Schule

Beiträge zum Thema Schule

Menschen & Meinungen
Schuldirektorin Cornelia Wagner-Sturm mit Schülerinnen der vierten Klassen, die von der NMS Aschbach Markt abgingen.	
 | Foto: zVg

Jahr des heiligen Josef
Ein offenes Ohr für alle

Damit eine Schule läuft, braucht es auch die Schuldirektoren. Ihre Arbeit geschieht oft im Hintergrund, doch gerade in der Pandemie sind sie mitunter der Fels in der Brandung – wie Cornelia Wagner-Sturm, Schulleiterin in Aschbach-Markt und Wolfsbach. Als Führungskraft soll ich einen Plan haben“, sagt Schuldirektorin Cornelia Wagner-Sturm, „doch in Wirklichkeit ist momentan ganz wenig planbar.“ Sie berichtet von der aktuellen Situation an „ihren“ vier Schulen: den Volks- und Mittelschulen in...

  • 03.02.21
Gesellschaft & Soziales
Foto: Adobe.com - 1STunningART

Jugenddialogprojekt
Likrat bringt Judentum näher

Anlässlich des „Tags des Judentums“ wurde das Projekt Likrat in der Diözese St. Pölten vorgestellt. Dabei besuchen Jugendliche jüdischen Glaubens den Religionsunterricht oder Jugendzentren. Das Jugenddialogprojekt Likrat ermöglicht die Begegnung von Jugendlichen jüdischen Glaubens mit Schülern anderer Glaubensrichtungen. Anlässlich des „Tages des Judentums“ luden das Diözesankomitee Weltreligionen, die Kirchlich-Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems und das St. Pöltner Bildungshaus St....

  • 21.01.21
Gesellschaft & Soziales
Zum Religionsunterricht heute gehören vor allem auch Begegnungen und Gespräche auf Augenhöhe | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com
3 Bilder

Religionsunterricht
Sternstunden im Schulalltag

Katholischer Religionsunterricht heute kann aus verschiedensten Gründen sehr herausfordernd sein, aber wenn er gelingt, kann er ein Kraftfach für alle Beteiligten sein. Es gibt Religionsstunden, an die erinnert man sich ein Leben lang, Sternstunden eben. Katholischer Religionsunterricht ist heu­te ein weit angelegtes Feld. Da geht es längst nicht nur um Vermittlung von Wissen rund um Religion und Glauben – das erkennt man spätestens beim Lesen der Lehrpläne für die einzelnen Schultypen und...

  • 07.10.20
Gesellschaft & Soziales
Caritas-PK in Gaming | Foto: Caritas

Am Standort Gaming
Start für Caritas-Pflegeschule

Besonderer Schulstart: Die Caritas der Diözese St. Pölten eröffnete ihr neues Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in Gaming. Erstmals gibt es nun eine Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung mit Matura. Die Caritas hat in enger Kooperation mit dem Land Niederösterreich den Schulstandort Gaming als Schulträger übernommen und wird ab diesem Schuljahr neben der HLSP (Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege) auch eine Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) sowie eine...

  • 16.09.20
Gesellschaft & Soziales
Foto: pressmaster – stock.adobe.com

Schule
Neuerungen im aktuellen Schuljahr

Das Schuljahr 2020/21 ist gestartet und bringt wieder einige Neuerungen für Schüler, Lehrer und Eltern. Hier ein kurzer Überblick über einige wesentliche Reformen: Das Corona-Ampelsystem Um einen Lockdown im Bildungssys­tem zu verhindern, gilt das vierstufige Ampelsystem auch für Schulen und Kindergärten. Es regelt die Hygienemaßnahmen entsprechend der Ampelstufen grün-gelb-orange-rot. Bei Grün muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, aber möglichst viele Aktivitäten sollen ins Freie...

  • 09.09.20
Menschen & Meinungen
Mag. Josef Kirchner, Leiter der diözesanen Schulamtes, vor einem Sujet der Kampagne für den Religionsunterricht. | Foto: Martina Bender/Pressestelle
3 Bilder

Interview mit Josef Kirchner
Mit den Religionslehrern steht die Kirche in der Klasse

FI Prof. Mag. Josef Kirchner, Direktor des diözesanen Schulamtes, hat die Kampagne der diözesanen Schulämter für den katholischen Religionsunterricht mitinitiiert und mitgetragen. Im Interview mit „Kirche bunt“ spricht er nicht nur über die Hintergründe und das Ziel der Kampagne, sondern sagt auch, was den Religionsunterricht vom Ethikunterricht unterscheidet, was einen guten Religionsunterricht heute ausmacht und ob Schüler im Unterricht näher zum Glauben und zur Kirche finden. Im Schuljahr...

  • 02.09.20
Serien
Pfarrer Sabinus | Foto: Wolfgang Zarl

Pfarrer Sabinus berichtet über "sein" großartiges Schulzentrum
„Mir wurde viel geholfen, auch ich möchte helfen“

Der Pottenbrunner Pfarrer Sabinus Iweadighi weiß, was es bedeutet, arm zu sein: „Der Biafra-Krieg raubte meiner Familie alles.“ Ein Onkel habe damals erkannt, dass Sabinus gut beim Lernen ist und er gab dem Kind ein Stipendium für den Schulbesuch. Später unterstützte ihn auch die Diözese St. Pölten, was ihm ein Studium in Österreich ermöglichte. Das hat er nicht vergessen, darum unterstützt der Seelsorger ausländische Priester, die in Österreich tätig sind. Acht Geistlichen hat er schon...

  • 17.06.20
Bewusst leben & Alltag
Foto: Daniela Rittmannsberger

Familie
Schule ganz anders

Während ich diese Zeilen schreibe, sitzt mir mein Sohn gegenüber. Er zeichnet gerade. Eine Freiarbeit steht im Zeichenunterricht auf dem Programm. Zuvor war ein Deutschblatt an der Reihe, morgen stehen wieder Mathematik und Englisch auf unserem „Corona-Stundenplan“. Ich sitze ihm gegen­über und arbeite beinahe wie gewohnt weiter. Schreiben geht ja schließlich überall. Und trotzdem: Dass sich das Leben so plötzlich ändert, hätte niemand von uns beiden geahnt. Mamas Stundenplan Es ist für Eltern...

  • 15.04.20
Gesellschaft & Soziales
St. Pöltens Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger (1. v. l.) und Österreichs Caritas-Präsident Michael Landau (1. v. r.) verwiesen mit Schülern von Caritas-Pflegeschulen auf die guten Jobaussichten im Gesundheitsbereich.

Die Caritas präsentierte ihre Schulen als kompetente Partner für Pflege- und Sozialausbildung
„Pflege darf in Österreich nicht zum Pflegefall werden“

Der Personalbedarf im Gesundheits- und Soziabereich steige in den nächsten Jahren enorm an, auch die neue Bundesregierung habe das Thema zur Priorität erklärt. Darauf verwiesen bei einer Pressekonferenz in St. Pölten der österreichische Caritas-Präsient Michael Landau und der Caritas-Direktor der Diözese St. Pölten, Hannes Ziselsberger. Landau begrüßte es ausdrücklich, dass sich die Regierung dem Thema Pflege und dem Personalbedarf im Gesundheits- und Sozialbereich besonders widme. Denn er...

  • 29.01.20
Gesellschaft & Soziales

Im Herbst 2020 startet erste Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege in Gaming
Grünes Licht für Caritas-Schule in Gaming

Mit Beschluss im Ministerrat ist der Weg für den Start der ersten Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege in Gaming (kurz BIGS Gaming) frei. Ab nächstem Schuljahr im Herbst 2020 wird die Caritas-Schule – vorerst als Schulversuch – am bisherigen Stand­ort der Landwirtschaftlichen Fachschule ihren Betrieb aufnehmen. „Ich freue mich darüber, dass die neue Bundesregierung das Thema Pflege so rasch angeht. Der Ministerratsbeschluss ist ein wichtiger Meilenstein für den neuen geplanten...

  • 23.01.20
Gesellschaft & Soziales
Foto: Foto: Wolfgang Zarl

Schule für soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel
Ö3-Wundertüte macht Schule

Wir sind wieder dabei! Alle Schülerinnen und Schüler der Schulen für soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla sind wieder fleißig am Sammeln von Althandys für den guten Zweck“, berichtet Sr. Angela Baumgartner von der Ordensgemeinschaft. Bis 30. Jänner 2020 werden bei dieser Aktion im Rahmen des Österreichischen Jugendrotkreuzes und von Hitradio Ö3 Handys und Smartphones gesammelt. Jedes Handy zählt. Gleich mehrere gute Gründe führt man dafür ins Treffen: „Weniger Elektroschrott,...

  • 22.01.20
  • 1
  • 2
Powered by PEIQ