Freizeit

Beiträge zum Thema Freizeit

Serien
Die Nacht der 1000 Lichter gehört zu den Highlights der KJ im Kirchenjahr. Auf dem Bild Jugendliche beim Einzug in die Amstettner Herz Jesu-Kirche. | Foto: Wolfgang Zarl

Fastenserie, Teil 5
Du gehörst dazu

In der Serie zur Fastenzeit greift „Kirche bunt“ die sieben neuen Werke der Barmherzigkeit auf, die der deutsche Altbischof Joachim Wanke auf Grundlage der klassischen Werke der Barmherzigkeit, wie sie Jesus im Evangelium nach Matthäus nennt, neu formulierte. Persönlichkeiten aus der Diözese schreiben dazu ihre Gedanken. In der 5. Folge widmet sich Fabian Amstler von der Katholischen Jugend dem Werk „Du gehörst dazu“. Die Welt von heute steckt für uns jungen Leute voller Chancen – aber auch...

  • 02.04.25
Gesellschaft & Soziales
Klara ist eine Ministrantin. | Foto: privat
4 Bilder

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Gemeinsam stark

Juliane und Klara haben beide das Down-Syndrom. Dank Unterstützung durch die Familie und ihr Umfeld gehen beide Mädchen in die Schule, singen, tanzen, spielen Flöte und ministrieren. Zwei Porträts zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März. Julianes Geschichte Juliane ist acht Jahre alt. Sie lebt in Winklarn in der Nähe von Amstetten, gemeinsam mit ihren Eltern, ihrer zehnjährigen Schwester und ihrem dreijährigen Bruder. Juliane ist ein fröhliches und aktives Kind: Sie geht in die zweite Klasse der...

  • 12.03.25
Serien
Anna ist 11 Jahre alt und schreibt viele Geschichten. | Foto: privat

Kirche für Kinder
Dein Hobby: Was machst du gern?

Fußball, Jungschar oder Singen im Chor: Hast auch du ein spannendes, vielleicht sogar außergewöhnliches Hobby? Stell dein Hobby in der „Kirche bunt“ vor! Vielleicht weckst du damit das Interesse von anderen Kindern, die auch damit beginnen wollen. Wir bedanken uns dann bei dir mit einem 15 Euro-Gutschein von Thalia! Schick uns ein Foto von dir beim Ausüben deines Hobbys und erkläre, was du dabei machst und was dir daran besonders gefällt! kinder@kirchebunt.at

  • 26.02.25
Bewusst leben & Alltag
6 Bilder

Jetzt Sammelpass ausfüllen
Steirische Kraftorte

Schon immer gibt es Orte, die eine besondere Kraft ausstrahlen – für Gemeinschaften oder für jede:n persönlich. An ihnen ist eine besondere Verbindung spürbar. Acht diözesane Orte laden zwischen Ostern und Erntedank dazu ein, sich Kraft zum Aufleben zu holen. Mit einem Sammelpass, erhältlich an den jeweiligen Orten und zum Download unter www.katholische-kirche-steiermark.at/kraftorte, kann an jedem Ort ein Stempel geholt werden. Als „Joker“ stehen die Carla-Läden der Caritas in der ganzen...

  • 21.08.24
Kommentare & Blogs

Kommentar von Lydia Kaltenhauser
FOMO im Mai

„Fear of missing out“ – kurz FOMO: ein Jugendwort für die Angst, etwas zu verpassen. Vom Jungpflanzenmarkt bis zum Festgottesdienst, der Muttertags-Grillerei über Kindergeburtstage, kulturelle und sportliche Veranstaltungen aller Art bis hin zum Kurztrip über die vermeintlich angenehmen langen Wochenenden: Im Mai platzen nicht nur die letzten Knospen auf, sondern bei den meisten auch die Terminkalender aus allen Nähten. Was eigentlich Freizeit, Erholung, Feiertag sein soll, verkommt zum...

  • 28.05.24
Kirche hier und anderswo
Auch der Dom wird Teil der Kinderspielstadt: Bei einer Station können Kinder bei besinnlicher Musik einen Blumenteppich gestalten. | Foto: Tanja Wagner

Kirche für Kinder
Die Kinderspielstadt öffnet wieder ihre Pforten

Die Kinderspielstadt öffnet am Samstag, dem 24. September, zwischen 13 und 17.30 Uhr wieder ihre Pforten – diesmal an zwei Orten in St. Pölten, und zwar auf dem Domareal und im Sparkassenpark. Bei 40 Stationen können Kinder erleben, was eine funktionierende Stadt so braucht: Wirtschaft, Verkehr, Vereine, Kirche …. So wie im wirklichen Leben wird zuerst durch Arbeit verdient, was dann ausgegeben werden kann, im Falle der Kinderspielstadt sind das Holzmünzen. Im Domareal etwa werden die Kinder...

  • 07.09.22
Bewusst leben & Alltag
Pater Wilrfried Lutz, wie ihn viele in Erinnerung haben: fröhlich und gut gelaunt. | Foto: privat
6 Bilder

Urlaub für Blinde, Sehbehinderte – und Sehende
Gemeinsam Grenzen überwinden

Seit mehr als 50 Jahren ermöglichen die „Blindenfreizeiten Pater Lutz“ Urlaube und Freizeitangebote für blinde und sehbehinderte Menschen. Und sie beweisen damit: Wer meint, dass Wandern, Bergsteigen, Langlaufen, Tandem fahren und Kunstschätze entdecken nur für sehende Menschen möglich ist, der irrt. Respekt und Sympathie für einen Geistlichen und sein Herzensprojekt schwingen unüberhörbar mit, wenn Christl Raggl von Pater Wilfried Lutz erzählt: „Empathisch war er. Zudem weitsichtig, weltoffen...

  • 15.01.22
Bewusst leben & Alltag
Jetzt kann man einfach die Sonne genießen – ganz ohne Termine. | Foto: ©simona - stock.adobe.com

Wenn man (fast) alles darf und (fast) nichts mehr muss

Nun kann man beim Frühstück in aller Ruhe die Zeitung lesen, einkaufen gehen, wenn im Geschäft wenig los ist, und auch unter der Woche einmal eine Fahrt ins Grüne unternehmen. Die Pension bietet viele Freiheiten, auf die man sich schon lange gefreut hat. Die ersten Wochen in der Pension fühlen sich für vielen Jungpensionist/innen noch an wie ein langer Urlaub. Selbst in Zeiten von Lockdown ist manches möglich, und sei es „nur“ eine spontane Spritztour mit dem Fahrrad, die in den vielen Jahren...

  • 10.03.21
Bewusst leben & Alltag

Kontrapunkte - Sonntagsblatt_Plus
Langeweile oder immer etwas los?

„Mir ist fad“ – was also tun? „In der Ruhe liegt die Kraft“ oder eher „Wer rastet, der rostet“? Welchem Sprichwort sind Sie eher zugeneigt? Oder was mussten Sie sich in Ihrer Kindheit anhören: „Sitz doch endlich mal still!“ oder eher „Weißt du schon wieder nichts mit dir anzufangen?“ Wenn es um Bewegungsdrang und Aktivität geht, sind wir Menschen einfach sehr unterschiedlich. Die einen müssen den ganzen Tag herumkramen, andere können richtig gut nichtstun – und werden damit an einem Tag gar...

  • 23.07.20
Kommentare & Blogs
Alexandra Hogan, Redakteurin. | Foto: RB/privat

Mein Sommer
Der Freizeitstress bleibt zu Hause

Stillsitzen und nichts tun ist nicht gerade meine Stärke. Selbst wenn ich krank bin, halte ich es nicht lange im Bett aus und fange spätestens nach zwei Tagen an, alles um mich herum zu putzen und zu ordnen.Der Drang, immer etwas zu tun, zeigt sich bei mir auch im Urlaub: Eine Stadt nach der anderen besichtigen, Sehenswürdigkeiten hinterherjagen und am besten tausend Fotos dabei schießen. Aber: Während des coronabedingten Lockdowns habe ich wieder neu gemerkt, wie gut es tut, ein Buch zu lesen,...

  • 21.07.20
Kirche hier und anderswo
Prächtige Landschaft: Blick vom Neusiedler See auf Mörbisch.    | Foto: Tourismusverband Mörbisch am See
2 Bilder

Wander-, Rad- und Freizeitkarte: Vorstellung und Gewinnspiel
Schönheit des Nordburgenlandes

Die landschaftliche Schönheit des Nordburgenlandes rund um den Neusiedler See, das Leithagebirge, das Ruster Hügelland, Sopron und den Nationalpark Seewinkel hat der Verlag „freytag & berndt“ in eine Wander-, Radweg- und Segelkarte gefasst. Dieser Sommer wird wohl wie kein anderer werden. Urlaub im Ausland ist zwar wieder möglich, aber nur eingeschränkt. Ein Glück, dass das Burgenland ein außergewöhnlich schönes (Bundes-)Land ist, in dem man ebenso wunderbar seine Freizeit verbringen und viel...

  • 20.06.20
Kirche hier und anderswo
Der Sonntag kann uns die Tür auftun und den Blick weiten für das, was hinter unserem Leben steht, was der Sinn unseres Lebens ist. Dazu gehört die Gelegenheit, aus dem alltäglichen Getriebensein ausbrechen zu können. | Foto: Neuhold

Sonntagsallianz
Weiterhin freier Sonntag

Die Sonntagsallianz stellt sich hinter die heimischen Arbeitnehmenden und gegen Forderungen der Shoppingcenterbetreiber. „In Zeiten von Kurzarbeit und erhöhter Arbeitslosigkeit, verbunden mit Geldeinbußen und Zeitmangel, von erweiterten Öffnungszeiten zu träumen, beweist den mangelnden Realitätsbezug mancher selbsternannter Vertreter des Handels“, wundert sich Philipp Kuhlmann, Sprecher der Allianz für den freien Sonntag (Sonntagsallianz). Diese 2001 gegründete Allianz stellt sich mit ihren 50...

  • 06.05.20
Bewusst leben & Alltag
Blick auf den winterlichen Ötscher | Foto: Jürgen Thoma photo – stock.adobe.com

Erzählung von Winfriede Mühlbacher
Winterfreuden

Ich liebe sie, die Spaziergänge, die ich gerne, jedoch nicht regelmäßig mache. Gerade an solchen Tagen, an denen es endlich Wintertemperaturen und eine leicht angeschneite Natur gibt. Voller Elan mache ich mich auf den Weg und marschiere die Straße bergwärts, wobei das Bankett mir als Weg dient. Kalt ist mir nicht, jedoch nach einer Kurve bläst mir ein kalter Nordostwind entgegen und ich ziehe Haube und Schal tief ins Gesicht. Trotz der Kälte marschiere ich weiter bis zu meinem Fixpunkt, einer...

  • 24.01.20
Powered by PEIQ