Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Glaube & Spiritualität
Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Österreich rufen zum gemeinsamen Gebet auf.  | Foto: Foto: Neuhold

Aktion
Lichter der Hoffnung in ganz Österreich

Die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche haben angesichts der Coronakrise zu einer gemeinsamen österreichweiten Gebetsaktion aufgerufen. Die Gläubigen aller Konfessionen werden eingeladen, täglich um 20 Uhr eine Kerze anzuzünden und ins Fenster zu stellen sowie das „Vater unser“ zu beten, jenes Gebet, das allen Christen, unabhängig ihrer Kirchenzugehörigkeit, gemeinsam ist. Die Priester bzw. Geistlichen sind eingeladen, einen Segen zu sprechen. Darüber hinaus wollen die Kirchen dazu...

  • 25.03.20
Kommentare & Blogs

Aus meiner Sicht - CR Herbert Meßner
Kirchen und Kirche brauchen Erneuerung

Ein Feuer kann einen so mächtigen Dom wie Notré Dame in Paris heimsuchen. In Frankfurt war es eine gewisse „Sabine“, die als Sturm auch über den Kaiserdom hinweggefegt ist. Aber manchmal ist es nicht ein Sturm, sondern einfach der „Zahn der Zeit“, der an unseren Kirchenbauten nagt und eine Erneuerung notwendig macht. Etwa jetzt beim Grazer Dom. Was für die Kirchenbauten gilt, gilt auch für die Kirchengemeinschaft. Die Kirche ist immer wieder Stürmen ausgesetzt und hat schon viele überdauert....

  • 25.03.20
Pfarrleben
Evangelische Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihrer 
Religionslehrerin die Aktion „Aschenkreuz to go“. | Foto: Foto: Faes

Pfarre Schladming
Mit dem Aschenkreuz hinaus zu den Menschen

Aschenkreuz to go im Pavillon am Hauptplatz in Schladming. Viele positive Reaktionen hat die Aktion „Aschenkreuz to go“ hervorgerufen. Im Pavillon am Hauptplatz in Schladming war jeder und jede eingeladen, ganz unkompliziert das Aschenkreuz von Pfarrer Andreas Lechner oder den Pastoralreferentinnen Rut Sattinger und Elisabeth Rexeis zu empfangen. Als Start in die Fastenzeit wurde ein Gebet in Form eines Lesezeichens mitgegeben. Eine bunte Mischung aus Einheimischen und Urlaubern empfing das...

  • 13.03.20
Glaube & Spiritualität

Bischofssynode 2022
Miteinander in der Kirche

Synodalität wird Thema der Bischofssynode 2022. „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission“ lautet das Thema der nächsten Bischofssynode im Oktober 2022. Einige haben es erhofft, andere befürchtet. Der Papst will über Synodalität reden. Wird das nicht ein bisschen viel Selbstbespiegelung auf der Meta-Ebene? Andererseits: Wer Franziskus kennt, weiß, dass Selbstbezogenheit und Abstraktion für ihn nahezu Todsünden sind. Synodalität ist für Franziskus ein Kernthema. Bereits...

  • 13.03.20
Kirche, Feste, Feiern
Kirche Bewegt - Videoclip | Foto: Sonntagsblatt für Steiermark
Video

Du bist unser Weg
Kirche Bewegt

Seinen ersten Auftritt hatte der Film "Kirche bewegt" bei der Startveranstaltung zum Diözesanen Weg 2012-2018. Hauptdarsteller: die Menschen, die - kreativ und nachdenklich - mit ihren Beiträgen zum Videowettbewerb bewegte Kirche darstellen und verkörpern. Zusammen mit dem Lied "Du bist unser Weg" ein ermutigender Beginn, an dem wir Sie hier gern teilhaben lassen.

  • 10.02.20
Gesellschaft & Soziales
Bei all ihrer Traurigkeit können betroffene Eltern von toten Kindern und das Personal Hoffnung spüren – auch beim Basteln von Segelbooten. | Foto: Foto: Nather
2 Bilder

Welttag der Kranken
Am Krankenbett hilft ein Lied

„Der Nichts-Täter“, der mit den leeren Händen, ist ein Kranken-hausseelsorger für den Schweizer Theophil Spoerri. Er ging am Krankenbett sparsam mit dem Gebet um. Sein Vater, Jude und getaufter Christ, wurde 1943 in Rumänien umgebracht. So wuchs Theophil Spoerri bei seiner Mutter in der Schweiz auf. Er wurde reformierter Pfarrer. „Ich war von meinen seelsorgerlichen Fähigkeiten als Gemeindepfarrer sehr enttäuscht, bevor ich die ‚beratende Seelsorge‘ kennen lernte“, schreibt er in einem Bericht...

  • 06.02.20
Gesellschaft & Soziales
Der steirische Theologe und Gründer der „Pastoralinnovation“ Georg Plank sieht die Kirche als Netzwerk an Aufmerksamkeit, das der Gesellschaft nützt. | Foto: Foto: Neuhold

Gesellschaft
Ein Netz aus Solidarität

Die christlichen Kirchen seien laut Georg Plank eine schwer ersetzbare gesellschaftliche Solidaritätsressource. Die laut jüngster Kirchenstatistik wieder angestiegenen Austritte müssen nicht notwendigerweise einen anhaltenden Niedergang bedeuten, sondern können genauso auch den Boden für Reformen und neue kirchliche Aufbrüche bereiten: Darauf hat der steirische Theologe und Gründer des Beratungsunternehmens „Pastoralinnovation“, Georg Plank, in einem Gastbeitrag in der „Kleinen Zeitung“ (18....

  • 28.01.20
Kirche hier und anderswo

BESUCH AUS SARAJEVO

Einen Graz-Aufenthalt nutzte Kardinal Vinko Pulji´c aus der bosnischen Hauptstadt Sarajevo zu einem Gedankenaustausch mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Bischöflichen Ordinariat. Es ging vor allem um die Situation der Kirche in Bosnien-Herzegowina.

  • 28.01.20
Glaube & Spiritualität
Immaculata-Statue in der Stadt-pfarrkirche Voitsberg. Am 8. De-zember wird die ohne Erbsünde Empfangene gefeiert. | Foto: Gerd Neuhold/Sonntagsblatt

Zum Fest „Mariä Empfängnis“ am 8. Dezember.
Erwählung Mariens

Neun Monate vor dem Fest Mariä Geburt (8. September) feiern wir die Empfängnis Mariens. Jeder Mensch ist schon vor seiner Geburt von Gott gewollt und geliebt, von Anfang an. Das wird uns anhand der Person Maria gezeigt. Marienfeste sagen uns, was Gott mit uns Menschen vorhat, wie er mit uns umgehen will. Die theologischen Betrachtungen, die die Kirche über Maria anstellt, sollen diese junge Frau nicht herausheben aus den übrigen Menschen, sondern zeigen, was jeder Mensch von Gott erhoffen darf....

  • 05.12.19
Powered by PEIQ