Eine Welt

Beiträge zum Thema Eine Welt

Kirche hier und anderswo
 Generalsekretärin der Kath. Aktion Österreichs (KAÖ), Regina Petrik. | Foto: KAÖ/Walter

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Kirche sei ein wichtiges Korrektiv für Gesellschaft und Politik – sie müsse diese Funktion aber zukünftig ernster nehmen, so die Generalsekretärin der Kath. Aktion Österreichs (KAÖ), Regina Petrik. Ihre eigene Aufgabe sehe sie darin, die Stimme der Laien nicht nur in der Kirche, sondern die Stimme der Kirche in die Gesellschaft hinein lauter werden zu lassen, meinte die vormalige burgenländische Landespolitikerin in der aktuellen Folge des Podcasts „Der Sozialkompass“ der Kath. Sozialakademie...

  • 16.04.25
Kirche hier und anderswo
Barbara Frischmuth | Foto: ORF

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Sie habe eine leichte Hand für schwere Themen, meinte ein Kritiker einmal über sie: Heimat und Fremde oder die nicht immer einfache Beziehung zwischen Orient und Okzident gehören zu den Motiven in ihrem Schaffen. 1968 debütierte die studierte Türkisch- und Ungarisch-Übersetzerin mit dem autobiografischen Werk „Die Klosterschule“. Zuletzt erschienen von ihr v. a. literarische Bücher über Garten- und Pflanzenwelt als Kunstwerke. Am 30. März verstarb Barbara Frischmuth 83-jährig in ihrer Heimat...

  • 03.04.25
Kirche hier und anderswo
Foto: ORF

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Zivilcourage bewies Mariann Edgar Budde beim Gottesdienst zur Amtseinführung Donald Trumps in der National Cathedral in Washington. „Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, haben Sie Erbarmen“, predigte sie in der Messe, zu der auch der frisch vereidigte US-Präsident, sein Vize und beider Familien gekommen waren. „Helfen Sie denjenigen in unseren Gemeinden, deren Kinder befürchten, dass ihnen ihre Eltern weggenommen werden“, sagte die Bischöfin der amerikanischen episkopalen Kirche im Hinblick...

  • 26.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: VaticanMedia

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Das erste Foto nach seiner Einlieferung ins Spital am 14. Februar zeigt Franziskus vor dem Altar in der Kapelle in der römischen Gemelli-Klinik. Dort habe der Papst am Sonntag, dem 16. März, eine Messe konzelebriert, teilte der Vatikan mit. An diesem Tag habe der 88-Jährige tagsüber wieder Sauerstoff erhalten und die Physiotherapie der Atmungsorgane wurde fortgesetzt. Die Behandlung tue ihm gut, seit etwa zehn Tagen sprechen die ÄrztInnen von Verbesserungen im Rahmen eines nach wie vor...

  • 19.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Schulen für Afrika

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Drei Studierende aus sozial benachteiligten Verhältnissen haben dank Stipendien vom Verein Schulen für Afrika erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. Charles (Rechtsanwältin), Mbalamwezi (Lehrerin, siehe Bild) und Ephraim Daudi (Laborant) danken allen UnterstützerInnen. Aktuell fördert der in Bad Aussee angesiedelte Verein 52 junge Menschen in Tansania mit Stipendien. Ihre Spende hilft: AT33 4501 0304 2223 0000 Infos unter: www.schulenfuerafrika.at Schulen für Afrika Maasai gefährdet Das...

  • 12.03.25
Kirche hier und anderswo
Foto: G. Tschuch/CC BY-SA 4.0

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Für seine farbenfrohen, organischen Formen bekannt ist Friedensreich Hundertwasser. Die ARGE Schöpfungsverantwortung würdigte den Künstler anlässlich seines 25. Todestages am 19. Februar als „engagierten öko-humanistischen Aktivisten“. Man hoffe, dass der als Friedrich Stowasser geborene Künstler mit seinen Werken Menschen zu einem ebenso leidenschaftlichen Engagement zugunsten der Schöpfung inspiriere. Im Bild die Bärnbacher Pfarrkirche, die der Künstler 1987/88 gestaltete. G. Tschuch/CC BY-SA...

  • 26.02.25
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Trotz allem habe er gute Laune – so Papst-Sprecher Matteo Bruni vergangenen Montag zum Gemütszustand des römisch-katholischen Kirchenoberhauptes. Laut ÄrztInnen-Team der römischen Gemelli-Klinik leide Franziskus derzeit an einer polymikrobiellen Atemwegserkrankung. Das „komplexe Krankheitsbild“ hatte eine neue Therapie für den 88-Jährigen notwendig werden lassen. Die wöchentlich für Mittwoch geplante Generalaudienz wurde abgesagt – der Papst brauche jetzt absolute Ruhe. Priester ermordet In...

  • 20.02.25
Kirche hier und anderswo
Fünf Jahre Bischof - Josef Marketz  | Foto: Pressestelle/Eggenberger

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Fünf Jahre Bischof. Als Josef Marketz am 2. Februar 2020 im Klagenfurter Dom zum neuen Bischof der Diözese Gurk geweiht wurde, erklärte er, eine Brückenfunktion einnehmen zu wollen. Anknüpfend daran lädt der aus St. Philippen ob Sonnegg/Št. Lipš stammende Kärntner heuer am 16. Mai zu einem Dankesfest mit dem Titel „Gemeinsames Kärnten (er)leben / (Do) ziveti skupno Korosko“ in die Bischöfliche Residenz und in den Bischofsgarten ein. Am 30. Juli begeht der Gurker Bischof seinen 70....

  • 12.02.25
Kirche hier und anderswo
„Ein wunderschönes Land“: P. Helmut Schumacher im Frühjahr 2024 im Libanon. Er war langjähriger Leiter der mk-Innsbruck und ist seit Sommer 2024 Direktor des Kardinal-König-Hauses in Wien.  | Foto: Schumacher

P. Helmut Schumacher über seine Auslandseinsätze
„Ich suche mir Hoffnungsorte“

New York, die Philippinen, Uganda, Libanon: Stationen von P. Helmut Schumachers Ausbildung als Jesuit. Inzwischen ist er Leiter des Kardinal-König-Hauses in Wien. Im Interview erzählt er, was er im Ausland fürs Leben gelernt hat, wie er mit schlechten Nachrichten umgeht und warum er trotz allem an das Gute im Menschen glaubt. Was haben Sie innerlich von den vielfältigen Auslandsaufenthalten der letzten beiden Jahre mitgenommen? Schumacher: Vor allem die Überzeugung, dass wir Brüder und...

  • 06.02.25
Kirche hier und anderswo
Foto: LaStampa

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Discokugel und Dior: Werke des Musikers Jovanotti sind im Vatikan zu bewundern. Für die Schau „En route“ („unterwegs“), steuerte der römische Sänger auch eine Klangreise und persönliches wie eine Gitarre oder eine goldene Discokugel bei. Mit der isländischen Illustratorin Kristjana Williams und Maria Grazia Chiuri, der Kreativdirektorin der Damenkollektionen von Dior, setzten sich zwei weitere Künstlerinnen mit der Schau auseinander. Zu sehen ist „En route“ von 15. Februar bis 20. Dezember 2025...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
Karl-Heinz Fleckenstein | Foto: privat

Eine Welt
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Der bekannte Autor, Archäologe, Theologe und Fremdenführer im Heiligen Land, Karl-Heinz Fleckenstein ist am 18. Jänner im Alter von 85 Jahren in Jerusalem gestorben. Fleckenstein hat zahlreiche Bücher über die Geschichte, die Ausgrabungen und die spirituelle Botschaft der biblischen Orte Israels veröffentlicht. Er lebte seit 1981 mit seiner Frau Louisa in Jerusalem und war dort u. a. für viele deutschsprachige Pilgergruppen mit ansteckender Begeisterung als Fremdenführer tätig. Große...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Anselm Grün, Benediktiner und Bestsellerautor, vollendete am 14. Jänner sein 80. Lebensjahr. Der deutsche Theologe und Betriebswirt lebt in der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg. Seit 1979 hat er mehr als 300 Bücher verfasst, die vorwiegend Spiritualität und Lebenshilfe behandeln. Mit einer Gesamtauflage im zweistel-ligen Millionenbereich zählt er zu den meistgelesenen christlichen Autoren der Gegenwart. In einem Interview betonte er jüngst, dass dem Dialog der Religionen eine wachsende...

  • 15.01.25
Kirche hier und anderswo
Simona Brambilla | Foto: KNA

Eine Welt
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Simona Brambilla (59) wurde von Papst Franziskus zur Präfektin des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens ernannt. Sie ist damit die erste Frau, die eine Vatikan-Behörde leitet. Die Consolata-Missionsschwester arbeitete in Mosambik und machte 2008 einen Doktor in Psychologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Die Dikasterien sind mit Ministerien in einer Regierung vergleichbar. In seiner 2022 abgeschlossenen...

  • 08.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Schwabenverlag

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

„Ich hoffe, dass ich auch mit Bildern predigen kann“, lautete das Credo von Sieger Köder (1925–2015), Maler und Priester, der am 3. Jänner 100 Jahre alt geworden wäre. Zunächst war Köder Kunsterzieher und Englischlehrer, mit 40 Jahren entschloss er sich zum Theologiestudium und wurde 1971 Priester. Er nutzte häufig bekannte Motive, bürstete sie aber gegen den Strich: So zeichnete er den Apostel Paulus, der sich als „Narren um Christi willen“ bezeichnete, als Clown. Nicht wenige seiner Motive...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: SENAT DER WIRTSCHAFT/leadersnet.at/Brunhölzl

Eine Welt
Auszeichnung

Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirchen Österreichs wurden mit dem Austrian SDG-Award 2024 ausgezeichnet. Bei der feierlichen Preisverleihung am 9. Dezember in Wien nahm der für Umwelt und Nachhaltigkeit zuständige Referatsbischof Alois Schwarz (r.) die Auszeichnung entgegen. Die christlichen Umweltbeauftragten erhielten den Jury-Sonderpreis für die „Förderung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in ganz Österreich durch praxisorientierte Initiativen“. SENAT DER...

  • 18.12.24
Kirche hier und anderswo
AAI-Leiter Johannes Mindler-Steiner (Mitte) | Foto: Neuhold

Weltkirche
Eine Welt

Das Afro-Asiatische Institut Graz wird mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 ausgezeichnet. Von Beginn an, so die Jury, leistete es einen aktiven Beitrag zum Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in der Steiermark. Die Auszeichnung wird heuer zwischen dem AAI (im Bild Leiter Johannes Mindler-Steiner) und Doris Reiter (li) (WIST Steiermark, Verein Soziale Projekte Steiermark) geteilt. LH Christopher Drexler und LH-Stellvertreter Anton Lang...

  • 06.11.24
Kirche hier und anderswo
P. Marton Gal  | Foto: Salvatorianer

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

P. Marton Gal ist neuer Provinzial der Salvatorianer. Der erst 36-jährige aus Temeswar stammende Rumäne wurde beim Provinzkapitel in Laab im Walde (NÖ.) gewählt. Gal ist Moderator der Salvatorianerpfarre St. Michael in der Wiener Innenstadt und folgt nun P. Josef Wonisch, der die Provinz viele Jahre hindurch „mit unermüdlichem Einsatz und Hingabe leitete“, wie die Ordensgemeinschaft mitteilte. Das neue Provinzialat bilden mit ihm Provinzvikar P. Franz Tree, Provinzökonom P. Erhard Rauch und P....

  • 23.10.24
Kirche hier und anderswo
Melanie Wolfers  | Foto: Jakwerth

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Melanie Wolfers moderiert eine neue Talkreihe im ZDF. Darin möchte die bekannte Ordensfrau und Autorin Menschen Mut machen, „das Leben mit beiden Händen in die Hand zu nehmen“. Die aus Deutschland stammende, in Wien lebende Salvatorianerin sagt: „Wo Menschen mehr zu einem gelingenden Leben finden, wo sie beziehungsfähiger werden, wo sie aus Krisen wieder aufstehen – dort passiert etwas von Gottes neuer Welt.“ Wolfers gestaltet im Wechsel mit Pastor Julian Sengelmann die von den Kirchen...

  • 16.10.24
Kirche hier und anderswo

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Thomas Bogensberger, Sendungsverantwortlicher für Gottesdienstübertragungen im ORF, ist im Ruhestand. Bogensberger, der seit 26 Jahren in diesem Bereich tätig war, wisse, so Barbara Krenn, Leiterin von Religion und Ethik im ORF, „wohl von jeder Kirche in Österreich, wo sich der Sicherungskasten befindet“. Peter Schipka von der Bischofskonferenz bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Die frühere radio-klassik-Stephansdom-Redakteurin Stefanie Jeller verstärkt nun das Team für...

  • 02.10.24
Kirche hier und anderswo
Salvatorianer P. Josef Wilfing | Foto: Nietsch

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Der Salvatorianer P. Josef Wilfing, der auch längere Zeit in der Steiermark wirkte, berichtet in der aktuellen Ausgabe des Magazin ON – Ordensnachrichten von erschütternden Zuständen in den Gefängnissen auf den Philippinen. Wilfing ist dort seit sechs Jahren u. a. als Gefängnisseelsorger tätig. Die Gefängnisse seien massiv überfüllt, die hygienischen Verhältnisse katastrophal. „Leute werden eingeliefert, weil es für einen Polizisten und seine Karriere vorteilhaft ist, Gefangene zu machen.“...

  • 25.09.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Kummer/IMABE

Eine Welt
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Vor der Aufweichung bestehender Regelungen zur Suizid-assistenz hat das Wiener Bioethik-Institut IMABE gewarnt. Der Verfassungsgerichtshof sollte bei seinen Beratungen klar vor Augen haben, dass durch eine Erleichterung des Zugangs zu Selbsttötungsmitteln die Suizid-Zahl ansteigen werde, erklärt die Direktorin der kirchlichen Einrichtung, Susanne Kummer. Sobald Töten als „Therapieoption“ im Raum stehe, „macht das etwas mit uns – auch mit dem Gesundheitspersonal“.Foto: Kummer/IMABE Religiöse...

  • 11.09.24
Kirche hier und anderswo
Johannes Lackner, österreichischer Olympia- und Paralympics-Seelsorger | Foto: privat

Eine Welt
Kurznachrichten

Olympische Spiele Johannes Lackner, österreichischer Olympia- und Paralympics-Seelsorger, bezeichnet rückblickend die Olympischen Spiele als ein „auch religionsverbindendes Großereignis“. Er betont den hohen Stellenwert von Religion und Glaube bei den Spielen im laizistischen Frankreich, wo sonst die klare Trennung von Staat und Religion üblich ist. Der gebürtige Kitzbühler war Teil eines internationalen Teams von 40 Seelsorgern, die im sogenannten „Multi-Faith-Centre“ des Olympischen Dorfs als...

  • 13.08.24
Kirche hier und anderswo
Michael Semmelmeyer | Foto: privat

Weltkirche
Nachrichten aus Österreich und der Welt

Michael Semmelmeyer, 29-jähriger Kaplan im niederösterreichischen Perchtoldsdorf, ist neuer Kapitän der Priester-Fußball-Nationalmannschaft. Er folgt Hans Wurzer (62), der als langjährige Tormann-Legende seit 2011 dieses Amt innehatte. Semmelmeyer stammt aus Schöngrabern im Weinviertel, schon seit der Volksschule spielt er in einem Fußballverein. Das österreichische Team wird von aus mehreren Nationen stammenden Priestern gebildet, die allesamt in österreichischen Diözesen als Seelsorger...

  • 07.08.24
Kirche hier und anderswo
Foto: privat

Nachrichten aus Österreich und der Welt

Die Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare hat einen neuen Generalsuperior: Der Brasilianer Pater Anselmo Ricardo Ribeiro, SVD., wird die weltweit tätige Ordens-gemeinschaft bis 2030 leiten. Er ist damit der erste Lateinamerikaner in der Geschichte der Steyler Missionare in dieser Funktion. P. Anselmo wurde 1974 in Rio de Janeiro geboren. 1998 trat er bei den Steyler Missionaren ein. Im Bild: Der Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz, P. Christian Stranz, SVD. (links), mit dem neuen...

  • 31.07.24
Powered by PEIQ