Weihbischof

Beiträge zum Thema Weihbischof

Geschichtliches & Wissen
Ferdinand Stanislaus Pawlikowski (l.) war 1927 nur kurz Weihbischof, bevor er Bischof wurde. Weihbischof Leo Pietsch (Mitte) legte sein Amt 1967 aus gesundheitlichen Gründen zurück. Franz Lackner wurde 2002 zum Weihbischof ernannt, seit 2014 ist er Salzburger Erzbischof.   | Foto: A.habith, CC BY-SA 4.0; Ohrt; Jungwirth

Drei Vorgänger

Weihbischöfe gibt es in der Diözese Graz-Seckau seit knapp 100 Jahren. Johannes Freitag ist erst der vierte in der Geschichte unserer steirischen Kirche. Kühl war der Empfang für den ersten Weihbischof: Ferdinand Stanislaus Pawlikowski (1877–1956), einen gebürtigen Wiener, der das Vertrauen des Wiener Nuntius und späteren Kardinals Enrico Sibilia genoss. Er wurde am 25. Februar 1927 zum Auxiliarbischof ernannt und gleichzeitig gebeten, die Seelsorge für das Österreichische Bundesheer als...

  • 05.02.25
Powered by PEIQ