Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Kirche hier und anderswo

Kirche Steiermark
Abschied - Trauer um Sr. Maria Barbara

Nach geduldig ertragenem Krebsleiden starb am 14. März Sr. Maria Barbara von der Barmherzigkeit Gottes. Sr. M. Barbara wurde 1947 als Helene Christine Felgitsch in Niederösterreich geboren und wuchs mit ihren Geschwistern in der Geborgenheit des elterlichen Hauses auf. Helene besuchte die Schneiderfachschule und arbeitete als Herrenschneiderin. Später wechselte sie in eine Schokoladefabrik als Akkordarbeiterin am Fließband. Während dieser Zeit engagierte sie sich sehr bei der Katholischen...

  • 19.03.25
Kirche hier und anderswo

Kirche Steiermark
Trauer um Lazarist Eugen Schindler

Am Aschermittwoch, dem 5. März, starb nach längerer Krankheit Visitator GR Mag. Eugen Schindler CM im 69. Lebensjahr und im 46. Jahr seiner geistlichen Berufung als Lazarist. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte er zunächst Medizin. 1979 entschied er sich für eine Neuorientierung und trat in die Gemeinschaft der Lazaristen ein. 1980 begann er das Theologiestudium in Graz. Zum Vinzenzfest am 26. September 1986 weihte ihn Bischof Johann Weber zum Priester. Vier Jahre war Schindler Rektor...

  • 19.03.25
Kirche hier und anderswo
Pfarrer Josef Fink

Abschied

Feiern ist göttlich Trauer um Pfarrer Josef Fink. Bis zum letzten Tag konnte Konsistorialrat Josef Fink im Rollstuhl am Leben teilhaben, auch wenn er seit zwei Jahren auf Pflege angewiesen war. Am 6. März ist der beliebte Priester in Bad Gleichenberg gestorben. Josef Fink stammte aus Petersdorf bei Feldbach und wurde 1960 in Graz zum Priester geweiht. Er war in St. Veit am Vogau, Bärnbach und Gleisdorf als Kaplan bzw. als Provisor tätig, bevor er im Jahr 1971 zum Pfarrer von Gleisdorf bestellt...

  • 12.03.25
Kirche hier und anderswo
Sr. Luise Wonisch

Kirche Steiermark
Abschied

Trauer um Sr. Luise Wonisch Am 26. Februar starb Sr. Luise Wonisch aus der Kongregation der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern). Sr. Luise, Hilda Wonisch, wurde am 20. Mai 1936 in Hummersdorf bei Radkersburg geboren. 1951 kam sie als Kandidatin zu den Schulschwestern nach Graz-Eggenberg. Nach ihrer Ausbildung zur Kindergärtnerin begann sie 1954 das Noviziat, legte 1956 ihre ersten und 1959 ihre ewigen Gelübde ab. Sr. Luise wirkte in mehreren Gemeinschaften...

  • 05.03.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied

Trauer um Sr. Maura Steiner-Treuendorf Am 9. Februar starb die Benediktinerin Sr. Maura (Maria) Steiner-Treuendorf im 100. Lebensjahr. Nach Schuljahren im Sacré Coeur Graz und in Innsbruck musste die Grazerin im Zweiten Weltkrieg zum Arbeitsdienst, dann zur Arbeit in einem Betrieb, der die Wehrmacht mit Lebkuchen belieferte. 1946 zog es sie nach einem Jahr Kunstgeschichte-Studium in eine andere Richtung, und sie machte am Seminar für kirchliche Frauenberufe in Wien die Ausbildung zur...

  • 19.02.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied

Trauer um Sr. Immakulata Sr. Immakulata ist am 17. Februar nach schwerer Erkrankung verstorben. Sie wurde in Preßguts bei Gleisdorf 1934 als Friederike Buchler geboren. Als junges Mädchen kam sie in das Internat bei den Dominikanerinnen in Gleisdorf. Dort war sie fasziniert vom Leben der Schwestern, und in ihr reifte die Berufung zur Dominikanerin. Sie machte die Ausbildung zur Lehrerin, unterrichtete und übernahm dann die Leitung der Volksschule in St. Ruprecht an der Raab, die sie mehrere...

  • 19.02.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Kirche Steiermark
Abschied

Trauer um Sr. Maria vom Hl. Erlöser Am 3. Jänner starb nach längerer Krankheit Sr. Maria vom Heiligsten Erlöser aus dem Karmel in Mariazell. Maria Magdalena Strahlhofer wurde 1950 als ältestes von sechs Kindern in Rabenwald (Oststeiermark)geboren. Schon während ihrer Schulzeit in der Fachschule für Familienhelferinnen der Caritas wuchs in ihr die Sehnsucht nach einem Leben der Hingabe an Gott in einer Ordensgemeinschaft. Immer deutlicher spürte sie den Ruf Gottes in den Karmel und trat am...

  • 12.02.25
Kirche hier und anderswo

Kirche Steiermark
Trauer um Sr. Evangelista

Am 1. Februar starb im Schwesternwohnheim St. Teresia in Graz Schwester Evangelista (Maria Anna Jammerbund) im 89. Lebensjahr. Im Kinderspital Graz, ihrer ersten Arbeitsstelle, lernte sie die Kreuzschwestern kennen. Durch die begeisternden Predigten von Dr. Georg Hansemann wurde in ihr das Vertrauen zu Gott gestärkt und die Sehnsucht nach der Ganzhingabe geweckt. Mit 18 Jahren trat sie 1954 in Graz bei den Kreuzschwestern ein. Als Kandidatin zeigte sie Freude am Krankendienst. Sie besuchte die...

  • 05.02.25
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied

Hofrat Prof. Mag. Dr. Ernst Hofer hat am 9. Jänner 2025 sein Leben in die Hände seines Schöpfers zurückgegeben. 1938 in Sparberegg in der Oststeiermark geboren, hat er 1962 sein Theologiestudium und 1968 sein Studium in Geschichte und Geografie abgeschlossen. Seine Unterrichtstätigkeit begann Ernst Hofer 1967 an der (damaligen) HIB Liebenau, in der Folge unterrichtete er am BG/BRG Kirchengasse und an der HLW Schrödinger in Graz. Von 1983 bis 2003 war er als Fachinspektor für den katholischen...

  • 22.01.25
Kirche hier und anderswo
Schauspieler und Regisseur Otto Schenk verstarb am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren.  | Foto: APA

Publikumsliebling Otto Schenk ist tot

Der Grandseigneur der österreichischen Bühne, Otto Schenk, ist am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren verstorben. Der Schauspieler und Opernregisseur war eine Kulturinstitution in Österreich. Tief betroffen vom seinem Tod hat sich der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, gezeigt. „Über die Jahre durfte ich mit ihm eine besondere Freundschaft pflegen, die ich nun umso mehr schätze. Noch am Tag vor seinem Heimgang konnte ich ihn besuchen“, betonte...

  • 16.01.25
Kirche hier und anderswo
Foto: Erzdioezese_Salzburg
3 Bilder

Abschied
Trauer um Weihbischof Laun

Am Silvesterabend starb der emeritierte Weihbischof Andreas Laun im 83. Lebensjahr. Laun war von 1995 bis 2017 Salzburger Weihbischof, seit seiner Emeritierung lebte er zurückgezogen in Salzburg. Zuletzt befand sich Laun im Herbst aufgrund einer schwereren Erkrankung in ärztlicher Behandlung. Andreas Laun sei „ein aufrechter und unerschütterlicher Fürsprecher für das Leben, besonders in dessen verletzlichsten Momenten“ gewesen, schrieb Salzburgs Erzbischof Franz Lackner in einer Stellungnahme....

  • 08.01.25
Redaktionelles
2 Bilder

Abschied
Trauer um große steirische Journalistin

Gabriele Neuwirth, Ehrenvorsitzende des Verbands katholischer Publizistinnen und Publizisten verstarb nach langer schwerer Krankheit. Der Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten trauert um seine frühere Vorsitzende Gabriele Neuwirth (77), die am Mittwoch, 11. Dezember verstorben ist. Die gebürtige Steirerin prägte den Verband 17 Jahre lang. Verbandsvorsitzende Sophie Lauringer hielt über Neuwirth gegenüber Kathpress würdigend fest: "Gabriele war die erste Frau an der Spitze unseres...

  • 11.12.24
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied
Trauer um GR Emmerich Strobl

Am 3. November ist Geistlicher Rat Emmerich Strobl, em. Pfarrer von Paldau, in Graz gestorben. Geboren 1938 in Weiz wurde er 1962 in Graz zum Priester geweiht. Seine Kaplansjahre verbrachte er in St. Anna am Aigen (wo er dem jetzigen Erzbischof von Salzburg, damals Anton Lackner, die Erstkommunion reichte), Graz-Straßgang, Bad Radkersburg und Pischelsdorf. 1977 wurde er Pfarrer in Paldau und blieb 33 Jahre. Ein Einschnitt in seinem Leben war ein schwerer Autounfall auf dem Weg zur Pfarrerwoche....

  • 06.11.24
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Kirche Steiermark
Trauer um Dietmar Neumann CM.

Ein Mann des Gebetes, der an vielen Stationen wirkte. Am Dienstag, dem 29. Oktober 2024, hat Gott seinen Diener Dietmar Neumann, Priester der Kongregation der Mission vom Hl. Vinzenz von Paul, im 88. Lebensjahr und im 68. Jahr seiner geistlichen Berufung als Lazarist heimgerufen. Dietmar Neumann wurde 1937 in Stainach geboren. 1957 trat er bei den Lazaristen ein, legte 1961 die ewigen Gelübde ab, 1962 erfolgte die Priesterweihe in Graz. Sein Wirken als Seelsorger umfasste verschiedenste...

  • 06.11.24
Kirche hier und anderswo
Markus Treichler ist plötzlich gestorben.

Abschied
Gendarm und Diakon

Markus Treichler ist plötzlich gestorben. Ganz unerwartet starb am 5. Oktober Markus Treichler im Alter von 84 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Beruflich war der Ständige Diakon vor seiner Pensionierung Chefin-spektor bei der Autobahngendarmerie. Als bescheidener, gewissenhafter und korrekter Mensch wurde er nicht nur von seinen Berufskollegen sehr geschätzt. Bei dieser Tätigkeit war er häufig mit schweren Schicksalsschlägen konfrontiert und machte die Erfahrung, wie wichtig es ist,...

  • 09.10.24
Kirche hier und anderswo
Foto: Sonntagsblatt für Steiermark
3 Bilder

Abschied

Durch das Du werden Hofrat Prof. Karl Haas prägte die steirische Kirche. Die Begegnung von Mensch zu Mensch war ihm stets das Wichtigste. Fast ein Jahrhundert währte die Lebensspanne von Karl Haas, der in vielen Belangen die steirische Kirche und Gesellschaft geprägt hat. Martin Bubers Satz „Durch das Du werde ich zum Ich“ prägte sein Denken und Handeln. Haas stand jahrzehntelang der Kath. Lehrer:innen- und Erzieher:innengemeinschaft vor, war im Diözesanrat und bei der Aktion Leben engagiert....

  • 04.09.24
Kirche hier und anderswo
Michael Pak Jeong-il (r.) war 14 Jahre Bischof der südkoreanischen Diözese Masan, mit der Graz-Seckau seit 1971 eine Diözesanpartnerschaft mit regem Austausch pflegt. | Foto: Archiv

Partnerdiözese Masan
Trauer um Altbischof Michael Pak

Der Altbischof von Masan starb 97-jährig Der frühere Bischof unserer Partnerdiözese in Südkorea, Michael Pak Jeong-il, ist am 28. August verstorben. Das Requiem findet in der Pfarrkirche Sinandong statt. Bischof Wilhelm Krautwaschl drückte seine Anteilnahme aus: „Ich trauere mit unserer PartnerMichael Pak Jeong-il (r.) war 14 Jahre Bischof der südkoreanischen Diözese Masan, mit der Graz-Seckau seit 1971 eine Diözesanpartnerschaft mit regem Austausch pflegt. Foto: Archivdiözese über den Verlust...

  • 04.09.24
Kirche hier und anderswo

Abschied - Peter Fließer
Er hat das Gespräch gesucht

Geistl. Rat Peter Fließer in Gleinstätten beigesetzt. Die Missa Brevis von Jacob de Haan wurde beim Requiem für Pfarrer Peter Fließer in Gleinstätten gesungen. Sie war vom Pfarrverbandschor für das 70-Jahr-Jubiläum der Priesterweihe, das der Verstorbene vor einem Jahr gefeiert hatte, einstudiert worden und prägte das feierliche und zugleich schlichte Begräbnis, das das herzliche und bescheidene Wesen Fließers, seine Liebe zur Liturgie und seine Freude am Glauben in den Mittelpunkt stellte. Die...

  • 28.08.24
Kirche hier und anderswo
Äbtissin Hildegard Brem von den Zisterzienserinnen in Mariastern-Gwiggen (Vorarlberg) starb am 23. August 2024. In der heurigen Fastenzeit begleitete sie die LeserInnen der österreichischen Kirchenzeitungen mit ihren Texte zum Thema "Frieden suchen". | Foto:  L. Breuer/Kath. Kirche Vorarlberg
2 Bilder

Kirche Österreich
Trauer um Mutter Hildegard Brem

Nach kurzer schwerer Krankheit starb Hildegard Brem, seit 2005 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Mariastern-Gwiggen in Vorarlberg, am 23. August 2024 im Alter von 73 Jahren. Die wissenschaftlich in der Zisterzienserforschung tätige Ordensfrau aus Wien hatte Mathematik, Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Theologie für das Lehramt studiert, bevor sie in den Orden eintrat. Bischof Benno Elbs würdigte die engagierte Ordensfrau in einem ersten Statement für ihr Lebenszeugnis und ihren...

  • 28.08.24
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied - Peter Fließer
Seine Freude am Glauben war spürbar

Peter Fließer, em. Pfarrer von Gleinstätten, starb. Vor einem Jahr konnte Geistl. Rat Peter Fließer noch bei guter Gesundheit seinen 95. Geburtstag und den 70. Jahrestag seiner Priesterweihe feiern. Von einem Sturz mit anschließendem Spitalsaufenthalt konnte er sich jedoch nicht mehr erholen. Bis wenige Tage vor seinem Tod am Abend des 14. August war er geistig klar und gesprächig. Peter Fließer wurde 1929 in Pirkhof bei St. Stefan ob Stainz geboren. Als Schüler des Akademischen Gymnasiums...

  • 21.08.24
Kirche hier und anderswo

Abschied
Er war ein Brückenbauer

Oberhaag nahm Abschied von Pfarrer Josef Klobassa. Mehr als 20 Vereine und Organisationen feierten am 25. Juli das Requiem für Geistl. Rat Josef Klobassa in der Pfarrkirche Oberhaag mit und bezeugten damit die tiefe Verbundenheit mit dem beliebten Seelsorger, der über ein halbes Jahrhundert lang in der südsteirischen Pfarre gewirkt hat. Der Pfarrgemeinderat trug in der Gabenprozession Gegenstände zum Altar, die Klobassas priesterlichen Dienst repräsentierten – ein Messgewand, die Beichtstola,...

  • 31.07.24
Kirche hier und anderswo
2 Bilder

Abschied
Trauer um Geistl. Rat Josef Klobassa

Die Pfarre Oberhaag verliert langjährigen Seelsorger. Mehr als fünfzig Jahre hat Pfarrer Josef Klobassa in der südsteirischen Pfarre gewirkt. Nachdem er zuletzt sieben Monate im Caritas-Pflegewohnhaus in Wies verbrachte, ist er am 16. Juli, knapp nach seinem 88. Geburtstag, im LKH Deutschlandsberg gestorben. Klobassa wurde in Sicheldorf bei Bad Radkersburg geboren. Nach der Priesterweihe im Jahr 1960 war er zunächst als Kaplan in St. Georgen an der Stiefing, Eggersdorf und St. Johann im...

  • 24.07.24
Kirche hier und anderswo
Sr. Heliodora starb am 8. Juli. | Foto: St.Georgs-Gemeinde

Abschied
Trauer um Sr. Heliodora

Schwester Heliodora Anna Strobl, die rund 40 Jahre im österreichischen St.-Georgs-Krankenhaus in Istanbul u. a. als Leiterin tätig war, ist am 15. Juli am Grazer Steinfeldfriedhof begraben worden. Sie starb am 8. Juli nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Geboren in Nickelsdorf/Burgenland trat sie 1960 bei den Barmherzigen Schwestern in Graz ein. Nach Tätigkeiten in Krankenhäusern in Voitsberg und Graz ging sie 1968 das erste Mal nach Istanbul. 1971 wurde sie nach Madagaskar entsandt,...

  • 17.07.24
Kirche hier und anderswo

Abschied

Ernest Theußl, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) und langjähriger Vorsitzender der KMB-Steiermark ist am 9. Juli verstorben. Theußl wurde am 6. Jänner 1947 geboren, studierte Theologie und unterrichtete am Akademischen Gymnasium und am Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg Religion. Seit Anfang der 1970er Jahre engagierte er sich in der KMB der Diözese Graz-Seckau. 2003 übernahm er deren Obmannschaft, seit Herbst 2018 war er Vorsitzender der KMBÖ. Theußl...

  • 10.07.24
Powered by PEIQ