Kunst & Kultur

Beiträge zur Rubrik Kunst & Kultur

17.05.2020
HUMOR

Sebastian findet im Sperrmüll einen Spiegel. Er blickt hinein und murmelt kopfschüttelnd: „Dieses blöde Bild hätte ich auch weggeworfen!“ Rebecca hat ihre erste Reitstunde. Als das Pferd langsam losläuft, rutscht sie immer weiter nach hinten. Als es dann galoppiert, hängt sie nur noch am Schweif. Hilfesuchend ruft sie: „Ich brauche ein neues Pferd, das hier ist schon zu Ende.“ „Und wie zerstreut man eine Menschenmenge?“, will der Prüfer vom Polizeischüler wissen? – Dieser antwortet sofort:...

  • 14.05.20

Volkslied
Das Corona-Lied

Seit Volkslieder aufgeschrieben und gesammelt werden, teilt man sie in Gattungen ein: In der Regel legt man dabei ausgehend vom Text fest, ob es sich etwa um ein Liebeslied, ein Wildschützenlied oder ein Weihnachtslied handelt, um nur drei Gattungen herauszugreifen. Seit Kurzem haben wir es mit einer völlig neuen Gattung zu tun – ich nenne sie vorläufig ganz einfach „Corona-Lied“. Die Ausgangsbeschränkungen und die für uns neue Situation haben auch in Salzburg die Kreativität unglaublich vieler...

  • 13.05.20
Otmar Burtscher (1884-1966), Altarbild in der Pfarrkirche Altach (Detail). Dieses Werk von Otmar Burtscher zeigt eine Kreuzigungsszene, die schon ganz auf die Auferstehung verweist, „das neue Licht der Auferstehung, der Frucht tragenden Grenzerfahrung“, wie sich Feinig ausdrückt.  | Foto: Günter König
2 Bilder

Serie "Mein Lieblingskunstwerk"
Paradiesfülle

In der KirchenBlatt-Serie über Kunstwerke im kirchlichen Rahmen beschreibt Willibald Feinig das Altacher Altarbild von Otmar Burtscher. Auch wenn er nicht von einem Lieblingskunstwerk sprechen möchte, spürt man die große Liebe zu diesem sakralen Bild. Von Willibald Feinig Otmar Burtscher war kein naiver Künstler. Am 23. Dezember 1917, im Schützengraben, traf den Musiker aus Altach ein Geschoss am Kopf. Dieses Handicap hat ihn zum Gespött gemacht - aber auch zum insgeheim Bewunderten. Denn in...

  • 11.05.20

Humor

Gespräch zwischen zwei Kerzen: „Du, ist Wasser eigentlich gefährlich?“ – „Davon kannst du ausgehen.“ Jasmin, Dominik, Verena und Thomas unterhalten sich über ihre Traumberufe. – „Ich wäre gern Rechtsanwältin“, fängt Jasmin an, „dann könnte ich meine Mitbürger vor Gericht verteidigen.“ – „Ich wäre gern Abgeordneter“, sagt Dominik, „dann würde ich neue Gesetze zum Wohle meiner Mitbürger schaffen.“ – „Und ich will Ärztin werden“, sagt Verena, „um meine kranken Mitbürger heilen zu können.“ – „Und...

  • 06.05.20

Über 800-jährige Geschichte
Neues Buch über Pfarre Seyfrieds

Das Buch „Seyfrieds: Kirche – Pfarre – Priester“ von Autor Reinhard Preißl informiert umfangreich über die Waldviertler Pfarre Seyfrieds. Auf 128 Seiten mit mehr als 100 Bildern wird die über 800-jährige Geschichte Kirche historisch präzise aufgearbeitet. Seyfrieds erscheint schon in der Lonsdorfer Matrikel des Bistums Passau aus dem 14. Jahrhundert als Pfarre. Die Wirren der Reformation brachten das Ende der alten Pfarre. Der damalige Pfarrer Leopold Gürtner trat 1579 zum Protestantismus über....

  • 06.05.20
Die ausladende Anlage vom Stift Einsiedeln. Das Kloster ist übrigens auch bekannt dafür, mit über 450 Figuren die größte Krippe der Welt zu besitzen.   | Foto: J.-M. Duvosin/Kloster Einsiedeln (2)
3 Bilder

Über 1000jährige wechselvolle Geschichte
Stift Einsiedeln – das Kloster im „Finstern Wald“

Im Herzen der Zentralschweiz, wie der Natur entstiegen und ringsum von Bergen umgeben, liegt in neunhundert Meter Seehöhe die breit angelegte Klosteranlage Einsiedeln, der größte Barockbau der Schweiz: Kloster Einsiedeln blickt auf eine über 1000-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Das erste Kloster in Europa gründete Benedikt von Nursia um 530, und von der Benediktinerabtei Reichenau auf der gleichnamigen Insel im Bodensee zog im Jahr 828 der Einsiedler Meinrad in den „Finstern Wald“. An...

  • 06.05.20
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, entdecken Sie verborgene Geheimnisse. Im Bild: Kazimir Malevich – Man in a suprematist landscape (ca. 1930/31)  | Foto: Albertina, Vienna. The Batliner Collection

Corona-freie Zone
Virtuelle Museumsbesuche

Computer einschalten und in den Wiener Museen herumspazieren. Das Coronavirus wirbelt die Wiener Museumslandschaft ordentlich durcheinander. Praktisch alle Ausstellungen sind wohl bis auf Weiteres geschlossen. Doch viele Museen fahren dafür ihre digitalen Angebote hoch und präsentieren die Ausstellungsobjekte auf vielfältige Weise im Internet. So ein Onlinebesuch ist gar nicht so unpraktisch. Keine Warteschlangen an den Kassen, keine überfüllten Museumsräume, keine lästigen Time-Slots. Einfach...

  • 03.05.20

Witze - Ausgabe vom 19.04.2020
Humor

Heinz und sein Freund Otto machen einen Ausflug mit dem Auto. Plötzlich knallt es, der Wagen gerät ins Schlingern, und nur mit Mühe kann Heinz ihn am Straßenrand zum Stehen bringen. Er steigt aus und sieht sich den Schaden an. – „Ist es schlimm?“, fragt Otto aus dem Fenster. – „Nein, nein“, antwortet Heinz, „nur ein platter Reifen – und das auch nur an der Unterseite. Oben ist er noch voll.“ Im Restaurant beschwert sich ein Gast: „Herr Ober, dieses Huhn ist zäh wie Leder! Wo kommt denn das...

  • 30.04.20
William Shakespeare | Foto: iStock/duncan1890
4 Bilder

William Shakespeare
Ein heimlicher Katholik?

Die deutsche Anglistin Hildegard Hammerschmidt-Hummel legt Erkenntnisse vor, dass William Shakespeare (1564-1616) nicht nur eine katholische Erziehung erhielt, sondern auch ein katholischer Untergrundkämpfer war. Was waren das für Zeiten, in die William Shakespeare im April 1564 hineingeboren wurde? Hildegard Hammerschmidt-Hummel: Elisabeth I. gab England mit den berühmten „39 Articles“ eine neue protestantische Grundordnung. Diese trat 1563 in Kraft, genau ein Jahr vor Shakespeares Geburt. Die...

  • 23.04.20
Hamlet ist nach Dänemark zurückgekehrt. Dort steht die alte Ordnung vertreten durch den Geist seines Vaters im Gegensatz zu einer neuen Ordnung, die vor kurzem von seinem Onkel Claudius mit der Hilfe des Oberkämmerers Polonius eingeführt wurde. Die alte Ordnung ist offenbar katholisch, wie der Geist des Vaters aus dem Fegefeuer eingesteht: „Bis die Verbrechen meiner Zeitlichkeit hinweggeläutert sind“, und er drückt seine Trauer darüber aus, dass er ohne die Möglichkeit des Erhalts der letzten Sakramente der Kommunion (Wegzehrung), Beichte und letzten Ölung ermordet worden ist: „unhouseled, disappointed, unaneled“. | Foto: Public Domain/United States Library of Congress'
2 Bilder

William Shakespeare
Verborgene katholische Elemente in seinen Werken

Anlässlich des 450. Geburtstages des Dichters William Shakespeare im Jahr 2014 entstand das Interview mit dem Jesuitenpater und Literaturwissenschaftler Peter Milward (1925-2017). Er galt als ausgewiesener Kenner der Werke Shakespeares und hatte sich über Jahrzehnte mit dessen Dramen befasst. Der Jesuit vertrat seine feste Überzeugung, dass der englische Nationaldichter ein heimlicher Katholik im Elisabethanischen Zeitalter war. Und er lieferte Indizien dafür.

  • 23.04.20
Augustiner Chorherr Anton Höslinger vor dem Verduner Altar | Foto: Stift Klosterneuburg
Video

Stift Klosterneuburg
Ein Ort. Tausend Geschichten.

Warum heißen Chorherren eigentlich Chorherren? Was ist eine Pietá oder wie interpretiert zeitgenössische Kunst die Auferstehung Jesu? Und wo befindet sich der Verduner Altar? In Verdun, oder doch nicht? Das Stift Klosterneuburg ist ein Ort mit tausend Geschichten. Um die Geschichten des Stiftes Klosterneuburg auch in Zeiten der Corona-Pandemie, mit all ihren Ausgangs- und Besuchsbeschränkungen, erleben zu können, sind diese nun als Kurzfilme online gestellt. Augustiner-Chorherren sowie der...

  • 22.04.20

Kultur
Trotzdem ins Museum

Wie alle Kulturinstitutionen sind Museen seit einigen Wochen geschlossen. Das heißt, dass Kunst und Kultur nicht vor Ort mit der Aura des Originals genossen werden können, es bedeutet aber nicht kompletten Verzicht. Vor allem die großen Häuser haben ein vielfältiges Angebot für Erwachsene, aber auch eine Reihe an kreativen Programmen für Kinder und die ganze Familie – nur eben online. Dabei werden Podcasts, Blogs, Apps, Instagram, Facebook, Twitter, YouTube genutzt. Auch einige regionale Museen...

  • 21.04.20
Lesen hat im benediktinischen Mönchstum eine große Tradition, betont Bibliothekar Pater Maximilian. | Foto: Stift Admont / Marcel Peda
Video 7 Bilder

Stift Admont - digital
Junger Geist in alten Mauern

Das obersteirische Stift Admont gilt schon seit längerem als Vorreiter, wenn es darum geht, jahrhundertealte Werte in der digitalen Welt zu vermitteln. Soeben wurde die eindrucksvolle Klosterbibliothek virtuell für Besucher zugänglich gemacht. Das 1074 vom Salzburger Erzbischof Gebhard gegründete Stift Admont ist die älteste Ordensniederlassung in der Steiermark. Mit der weltgrößten Klosterbibliothek und seinem vielfältigen kulturellen Angebot ist das Stift weit über die Grenzen Österreichs...

  • 20.04.20
Stift Dürnstein in der Wachau. Die ORF-Dokumentation lässt sie diese Schönheit des niederösterreichischen Barockjuwels zu Hause erleben.
 | Foto: Von Robert Wetzlmayr, http://wetzlmayr.at/ - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2975696
4 Bilder

Barockjuwel an der Donau
Stift Dürnstein - Gebaute Theologie

Das Kloster Dürnstein in der Wachau – hoffentlich bald wieder ein beliebtes Reiseziel für Jung und Alt. Hinter der Schönheit verbirgt sich ein genaues Bau- und Farbkonzept. Nichts wurde dem Zufall überlassen, wie die neue Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ eindrucksvoll zeigt. Der markante blau-weiße Kirchturm des Stiftes Dürnstein zusammen mit der ehemaligen Klosteranlage an der Donau gilt als das Wahrzeichen der Wachau. Gekrönt wird das Barockensemble von einer Burgruine hoch am Berg....

  • 16.04.20
Das Kunstwerk „Atme“ stammt von der Künstlerin Karen Gleissner  | Foto: Gerhard Berger
8 Bilder

Kunstinstallation "Atme" in in der Innsbrucker Innenstadt
Durchatmen in der Krise

Im März 2020 legt sich eine Stille über die Landeshauptstadt, die sich wohl kaum ein Bewohner je vorstellen hätte können. Ein unsichtbarer Virus stellt Familien, Firmen, Menschen vor eine Aufgabe, die sie so noch nicht kannten. Karen Gleissner (Buchstabenarchiv Innsbruck) und Gerhard Berger (Fotograf) haben die einst lebendigen Plätze in ihrer Stille mit Buchstaben aus dem urbanen Raum fotografiert. Menschen, denen etwas auf der Seele liegt, denen bang vor der Zukunft ist, die Hoffnung haben,...

  • 14.04.20
Fotoarbeit von Herbert Brandl, 
Ausstellung virtuell: www.steiermarkhof.at | Foto: Foto: Verein Schule Äthiopien

Ausstellung virtuell: www.steiermarkhof.at
WEG-KREUZ

In anderer Weise als geplant kann man die Ausstellung WEG-KREUZ nun besuchen: als virtuellen Rundgang auf www.steiermarkhof.at/hofgalerie/ Virtuelle Ausstellung - KREUZ-WEG 20 renommierte KünstlerInnen zeigen Werke zum Thema „Kreuz“. Das Mosaikkreuz (2,8 x 3,2 m, Schätzwert 40.000 Euro) des Weizer Künstlers Werner Loder sowie eine Fotoarbeit von Herbert Brandl können zugunsten eines Schulbaus in Äthiopien erworben werden. Der Verein „Schule Äthiopien“ engagiert sich dort. – Kaufangebote...

  • 09.04.20
Selbstbildnis als junger Maler | Foto: Public Domain/Gemeinfrei
4 Bilder

Zum 500. Todestag des genialen Malers
Raffael Santi – der Leuchtstern der Renaissance

Als er starb, weinte sogar der Papst: Raffaels Todestag jährt sich in diesen Tagen zum 500. Mal. Der Maler und Petersdom-Architekt gilt als einer der größten Künstler der Geschichte. Sein früher Tod mit nur 37 Jahren zeigt Parallelen zu unserer Gegenwart. Italien hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, um den 500. Todestag eines seiner größten Künstler angemessen zu würdigen. „Raffaels Kunst, die Lichteffekte seiner Gemälde, die Farben seiner Werke sind ein wesentlicher Bestandteil des...

  • 07.04.20
Bildzitate von biblischen Heilungen: die Erweckung des Lazarus, das Ohr des Soldaten im Garten Gethsemane, die Heilung des Gelähmten. | Foto: Heinz Ebner
3 Bilder

Künstler Heinz Ebner
„Der da am Kreuz stirbt, der heilt“

Der aus Güssing stammende und in Wien lebende Künstler Heinz Ebner bezieht seine Inspiration aus seinen katholischen Wurzeln. Er ist fest der Überzeugung, nur auf einem guten Humus kann etwas Neues und völlig anderes entstehen. Zu Ihrem Schaffenswerk zählen auch Kreuzwege. Einer davon ist 2014 in Eisenstadt entstanden. Was ist das Besondere an diesem? Heinz Ebner: Mir war klar, die Stationen für die Kapelle des Eisenstädter Caritasheims St. Martin muss ich nicht neu erfinden. Das sind alles...

  • 03.04.20
Fastentuch, das Schüler für die Pfarrkirche Langenlois gestalteten. | Foto: zVg
3 Bilder

Neue Fastentücher in Langenlois und Waidhofen/Ybbs
Pfarren beleben Tradition des Fastentuchs neu

In vielen Pfarren hängt während der Fastenzeit vom Aschermittwoch bis zur Feier der Auferstehung ein Fas­tentuch. In manchen Pfarren wurde dieses neu gefertigt. Auf Anregung von Pastoralassistent Johannes Leitner gestalteten 19 Schüle­rinnen und Schüler aus den 4. Klassen der NMS Langenlois unter der Leitung von Religionslehrerin Erna Steinkellner das Fastenbild in der Stadtpfarrkirche Langenlois. Die Jugendlichen nahmen als Grundlage dafür den Themenschwerpunkt dieses Schuljahres. Es sind dies...

  • 24.03.20
  • 1
Kabarettist Georg Bauernfeind | Foto: privat

Überleben in der Corona-Krise
Warum Humor gerade jetzt wichtig ist

„Wenn die Welt untergeht, bleib ich ganz gelassen, des schau ich mir im Fernsehen an, des möcht ich nicht verpassen…“, heißt es im aktuellen Bühnenkabarett „Ehrenamtlich“ von Georg Bauernfeind. Dem SONNTAG sagte der Kabarettist auch, wie uns eine humorvolle Weltsicht in der aktuellen Krise hilft. Georg Bauernfeind spiegelt in seinen Kabarettprogrammen wie kein anderer seines Faches das katholische Milieu, so auch in seinem aktuellen Bühnenerfolg „Ehrenamtlich“. Er weiß, wovon er spricht, wenn...

  • 18.03.20
Barbara Taubinger hat Anfang des Jahres die Leitung des „MUSEUM AM DOM St. Pölten“ übernommen. | Foto: Florian Feuchtner

Nach Bauarbeiten Wiedereröffnung im Mai
Diözesanmuseum wird „MUSEUM AM DOM St. Pölten“

Unter dem neuen Namen „MUSEUM AM DOM St. Pölten“ öffnet das Diözesanmuseum am Wochenende des Niederösterreichischen Museumsfrühlings (16./17. Mai) nach fast einjährigen Adaptierungsarbeiten wieder seine Tore. Die Eröffnungsausstellung „Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen“ lädt zur Auseinandersetzung mit Reliquien und deren Verehrung ein. Das Wort „Diözesan“ werde heute nicht mehr unmittelbar verstanden, zudem grenze es massiv ein, „was wir kuratieren, zeigen, verbinden können“, erklärt MMag....

  • 11.03.20
Foto: Stefan Kronthaler
2 Bilder

Pflege kirchlicher Objekte
Damit wir weiterhin schöne Kirchen haben

Ein neues Handbuch für Österreichs Mesnerinnen und Mesner gibt Tipps, bietet Anregungen und konkrete Impulse zur Pflege und Bewahrung unserer kirchlichen Objekte. Diözesankonservatorin Elena Holzhausen im Gespräch. Wofür ist das „Referat für Kunst und Denkmalpflege“ zuständig? Elena Holzhausen: Wir kümmern uns um den Erhalt der Kirchenräume und ihrer Ausstattung. Wir stehen als Servicestelle, aber auch als Weiterbildungsstelle für Pfarren, die Fragen haben, zur Verfügung. Wir begleiten...

  • 06.03.20
Eröffnung der Fasten-Ausstellung durch Carl Aigner (Mitte) und Bischof Alois Schwarz (rechts). Im Vordergrund ein Werk des Prager Künstlers Krištof Kintera. | Foto: Leopold Schlager

Ausstellung zur Fastenzeit macht nachdenklich, was den Menschen und die Schöpfung, in die er gestellt ist, betrifft
Fastenimpuls „Schöpfung“

Vom biblischen Schöpfungsbericht bis hin zu Mikroschöpfungswelten spannt sich der Bogen in der Beziehung Gott – Erde – Mensch. Mensch und Natur fokussieren sich allerdings zunehmend destruktiv zur Schöpfungsbalance – Stichwort Klimakatastrophe. Darum widmet sich die diesjährige Ausstellung des Katholischen AkademikerInnenverbandes (KAV) der Diözese St. Pölten zur Fastenzeit dem Thema „Schöpfung“. Die Fastenbesinnung im Dom stand im Spannungsfeld zwischen biblischer Schöpfungserzählung und dem...

  • 05.03.20
Der Kosmos des Lebens: die Osttiroler Dichterin Claudia Wisiol ist ihm in ihren Gedichten auf der Spur. | Foto: Wisiol

Zum Internationalen Frauentag
Claudia Wisiol: „Heute bin ich so gerne Frau“

109 Jahre ist er nun alt, der Internationale Frauentag. 1910 hatten bei der zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen 100 Delegierte aus 17 Ländern das Wahlrecht der Frauen, ihre Gleichberechtigung und Emanzipation gefordert. Seit fast hundert Jahren wird er nun jährlich am 8. März weltweit gefeiert. Anlass für ein Tiroler Sonntag-Interview mit der Osttiroler Autorin Claudia Wisiol. Ein Interview von Silvia Ebner. Claudia Wisiol, 1967 in Hopfgarten im Osttiroler...

  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ