Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Kirche hier und anderswo
Foto: Wolfgang Zarl

Sternsinger
Diözesane Sternsinger jubeln über tolles Plus

Innerhalb von zwei Wochen haben 85.000 Sternsinger zum Jahreswechsel 2024/25 österreichweit 20,5 Millionen Euro ersungen. Das erneute Rekordergebnis verdeutlicht die Kraft des Sternsingens als einzigartige Mischung aus lebendigem Brauchtum und solidarischem Einsatz für Menschen in Not. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar setzt die Spenden wirksam für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt ein. Mit dem „Marathon der Nächstenliebe“ wurde heuer die magische Marke von 20...

  • 02.04.25
Kirche hier und anderswo
Dankeskino für die kleinen und großen | Foto: DKA

500 Projekte erhalten Unterstützung
Dankeskino für die Sternsinger

An acht Standorten in der Diözese St. Pölten (250 Teilnehmer), Zwettl (400), Horn (200), Krems (320), Wieselburg (500), Waidhofen/Ybbs (360), Mank (250) und Hainfeld (120) mit insgesamt 22 Vorstellungen bedankte sich die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar bei allen Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen, die auch heuer wieder den Segen in die Häuser brachten und Spenden sammelten. „Wir wollten uns mit dieser königlichen Vorstellung bei den Kindern für das Engagement in ihrer...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
39 Bilder

Kirche Steiermark
Fast zweimal um die Welt

Abschluss der Sternsingeraktion 2025. Am 11. Jänner feierten hunderte „Heilige Drei Könige“ beim Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle in Pistorf mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Wisst ihr wie viele Kilometer ihr in den letzten Tagen unterwegs wart“, fragte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die 600 Kinder und Jugendlichen, die beim diesjährigen Sternsingertreffen in Pistorf mit dabei waren. Rund 71.500 km legten die 13.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der...

  • 13.01.25
Pfarrleben

Sternsinger Aktion
Sternsingerkino im Stefaniensaal

Am 11.01.2025 wurden die tüchtigen Sternsinger aus der Pfarre Kaindorf in den Stefaniensaal in St. Stefan zu einem Kinofilm und einer Stärkung eingeladen. Fast alle der 120 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen folgten gerne der Einladung. Der geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Josef Singer bedankte sich bei allen Sterningern und bei Frau Helene Fuchs, Hilde Lang und Margarete Haindl für ihren Einsatz zum Wohl der Sternsinger Aktion.

  • 12.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Fritzl

Ökumenisch Unterwegs

Bereits zum wiederholten Male war in der Pfarre Graz-Schutzengel eine ökumenische Sternsingergruppe unterwegs: Erstmals mit Pfarrer Friedrich Eckhardt (l.) von der evangelischen Christuskirche in Graz-Eggenberg und bereits zum dritten Mal mit dem evangelisch-methodistischen Pfarrer Frank Moritz-Jauk (3. v. l.), der extra aus Bregenz angereist war. Pfarrer Wolfgang Schwarz (r.) und Pastoralreferentin Elisabeth Fritzl (2. v. l.) vervollständigten die ökumenische Gruppe von katholischer Seite....

  • 08.01.25
Gesellschaft & Soziales
Kinder sind besonders verletzlich. Umso wichtiger ist ein wertschätzender Umgang mit ihnen. Am Foto sind die Sternsinger der Pfarre Harmannschlag zu sehen, die von Kaplan Shinoj Jose Thundathil begleitet wurden. | Foto: Anita Bauer

Familie
Kinderschutz geht jeden an

Kinderschutz ist nicht nur eine Phrase, sondern aktives Tun. Die Pfarren werden dabei unterstützt - nicht nur, aber auch im Rahmen der Sternsinger-Aktion. "Mama, Papa – wo bist du“, ruft Lilo mehrmals verzweifelt in die Menge, während ihr die Tränen über das Gesicht laufen. Die Siebenjährige hat beim Kindererlebnistag der Jungschar in Seitenstetten ihre Eltern aus den Augen verloren und läuft von einem Stand zum nächsten. Jedoch ohne Erfolg. „Kinder in einer hilflosen Situation zu...

  • 03.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Kathpress/Klingen

Königlicher Besuch beim Kardinal

Stellvertretend für tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zwischen Weihnachten und Dreikönig von Haus zu Haus gehen, Segen bringen und Spenden sammeln, empfing Kardinal Christoph Schönborn am 27. Dezember vier Sternsinger-Kinder aus der Pfarre Inzersdorf-St.Nikolaus. Der Kardinal dankte für ihren Einsatz und allen, die diese Aktion unterstützen. Außerdem gab er der Gruppe süßen Reiseproviant mit auf den Weg und verriet, dass er am 6. Jänner selbst eine Sternsinger-Gruppe begleiten...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Soll heilend sein
Heiliges Jahr 2025 im Dom feierlich eröffnet

Nachdem Papst Franziskus zu Weihnachten das Heilige Jahr 2025 in Rom eröffnete (siehe auch S. 12–13), geschah dies in den österreichischen Domkirchen am 29. Dezember. Bischof Alois Schwarz zelebrierte im St. Pöltner Dom die symbolträchtige Feier. Das Jubiläumsjahr steht für die Einladung, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sich auf den Weg der Erneuerung zu begeben. Papst Franziskus wolle mit dem Jubiläumsjahr, das alle 25 Jahre gefeiert wird, die lebendige Erfahrung von Gottes Liebe...

  • 02.01.25
Kirche hier und anderswo
Die Sternsinger aus Ybbsitz bei ihrer ersten Probe für den baldigen Einsatz. | Foto: zVg

Heiliges Jahr
Sternsinger heuer am 29. Dezember in den Dom geladen

Das Jahr 2025 wird in der katholischen Tradition als „ordentliches heiliges Jahr“ gefeiert, ein Ereignis, das alle 25 Jahre stattfindet. Es beginnt am 24. Dezember mit der Öffnung der heiligen Pforte im Petersdom in Rom und am Sonntag, 29. Dezember (10.30 Uhr), mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst in allen Diözesen weltweit. Papst Franziskus ermutigt nicht nur zur Wallfahrt nach Rom, sondern lädt alle ein, „neue Routen der Hoffnung“ zu finden und den Pilgerweg gemeinsam zu gehen. Zu den...

  • 10.12.24
Kirche hier und anderswo
Stolz auf ein tolles Spenden-Ergebnis sind nicht nur die Sternsinger selbst. Julia Radlingmayer von der Dreikönigsaktion bedankt sich für die Großzügigkeit aller Spender und bei allen, die diese Aktion ehrenamtlich mittragen. | Foto: Neuhold
2 Bilder

Spendenrekord

70. Sternsinger-Aktion brachte tolles Ergebnis. Die „Heiligen Drei Könige“ haben wieder ein Rekordergebnis ersungen und die Summe des Vorjahres übertroffen. Besonders erfreulich ist das Resultat in der Steiermark, denn hier konnten rund um den Jahreswechsel 2023/24 exakt 3.376.659,32 Euro (+5,18 %) gesammelt werden. Österreichweit waren es 19,5 Millionen Euro. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, kann damit rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika...

  • 20.03.24
Gesellschaft & Soziales
Das Bild zeigt Sternsinger und Begleiter aus der Pfarre Stockern. | Foto: zVg

1.768.799,75 Euro ersungen
Großartiges Ergebnis für unsere Sternsinger

Die 12.500 Sternsinger der Diözese St. Pölten haben zum Jahreswechsel 1.768.799,75 Euro ersungen, was einem Plus von 3,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar bekanntgegeben hat. Österreichweit wurden exakt 19.534.178,38 Euro gespendet, um 1,62 Prozent oder 310.000 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Die Gelder werden wirksam für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt eingesetzt, heißt es von der Jungschar. Heuer waren Caspar,...

  • 20.03.24
Menschen & Meinungen
Foto: Peter Sternig
2 Bilder

Karin Vielgut Jungscharleiterin in St. Stefan/Gail
„Man kann den Glauben überall leben“

Karin Vielgut, ehrenamtliche Leiterin der Jungschar in der Pfarre St. Stefan an der Gail, über Religiosität, Heimatgefühle und ihren starken Bezug zu jungen Menschen. von Christine Weeber Sie ist aus der Pfarre St. Stefan an der Gail nicht mehr wegzudenken: Karin Vielgut leitet seit 2019 ehrenamtlich allein die Jungschar in dieser Pfarre im unteren Gailtal. Sie ist für die Sternsingeraktion zuständig, Lektorin in der Kirche zum hl. Stephanus sowie aktives Mitglied im Pfarrgemeinderat und im...

  • 05.02.24
Kirche hier und anderswo
28 Bilder

IM_LAND
Sternsinger unterwegs

Eisenstadt. Die Sternsänger:innen besuchten den Diözesanbischof. Bischof Ägidius J. Zsifkovics bedankte sich bei den Mädchen, stellvertretend für die vielen Kinder und Jugendlichen, die in allen Pfarren in ihren  Weihnachtsferien diesen Dienst an den Mitmenschen auf sich nahmen, auch im Namen derer, denen die  gesammelten Spenden zugute kommen.

  • 25.01.24
Menschen & Meinungen

Kontrapunkte - Sonntagsplatt-Plus
Farblos oder rücksichtsvoll?

Die Diskussion, ob die SternsingerInnen mit geschminkten Gesichtern auftreten oder nicht, wird immer wieder, auch hoch emotional, geführt. Wir ergänzen zwei wichtige Stimmen: Wieso das Schminken verletzend sein kann und was bei der Dreikönigsaktion im Mittelpunkt steht. Was ist das Problem? Ein schwarzes, ein gelbes und ein rotes Gesicht lachen von Sternsingerfotos. Glänzend von der Fettschminke. Erinnert gleich an das Jucken der Schminke und die farbigen Ränder auf Winterjacken und Kronen. So...

  • 25.01.24
Gesellschaft & Soziales
3 Bilder

2.400 Teilnehmende im Diözesangebiet
Dankes-Kino für die Sternsinger

2.400 diözesane Sternsingerinnen und Sternsinger besuchten ein Dankeskino an sechs Standorten. Das war eine Würdigung für den Einsatz bei der 70. Sternsingeraktion. Mit dem Film „Rocca verändert die Welt“ bedankte sich die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar bei allen Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen, die wieder den Segen in die Häuser brachten und Geld für über 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sammelten. „Wir wollen uns mit dieser königlichen Vorstellung bei den...

  • 24.01.24
Kirche hier und anderswo
18 Bilder

Dreikönigsaktion
Vor Freude geweint

In Knittelfeld trafen sich hunderte KönigInnen, um zu feiern. Alle freuten sich über viele Spenden für den guten Zweck. Die Menschen waren glücklich, dass wir gekommen sind“, sagt ein König in das Mikrofon, das Bischof Wilhelm Krautwaschl ihm hinhält. „Manche haben vor Freude geweint, als wir für sie gesungen haben“, ergänzt eine Königin. „Wir haben viel Geld gesammelt“, fügt ein stolzer König hinzu. Bei welchem Anlass so viele Könige zusammenkommen und ein Bischof ihnen das Mikro hält? Es muss...

  • 17.01.24
Kirche hier und anderswo
22 Bilder

Sternsingertreffen in Knittelfeld

Dreikönigsaktion 300 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Obersteiermark, dem Mur-, Mürz- und Ennstal, nahmen an der Abschlussfeier der Dreikönigsaktion im Kulturhaus Knittelfeld teil.

  • 15.01.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Neuhold

Königlicher Besuch in der Redaktion

Nicht nur in den steirischen Pfarren waren tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger unterwegs – auch im Bischöflichen Ordinariat brachten v. l. Lukas Kraßnitzer, Julia Radlingmayr, Andreas Lang und Andrea Platzer vom Bereich Kinder & Jugend die frohe Botschaft in die Büros. Mit den Spenden der Dreikönigsaktion werden rund 500 Hilfsprojekte weltweit unterstützt. Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar ist Österreichs größte Hilfsaktion für notleidende Menschen in...

  • 10.01.24
Pfarrleben
Emeka Emeakaroha ist Pfarrer in Obergrafendorf und Weinburg | Foto: zVg

Pfarrer Emeka Emeakaroha
"Finde bemalte Sternsinger cool"

Keine grundsätzlichen Einwände gegen schwarze Gesichtsschminke von Sternsingerkindern hat der in Obergrafendorf und Weinburg wirkende und aus Nigeria stammende Pfarrer Emeka Emeakaroha in der Ö1-Sendung „Lebenskunst“ am Dreikönigstag bekundet. „Wenn sich Kinder schwarz anmalen lassen und damit zum Ausdruck bringen, dass die ganze Welt dabei ist und auch Afrika, finde ich das cool. Aber ich würde kein Kind zwingen, das zu machen“, so der Geistliche. Bei der Solidarität, um die es beim...

  • 10.01.24
Kommentare & Blogs
Cartoon: Heilige Drei Könige | Foto:  Jesse Krauss - stock.adobe.com
2 Bilder

Kommentar von Sonja Planitzer
Ungeschminkt

Nochmals stellen wir in der zweiten Ausgabe im neuen Jahr unsere Sternsinger-Gruppen in den Fokus. Wir haben aus so vielen Pfarren Berichte und herzerwärmende Fotos von den „Heiligen Drei Königen“ bekommen, dass wir gar nicht anders konnten, als ihnen nochmals eine Doppelseite (Seiten 6 bis 7) zu widmen. Leider können wir nur eine Auswahl zeigen, aber auf unserer Webseite kirchebunt.at finden Sie alle Fotozusendungen. Es schmerzt zu hören, dass manche Sternsingergruppen nicht eingelassen...

  • 10.01.24
Powered by PEIQ