Lachen

Beiträge zum Thema Lachen

Kirche hier und anderswo
Am runden Tisch und – dem Anlass entsprechend – bei Faschingskrapfen fachsimpeln die evangelischen und katholischen „Experten“ Oliver Hochkofler, Josef Promitzer, Imo Trojan und Alfred Jokesch (im Uhrzeigersinn) launig und tiefschürfend über den Humor in der Kirche. | Foto: Grager
2 Bilder

Interview der Woche
Vor den Vorhang

Die Frohe Botschaft trifft auf menschliche Schwächen Zum ökumenischen Kirchen-Kabarett-Gipfel trafen sich die evangelischen Kabarettisten Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit ihren katholischen Kollegen Josef Promitzer und Alfred Jokesch. Jokesch: Mit dem Begriff „Kirchenkabarett“ verbinde ich eher das Bild eines gequälten Lachens. Man bemüht sich zu zeigen: „Schaut her, wir sind zwar Kirche, aber wir können auch lustig sein.“ Wie erlebt ihr das? Hochkofler: Es kommt auf die Art des Humors an....

  • 24.02.25
Serien
Sportlich: Auch als Landeshauptmann unterstützt Peter Kaiser (3. v. r.) Sportveranstaltungen. | Foto:  Büro LH Kaiser/Filipovic

Anekdote: Heiter bis heilig
Der Rekordministrant

Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser wurde 1958 geboren. In seiner Kindheit und Jugend war er begeisterter Fußballspieler und Ministrant. Und das führte zu einer Terminkollision: Peter Kaiser wuchs im Klagenfurter Arbeiterbezirk Waidmannsdorf in einem großen Wohnblock auf. Es gab kein umfangreiches Freizeitangebot für die Kinder und Jugendlichen, aber das Wertvollste für viele Buben: einen Fußballplatz. Peter und seine Freunde spielten leidenschaftlich gerne. Sie waren außerdem...

  • 20.07.22
Glaube & Spiritualität
Andreas G. Weiß ist katholischer Theologe und Philosoph und Stellvertretender Direktor des Katholischen
Bildungswerks Salzburg. | Foto: Lorenz Masser

Glaube und Humor - geht das?
Hört bei Gott der Spaß auf?

Der Glaube ist für religiöse Menschen ein wichtiger und ernster Bestandteil ihres Lebens. Das bedeutet aber nicht, dass sie Humor in Zusammenhang mit ihrer Religion ausschließen. Wo hört der Spaß auf? Es ist nicht bekannt, ob der biblische Jesus jemals gelacht hat. Im Neuen Testament findet sich nichts darüber, denn die Bibel ist ein Buch, das die Geschichte Gottes mit den Menschen erzählt. Jesus zeigt aber immer wieder Gefühle wie Trauer und Freude. Der Salzburger katholische Theologe und...

  • 01.03.22
Bewusst leben & AlltagPremium
Natascha Shalaby arbeitet als Clownin bei den Roten Nasen in Kliniken und Pflegeheimen.
 | Foto: zVg/Julia Dragosits
2 Bilder

Das Lachen darf nie zu kurz kommen

Ausgelassen fröhlich sein und gemeinsam Feste feiern – das gehört üblicherweise zur Faschingszeit dazu. Doch mit der Corona-Pandemie hat sich das gewandelt: Bälle, Gschnase oder Umzüge finden auch heuer nicht statt. Der Humor sollte deshalb aber nicht zu kurz kommen. Weder Umzüge, Bälle oder Feiern – auch der heurige Fasching darf wieder nicht so gefeiert werden wie vor Jahren. Schuld daran ist das Corona-Virus, das nach wie vor viele Einschränkungen mit sich bringt, die früher undenkbar...

  • 17.02.22
Powered by PEIQ