Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Serien
Die Nacht der 1000 Lichter gehört zu den Highlights der KJ im Kirchenjahr. Auf dem Bild Jugendliche beim Einzug in die Amstettner Herz Jesu-Kirche. | Foto: Wolfgang Zarl

Fastenserie, Teil 5
Du gehörst dazu

In der Serie zur Fastenzeit greift „Kirche bunt“ die sieben neuen Werke der Barmherzigkeit auf, die der deutsche Altbischof Joachim Wanke auf Grundlage der klassischen Werke der Barmherzigkeit, wie sie Jesus im Evangelium nach Matthäus nennt, neu formulierte. Persönlichkeiten aus der Diözese schreiben dazu ihre Gedanken. In der 5. Folge widmet sich Fabian Amstler von der Katholischen Jugend dem Werk „Du gehörst dazu“. Die Welt von heute steckt für uns jungen Leute voller Chancen – aber auch...

  • 02.04.25
Gesellschaft & Soziales
Klara ist eine Ministrantin. | Foto: privat
4 Bilder

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Gemeinsam stark

Juliane und Klara haben beide das Down-Syndrom. Dank Unterstützung durch die Familie und ihr Umfeld gehen beide Mädchen in die Schule, singen, tanzen, spielen Flöte und ministrieren. Zwei Porträts zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März. Julianes Geschichte Juliane ist acht Jahre alt. Sie lebt in Winklarn in der Nähe von Amstetten, gemeinsam mit ihren Eltern, ihrer zehnjährigen Schwester und ihrem dreijährigen Bruder. Juliane ist ein fröhliches und aktives Kind: Sie geht in die zweite Klasse der...

  • 12.03.25
Gesellschaft & Soziales
Psychologische Unterstützung während einer Krebserkrankung spielt von Beginn an eine wichtige Rolle.  | Foto: Natee Meepian - stock.adobe.com

Krankheit
Unterstützung am schweren Weg

Psychologische Unterstützung während einer Krebserkrankung spielt von Beginn an eine wichtige Rolle. Klinische Psychologen hören zu, unterstützen und motivieren die Patienten. Ein Gespräch mit PsychoOnkologin Mag. Martina Mondl. Psychologische Unterstützung vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge: Die Psycho-Onkologie kümmert sich darum, dass Krebspatientinnen und -patienten in dieser Ausnahmezeit gestützt werden, Zuversicht finden und Entspannung erfahren. Und das Gefühl haben: Sie sind nicht...

  • 03.02.23
Kirche hier und anderswo
Sozialminister und NGOs präsentierten Schirm gegen Energie-armut. | Foto: Till Schönwälter/Kathpress

Unterstützung
Niemand soll frieren

Staatliche Unterstützung für Menschen, die Energiekosten nicht mehr bezahlen können. Eine halbe Millionen Menschen in Österreich können aktuell ihre Wohnung nicht angemessen beheizen. Um dem entgegenzusteuern, hat Sozialminister Johannes Rauch am 16. Jänner in Wien gemeinsam mit den Hilfsorganisationen Caritas, Diakonie, Volkshilfe und Rotes Kreuz die Ausweitung des 2022 eingerichteten Wohnschirms auf Energiekosten bekannt gegeben. Dieser soll künftig auch bei Problemen bei Bezahlung von...

  • 18.01.23
Kommentare & Blogs
Foto: Neuhold

Offen gesagt - Helmut Schmidt
Wie Kirche hilft

Warum startet die Katholische Kirche Steiermark demnächst die Kampagne „Kirche hilft“? Der Kühlschrank bleibt wieder mal leer, das Alleinsein tut weh, es ist ungewiss, wie es weitergeht. Gerade in dieser herausfordernden Zeit wollen wir den Steirerinnen und Steirern signalisieren: Du bist nicht allein. Wir sind bei dir, wir sind für dich da, Kirche hilft. Menschen in schwierigen Situationen beizustehen, ihnen Hilfestellung zu geben, sich aber umgekehrt auch von ihnen berühren zu lassen gehört...

  • 14.12.22
Kirche hier und anderswo
Durch die Inflation wurden Schulartikel teurer. Das macht vielen Familien bei den Einkäufen zu Schulbeginn besonders zu schaffen.  | Foto: pixabay

Hilfen zum Schulbeginn

Bischof Krautwaschl plädiert für die Unterstützung an den Rand gedrängter Familien. Anlässlich des Schulbeginns macht Bischof Wilhelm Krautwaschl auf kirchliche Unterstützung für Familien aufmerksam. Krautwaschl, der in der österreichischen Bischofskonferenz Referatsbischof für Bildung und Schule ist, verweist dabei auf die Initiativen des Katholischen Familienverbandes Österreich. Dieser bringt auch heuer eine Zeitung zu Schulanfang heraus, in der sich Eltern über Neuerungen im Bildungsbereich...

  • 31.08.22
Gesellschaft & Soziales
August Hojas bei Vortrag und Diskussion am 30. September in der Caritas-Akademie in der Grazer Keplerstraße. | Foto: Caritas

Drahtseilakt Überleben

Sozialunterstützung Neu. Verschlechterungen für Armutsbetroffene. Die Mobile Integrationsbetreuung der Caritas, welche Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzberechtige bei Integrationsschritten in der Steiermark begleitet, lud im Zuge des Gesetzesentwurfes Sozialunterstützung Neu zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Der Vortragende August Hojas von der Sozialrechtsberatung der Caritas machte auf vorgesehene Änderungen und Streichungen für bereits armutsbetroffene Menschen aufmerksam....

  • 15.10.20
Kirche hier und anderswo
Das große Aufräumen in der libanesischen Hauptstadt Beirut ist noch lange nicht beendet. Ein Hoffnungsschimmer sind die vielen jungen Freiwilligen, die sich beteiligen. | Foto: RB/Caritas

Hilfe für den Libanon
Nach der Explosionskatastrophe ist vor dem Winter

Einen Monat nach der Explosionskatastrophe in der libanesischen Hauptstadt Beirut sind die Menschen mit dem Aufräumen und Wiederaufbau beschäftigt. An vorderster Front im Einsatz ist die Caritas. Unterstützung kommt von der Caritas der Erzdiözese Salzburg, die mit dem Libanon seit einem Vierteljahrhundert verbunden ist. Salzburg/Beirut. Die Caritas machte sich sofort nach der Explosion daran, den Betroffenen unter die Arme zu greifen. Sie verteilte 38.214 Mahlzeiten und 1.879...

  • 03.09.20
Gesellschaft & Soziales
Den Sommer genießen. Manchem ge-lingt das – besonders heuer – nicht immer gut. Menschen nachhaltig einer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen ist dem IFP (Institut für Familienberatung und Psychotherapie) ein großes Anliegen. 
 | Foto: pixabay
3 Bilder

Familienberatung
Ein Sommer wie noch nie …

Familienberatung. Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. „Bin ich froh, dass ich wieder zu Ihnen kommen darf, ich hab’ mich gefühlt wie eine Aussätzige, und es ist mir jetzt alles nur noch zu viel geworden“, sagt eine ältere Dame, die nach den Corona-Lockerungen wieder regelmäßig in die Familienberatungsstelle kommt. Das erste Enkelkind nicht besuchen zu können, „den Geruch des Neugeborenen aufzunehmen“, für den Sohn, nun Jungvater, da zu sein, so vieles war und ist nicht möglich....

  • 22.07.20
Kirche hier und anderswo
Der Fonds unterstützt jährlich 20 bis 25 Menschen. Im Bild v. l. Gerhard Fabisch (Steiermärkische Sparkasse), Kristina Edlinger-Ploder (Caritas-Kuratorium) und Caritasdirektor a. D. Franz Küberl.  | Foto: Foto: Hoffmann

Caritas
Glaub an dich

Projekt. Steiermärkische Sparkasse und Caritas präsentieren Fonds. Das Projekt der Caritas mit dem Titel „Glaub an Dich Fonds“ unterstützt Menschen, ihre Talente und Potenziale bestmöglich zu entwickeln und zu entfalten, um im Leben voranzukommen. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, mit ihrer Hilfe ein festgelegtes Ziel zu erreichen, wie etwa eine Ausbildung zu absolvieren, eine Schulung abzuschließen oder eine spezielle Qualifikation zu erlangen. Die Steiermärkische Sparkasse...

  • 10.01.20
Powered by PEIQ