Vor den Vorhang

Beiträge zum Thema Vor den Vorhang

Menschen & Meinungen
Macht Herzensstimmen hörbar: Mit Audiogerät und Mikrofon fängt Katharina Steiner auf Wunsch Stimmen ein. Zwei Stunden spricht sie mit Erwachsenen, etwa halb so lange dauern Interviews mit Kindern. Bearbeitet und am Stick (kl. Bild) gespeichert, entsteht Erinnerung, die bleibt. | Foto: Neuhold
2 Bilder

Das Interview der Woche
Mit Herz und Stimme

Katharina Steiner dokumentiert auf Wunsch geliebte Menschen und hilft dabei, Erinnerungen wach zu halten. Ein milder Frühlingsnachmittag in Graz. In einer kleinen Seitenstraße steigt Katharina Steiner aus dem Auto, öffnet ein Gartentor und blickt nach oben. Bevor sie an der Haustür klingelt, kontrolliert sie nochmals die Adresse, die ihr am Telefon genannt wurde. Sie läutet, und eine Dame öffnet. Graues Haar mit flottem Kurzhaarschnitt, nicht mehr ganz jung, denkt Katharina Steiner. Ein Lächeln...

  • 26.03.25
Bewusst leben & Alltag
Weltkultur: Menschen wie ihm ist es zu verdanken, dass Österreichs österliches Ratschen heute zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe gehört. Flügelratschen (wie im Bild unten links) sind die von Franz Ederer am häufigsten gebauten „Krawallmacher“.
Video 7 Bilder

Interview der Woche
Noch einmal ratschen

Franz Ederer. Wenn in der Karwoche die Kirchglocken verstummen, kündigen seine Holzratschen die Auferstehung an. Auch, wenn es kühl ist in der Werkstatt: Die Frühlingssonne dringt durchs Fenster und taucht Bretterstöße und Maschinen in ein warmes Licht. Nach längerer Abwesenheit ist Franz Ederer heute wieder hier. Er schaut sich um, holt einen zweiten Stuhl und stellt ihn neben die Werkbank, auf der ein Set von Holzteilen auf seine Verarbeitung wartet. Es sei verrückt, lacht Ederer. Bis...

  • 10.03.25
Kirche hier und anderswo
Am runden Tisch und – dem Anlass entsprechend – bei Faschingskrapfen fachsimpeln die evangelischen und katholischen „Experten“ Oliver Hochkofler, Josef Promitzer, Imo Trojan und Alfred Jokesch (im Uhrzeigersinn) launig und tiefschürfend über den Humor in der Kirche. | Foto: Grager
2 Bilder

Interview der Woche
Vor den Vorhang

Die Frohe Botschaft trifft auf menschliche Schwächen Zum ökumenischen Kirchen-Kabarett-Gipfel trafen sich die evangelischen Kabarettisten Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit ihren katholischen Kollegen Josef Promitzer und Alfred Jokesch. Jokesch: Mit dem Begriff „Kirchenkabarett“ verbinde ich eher das Bild eines gequälten Lachens. Man bemüht sich zu zeigen: „Schaut her, wir sind zwar Kirche, aber wir können auch lustig sein.“ Wie erlebt ihr das? Hochkofler: Es kommt auf die Art des Humors an....

  • 24.02.25
Gesellschaft & Soziales
Wohin die Welt sich (bevölkerungsmäßig) entwickelt, skizzierte Karl Kumpfmüller u. a. beim KAB-Studientag am 18. Jänner 2025 in Graz. Der studierte Jurist, Wirtschafter und Psychologe rief Friedens-Initiativen ins Leben wie das Grazer Friedensbüro oder das Europahaus Eisenstadt. | Foto: KAB/Labner

Vor den Vorhang
Ein Leben für den Frieden

Friedensforscher Karl Kumpfmüller erklärt, warum es noch immer Kriege gibt und was jede und jeder für den Frieden tun kann. Herr Prof. Kumpfmüller, als Student sind Sie bereits erfolgreich für Alternativen zum Wehrdienst eingetreten, seit Jahrzehnten sind Sie ein international geschätzter Wissenschafter. Was genau ist Friedensforschung? Dr. Karl Kumpfmüller: Während meiner Studienzeit in den USA habe ich in der Aula den Leitspruch der John Hopkins Universität oft gelesen „veritas vos...

  • 12.02.25
Powered by PEIQ