Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Bewusst leben & Alltag
Foto: Mariha-kitchen/istockphoto.com

Rezept der Woche
Bärlauch-Schnecken

Zutaten: 150 g Bärlauch, 1 kleine Zwiebel, 1 TL Olivenöl, etwas Chilipulver, Salz, Pfeffer, 100 g Gorgonzola, 1 kleines Bio-Ei, 1 Packung Blätterteig (275 g), 3 TL Pesto (zum Beispiel Bärlauchpesto) Zubereitung: Den Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Zwiebel fein würfeln und im Öl glasig dünsten. Den Bärlauch dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden. Das...

  • 02.04.25
Bewusst leben & Alltag
Foto: VeselovaElena - istockphoto.com

Rezept der Woche
Erdäpfelkas

Zutaten: 500 g Erdäpfel, 100 g Butter, 125 g Topfen, 75 g Sauerrahm, 1 EL gehackte Kräuter, Pfeffer, Salz und etwas Paprikapulver, eine kleine Zwiebel (fein gehackt) Zubereitung: Die Erdäpfel werden gewaschen, gekocht, geschält und heiß durch die Kartoffelpresse gedrückt. Danach auskühlen lassen. Die zerdrückten Erdäpfel mit allen Zutaten gut vermischen und abschmecken. Der Erdäpfelkas eignet sich als Imbiss, dazu werden z. B. Radieschen gereicht sowie Schwarzbrot oder Dinkelgebäck. Der...

  • 12.03.25
Bewusst leben & Alltag
Foto: noirchocolate

Rezept für Aktion Familienfasttag
Brotsuppe

Das Rezept für das traditionelle Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus (Aktion Familienfasttag) stammt heuer von Reinhard Länger, dem Präsidenten der Katholischen Aktion. Zutaten: ca. 150-200 g altbackenes Brot (in kleine Stücke geschnitten), 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1250 ml Gemüsesuppe, 125 g Sauerrahm, 1 Ei, Petersilie oder Schnittlauch, Salz, Pfeffer, je nach persönlichem Geschmack und Verfügbarkeit: Kümmel gemahlen, Thymian, Muskatnuss gerieben, evtl. Liebstöckel. Zubereitung: Die fein...

  • 06.03.25
Bewusst leben & Alltag
Foto: Ulrike Köb
2 Bilder

Rezept der Woche
Krautrouladen mit Sprossen-Pilz-Füllung

Zutaten: 1 Kraut, 1 EL Öl, 1/2 Zwiebel (fein gehackt), 1 Knoblauchzehe (fein gehackt), 1 Karotte (klein gewürfelt oder grob geraspelt), 300 g Champignons (klein gewürfelt), 1 Prise Muskatnuss, 1/4 TL getrockneter Thymian, Salz, Pfeffer, 100 g Linsen- oder Mungosprossen („Sojasprossen“), 4 EL Petersilie (fein gehackt), 150 ml Gemüsebrühe. Zubereitung: In einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Krautkopf in den Topf geben, 2 Minuten köcheln. Krautkopf mit dem Schaumlöffel aus dem Topf heben....

  • 22.03.24
Bewusst leben & Alltag
Foto: babsi_w / stock.adobe.com

Rezept der Woche
Spinatstrudel mit Fisch

Zutaten: ca. 250 g Blätterteig oder Sauerrahmteig; 150 g gut entgrätetes Saiblingsfilet (oder anderes Fischfilet), 100 g blanchierter Blattspinat oder Mangold, 50 g Lauch- oder Schalottenwürfel, 1 Knoblauchzehe, 50 ml Obers, Semmelbrösel nach Bedarf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Ei zum Bestreichen. Für die Fischfarce: 120 g Saiblingsfilet (oder anderes Fischfilet), 60 ml Obers, Salz, Pfeffer. Zubereitung: Teig vorbereiten. Blanchierten Blattspinat klein schneiden. Lauch- oder Schalottenwürfel in...

  • 29.03.23
Bewusst leben & Alltag
Foto: Foto: R+R – stock.adobe.com

Rezept
Resteverwertung: Nudelauflauf

Zutaten: Reste von gekochten Nudeln, Frankfurter Würs­tel, Schinkenreste, Speckwürfel, Hartkäse, zum Beispiel: 600 g gekochte Hörnchen, Bandnudeln oder Spiralen, 1 Paar Frankfurter, 150 g kleinwürfelig geschnittener Emmentaler, Gouda oder Bergkäse, 200 ml Schlagobers, 2 Eier, Salz und Pfeffer, 4 EL Semmelbrösel, Butterflöckchen. Zubereitung: Die Frankfurter in Scheiben schneiden, mit den Nudelresten und den Käsewürfeln vermischen. Eine Auflaufform befetten und die Nudelmischung einfüllen....

  • 22.02.23
Bewusst leben & Alltag
Foto: kab-vision – stock.adobe.com

Rezept der Woche
Spinatknödel

Zutaten: 300 g Weißbrot, ca. 1/4 l lauwarme Milch, 250 g Blattspinat, 20 g Butter, 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 EL Mehl, ca. 2 EL Brösel; 80 g Butter, 4 EL geriebener Hartkäse. Zubereitung: Das Weißbrot klein schneiden und mit lauwarmer Milch nach Bedarf anfeuchten. Den Spinat gut waschen, in Salzwasser kurz blanchieren und abseihen, abschrecken, ausdrücken und faschieren oder sehr fein schneiden. 20 g Butter zerlassen, die klein gehackte Zwiebel und den...

  • 23.03.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: Graefe und Unzer Verlag / Nicky Walsh

Rezept der Woche
Asiatischer Mangold-Reisnudel-Salat

Nudelsalat einmal anders. Ein Rezept aus dem „Kochbuch zum Intervallfasten“ (siehe Buchtipp). Zutaten: 150 g breite Reisnudeln, 300 g Mangold, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Karotte, 1⁄4 Bund Koriander, Chiliflocken (nach Geschmack), 50 g Erdnüsse. Für das Dressing: 1 Knoblauchzehe, Saft von 1 Limette, 2 EL Erdnussbutter, 2 EL Ahornsirup, 3 EL Sojasauce, 3 EL Sesamöl. Zubereitung: Die Reisnudeln nach Packungsanleitung garen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Mangold, Frühlingszwiebeln...

  • 16.03.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: Joanna Tkaczuk – stock.adobe.com

Rezept der Woche
Rollgerstlsuppe

Für die „Aktion Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung hat KA-Präsident Armin Haiderer dieses Fastensuppen-Rezept zur Verfügung gestellt. Zutaten (für 8 Portionen): 240 g Rollgerste, 20 g Butter, 1 1⁄2 l kräftige Gemüsesuppe, 2 Stk. Schalotten, Thymianzweig, Lorbeerblatt, 80 g Karottenwürfel, 80 g Lauchscheiben, 40 g Selleriewürfel, Salz, Pfeffer, Zitronensaft. Optional: Traisentaler Speckwürfel zum Darüberstreuen. Zubereitung: Die Rollgerste zwei Stunden in Wasser einweichen....

  • 09.03.22
Bewusst leben & Alltag
Foto: Kitty – stock.adobe.com

Familienfasttag
Erdäpfel-Steinpilzsuppe

Das Rezept hat Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeis­ter der Aktion Familienfasttag zur Verfügung gestellt. Zutaten: 900 ml Gemüsebouillon (zubereitet), 4 TL Leinöl, 40 g getrocknete Steinpilze, 1 kleine Zwiebel, 500 g festkochende Erdäpfel, 50 g Süßrahmbutter, 1/2 TL Salz, 8 Prisen gemahlener schwarzer Pfeffer, 300 ml Schlagobers, 3 Stiele Kerbel. Zubereitung: Die Brühe in einem Topf aufkochen, die Steinpilze zugeben und 1 Stunde im geschlossenen Topf auf ausgeschalteter Herdplatte ziehen...

  • 24.02.21
Serien
P. Yohanu Kat­ru und Grete Strauß | Foto: zVg

Mein Hobby: Kaplan P. Yohanu Kat­ru
Eierlikörmachen: Ins „Geheimnis“ eingeweiht

„Die österreichische Küche und deren Spezialitäten habe ich schnell schätzen gelernt“, erzählt Pater Yohanu Kat­ru, der seit 2016 in Steinakirchen als Kaplan tätig ist. „Ein geistiges Getränk, den Eierlikör, habe ich besonders schätzen gelernt“, schmunzelt der gebürtige Inder. Da er davon so begeistert war und Eierlikör leicht herzustellen ist, wurde er von Grete Strauß in dieses Küchengeheimnis eingeweiht (siehe Bild), damit er den Likör überall anders auch herstellen kann. P. Yohanu stammt...

  • 24.03.20
Powered by PEIQ