Burgenland

Beiträge zum Thema Burgenland

Kirche hier und anderswo
Foto: Hermann Wakolbinger

IM_LAND
Zwischen Bischof, Altären und Gemeinden

Miroslav Mochnáč (40) ist nicht nur Zeremonienmeister, sondern auch Direktor der „Hauptabteilung Pastorale Dienste“. Mit ihm tauchen wir in seine beiden Aufgabenbereiche ein. Aufgezeichnet von CHRISTOPHER ERBEN „Nein, langweilig wird mir nie“, gibt Miroslav Mochnáč zu und strahlt: „Dafür ist mein Arbeitstag viel zu bunt und abwechslungsreich“. Der gebürtige Slowake studierte katholische Fachtheologie in Wien und arbeitet seit Jahren als Zeremonienmeister des Diözesanbischofs sowie als Direktor...

  • 07.08.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Karl Tuider

Wallfahrt der Mesner:innen nach Dürnbach.

DER STILLE DIENST IN DER SAKRISTEI Die Diözesanleitung der Mesner lud die Mesnerinnen und Mesner zur traditionellen Diözesanwallfahrt zur Mariazeller Wandermuttergottes in die Wallfahrtskirche Dürnbach, die zweisprachig und grenzüberschreitend abgehalten wurde, ein. Generalvikar Michael Wüger, Rektor Josef Kuzmits, Ortspfarrer Branko Kornfeind und der Pfarrer von Narda (Ungarn), Tamás Köbli zelebrierten die hl. Messe, die vom Ortskantor und Pfarrer Branko mit den Tamburizzaspielern musikalisch...

  • 25.07.24
SerienPremium
Viele wollen wissen, wie Messwein schmeckt, weiß Franziskanerpater Thomas Lackner und kümmert sich um die Messweintankstelle vor der Basilika Frauenkirchen. Den Wein gibt es auch schön abgefüllt zu kaufen, neben vielen anderen Besonderheiten. | Foto: Lobnig
4 Bilder

Kloster zum Kosten | Teil 5
Die Messweintankstelle ist einen Umweg wert

Franziskanerkloster Frauenkirchen Burgenland Ob Messwein, Aromadüfte oder Pastasauce: Im Klosterladen von Frauenkirchen bietet der Franziskanerpater Thomas Lackner Produzenten aus der Region eine Verkaufsplattform. Wer mag, kann den Messwein schon vor der Basilika auf dem Kirchenplatz verkosten. Über manche Radfahrer muss sich Pater Thomas Lackner dann doch ein bisschen wundern. Dass diese, wie sie ihm erzählen, für ein Sechzehntel Wein auf ihren Touren im Seewinkel bis zu fünfzehn Kilometer...

  • 24.07.24
Kirche hier und anderswo
Bischof Ägidius wird flnkiert von der Miss Burgenland New York, Stefanie Weber (20) sowie ihrem Bruder Klaus (16). Gruppenfoto vor dem Mittagsgebet in der Hauskapelle des Bischofshofes in Eisenstadt. Rechts: Edi Nicka.
 | Foto: Franz Josef Rupprecht
2 Bilder

Der Glaube und die starken Hände der Burgenländer

Eine Gruppe von Auslandsburgenländer:innen traf am Montag, den 8. Juli, mit dem Bischof von Eisenstadt, Ägidius J. Zsifkovics, zusammen. „Mit einem festen Glauben und zwei starken Händen werden wir es schaffn.“ Dies war das Motto der schier unzähligen Burgenländer, die in der Vergangenheit aus wirtschafticher Notlage und Pioniergeist die Heimat verließen und in Übersee einen neuen Start wagten. In Vereinen organisiert hielten sie und ihre Nachkommen die Erinnerung an ihre Dörfer, an Glaube,...

  • 11.07.24
Texte zum Sonntag
Unterwegs auf staubigen Straßen im Auftrag Jesu.  | Foto: pixabay

Unterwegs im Vertrauen

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR B – 14. JULI 1. LESUNG Amos 7,12–15 Ein Viehhirte, der etwas zu sagen hat. In jenen Tagen sagte Amázja, der Priester von Bet-El, zu Amos: Seher, geh, flieh ins Land Juda! Iss dort dein Brot und prophezeie dort! In Bet-El darfst du nicht mehr prophezeien; denn das hier ist das königliche Heiligtum und der Reichstempel. Amos antwortete Amázja: Ich bin kein Prophet und kein Prophetenschüler, sondern ich bin ein Viehhirte und veredle Maulbeerfeigen. Aber der...

  • 11.07.24
Kirche hier und anderswo
Die Ordens- und Schulhomepage zeigt Sr. Anna mit ihren Schülerinnen. | Foto: www.ursulinen.at

EIN_BLICK
Nicht das Kleid macht eine Schwester!

Anna Elvira Kurz wird 1968 im Südburgenland geboren und wächst in Eberau als jüngstes von drei Kindern auf. Sie tritt ein bei den Ursulinen in Graz und und wird dort Schuldirektorin. Seit ihrem Studium (Theologie, Anglistik und Amerikanistik) reist sie und unterhält zahlreiche Kontakte zu Ursulinen-Schulen auf der ganzen Welt, vor allem England, Frankreich, Italien, USA, Barbados, Thailand, Indonesien, Polen, Südafrika und Botswana, Slowenien. Zur Unterstützung von Kindern in Botswana gründet...

  • 11.07.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Markus Heuduschits

5000 Angebote von 1600 Landwirten

Pachtvergabe der Pfarrpfründen wird finalisiert. Die Angebotsfrist für die Pachtvergabe sowie der Zeitraum für die Einholung von Rückmeldungen aus den Pfarren zu den pastoralen Kriterien ist abgelaufen, sodass jetzt die finale Phase startet. Die Vergabe der Pfarrpfründen erfolgt auf Basis des Ergebnisses des objektiven und fairen Prozesses, bei dem alle Interessenten unter gleichen Bedingungen teilnehmen konnten. Die Grundlagen des Vergabeprozesses: • 1200 Hektar Pachtflächen • 950 Flächen •...

  • 05.07.24
Menschen & Meinungen

IM_LAND
Änderungen beim Personal

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hat am 29. Juni, dem Hochfest der hl. Apostel Petrus und Paulus, Dekrete erlassen und damit die folgende Personaländerungen begründet. Sie treten mit 31. August bzw. 1. September in Kraft – sofern kein anderes Datum angegeben ist. Ivan S. VUKČEVIĆ MTh M. A., Kaplan, Leiter des Bischöflichen Sekretariates - Enthebung als interimistischer Leiter des Referates für Kirchenmusik der Diözese Eisenstadt, als Bischöflicher Sekretär und Leiter des Bischöflichen...

  • 05.07.24
Kirche hier und anderswo
Mario Klikovits, Johannes Stipsits und Engelbert Marakovits (von links).
 | Foto: Brem

Engelbert Marakovits verabschiedet

Nach 22 Jahren seines Wirkens verabschiedete sich Engelbert Marakovits, langjähriger Leiter und Direktor des „Hauses der Begegnung“, mit Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Der Lehrer und Erwachsenenbildner leitete das Bildungshaus seit 2002 mit Leidenschaft und Engagement und sorgte mit seinem Team stets für ein buntes Seminar- und Veranstaltungsprogramm. Das vielfältige Angebot für Besucher:innen reichte von Lesungen, Vorträgen, Weiterbildungen, Ausstellungen bis hin zu Backkursen. Seine...

  • 05.07.24
Kirche hier und anderswo
Bischof Ägidius dankt Altbischof Paul.  | Foto: Anneliese Rothleitner-Reinisch

Paul Iby: „eiserner“ Priester

Der emeritierte Diözesanbischof Paul Iby begeht ein seltenes Jubiläum: 65 Jahre Priester. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics würdigte seinen Einsatz als Bischof und Priester für lebendige Gemeinden. Am 29. Juni 1959 wurde der vierundzwanzigjährige Paul Iby in Eisenstadt zum Priester geweiht und am 5. Juli feierte er in seiner Heimatgemeinde Raiding Primiz. Den Vorsatz von seiner Priesterweihe hat Iby nach 65 Jahre im Dienst für Gott unverändert präsent: „Ich möchte als Priester Mittler sein...

  • 27.06.24
Kirche hier und anderswo

IM_LAND
Bischof besucht Unwetter-Region

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und die burgenländische Caritasdirektorin Melanie Balaskovics haben am vergangenen Freitag die vom Hochwasser betroffene Gemeinde Wiesfleck im Bezirk Oberwart besucht. „Danke an alle Einsatzkräfte und Freiwilligen, die am Wochenende unermüdlich als Ersthelfer im Einsatz waren. Durch euer beherztes und schnelles Eingreifen konnten Menschen aus den Fluten gerettet und noch größerer Schaden verhindert werden“, zitierte die APA den Eisenstädter Bischof. Die...

  • 19.06.24
Kirche hier und anderswo

Rasch und unbürokratisch unter die Arme greifen

Hochwasser: Die Caritas der Diözese Eisenstadt stellt 100.000 Euro Sofortmittel bereit und richtet Katastrophenhotline für Betroffene ein. Viele Gemeinden im Burgenland sind derzeit von schweren Unwettern und Hochwasserschäden betroffen. Obwohl das Ausmaß der Katastrophe noch nicht absehbar ist, steht jetzt schon fest: Die Betroffenen werden dringend Hilfe brauchen. „Ich bin in der betroffenen Region vor Ort und die Situation macht mich tief betroffen. Derzeit machen wir uns ein Bild von der...

  • 17.06.24
Kirche hier und anderswo
Robert Jonischkeit (Superintendent), Michael Bünker (evang. Bischof i.R), Ingrid Monjencs (Synodenpräsidentin der evangelischen Kirche A.B. in Österreich), Gerda Haffer-Hoc hrainer (evangelische Pfarre A.B. Pöttelsdorf als Moderatorin), Ägidius J. Zsifkovics (Diözesanbischof).  | Foto: Johan Johann Artner
6 Bilder

Lange Nacht der Kirchen
Ökumene bei der „Langen Nacht“ im Burgenland

„Katholische und evangelische Christinnen und Christen wollen im Burgenland den Weg gemeinsam gehen. Das gehört inzwischen zu unserer pannonischen Natur.“ – Das hat der Eisenstädter Bischof Ägidius J. Zsifkovics zum Auftakt der „Langen Nacht der Kirchen“ betont. Zsifkovics stand Freitagabend gemeinsam mit dem burgenländischen Superintendenten Robert Jonischkeit einer ökumenischen Eröffnungsandacht in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Bad Sauerbrunn vor. Zsifkovics und Jonischkeit...

  • 17.06.24
Kirche hier und anderswo

Welttag des Buches

Der 23. April ist Welttag des Buches. Und es ist kein Zufall, dass an diesem Tag der hl. Georg im Namenstagskalender steht. Nach einer alten Volkstradition wurden zu seinen Ehren Bücher verschenkt! Für das Schmökern in und Auswählen von guten Büchern bietet sich der MartinsShop in Eisenstadt an. Als Extra finden die Kunden dort eine reiche Auswahl an Kerzen, Ikonen und weiteren religiösen Artikeln. www.martinsshop.at

  • 18.04.24
Serien
Foto: Christoph Mayer
2 Bilder

Osterserie Teil 1
Wie Töne der Auferstehung klingen

„Fünfzig Tage Übungszeit in Sachen Auferstehung“ – so beginnt Christian Öhler seine Osterserie. Er hat sich bei Jugendlichen umgehört, was Auferstehung für sie bedeutet. Fünfzig Tage Übungszeit in Sachen Auferstehung. Mit einem großen PLUS davor. Allmorgendliches Aufgeweckt-Werden und Auferstehungserfahrungen mitten im Leben – was jungen Menschen dazu einfällt und was wir von ihnen lernen können. Ich bin dankbar für die sogenannte Osteroktav. Das sind die ersten acht österlichen Tage. Da...

  • 11.04.24
Kirche hier und anderswo
Online-Plattform für die Verpachtung.

 | Foto:  Franz Josef Rupprecht

Pacht 2.0: Diözese führt Online-Plattform ein

Digitalisierung für eine nachhaltige Zukunft: Pfarrpfründenverwaltung im Burgenland erlebt einen innovativen Wandel. Mit der Einführung der Online-Plattform verpachtung.martinus.at wird die Neuverpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken in den burgenländischen Gemeinden auf ein neues Niveau gehoben. Das Dekret des Diözesanbischofs sieht vor, dass ab 2024 die Verwaltung der unbebauten Liegenschaften aller Pfarrpfründen von der Liegenschaftsabteilung der Wirtschaftlichen Generaldirektion...

  • 11.04.24
Kirche hier und anderswo
Sie ist mit mehr als 20 Tonnen Eigengewicht die schwerste Kirchenglocke Österreichs: Die „Pummerin“ im Stephansdom in Wien. 
 | Foto: Starpix/APA

Eine Nacht und 20.000 Glocken

Mehr als 20.000 Glocken läuten in der Osternacht in Österreich. Unter www.ostergottesdienste.at finden Interessierte die Gottesdienste in ihrer Nähe. Traditionellerweise bleiben am Karfreitag und Karsamstag die Kirchturmglocken still: Nach alter Tradition „fliegen“ sie am Gründonnerstag nach Rom und kehren erst zum Gloria in der Osternacht zurück. Laut aktuellen Zählungen soll es in den österreichischen Diözesen 20.696 Glocken geben – jene der evangelischen Kirchen nicht mitgezählt. Die...

  • 27.03.24
Glaube & Spiritualität
„Auf dem Weg nach Emmaus“ von Giselbert Hoke. Wa ndmalerei im Gymnasium Wolfgarten der Diözese Eisenstadt, ausgeführt 1954– 1956.  | Foto: Franz Josef Rupprecht

OSTER_BRIEF
„Gnade und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“

Diesen Gruß des österlichen Zeugen Johannes an die Gemeinden in der Provinz Asia sagen wir, der Bischof und der Superintendent, Euch, den römisch-katholischen und evangelischen Mitchristen unseres Burgenlandes. GEMEINSAM SCHAUEN WIR ZURÜCK Seit 100 Jahren ist der heilige Martin von Tours der Landespatron des Burgenlandes. Sein Vorbild im Glauben und im Tun wird überkonfessionell geschätzt. Der heilige Martin lebte in einer Zeit, in der die Kirche Jesu Christi noch ungeteilt war. Sein Einsatz...

  • 27.03.24
Kirche hier und anderswo
Vortrag von Bischof Jose Pulickal (rechts), brilliant unterstützt von Dechant Sebastian Edakarottu (Großpetersdorf), 2. v. re.; im Bild links: Bischof Ägidius unter den zahlreichen Teilnehmer:innen. | Foto: Franz Josef Rupprecht
3 Bilder

IM_LAND
Pflegekräfte aus Indien

Der indische Partnerbischof Jose Pulickal (Diözese Kanjirapally) besuchte das Burgenland. Im Gepäck hatte er wertvolle Gaben: Bis zu 50 Pfleger und Krankenschwestern aus seiner Heimat sollen künftig im Burgenland die Pflegemisere lindern. Auf dem Programm standen unter anderem ein Vortrag und ein Gedankenaustausch mit in der Seelsorge Tätigen und Interessierten in Eisenstadt Ebenfalls in Eisenstadt wurde am Mittwoch, 13. März, ein Pflege-Abkommen zwischen den Diözesen Eisenstadt, Kanjirapally...

  • 21.03.24
Kirche hier und anderswo
In der katholischen Kirche von Kobersdorf versammelten sich evangelische und katholische Frauen um den Altar.

Weltgebetstag der Frauen

Diese hundert Jahre alte Initiative ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Jedes Jahr bereiten Christinnen eines anderen Landes die Texte vor und stellen damit ihre Bitt-Anliegen in einen weltweiten Kreis. Dass die Gebete heuer aus Palästina kamen (lange vor dem jüngsten Krieg in Gaza fertiggestellt), sorgte im Vorfeld für eine öffentliche Kontroverse. Im Burgenland mit seiner dichten konfessionellen Durchdrungenheit erfreuen sich die Gebetsstunden großer Beliebtheit. Sie...

  • 11.03.24
Powered by PEIQ