Weltkirche

Beiträge zum Thema Weltkirche

Kirche hier und anderswo
Eine „Österreichische Islamkonferenz“ präsentierte der Soziologe, Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Mouhanad Khorchide am 27. Februar in Wien. | Foto: Rupprecht/kathbild.at

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Eine „Österreichische Islamkonferenz“ präsentierte der Soziologe, Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Mouhanad Khorchide am 27. Februar in Wien. Ziel sei es, die „weltoffene Seite“ des Islam stärker zu betonen und den Dialog mit Politik, Medien, Kirchen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu suchen. Die erste der künftig fünfmal jährlichen Sitzungen der Konferenz ist für den 24. Juni anberaumt. Kritik äußerte indes die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), die von einer...

  • 01.03.23
Kirche hier und anderswo
Sr. Anneliese Herzig

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Sr. Anneliese Herzig hat die Leitung des Bereichs „Mission und Soziales“ bei den Ordensgemeinschaften Österreich übernommen. Die 64-jährige Theologin und Ordensfrau der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser wird neben ihrer Tätigkeit bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar als Referentin für Theologie/Pastoral ab sofort auch die Ordensgemeinschaften mit ihrer großen Erfahrung in dem Bereich unterstützen.Foto: Mayr Meloni im Vatikan Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ist...

  • 11.01.23
Kirche hier und anderswo
Foto: epd/Uschmann

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat mit 1. Jänner 2023 einen neuen Vorstand. Als Vorsitzender fungiert der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan (Mitte). Seine Stellvertreter sind die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler (rechts) und der Linzer katholische Bischof Manfred Scheuer (links). Der neue Vorstand wurde bei der jüngsten ÖRKÖ-Vollversammlung am 20. Oktober 2022 gewählt. Die Amtsperiode des Vorstands beträgt drei Jahre. Bischof Petrosyan folgt als...

  • 04.01.23
Kirche hier und anderswo
Gabriele Eder-Cakl | Foto: Diözese Linz

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Gabriele Eder-Cakl wird neue Direktorin des Pastoralinstituts. Die langjährige Pastoralamtsleiterin der Diözese Linz tritt ab März 2023 die Nachfolge von Walter Krieger in der Fachstelle der Bischofskonferenz für Pastoral, Katechese und Evangelisierung an. Die Österreichische Bischofskonferenz setzt damit ein Signal für Frauen in kirchlichen Leitungspositionen. Eder-Cakl erhofft vom Synodalen Prozess wichtige Impulse auf orts- und weltkirchlicher Ebene. Mehr Engagement Die „Allianz für...

  • 17.11.22
Kirche hier und anderswo
 Prof.in Andrea Lehner-Hartmann,  | Foto: Kathpress/Klingen

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Die neue Dekanin der Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof.in Andrea Lehner-Hartmann, bezeichnete beim „Dies facultatis“ das Thema Genderforschung und die damit verbundenen Fragen als „möglicherweise eine der zentralsten Fragen, die mit darüber entscheiden, ob Kirche eine Zukunft hat oder nicht“. Lehner-Hartmann, seit 1. Oktober im Amt, dankte ihrem Vorgänger, dem Steirer Prof. Johann Pock, für seine umsichtige Dekanats-Führung in den vergangenen schwierigen Jahren. Zu den...

  • 27.10.22
Kirche hier und anderswo

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Missio Steiermark. Direktor P. Niklas Müller und Bischof Wilhelm Krautwaschl überreichten Sr. Justicia Pili Nekesa Süßigkeiten der Missio-Jugendaktion. Die in Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo tätige Schwester vom Guten Hirten besuchte bei ihrem Aufenthalt in der Steiermark auch Projekte, die sie für ihre Arbeit in Afrika inspirieren (Fischzucht, Apotheke …), und erzählte in Schulen und Gottesdiensten von ihren Tätigkeiten. Foto: Neuhold WIEDERWAHL: GRATULATION Kardinal Christoph...

  • 12.10.22
Kirche hier und anderswo
Kardinal Jozef Tomko | Foto: SpC-Vatican

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und aller Welt

Der älteste Kardinal der Welt-kirche ist tot. Am 8. August starb der slowakische Kardinal Jozef Tomko im 99. Lebensjahr in Rom. Tomko leitete von 1985 bis 2001 die Vatikanische Kongregation für die Evangelisierung der Völker und war bis 2007 Präsident des Päpstlichen Komitees für die Eucharistischen Weltkongresse. Geboren am 11. März 1924 in Udavske bei Humenne in der damaligen Tschechoslowakei, trat Tomko während des Krieges ins Priesterseminar in Bratislava ein. 1945 übersiedelte er nach Rom,...

  • 10.08.22
Kirche hier und anderswo
Ivo Fürer | Foto: Archiv

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und aller Welt

Ivo Fürer war als Sekretär des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) „ein großer Mann für die Kirche in Europa“ und wirkte danach als Bischof auch segensreich für die 175 Jahre alte Ostschweizer Diözese St. Gallen. Mit diesen Worten hat der Wiener Theologe Paul Zulehner in seinem Blog an seinen am 12. Juli nach längerer Parkinson-Krankheit 92-jährig verstorbenen Freund erinnert. Mit Fürer habe Zulehner im Rahmen der CCEE „backstage 15 Jahre kirchenpolitisch zu tun“ gehabt. Foto:...

  • 20.07.22
Kirche hier und anderswo
Foto: Prügger

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und aller Welt

Den Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschrechte 2022 erhielt der steirische KAB-Vorsitzende Martin Hochegger. Er wurde für seinen lebenslangen Einsatz für die Menschenrechte geehrt. Besonders hervorgehoben wurde sein aktuelles Engagement für Kinder mit Behinderung und Kinder mit Albinismus, die in Tansania in zum Teil lebensbedrohlichen Verhältnissen leben müssen. Sein Laudator, Father Wili Maningi aus Moshi, unterstrich in seiner Würdigung Hocheggers besondere Leistungen im Aufbau...

  • 13.07.22
Kirche hier und anderswo
Prof. Stefan Hofmann, SJ. | Foto: jesuiten.org

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Neuer Innsbrucker Moraltheologe, Prof. Stefan Hofmann, SJ., ist für Bescheidenheit in Kirche: „Wir müssen in der gesellschaftlichen Diskussion nicht immer schweigen. Entscheidend ist jedoch Bescheidenheit und vor allem das Handeln.“ Hofmann hat sein neues Amt am 1. April angetreten. Der 1978 in Bayern geborene Jesuit studierte in Rom, Regensburg und Steubenville (USA) Theologie und wurde 2016 zum Priester geweiht. Foto: jesuiten.org KINSHASA NACH ROM HOLEN Statt Papst Franziskus besucht von 1....

  • 29.06.22
Kirche hier und anderswo
Foto: KNA

Weltkirche
Durchatmen in Gaza

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat bei seinem jüngsten Gazabesuch eine leichte Entspannung beobachtet. Ein Jahr relativer Ruhe ohne größere Gewalteskalationen sowie mehr Arbeits- und Reisegenehmigungen durch Israel hätten für „eine Art Durchatmen“ gesorgt, so der italienische Franziskaner. Grundlegend habe sich aber an der politischen Situation in dem abgeriegelten Landstrich nichts geändert. Der Erzbischof besucht seine Gemeinde im Gazastreifen,...

  • 29.06.22
Kirche hier und anderswo
Österreichs Vatikan-Botschafterin gibt ihr Amt weiter. | Foto: Gudrun Sailer

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Österreichs Vatikan-Botschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg verabschiedete sich von Papst Franziskus. Die 60-jährige erste Frau auf diesem Posten beendet ihren Dienst nach vier Jahren und wird Ende Juli Rom verlassen. Vor ihrem Amt beim Heiligen Stuhl war Honsowitz-Friessnigg unter anderem Botschafterin in Algerien und an der Ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York tätig. Nachfolger als Botschafter beim Heiligen Stuhl wird der bisherige stellvertretende...

  • 14.06.22
Kirche hier und anderswo
Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger (re.), und Sr. Barbara Lehner, Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien (Mitte) waren zu Gast bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.) in der Präsidentschaftskanzlei | Foto: Österreichische Ordenskonferenz

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Ein besonderes Gespräch führten der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger (re.), und Sr. Barbara Lehner (Mitte), Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.) in der Präsidentschaftskanzlei. Bundespräsident Van der Bellen äußerte sich anerkennend über das medizinische, aber auch das humanitäre Engagement der 23 Ordensspitäler, die in die österreichische Versorgungsstruktur eingebunden...

  • 01.06.22
Kirche hier und anderswo
Gerald Heschl | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Weltkirche
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Gerald Heschl (56), seit 2010 Chefredakteur der Kärntner Kirchenzeitung „Sonntag“, wurde von Diözesanbischof Josef Marketz mit der Leitung des neu errichteten Bereichs „Kommunikation Katholische Kirche Kärnten“ betraut. Matthias Kapeller, seit 1994 Leiter der Pressestelle und Pressesprecher der Diözese, ist sein Stellvertreter. Bis die Chefredaktion des „Sonntag“ neu bestellt wird, bleibt Heschl zusätzlich Leiter der Kirchenzeitung. Vor seiner Bestellung zum Chefredakteur der...

  • 04.05.22
Kirche hier und anderswo
Der Musiker Willi Resetarits starb am 24. April.  | Foto: Manfred Werner, CC BY-SA 4.0, wmc

Eine Welt
Kurzmeldungen aus Österreich und der Welt

Die österreichische Musikwelt ist um einen Großen ärmer: Willi Resetarits starb am Sonntag, 24. April, bei einem Treppensturz in seiner Wohnung. Auch in der katholischen Kirche herrscht Trauer: Mit Resetarits verliere „das Burgenland, die Volksgruppe der Burgenlandkroaten und ganz Österreich eine Stimme, die nicht nur unvergleichlichen Melodien, sondern auch den Benachteiligten und Entrechteten unserer Gesellschaft Gehör verschaffte“, zeigte sich der Eisenstädter Bischof Ägidius J. Zsifkovics...

  • 27.04.22
Kirche hier und anderswo

Weltkirche
Kurzmeldungen aus aller Welt

Kardinal Peter Turkson erhält eine neue Aufgabe. Papst Franziskus ernennt den 73-jährigen Kurienkardinal aus Ghana zum Kanzler der Päpstlichen Akademien für Natur- sowie Sozialwissenschaften. Turkson wird damit Nachfolger des 79-jährigen Argentiniers Erzbischof Marcelo Sanchez Sorondo. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften wurde 1603 gegründet. Sie soll Austausch und Fortschritt in Naturwissenschaften fördern, Mitglieder sind international anerkannte Vertreter verschiedener...

  • 06.04.22
Kirche hier und anderswo
Trauer um Sr. Maria Elisabeth Göttlicher.  | Foto: zvg

Weltkirche
Kurzmeldungen aus aller Welt

Trauer um Sr. Maria Elisabeth Göttlicher. Die Lehrerin und Ordensfrau war von 2000 bis 2008 Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. Zwölf Jahre stand sie außerdem als österreichische Provinzialin den heimischen Ursulinen vor. Zudem war sie als „Fernseh-nonne“ durch zahlreiche TV-Auftritte einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie verstarb am 4. Februar 88-jährig und im 65. Jahr ihrer Ordensprofess in Klagenfurt nach langer Krankheit. Wohin sie kam, was sie auch machte, immer...

  • 09.02.22
Kirche hier und anderswo
Msgr.-Otto-Mauer-Preisträgerin Katrin Hornek. | Foto: Rupprecht

Eine Welt
Kurzmeldungen aus aller Welt

Katrin Hornek erhielt im Erzbischöflichen Palais in Wien den „Msgr. Otto Mauer Preis 2021“. Die 1983 geborene Künstlerin thematisiert in ihrem Werk die menschengemachte Gefährdung und Zerstörung der Umwelt. Beeindruckt hat die Jury, dass sie „in einer unverkennbaren Formensprache auf vielgestaltige Weise das ‚Anthropozän‘ hinterfragt“. Die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum 41. Mal vergeben. ◗ Riss in der Gesellschaft Peter Krömer, Präsident der Generalsynode der Evangelischen...

  • 07.12.21
Kirche hier und anderswo
Die Grazer Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler ist neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der katholischen KirchenhistorikerInnen Österreichs.  
 | Foto: Archiv/Erzabtei St. Peter

Weltkirche
Kurzmeldungen aus aller Welt

Neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen Österreichs ist Univ.-Prof.in Dr.in Michaela Sohn-Kronthaler, Leiterin des Instituts für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Stellvertreterin ist Univ.-Prof.in Dr.in Ines Weber von der Katholischen Privatuniversität Linz. Sohn-Kronthaler ist u. a. Mitglied der Theologenkommission der Bischofskonferenz...

  • 10.11.21
Kirche hier und anderswo
Kanzler Schallenberg beim Antrittsbesuch bei Kardinal Schönborn. | Foto: Erzdiözese Wien / Schönlaub

Weltkirche
Kurznachrichten

Bundeskanzler Alexander Schallenberg hat Kardinal Christoph Schönborn seinen Antrittsbesuch als Regierungschef abgestattet. Das Gespräch im Wiener Erzbischöflichen Palais dauerte rund eine Stunde. Im Anschluss äußerte sich der Kardinal sehr positiv über die Begegnung. Es sei seine Hoffnung, „dass der bewährte österreichische Weg des Miteinander-Redens und der Suche nach Lösungen der drängenden Probleme – über alle Grenzen hinweg – fortgesetzt wird“. Der Wiener Erzbischof hatte zuletzt immer...

  • 03.11.21
Kirche hier und anderswo
Hans Haselböck, Organist und Kirchenmusiker, starb am 20. Oktober im 94. Lebensjahr. | Foto: kathbild.at / Rupprecht

Weltkirche
Kurznachrichten

Trauer um Kirchenmusiker Hans Haselböck. Der international bekannte Wiener Organist und Komponist Prof. Hans Haselböck ist in der Nacht auf Mittwoch, den 20. Oktober, im 94. Lebensjahr verstorben. Haselböck galt als einer der bedeutendsten Organisten und Orgelpädagogen Österreichs und zählte zu den Pionieren der Kirchenmusik im deutschsprachigen Raum nach dem II. Vatikanischen Konzil. Mehr als 65 Jahre war er Organist der Wiener Dominikanerkirche. Weitere Kurzmeldungen aus aller Welt...  ◗...

  • 27.10.21
Kirche hier und anderswo

Eine Welt
Kurznachrichten

Ferdinand Kaineder ist neuer Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Als eines seiner zentralen Anliegen bezeichnete er den „Wechsel von einem technisch-technokratisch geprägten zu einem sozial-ökologisch-spirituellen Welt- und Menschenbild.“ Die Katholische Aktion sieht Kaineder als „Netzwerk von vielfältigen Vergemeinschaftungen und Aufbrüchen“. Katharina Renner und Brigitte Knell wurden zu neuen Vizepräsidentinnen gewählt, Paul Zulehner als Geistlicher Assistent...

  • 29.09.21
Kirche hier und anderswo
 Mit der SPÖ-Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner traf sich der Vorsitzende der Bischofskonferenz Erzbischof Franz Lackner erstmals zum Gespräch.  | Foto: Shejla Baltic/SPÖ

Weltkirche
Kurznachrichten

Erzbischof Franz Lackner traf in seiner Funktion als Vorsitzender der Bischofskonferenz die SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner erstmals zu einem ausführlichen Gespräch. Der Austausch drehte sich um die Corona-Krise, Suizidbeihilfe und das Verhältnis von Staat und Kirche. Lackner sprach im Anschluss von einem „sehr offenen und wertschätzenden Gespräch“. Auch Rendi-Wagner wertete die persönliche Begegnung als „guten Austausch“. Weitere Kurznachrichten aus Österreich und der Welt(kirche)... ◗...

  • 28.07.21
Kirche hier und anderswo

Weltkirche
Kurznachrichten

Den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2020 überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Ende Juni an zwei Projekte der Caritas der Diözese Graz-Seckau: zum einen an Emina Šaric´ für das Projekt „He-roes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ und an Sabine Gollmann (rechts), stellvertretend für das Team der Straßenzeitung Megaphon, anlässlich ihres 25- Jahr-Jubiläums. Foto: Land Stmk./Foto Frankl AUSTRALIEN: NONNE KLAGTE Die katholische Nonne Schwester Brigid Arthur (86) vom...

  • 14.07.21
Powered by PEIQ