die Vereinigten Staaten in den letzten Jahren in die Unterstützung der von Russland überfallenen Ukraine investiert haben, verlangte der amerikanische Präsident dann auch gleich zurück: zahlbar in Form von Mineralien, die man aus...

  • 06.03.25
Kirche hier und anderswo
Eine lange Prozession mit Bischof Ägidius an der Spitze begleitete das Jubiläumskreuz von der Franziskanerkirche zum Martinsdom.
 | Foto: Anneliese Rothleitner-Reinisch

Bischof Ägidius eröffnet Heiliges Jahr

Mit einem Aufruf zu Erneuerung und Hoffnung begann das weltweite Heilige Jahr 2025 im Martinsdom bzw. in der Franziskanerkirche von Eisenstadt. Die Feierlichkeiten starteten mit einer Versammlung in der Franziskanerkirche, wo Bischof Ägidius J. Zsifkovics zahlreiche Gläubige zu einem ganz besonderen Gottesdienst begrüßte: „Dieser Gottesdienst ist ein Geschenk Gottes an uns alle, dass uns alle 25 Jahre geschenkt und gegeben wird. Es ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit der Erneuerung, vor allem...

  • 16.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Dreikönigsaktion

Sternsinger bringen Hoffnung und Segen

85.000 Kinder und Jugendliche – darunter 5.200 im Burgenland – sind zum Jahreswechsel in ganz Österreich unterwegs. Das Schwerpunktland der Sternsingeraktion 2025 ist Nepal. Allein im Burgenland ziehen 5.200 Kinder und Jugendliche zum Jahreswechsel durch die Dörfer, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden, den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Die Dreikönigsaktion (DKA), das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, ermöglicht mit diesen...

  • 20.12.24
Kirche hier und anderswo
Thomas Kohl | Foto: Franz Josef Rupprecht

„Wir sind ein eingespieltes Team“

Wer den Bischofshof besucht, wird vielleicht auch Thomas Kohl (42) begegnen. Er leitet die Hausverwaltung der Diözese und gibt uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Aufgezeichnet hat das Gespräch mit ihm CHRISTOPHER ERBEN „Ich bin viel unterwegs – über 16.000 Schritte lege ich oft an einem einzigen Arbeitstag zurück“, sagt Thomas Kohl, während er die Stiegen hinaufstapft. „Für mich ist es wie Sport.“ Seit vergangenem April ist der gebürtige Eisenstädter der Facilitymanager des...

  • 12.12.24
Kirche hier und anderswo
V.l.: Johann Artner, Diakon Paul F. Röttig, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Vinzenz Jobst, Gerhard Strommer, Andrea Lagler, Philipp Jurenich. | Foto: Petra Zöchmeister-Lehner

KMB-Wein für Bischof Ägidius

Die Vorstandsmitglieder der KMB trafen Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics zu einem wertschätzenden Austausch über Ziele und Projekte. Vor Kurzem fand ein Treffen zwischen dem neu gewählten Vorstand der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese Eisenstadt und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics statt. Im Büro des Bischofs kamen KMB-Diözesanobmann Vinzenz Jobst sowie die Vorstandsmitglieder Gerhard Strommer, Johann Artner, Paul Röttig und der KMB-Verantwortliche Philipp Jurenich zusammen....

  • 17.10.24
Kirche hier und anderswo
Maria Grabner wurde von Eva Maria Leiner (rechts) als Patin begleitet. Die Mäntel der Damen und Ritter sind ein liturgisches Gewand, diese sind mit dem Jerusalemkreuz geschmückt. | Foto: Franz Josef Rupprecht
3 Bilder

Als Ritter und Damen im Dienst des Hl. Landes

Theresia Iby aus Raiding und Maria Grabner aus Stoob wurden in die Komturei Eisenstadt aufgenommen. Zwei Frauen aus dem Burgenland erlebten im Stift Klosterneuburg einen großen Moment: Theresia Iby aus Raiding und Maria Grabner aus Stoob wurden in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen. Sie gehören damit zu einer Gemeinschaft, die sich dem Schutz und der Unterstützung der Christen im Heiligen Land verschrieben hat. Die Investiturfeier war der feierliche Höhepunkt einer...

  • 03.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: KMB

Gemeinsam für den Frieden

Friedensprozession am Martinusweg Im September lud die Katholische Männerbewegung (KMB) der Diözese Eisenstadt zur Friedensprozession auf dem Martinusweg ein. Diese besondere Veranstaltung, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Landespatron hl. Martin“ stattfand, zog zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen wollten. Die Prozession startete um 15 Uhr an der Martinskirche in Donnerskirchen. Von dort aus machten sich die Gläubigen auf...

  • 03.10.24
Kunst & Kultur
SA, 5. Oktober 2024

Lange Nacht der Museen

Sa. 5. 10. | 18 bis 24 Uhr in ganz Österreich mit nur einem Ticket Lange Nacht der Museen Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, f idet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 24. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien und öf fen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr. Nach 44 Jahren...

  • 27.09.24
Kirche hier und anderswo

59,74 Prozent Katholiken im Burgenland

Die Katholische Kirche in Österreich hat die Katholikenzahlen, die Kirchenstatistik und die Finanzzahlen veröffentlicht. Der Kirchenbeitrag ermöglicht die Seelsorge und unterstützt Priester, Diakone sowie hauptamtliche Mitarbeiter in den Dekanaten und Pfarren. Dazu gehören Gottesdienste, Sakramentenvorbereitungen, Trauerbegleitung und die Telefonseelsorge. KATHOLIKENANTEIL 59,74 PROZENT Die offizielle Katholikenzahl der Diözese Eisenstadt (Stichtag 31.12.2023) ist 180.380. 2.158 Personen...

  • 27.09.24
Texte zum Sonntag

Sonntag
Der Weg des Glaubens

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 15. SEPTEMBER 1. LESUNG Buch Jesája 50, 5–9a Vertrauen in Gottes Beistand. GOTT, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet. Ich aber wehrte mich nicht und wich nicht zurück. Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und meine Wange denen, die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich nicht vor Schmähungen und Speichel. Und GOTT, der Herr, wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden. Deshalb mache ich mein Gesicht hart wie einen...

  • 12.09.24
Texte zum Sonntag

Sonntag
„Effata“ – Öffne dich!

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 8. SEPTEMBER ANTWORTPSALM  Der Herr ist es, der Himmel und Erde erschafft, das Meer und alles, was in ihm ist. Er hält die Treue auf ewig. Recht schafft er den Unterdrückten, Brot gibt er den Hungernden, der Herr befreit die Gefangenen. Der Herr öffnet die Augen der Blinden, der Herr richtet auf die Gebeugten, der Herr liebt die Gerechten. Der Herr beschützt die Fremden. Er hilft auf den Waisen und Witwen, doch den Weg der Frevler krümmt er. Der Herr ist...

  • 05.09.24
Kirche hier und anderswo

Neutal.

18 neue Religionslehrer:innen wurden rechtzeitig zu Schulbeginn von Generalvikar Michael Wüger in ihren Dienst in burgenländischen Schulen gesendet. Die Feier fand in der Pfarrkirche von Neutal statt und war eingebettet in ein Symposium zum Thema „Humor im Religionsunterricht“. „Humor ist zugleich Lernressource und pädagogische Grundhaltung“, so hieß es dazu in der Einladung und weiter: „Wie kann eine Haltung der heiteren Zufriedenheit als pädagogischer Wirkfaktor zum Einsatz kommen?“ Dazu...

  • 05.09.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Hermann Wakolbinger

IM_LAND
Zwischen Bischof, Altären und Gemeinden

Miroslav Mochnáč (40) ist nicht nur Zeremonienmeister, sondern auch Direktor der „Hauptabteilung Pastorale Dienste“. Mit ihm tauchen wir in seine beiden Aufgabenbereiche ein. Aufgezeichnet von CHRISTOPHER ERBEN „Nein, langweilig wird mir nie“, gibt Miroslav Mochnáč zu und strahlt: „Dafür ist mein Arbeitstag viel zu bunt und abwechslungsreich“. Der gebürtige Slowake studierte katholische Fachtheologie in Wien und arbeitet seit Jahren als Zeremonienmeister des Diözesanbischofs sowie als Direktor...

  • 07.08.24
Powered by PEIQ