Achtsamkeit im Leben

- Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein
– und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental. Das ist für die meisten Menschen kein Normalzustand. - Foto: pexels/pixabay
- hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Den Moment achten, ohne zu bewerten.
Achtsamkeit ist die grundlegende menschliche Fähigkeit, offen und ohne zu urteilen der Welt und uns selbst zu begegnen. Sie ist eine Praxis der Selbstführung und beinhaltet eine entspannte Form der Konzentration auf das, was genau jetzt und hier geschieht, sodass wir leicht in unserem Sein oder Tun verweilen können, ohne uns ablenken zu lassen. Dadurch können wir wachsam und bewusst jede Minute unseres Lebens ganz leben.
Achtsamkeit ist also ein Gegenpol zu unserer immer schneller und immer komplexer werdenden Welt, in der wir oft nur mehr funktionieren, ohne uns zu spüren.
Nach einem arbeitsreichen Tag sehnen wir uns nach Ruhe und Erholung, aber es fällt uns oft schwer abzuschalten, loszulassen und uns zu entspannen. Und genau hier setzt Achtsamkeit an, indem sie uns hilft innezuhalten, den Atem bewusst wahrzunehmen und unseren eigenen Erfahrungen wie Gedanken, Körperempfindungen, Gefühlen und Bedürfnissen freundliche Aufmerksamkeit entgegenzubringen.
Wenn wir uns darauf besinnen, achtsam zu sein, kommen wir zur Ruhe. Wenn wir zur Ruhe kommen, können wir uns entspannen. Dadurch gewinnen wir Klarheit, sodass wir uns auf das Wesentliche im Leben konzentrieren und den vielfältigen Herausforderungen des täglichen Lebens mit innerer Kraft entgegentreten können.
Ingrid Sword
Lehrgang Achtsamkeit – Im Moment kraftvoll leben
Inhalte: Entspannung durch Bewegung, Kunst der Akzeptanz, Entscheidungsfindung, Techniken zur Steigerung der Kommunikation, Achtsamkeit und Spiritualität u.v.m.
Wann: 6 Module, Mai bis Oktober 2025, jeweils Freitag, 17–21 Uhr, und Samstag, 9–17 Uhr, Praxistag/Wahlmodule jeweils Fr./Sa. 9–17 Uhr.
Wo: an versch. Orten in der Steiermark.
◉ Infos und Anmeldung im Katholischen Bildungswerk
Für Sie gelesen
Ein Jahr voller Glücksmomente
The Happiness Year
Freude und Glück in jeder Jahreszeit, Tara Ward,
2024, Groh Verlag.

- The Happiness Year
Freude und Glück in jeder
Jahreszeit, Tara Ward,
2024, Groh Verlag. - hochgeladen von SONNTAGSBLATT Redaktion
Achtsamkeits-Expertin Tara Ward lädt dazu ein, mit kleinen Impulsen die Bedeutung von Glück und Lebensfreude zu entdecken und in den Alltag zu integrieren – mit praktischen Ideen für jede Jahreszeit. Achtsame Atemübungen, belebende Meditationen, einfache Projektideen und viele Hintergrundinfos zum Thema Glücklichsein.
Nachgedacht
Mit Kindern Achtsamkeit leben
Da Kinder vor allem durch Vorbilder lernen, nimmt die Familie hier eine zentrale Stellung ein. Dies zeigt sich in einem respektvollen und empathischen Miteinander und ist somit gleichzeitig die Basis für eine erfolgreiche Konflikt- und Problembewältigung innerhalb des Familienverbandes.
Achtsam sein im Alltag:
- beim Aufstehen: Den Wecker eine Viertelstunde früher stellen, sich recken und strecken und mit dem Kind noch einmal kuscheln.
- beim Essen: Vor dem Essen ein Gebet sprechen, langsam und genussvoll kauen und den Geschmack bewusst wahrnehmen.
- beim Miteinander: Dem Kind aktiv zuhören, gemeinsam spazieren gehen oder etwas spielen.
- mit der Schöpfung: Blumen, Bäume, Sonnenaufgang, Sterne bewundern, die Jahreszeiten bewusst wahrnehmen und mit Tieren respektvoll umgehen.
- beim Atmen: Immer wieder innehalten, vor allem in Stresssituationen und gemeinsam mit dem Kind den Atem bewusst beobachten und sich so beruhigen.
- Leben Sie Ihrem Kind im Alltag vor, wach durchs Leben zu gehen, auf sich selbst, andere und die Natur aufmerksam und respektvoll zu reagieren, kurzum mit offenem Blick das eigene Leben zu gestalten.



Autor:SONNTAGSBLATT Redaktion aus Steiermark | SONNTAGSBLATT |
Kommentare